Artwork

Inhalt bereitgestellt von Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner…, Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, and Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner…. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner…, Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, and Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner… oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

»Kultur denken. Season 3 Episode 2: Nichts Besonderes. Fließende Grenze des" A/Normalen": die Fehlleistung

57:52
 
Teilen
 

Manage episode 449815413 series 3588473
Inhalt bereitgestellt von Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner…, Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, and Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner…. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner…, Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, and Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner… oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
die Fehlleistung. Insa Härtel im Gespräch mit Michael Schödlbauer In dieser Episode von »Nichts Besonderes« ist Michael Schödlbauer, Mitarbeiter am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, und Leiter des Adolf-Ernst-Meyer-Instituts für Psychotherapie bei Insa Härtel zu Gast. Im Gespräch: Sigmund Freuds Schrift »Zur Psychopathologie des Alltagslebens«, die schon mit ihrem Titel die Grenze normal/anormal, gesund/krank unterläuft. Es eröffnet sich die faszinierende Welt der Fehlleistungen: Ausgehend von einem Internet-Cartoon zum »Ausrutscher« wird diskutiert, wie die kleinen Pannen funktionieren – sei es der berühmte, selbst in die Alltagskultur eingegangene Freud‘sche Versprecher, seien es Prozesse des Vergessens, Verlesens, Vergreifens. Wie können solche oft belanglos daherkommenden Phänomene unerwartete Einblicke in psychische Konflikte gewähren? Neben der Fülle der Beispiele, der Fragilität von Autorschaft, der Performativität der Fehlleistungen wie der Psychoanalyse gerät auch Freuds Absage an psychische Zufälligkeit in den Blick, durch die ihm jedes Detail bedeutungsvoll erscheint – fast wie bei einer Paranoia. Schließlich geht Michael Schödlbauer auf die Relevanz von Fehlleistungen in seiner klinischen Arbeit ein.
  continue reading

17 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 449815413 series 3588473
Inhalt bereitgestellt von Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner…, Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, and Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner…. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner…, Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, and Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner… oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
die Fehlleistung. Insa Härtel im Gespräch mit Michael Schödlbauer In dieser Episode von »Nichts Besonderes« ist Michael Schödlbauer, Mitarbeiter am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, und Leiter des Adolf-Ernst-Meyer-Instituts für Psychotherapie bei Insa Härtel zu Gast. Im Gespräch: Sigmund Freuds Schrift »Zur Psychopathologie des Alltagslebens«, die schon mit ihrem Titel die Grenze normal/anormal, gesund/krank unterläuft. Es eröffnet sich die faszinierende Welt der Fehlleistungen: Ausgehend von einem Internet-Cartoon zum »Ausrutscher« wird diskutiert, wie die kleinen Pannen funktionieren – sei es der berühmte, selbst in die Alltagskultur eingegangene Freud‘sche Versprecher, seien es Prozesse des Vergessens, Verlesens, Vergreifens. Wie können solche oft belanglos daherkommenden Phänomene unerwartete Einblicke in psychische Konflikte gewähren? Neben der Fülle der Beispiele, der Fragilität von Autorschaft, der Performativität der Fehlleistungen wie der Psychoanalyse gerät auch Freuds Absage an psychische Zufälligkeit in den Blick, durch die ihm jedes Detail bedeutungsvoll erscheint – fast wie bei einer Paranoia. Schließlich geht Michael Schödlbauer auf die Relevanz von Fehlleistungen in seiner klinischen Arbeit ein.
  continue reading

17 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen