Artwork

Inhalt bereitgestellt von Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner…, Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, and Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner…. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner…, Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, and Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner… oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

»Kultur denken. Season 2 Episode 1: Messy Beginnings. Intro und Feature

28:12
 
Teilen
 

Manage episode 430651393 series 3588473
Inhalt bereitgestellt von Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner…, Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, and Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner…. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner…, Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, and Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner… oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die zweite Staffel des Podcasts Kultur denken heißt »Messy Beginnings«. Sie untersucht Anfänge und das Anfangen in verschiedenen Kontexten. Ausgehend von der Prämisse, dass Anfänge oft chaotisch und ungeordnet sind, wird eine multidisziplinäre Perspektive auf dieses Thema entwickelt. Die Reihe analysiert kulturwissenschaftliche Zugänge zu Anfängen und differenziert zwischen Anfängen als Ursprung und als Prozess. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle von Unordnung in kreativen und innovativen Prozessen sowie auf der Konstruktion und Verhandlung von Gründungsnarrativen in Gemeinschaften. Die Untersuchung erstreckt sich von individuellen Neuanfängen bis hin zu gesellschaftlichen Umbrüchen und berücksichtigt dabei sowohl künstlerische als auch kulturwissenschaftliche Praktiken. Durch die Betrachtung von Anfängen in Krisenzeiten wird zudem die Relevanz des Themas für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen hervorgehoben. Die Reihe kulminiert in einer Exploration des Übergangs von chaotischen Anfängen zum produktiven »Flow«-Zustand. Methodisch stützt sich die der Podcast auf Expertengespräche und interdisziplinäre Analysen, um ein umfassendes Verständnis der »Messy Beginnings« zu entwickeln und deren Bedeutung für kreative und transformative Prozesse zu erfassen. Positionen in Episode 1 von: Heike Paul, Silvia Ferrara, Karin Harrasser, Alexis Shotwell, Andreas Beyer, Bernhard Jussen, Andreas Gehrlach
  continue reading

17 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 430651393 series 3588473
Inhalt bereitgestellt von Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner…, Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, and Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner…. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner…, Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, and Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner… oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die zweite Staffel des Podcasts Kultur denken heißt »Messy Beginnings«. Sie untersucht Anfänge und das Anfangen in verschiedenen Kontexten. Ausgehend von der Prämisse, dass Anfänge oft chaotisch und ungeordnet sind, wird eine multidisziplinäre Perspektive auf dieses Thema entwickelt. Die Reihe analysiert kulturwissenschaftliche Zugänge zu Anfängen und differenziert zwischen Anfängen als Ursprung und als Prozess. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle von Unordnung in kreativen und innovativen Prozessen sowie auf der Konstruktion und Verhandlung von Gründungsnarrativen in Gemeinschaften. Die Untersuchung erstreckt sich von individuellen Neuanfängen bis hin zu gesellschaftlichen Umbrüchen und berücksichtigt dabei sowohl künstlerische als auch kulturwissenschaftliche Praktiken. Durch die Betrachtung von Anfängen in Krisenzeiten wird zudem die Relevanz des Themas für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen hervorgehoben. Die Reihe kulminiert in einer Exploration des Übergangs von chaotischen Anfängen zum produktiven »Flow«-Zustand. Methodisch stützt sich die der Podcast auf Expertengespräche und interdisziplinäre Analysen, um ein umfassendes Verständnis der »Messy Beginnings« zu entwickeln und deren Bedeutung für kreative und transformative Prozesse zu erfassen. Positionen in Episode 1 von: Heike Paul, Silvia Ferrara, Karin Harrasser, Alexis Shotwell, Andreas Beyer, Bernhard Jussen, Andreas Gehrlach
  continue reading

17 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen