Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Menschzentriert und New Work
Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)
When? This feed was archived on February 25, 2025 14:35 (). Last successful fetch was on December 04, 2024 20:35 ()
Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.
What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.
Manage episode 345299366 series 2924470
Prinzipiell ja – aber Maria und Sebastian sehen New Work–Prinzipien als einen Methodenkasten, der hilfreich sei kann. Eine garantierte Menschzentrierung ist durch die Anwendung arbiträrer Prinzipien trotzdem nicht gegeben!
Und das ist wichtig zu verstehen.
New Work kann Sachen in die richtige Richtung bewegen. Z.B. Barrieren zwischen Menschen im Unternehmen und Kund:innen wegnehmen und so viel menschzentriertere Prozesse und Produktentwicklung fördern.
Die New Work Prinzipien haben z.B. bei der Metafinanz geholfen einen Rahmen zu schaffen. Einen Rahmen, in dem sich dezentrale Strukturen entfalten können. Gerade beim Change-Prozess in ein neues dezentrales Organisationsmodell können New Work Prinzipien helfen, neue Strukturen aufzubauen.
Wenn wir sagen, wir möchten als Unternehmen menschzentriert sein, können wir darüber nachdenken, welche New Work Prinzipien dabei helfen können. Eins davon ist beispielsweise eine Vision, um die die Selbstorganisation herum passiert.
Weitere New Work Prinzipien, die dabei helfen die Arbeitswelt und Unternehmen menschzentrierter zu gestalten und welche Rolle Konflikte und Wissenstransparenz in dem Kontext spielen, hört ihr in der Podcastfolge!
Hier findet ihr Maria auf LinkedIn
Hier findet ihr den Blog der Metafinanz mit vielen weiteren Themen rund um New Work & Agilität
Wir wünschen euch eine menschzentrierte Erfahrung, die euch zum Nachdenken anregt!
Menschzenriert ist ein klassischer Begriff aus der Produktentwicklung. Eure Hosts Anna Matzat und Sebastian Ullherr kennen ihn sehr gut aus ihrer täglichen Arbeit, wo es um gute User Experience geht.
Aber da geht noch mehr!
Und genau hier holen wir euch ab: wie könnt auch ihr menschzentrierter arbeiten und was kann und soll alles menschzentriert sein?
Schreibt alle Fragen und Anregungen an: [email protected] oder schreibt Anna und Sebastian bei LinkedIn!
Wir freuen uns sehr über jedes Feedback!
Kapitel
1. New work ist nicht automatisch menschzentriert (00:01:29)
2. New work gibt Werkzeuge um Arbeit menschzentrierter zu machen (00:03:23)
3. New Work bedeutet mehr Freiheit aber auch mehr Verantwortung (00:06:39)
4. Selbstorganisation braucht eine Vision/Purpose (00:11:14)
5. Purpose entsteht durch den Purpose unserer Kunden (00:14:33)
6. Konflikte im New Work Kontext (00:19:55)
7. Zu viel Harmonie kann schaden, Konflikte gehören dazu (00:22:09)
8. wie können dezentrale Teams Wissen teilen? (00:24:46)
9. Transparente Informationen und Netzwerke (00:30:06)
10. Partizipation und Austausch fördern (00:33:12)
11. Funktioniert New Work mit Kunden? (00:36:13)
42 Episoden
Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)
When? This feed was archived on February 25, 2025 14:35 (). Last successful fetch was on December 04, 2024 20:35 ()
Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.
What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.
Manage episode 345299366 series 2924470
Prinzipiell ja – aber Maria und Sebastian sehen New Work–Prinzipien als einen Methodenkasten, der hilfreich sei kann. Eine garantierte Menschzentrierung ist durch die Anwendung arbiträrer Prinzipien trotzdem nicht gegeben!
Und das ist wichtig zu verstehen.
New Work kann Sachen in die richtige Richtung bewegen. Z.B. Barrieren zwischen Menschen im Unternehmen und Kund:innen wegnehmen und so viel menschzentriertere Prozesse und Produktentwicklung fördern.
Die New Work Prinzipien haben z.B. bei der Metafinanz geholfen einen Rahmen zu schaffen. Einen Rahmen, in dem sich dezentrale Strukturen entfalten können. Gerade beim Change-Prozess in ein neues dezentrales Organisationsmodell können New Work Prinzipien helfen, neue Strukturen aufzubauen.
Wenn wir sagen, wir möchten als Unternehmen menschzentriert sein, können wir darüber nachdenken, welche New Work Prinzipien dabei helfen können. Eins davon ist beispielsweise eine Vision, um die die Selbstorganisation herum passiert.
Weitere New Work Prinzipien, die dabei helfen die Arbeitswelt und Unternehmen menschzentrierter zu gestalten und welche Rolle Konflikte und Wissenstransparenz in dem Kontext spielen, hört ihr in der Podcastfolge!
Hier findet ihr Maria auf LinkedIn
Hier findet ihr den Blog der Metafinanz mit vielen weiteren Themen rund um New Work & Agilität
Wir wünschen euch eine menschzentrierte Erfahrung, die euch zum Nachdenken anregt!
Menschzenriert ist ein klassischer Begriff aus der Produktentwicklung. Eure Hosts Anna Matzat und Sebastian Ullherr kennen ihn sehr gut aus ihrer täglichen Arbeit, wo es um gute User Experience geht.
Aber da geht noch mehr!
Und genau hier holen wir euch ab: wie könnt auch ihr menschzentrierter arbeiten und was kann und soll alles menschzentriert sein?
Schreibt alle Fragen und Anregungen an: [email protected] oder schreibt Anna und Sebastian bei LinkedIn!
Wir freuen uns sehr über jedes Feedback!
Kapitel
1. New work ist nicht automatisch menschzentriert (00:01:29)
2. New work gibt Werkzeuge um Arbeit menschzentrierter zu machen (00:03:23)
3. New Work bedeutet mehr Freiheit aber auch mehr Verantwortung (00:06:39)
4. Selbstorganisation braucht eine Vision/Purpose (00:11:14)
5. Purpose entsteht durch den Purpose unserer Kunden (00:14:33)
6. Konflikte im New Work Kontext (00:19:55)
7. Zu viel Harmonie kann schaden, Konflikte gehören dazu (00:22:09)
8. wie können dezentrale Teams Wissen teilen? (00:24:46)
9. Transparente Informationen und Netzwerke (00:30:06)
10. Partizipation und Austausch fördern (00:33:12)
11. Funktioniert New Work mit Kunden? (00:36:13)
42 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.