Artwork

Inhalt bereitgestellt von Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner…, Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, and Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner…. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner…, Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, and Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner… oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

»Kultur denken. Season 1 Episode 5: Ökologie und Kulturwissenschaft

27:07
 
Teilen
 

Manage episode 430651402 series 3588473
Inhalt bereitgestellt von Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner…, Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, and Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner…. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner…, Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, and Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner… oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Moderation und Konzeption: Julia Grillmayr Diese Episode konzipiert und moderiert von Julia Grillmayr ist ein Appell, ökologische Themen nicht nur als wissenschaftliche Herausforderung, sondern auch als gesellschaftliche Verantwortung zu betrachten. Sie ermutigt dazu, über den Tellerrand hinauszuschauen und die Verflechtungen zwischen Kultur, Natur und Technologie kritisch zu hinterfragen. Karin Harrasser und Thomas Macho unterstreichen, dass ökologische Themen in den Kulturwissenschaften heute mit neuer Dringlichkeit diskutiert werden, weit über das bloße Interesse an Natursymbolik hinaus. Diese Entwicklung wird von Medienwissenschaftlerin Birgit Schneider und Historiker Jérôme Segal weiter vertieft. Sie diskutieren die Rolle der Kulturwissenschaften bei der kritischen Auseinandersetzung mit ökologischen Herausforderungen und deren Einfluss auf unseren Lebensstil. Birgit Schneider betont, dass die Ökologie erst seit Kurzem in der Kulturwissenschaft Beachtung findet. Ihre Forschung konzentriert sich auf die mediale Darstellung des Klimawandels und die damit verbundenen gesellschaftlichen Narrative. Jérôme Segal hingegen fokussiert auf Tierrechte und Tierschutz aus historischer und soziologischer Perspektive, verknüpft mit einem starken Aktivismus-Anspruch.
  continue reading

17 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 430651402 series 3588473
Inhalt bereitgestellt von Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner…, Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, and Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner…. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner…, Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, and Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner… oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Moderation und Konzeption: Julia Grillmayr Diese Episode konzipiert und moderiert von Julia Grillmayr ist ein Appell, ökologische Themen nicht nur als wissenschaftliche Herausforderung, sondern auch als gesellschaftliche Verantwortung zu betrachten. Sie ermutigt dazu, über den Tellerrand hinauszuschauen und die Verflechtungen zwischen Kultur, Natur und Technologie kritisch zu hinterfragen. Karin Harrasser und Thomas Macho unterstreichen, dass ökologische Themen in den Kulturwissenschaften heute mit neuer Dringlichkeit diskutiert werden, weit über das bloße Interesse an Natursymbolik hinaus. Diese Entwicklung wird von Medienwissenschaftlerin Birgit Schneider und Historiker Jérôme Segal weiter vertieft. Sie diskutieren die Rolle der Kulturwissenschaften bei der kritischen Auseinandersetzung mit ökologischen Herausforderungen und deren Einfluss auf unseren Lebensstil. Birgit Schneider betont, dass die Ökologie erst seit Kurzem in der Kulturwissenschaft Beachtung findet. Ihre Forschung konzentriert sich auf die mediale Darstellung des Klimawandels und die damit verbundenen gesellschaftlichen Narrative. Jérôme Segal hingegen fokussiert auf Tierrechte und Tierschutz aus historischer und soziologischer Perspektive, verknüpft mit einem starken Aktivismus-Anspruch.
  continue reading

17 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen