Artwork

Inhalt bereitgestellt von Martin Middelanis, Felix Roll, Julia C. Cremer, Rudolf Faininger, Martin Middelanis, Felix Roll, Julia C. Cremer, and Rudolf Faininger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Martin Middelanis, Felix Roll, Julia C. Cremer, Rudolf Faininger, Martin Middelanis, Felix Roll, Julia C. Cremer, and Rudolf Faininger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#64 - Jantke de Boer und die Wechselkurse

1:11:16
 
Teilen
 

Manage episode 418909222 series 2934222
Inhalt bereitgestellt von Martin Middelanis, Felix Roll, Julia C. Cremer, Rudolf Faininger, Martin Middelanis, Felix Roll, Julia C. Cremer, and Rudolf Faininger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Martin Middelanis, Felix Roll, Julia C. Cremer, Rudolf Faininger, Martin Middelanis, Felix Roll, Julia C. Cremer, and Rudolf Faininger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In unser 64. Folge haben sich Rudi und Martin mit Jantke de Boer (Juniorprofessorin für International Monetary Macroeconomics an der Ruhr Universität Bochum) über Wechselkurse unterhalten. Es geht darum, welche Rolle Wechselkurse für das Funktionieren des Weltwirtschaftssystems spielen und durch welche Faktoren sie bestimmt werden. Jantke berichtet uns aus ihrer eigenen Forschung darüber wie die Erwartungen, wer die US Präsidentschaftswahlen gewinnen wird, die Wechselkurse verschiedener Länder beeinflussen und warum manche Währungen „stärker“ sind als Andere. Außerdem erfahrt ihr in dieser Folge, warum eine sogenannte „schwache“ Währung vor allem in Krisenzeiten Nachteile mit sich bringt und welche Privilegien die USA durch die Ausgabe des US-Dollars genießt. Viel Spaß beim hören!

Literatur:

[https://www.jantkedeboer.com/research]

Weitere Informationen zur Folge:

Stanford Big-Data Initiative in International Macro-Finance [https://www.gsb.stanford.edu/faculty-research/faculty/conferences/big-data-initiative-international-macro-finance/videos-codes]

Lecture Notes on International Finance von Zhengyang Jiang [https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=4668578]

Fed Financial Stability Report April 2024 [https://www.federalreserve.gov/publications/financial-stability-report.htm]

Big-Mac-Index [https://de.wikipedia.org/wiki/Big-Mac-Index]

Turnover Devisenmarkt [https://www.bis.org/statistics/rpfx22_fx.htm]

The Six Major Puzzles in International Macroeconomics: Is There a Common Cause? (Obstfeld and Rogoff, 2001) [https://www.journals.uchicago.edu/doi/abs/10.1086/654423]

Exchange Rates and Fundamentals (Engel and West, 2005) [https://www.journals.uchicago.edu/doi/epdf/10.1086/429137]

Iowa Electronic Markets (Prognosemarkt für Präsidentschaftswahlen) [https://iemweb.biz.uiowa.edu/market/2024-u-s-presidential-election-markets/]

Trade network centrality and currency risk premia (Richmond, 2019) [https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/jofi.12755]

Goldstandard [https://de.wikipedia.org/wiki/Goldstandard]

Bretton-Woods-System [https://de.wikipedia.org/wiki/Bretton-Woods-System]

US Exorbitant privilege [https://en.wikipedia.org/wiki/Exorbitant_privilege]

Safe Haven Currency [https://www.investopedia.com/safe-haven-currency-7503736]

  continue reading

88 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 418909222 series 2934222
Inhalt bereitgestellt von Martin Middelanis, Felix Roll, Julia C. Cremer, Rudolf Faininger, Martin Middelanis, Felix Roll, Julia C. Cremer, and Rudolf Faininger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Martin Middelanis, Felix Roll, Julia C. Cremer, Rudolf Faininger, Martin Middelanis, Felix Roll, Julia C. Cremer, and Rudolf Faininger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In unser 64. Folge haben sich Rudi und Martin mit Jantke de Boer (Juniorprofessorin für International Monetary Macroeconomics an der Ruhr Universität Bochum) über Wechselkurse unterhalten. Es geht darum, welche Rolle Wechselkurse für das Funktionieren des Weltwirtschaftssystems spielen und durch welche Faktoren sie bestimmt werden. Jantke berichtet uns aus ihrer eigenen Forschung darüber wie die Erwartungen, wer die US Präsidentschaftswahlen gewinnen wird, die Wechselkurse verschiedener Länder beeinflussen und warum manche Währungen „stärker“ sind als Andere. Außerdem erfahrt ihr in dieser Folge, warum eine sogenannte „schwache“ Währung vor allem in Krisenzeiten Nachteile mit sich bringt und welche Privilegien die USA durch die Ausgabe des US-Dollars genießt. Viel Spaß beim hören!

Literatur:

[https://www.jantkedeboer.com/research]

Weitere Informationen zur Folge:

Stanford Big-Data Initiative in International Macro-Finance [https://www.gsb.stanford.edu/faculty-research/faculty/conferences/big-data-initiative-international-macro-finance/videos-codes]

Lecture Notes on International Finance von Zhengyang Jiang [https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=4668578]

Fed Financial Stability Report April 2024 [https://www.federalreserve.gov/publications/financial-stability-report.htm]

Big-Mac-Index [https://de.wikipedia.org/wiki/Big-Mac-Index]

Turnover Devisenmarkt [https://www.bis.org/statistics/rpfx22_fx.htm]

The Six Major Puzzles in International Macroeconomics: Is There a Common Cause? (Obstfeld and Rogoff, 2001) [https://www.journals.uchicago.edu/doi/abs/10.1086/654423]

Exchange Rates and Fundamentals (Engel and West, 2005) [https://www.journals.uchicago.edu/doi/epdf/10.1086/429137]

Iowa Electronic Markets (Prognosemarkt für Präsidentschaftswahlen) [https://iemweb.biz.uiowa.edu/market/2024-u-s-presidential-election-markets/]

Trade network centrality and currency risk premia (Richmond, 2019) [https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/jofi.12755]

Goldstandard [https://de.wikipedia.org/wiki/Goldstandard]

Bretton-Woods-System [https://de.wikipedia.org/wiki/Bretton-Woods-System]

US Exorbitant privilege [https://en.wikipedia.org/wiki/Exorbitant_privilege]

Safe Haven Currency [https://www.investopedia.com/safe-haven-currency-7503736]

  continue reading

88 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen