Artwork

Inhalt bereitgestellt von ORF. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ORF oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Oliver Rathkolb, Zeithistoriker

52:20
 
Teilen
 

Manage episode 450385327 series 3589166
Inhalt bereitgestellt von ORF. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ORF oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Oliver Rathkolb ist einer der bekanntesten Zeithistoriker Österreichs. Als Professor am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und Autor zahlreicher Bücher hat Rathkolb maßgeblich dazu beigetragen, das Verständnis für österreichische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts zu vertiefen. Geboren wurde er 1955 in Wien, wuchs aber in Gmünd in Niederösterreich auf. Er studierte Juristik und Geschichte und promovierte in Jus und Philosophie. 2005 wurde er Mitbegründer des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Europäische Geschichte und Öffentlichkeit, ein Thema, das ihn bis heute interessiert. 2008 wurde er Universitätsprofessor. Er ist ein Übersetzer der Vergangenheit in die Gegenwart. Nun wird er emeritiert. Im Gespräch mit Renata Schmidtkunz erklärt er, vor welchen Herausforderungen Demokratien weltweit stehen und warum viele Verantwortung an "starke" Persönlichkeiten abgeben wollen. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet auf Ö1 am 15.11.2024

  continue reading

25 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 450385327 series 3589166
Inhalt bereitgestellt von ORF. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ORF oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Oliver Rathkolb ist einer der bekanntesten Zeithistoriker Österreichs. Als Professor am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und Autor zahlreicher Bücher hat Rathkolb maßgeblich dazu beigetragen, das Verständnis für österreichische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts zu vertiefen. Geboren wurde er 1955 in Wien, wuchs aber in Gmünd in Niederösterreich auf. Er studierte Juristik und Geschichte und promovierte in Jus und Philosophie. 2005 wurde er Mitbegründer des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Europäische Geschichte und Öffentlichkeit, ein Thema, das ihn bis heute interessiert. 2008 wurde er Universitätsprofessor. Er ist ein Übersetzer der Vergangenheit in die Gegenwart. Nun wird er emeritiert. Im Gespräch mit Renata Schmidtkunz erklärt er, vor welchen Herausforderungen Demokratien weltweit stehen und warum viele Verantwortung an "starke" Persönlichkeiten abgeben wollen. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet auf Ö1 am 15.11.2024

  continue reading

25 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen