Hier finden Sie Serien zu relevanten Wissensthemen aus allen Lebensbereichen - breitgefächert, vertiefend und orientierend. Autor: innen verbinden Expertise mit Alltagserfahrung, sowie Hintergrundwissen mit Reflexion. Redaktion: Ina Zwerger, Ulrike Schmitzer, Monika Kalcsics, Astrid Schwarz, Alexandra Augustin, Ute Maurnböck. Produktion: ORF Mediencampus Wien. Weitere Informationen: https://oe1.orf.at/radiokolleg
…
continue reading
Der Podcast des ORF Vorarlberg für die wunderbaren Wechseljahre mit Nicole Benvenuti
…
continue reading
Willkommen ÖSTERREICH !ORF | Überall
…
continue reading
Der Podcast zur großen History-Dokureihe von ORF III. Eine Spurensuche nach den großen Themen von heute in unserer Geschichte. Die namhaftesten Historikerinnen und Historiker des Landes stehen Mariella Gittler Rede und Antwort über gegenwartsrelevante Themenkomplexe wie „Klima und Umwelt“, „Gesellschaft und Frauen“, „Ernährung und Gesundheit“, „Migration und Minderheiten“, „Demokratie und Menschenrechte“ u.v.m.
…
continue reading
Volle Information. Mit diesem Kanal erhalten Sie die wichtigsten Ö1 Journale des Tages auf einen Klick.
…
continue reading
Interviews mit Expert:innen und spannende Analysen zum momentanen Weltgeschehen aus der Sendung ORF III Aktuell.
…
continue reading
Philosophische Streitgespräche, wissenschaftliche Kontroversen, die für gesellschaftspolitische Debatten sorgen und einladen, beim lauten Denken live dabei zu sein, wenn Positionen formuliert und vermeintlich Feststehendes durcheinandergewirbelt wird - ein Labor für diskursive Experimente.
…
continue reading
Den Gedanken Raum geben - mit Reportagen, Features, Recherchen, Porträts und Gesprächen aus den Bereichen Wissenschaft und Kunst, Politik und Wirtschaft, Natur und Technik.
…
continue reading
Renata Schmidtkunz im Gespräch mit interessanten und berühmten Menschen - neue Einsichten und Gedanken jenseits des Tagesjournalismus.
…
continue reading
Im Zentrum stehen die geographischen, politischen, wirtschaftlichen, historischen und kulturellen Aspekte des Kontinents. Manchmal fokussiert auf ein Land, zumeist aber grenzüberschreitend. Das wichtigste Kriterium ist das Aufzeigen von manchmal gar nicht so offensichtlichen Zusammenhängen.
…
continue reading
Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.
…
continue reading
Bewegende Gespräche für bewegte Zeiten – das Talkformat im Ö1 Feuilleton "Diagonal“.
…
continue reading
Persönlichkeiten im Gespräch mit Ulli von Delft. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Ansichten" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Sonntag von 11.00 bis 12.00 Uhr.
…
continue reading
Jeden Samstag präsentiert Georg Fabjan Themen fürs Leben. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Samstag von 13.00 bis 14.00 Uhr.
…
continue reading
Aktuelles aus der deutschsprachigen Kabarettszene, zeitlose Satire aus dem Archiv, Premierenberichte, Porträts bemerkenswerter Kleinkünstler/innen, sowie Mitschnitte von Kabarettwettbewerben und Satirefestivals.
…
continue reading
Wir alle sind das Netz. "Matrix" beleuchtet die Digitalisierung der Gesellschaft: von Algorithmen, die Jobs verteilen, über digitale Bildung und smarte Städte bis hin zu autonomen Maschinen und Tech-Monopolen.
…
continue reading
Live-Interviews, Studio-Analysen und Schalt-Gespräche aus der ZIB2 – gleich nach der Sendung zum Nachhören.
…
continue reading
Das große politische TV-Interview der Woche zum Nachhören.
…
continue reading
Für Ö1 fasst der streitbare und originelle Quantenphysiker Florian Aigner seine Gedanken über spektakuläre Wissenschaft, Verwerfungen des Kosmos, über weit verbreitete Denkfehler, gut abgehangene Klischees oder elegant versteckten Aberglauben in eine Kolumne.
…
continue reading
Ein Podcast über die Kunst des Reisens. Margit Atzler ist Teil des Teams im Ö1 Reisemagazin Ambiente. Für den Podcast unterhält sie sich mit unterschiedlichen Menschen über ausgewählte Reiseziele. Anschließend geht es auf akustische Entdeckungsreise. Unterhaltsam und informativ lernen wir kulturelle Eigenheiten kennen und erfahren persönliche Erlebnisse aus Nah und Fern, die die Welt vielleicht ein bisschen mehr begreifbar machen. Denn: Reisen ist ein bewährtes Mittel, um Ängste abzubauen un ...
…
continue reading
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
…
continue reading
Interviews mit spannenden Menschen aus der Kulturszene des Landes aus den Bereichen Musik, Literatur und Theater, Bildende Kunst, Architektur, Design und Jugendkultur. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Kultur" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Mittwoch von 20.00 - 21.00 Uhr.
…
continue reading
Das Leben ist voller Gegensätze – hart und weich, traurig und lustig, süß und sauer. Wie ein Kaktus zum Kuscheln! Das ist der Podcast mit Christian Suter und Dominic Dapré. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Kaktuskuscheln" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Sonntag von 20.00 - 21.00 Uhr.
…
continue reading
Ob zu Froschkunde oder Vulkanismus - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet.
…
continue reading
Der wöchentliche Podcast der Konsumentenredaktion. Tipps für Verbraucher/innen, Nachhaltigkeit, Konsum und Gesellschaft - darum geht es in "help". Auf help.ORF.at bietet die Konsumentenredaktion aktuelle Meldungen, Testberichte und Hintergründe.
…
continue reading
Immer mehr Menschen möchten gerne Sachen wissen: Ist Bombenbasteln sehr schwer? Wie brate ich die perfekte Weihnachtsgans? Soll ich auf die Reise zum Mars eher mehr kurze oder mehr lange Hosen einpacken? Welchen Draht muss ich beim Bombenentschärfen durchzwicken, den schwarzen oder den roten? Wenn ein Außerirdischer vor meiner Tür steht, bin ich stärker? Oder soll ich ihm lieber Hausschuhe anbieten? Und wenn, wie viele? Es gibt Menschen in Ihrer Nähe, die diese Fragen beantworten können: Ast ...
…
continue reading
Wie wird über Medien Politik gemacht? #doublecheck fragt nach, jeden ersten Donnerstag im Monat.
…
continue reading
Die Ö1 Wissenschaftsinformation in ihrer kompaktesten Form. Fünf Minuten, Montag bis Freitag, zu jüngsten Studienergebnissen, wissenschaftlichen Debatten, Vorträgen und Symposien.
…
continue reading
Mit unseren Nachrichten und Journalen sind Sie bestens informiert. Hier finden Sie die Journale von 7.00 Uhr, 12.00 Uhr und 17.00 Uhr zum Nachhören.
…
continue reading
Die Sendung zum Mitdiskutieren über Themen, die das Land bewegen. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Neues bei Neustädter" von ORF Radio Vorarlberg, montags bis freitags jeweils von 13.00 - 14.00 Uhr.
…
continue reading

1
MVW - !ard !zdf !orf >85 #Erzgebirgskrimi #Sarah,Kohr #Die,Chefin #In,Wahrheit #Sörensen #Ostfriesenkrimis #Jenseits,der,Spree #Mordsschwestern #Friesland #Der
!ard !zdf !orf >85 #Erzgebirgskrimi #Sarah,Kohr #Die,Chefin #In,Wahrheit #Sörensen #Ostfriesenkrimis #Jenseits,der,Spree #Mordsschwestern #Friesland #Der
…
continue reading
Sprechende Maschinen, datensammelnde Konzerne, laute Soziale Medien oder menschenähnliche Roboter verwandeln unseren Alltag. "Digital.Leben" fragt nach, was die Digitalisierung mit uns macht und wie Technologien unsere Gesellschaft verändern.
…
continue reading
ORF-Korrespondent Josef Dollinger liefert Geschichten aus China, die es in dieser Länge nicht in die Schlagzeilen schaffen - für China-Kenner:innen und solche, die es noch werden wollen.
…
continue reading
Menschen und Themen am Sonntag: Im „Gesprächsstoff“ kommen auf Radio Steiermark Menschen zu Wort, die etwas zu erzählen haben – bekannte Persönlichkeiten ebenso wie die berühmte Frau von nebenan.
…
continue reading
Ein neues Buch, ein bevorstehendes Konzert oder eine interessante Geschichte: Prominente Menschen erzählen über ihr Leben. Täglich von Montag bis Freitag in "Radio NÖ am Vormittag" zwischen 11.00 und 12.00 Uhr.
…
continue reading
Zwei Expert:innen und ein Thema, das vertieft gehört, das ist der Spezialpodcast der Ö1 Journale. Wir sind auf Sommerpause. Ab September heißt's wieder: Zwei Expert:innen und ein Thema, das vertieft gehört.
…
continue reading
Ausgewählte Produktionen aus der Ö1 Hörspiel-Produktion
…
continue reading
Jeden Mittwoch in FM4 Homebase (20-22 h) und anschließend als Podcast.
…
continue reading

1
Der Kroatien-Krimi (3): Mord auf Vis
1:28:14
1:28:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:14Spielfilm Deutschland 2017 Auf der Ferieninsel Vis ermittelt Branka Maric in einem Doppelmord: Der Täter hat eiskalt einen Antiquitätenhändler (Slaven Knezovic) und einen Sammler (Vedran Tebaldi) erschossen. Beide wurden von Split auf die Insel gelockt, um verschollene Sondermünzen aus der Zeit des Ustascha-Regimes zu kaufen. Die Ermittlungen des ö…
…
continue reading

1
Gags Gags Gags - Highlights aus Willkommen Österreich vom 15.07.2025
55:00
55:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:00Das Beste aus dem letzten halben Jahr Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann!Von ORF
…
continue reading

1
Mittagsjournal (20.07.2025)
10:15
10:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:15
…
continue reading
Keine Ermittlungen rund um Beschaffung von Leonardo-Jets // Jeder zweite Neuwagen in Niederösterreich ist ein SUV
…
continue reading
Landeshauptleute sprechen über Reform der Gesundheitsversorgung // Gefährliche Schwarzarbeit im Hobbyfußball
…
continue reading

1
Michael Heim: vom Metzger zum Opernheld
45:03
45:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:03Ursprünglich sollte Michael Heim den elterlichen Metzgereibetrieb übernehmen – immerhin führte sein Vater bereits in fünfter Generation die Familientradition fort. Doch sein musikalisches Talent, das sich schon in Kindertagen zeigte, lenkte ihn auf einen völlig anderen Pfad: den der Oper. Inspiriert vom Gesang seines Vaters und getragen von seiner …
…
continue reading

1
Morgenjournal um 8 (20.07.2025)
10:17
10:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:17
…
continue reading

1
Der Kroatien-Krimi (3): Mord auf Vis (Audiodeskription)
1:28:14
1:28:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:14Spielfilm Deutschland 2017 Auf der Ferieninsel Vis ermittelt Branka Maric in einem Doppelmord: Der Täter hat eiskalt einen Antiquitätenhändler (Slaven Knezovic) und einen Sammler (Vedran Tebaldi) erschossen. Beide wurden von Split auf die Insel gelockt, um verschollene Sondermünzen aus der Zeit des Ustascha-Regimes zu kaufen. Die Ermittlungen des ö…
…
continue reading

1
Brennero - Schatten der Vergangenheit (2/4)
1:39:46
1:39:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:46Paolo beweist sich als brillanter Ermittler und hofft, Evas Vertrauen zurückzugewinnen. Doch als er dem gesuchten Serientäter im Wald gegenübersteht, kann er nicht eingreifen. Alle Folgen des Vierteilers gibt es ab 27. Juli auf ORF ON. Inhalt: Paolo kann sich durch seine hervorragende Arbeit als Ermittler vor Eva rehabilitieren. Doch als es ihm gel…
…
continue reading
Erhöhung der LKW-Maut sorgt für Unstimmigkeiten in der Regierung // Große Nachfrage nach Ferienbetreuung in Niederösterreich
…
continue reading
Wirtschaftsminister will Mietrechtsgesetz rasch ändern // Flaschen- und Dosenpfand wird überraschend oft gespendet
…
continue reading

1
Mittagsjournal (19.07.2025)
56:19
56:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:19
…
continue reading

1
Gertrude Bogyi: Kinder und Jugendliche in Krisen begleiten
53:25
53:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:25Dr.in phil. Gertrude Bogyi ist Klinische Psychologin und Psychotherapeutin (IP), Gründerin des Ambulatoriums für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen und Obfrau des Traumazentrums "Die Boje". Frau Dr. Bogyi arbeitet lange an der Universitätsklinik für Kinder und Jugendpsychiatrie in Wien, sie fungiert zudem als Lehr- und Kontrollanalytikerin…
…
continue reading
Das Sparprogramm bei der Polizeiausbildung sorgt weiter für Kritik. // Wegen der hohen Personal- und Energiekosten haben die Freibadbetreiber in Niederösterreich große Probleme.
…
continue reading

1
Morgenjournal um 8 (19.07.2025)
10:20
10:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:20
…
continue reading

1
Morgenjournal um 7 (19.07.2025)
33:08
33:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:08
…
continue reading
Sendungshinweis: FM4 bis 1, 19.7.2025, 10 Uhr
…
continue reading

1
Zu Gast: Norbert Totschnig, Landwirtschaftsminister (ÖVP)
11:12
11:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:12Thema: Kritik an geplanten Reformen im EU-Agrarbereich
…
continue reading

1
Abendjournal um 18 (18.07.2025)
25:15
25:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:15
…
continue reading

1
Großbritannien, Moldau, Bulgarien, Tschechien
32:05
32:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:05Großbritannien: Ein Jahr Keir Starmer - der Krisenmanager unter Druck +++ Moldau: Auf der Überholspur in Richtung EU-Beitritt +++ Bulgarien: Oppositionelle Bürgermeister verhaftet +++ Tschechien: Wie Bürger*innen den Staat entbürokratisieren wollen +++ Moderation: Martha Georgiew +++ Sendung vom 18.7.2025…
…
continue reading
Bunde skanzler Stocker trifft französischen Präsidenten Macron // Klimatologen fordern im Kampf gegen die Hitze mehr klimafitte Stadtplätze
…
continue reading
…
continue reading

1
Handball: Frauen U19 Österreich - Spanien
1:33:58
1:33:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:58Von ORF
…
continue reading

1
Mittagsjournal (18.07.2025)
1:00:19
1:00:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:19
…
continue reading
Österreich kritisiert das riesige EU-Budget // Ein Verletzter nach Brand in Seniorenheim in Krems
…
continue reading
Was Vierbeiner vor dem Bildschirm erleben, Ausstellung zu „Disability History“ sucht weitere Objekte - Sendung vom 18.7.2025
…
continue reading