Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Menschzentrierte Datenvisualisierung
Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)
When? This feed was archived on February 25, 2025 14:35 (). Last successful fetch was on December 04, 2024 20:35 ()
Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.
What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.
Manage episode 341577146 series 2924470
Natürlich sind einige Regeln zu beachten und es gibt viele Recipes for Disaster, die Evelyn euch zeigen wird.
Diese Folge ist für all diejenigen, die mit Daten zu tun haben, und das betrifft die meisten von uns und für all diejenigen, die Daten für Menschen sammeln, die diese Daten in irgend einer Weise brauchen. Ihr werdet lernen, wie ihr Daten darstellen könnt bzw. welche Fragen Daten für euch am Ende beantworten müssen, damit ihr wirklich etwas davon habt.
Viele Datenwissenschaftler:innen sind so faszieniert vom Daten sammeln und auswerten, dass sie vergessen für wen die Daten sind und welchen Zweck sie am Ende erfüllen. Das Prinzip „showing all the data“ ist nur ein Recipe for Desaster für schlechte Datenvisualisierungen.
Designt man einen Stuhl, hat man klare Design-Ziele, designt man eine App, hat man auch noch gute Design-Ziele, aber bei Daten ist dieser Design-Anspruch und der Design-Prozess noch nicht so wirklich angekommen. Oft sind die Datenwissenschftler:innen nicht die Nutzenden der Daten und auch die Datengenerierung ist so komplex, dass der Design-Prozess hinten heruntenfällt.
Aber wie mache ich es denn richtig? Evelyn gibt in der aktuellen Podcastfolge viele Ideen und Anregungen, wie ihr eure Daten visualisieren könnt und wie Daten echten Mehrwert bieten können, wenn sie menschzentriert dargestellt werden.
Wir wünschen euch viel Spaß mit der Folge und lasst uns gerne eine Bewertung und euer Feedback da!
Evelyns Chart Doktor Data Product School:
Menschzenriert ist ein klassischer Begriff aus der Produktentwicklung. Eure Hosts Anna Matzat und Sebastian Ullherr kennen ihn sehr gut aus ihrer täglichen Arbeit, wo es um gute User Experience geht.
Aber da geht noch mehr!
Und genau hier holen wir euch ab: wie könnt auch ihr menschzentrierter arbeiten und was kann und soll alles menschzentriert sein?
Schreibt alle Fragen und Anregungen an: [email protected] oder schreibt Anna und Sebastian bei LinkedIn!
Wir freuen uns sehr über jedes Feedback!
Kapitel
1. Was macht Datenvisualisierung menschzentriert? (00:00:41)
2. der Design-Prozess bei Daten wird häufig vergessen (00:02:27)
3. Viele Daten-Dashboards haben keinen Nutzen und verstauben (00:07:20)
4. Daten sind eine neue Sprache (00:09:23)
5. Je weniger Datenkompetenz, desto besser muss das Design sein (00:20:08)
6. Best Practices als recipe for desaster (00:21:28)
7. Wünsche vs. Bedürfnisse der Nutzer:innen (00:28:19)
8. Nicht Sprache der Daten, sondern Sprache der Nutzenden (00:32:04)
9. Storytelling in der Datenvisualisierung (00:32:38)
10. Beantwortung der Datenfragen idt DER zentrale Punkt (00:34:27)
11. Mentale Modelle (00:37:40)
12. Habt den Mut, Fragen zu stellen um WIRKLICH zu verstehen (00:45:41)
42 Episoden
Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)
When? This feed was archived on February 25, 2025 14:35 (). Last successful fetch was on December 04, 2024 20:35 ()
Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.
What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.
Manage episode 341577146 series 2924470
Natürlich sind einige Regeln zu beachten und es gibt viele Recipes for Disaster, die Evelyn euch zeigen wird.
Diese Folge ist für all diejenigen, die mit Daten zu tun haben, und das betrifft die meisten von uns und für all diejenigen, die Daten für Menschen sammeln, die diese Daten in irgend einer Weise brauchen. Ihr werdet lernen, wie ihr Daten darstellen könnt bzw. welche Fragen Daten für euch am Ende beantworten müssen, damit ihr wirklich etwas davon habt.
Viele Datenwissenschaftler:innen sind so faszieniert vom Daten sammeln und auswerten, dass sie vergessen für wen die Daten sind und welchen Zweck sie am Ende erfüllen. Das Prinzip „showing all the data“ ist nur ein Recipe for Desaster für schlechte Datenvisualisierungen.
Designt man einen Stuhl, hat man klare Design-Ziele, designt man eine App, hat man auch noch gute Design-Ziele, aber bei Daten ist dieser Design-Anspruch und der Design-Prozess noch nicht so wirklich angekommen. Oft sind die Datenwissenschftler:innen nicht die Nutzenden der Daten und auch die Datengenerierung ist so komplex, dass der Design-Prozess hinten heruntenfällt.
Aber wie mache ich es denn richtig? Evelyn gibt in der aktuellen Podcastfolge viele Ideen und Anregungen, wie ihr eure Daten visualisieren könnt und wie Daten echten Mehrwert bieten können, wenn sie menschzentriert dargestellt werden.
Wir wünschen euch viel Spaß mit der Folge und lasst uns gerne eine Bewertung und euer Feedback da!
Evelyns Chart Doktor Data Product School:
Menschzenriert ist ein klassischer Begriff aus der Produktentwicklung. Eure Hosts Anna Matzat und Sebastian Ullherr kennen ihn sehr gut aus ihrer täglichen Arbeit, wo es um gute User Experience geht.
Aber da geht noch mehr!
Und genau hier holen wir euch ab: wie könnt auch ihr menschzentrierter arbeiten und was kann und soll alles menschzentriert sein?
Schreibt alle Fragen und Anregungen an: [email protected] oder schreibt Anna und Sebastian bei LinkedIn!
Wir freuen uns sehr über jedes Feedback!
Kapitel
1. Was macht Datenvisualisierung menschzentriert? (00:00:41)
2. der Design-Prozess bei Daten wird häufig vergessen (00:02:27)
3. Viele Daten-Dashboards haben keinen Nutzen und verstauben (00:07:20)
4. Daten sind eine neue Sprache (00:09:23)
5. Je weniger Datenkompetenz, desto besser muss das Design sein (00:20:08)
6. Best Practices als recipe for desaster (00:21:28)
7. Wünsche vs. Bedürfnisse der Nutzer:innen (00:28:19)
8. Nicht Sprache der Daten, sondern Sprache der Nutzenden (00:32:04)
9. Storytelling in der Datenvisualisierung (00:32:38)
10. Beantwortung der Datenfragen idt DER zentrale Punkt (00:34:27)
11. Mentale Modelle (00:37:40)
12. Habt den Mut, Fragen zu stellen um WIRKLICH zu verstehen (00:45:41)
42 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.