Zwei Expert:innen und ein Thema, das vertieft gehört, das ist der Spezialpodcast der Ö1 Journale.
…
continue reading
Volle Information. Mit diesem Kanal erhalten Sie die wichtigsten Ö1 Journale des Tages auf einen Klick.
…
continue reading
Der Podcast zur großen History-Dokureihe von ORF III. Eine Spurensuche nach den großen Themen von heute in unserer Geschichte. Die namhaftesten Historikerinnen und Historiker des Landes stehen Mariella Gittler Rede und Antwort über gegenwartsrelevante Themenkomplexe wie „Klima und Umwelt“, „Gesellschaft und Frauen“, „Ernährung und Gesundheit“, „Migration und Minderheiten“, „Demokratie und Menschenrechte“ u.v.m.
…
continue reading
Hier finden Sie Serien zu relevanten Wissensthemen aus allen Lebensbereichen - breitgefächert, vertiefend und orientierend. Autor: innen verbinden Expertise mit Alltagserfahrung, sowie Hintergrundwissen mit Reflexion. Redaktion: Ina Zwerger, Ulrike Schmitzer, Monika Kalcsics, Astrid Schwarz, Alexandra Augustin, Ute Maurnböck. Produktion: ORF Mediencampus Wien. Weitere Informationen: https://oe1.orf.at/radiokolleg
…
continue reading
Renata Schmidtkunz im Gespräch mit interessanten und berühmten Menschen - neue Einsichten und Gedanken jenseits des Tagesjournalismus.
…
continue reading
Willkommen ÖSTERREICH !ORF | Überall
…
continue reading
Live-Interviews, Studio-Analysen und Schalt-Gespräche aus der ZIB2 – gleich nach der Sendung zum Nachhören.
…
continue reading
Der wöchentliche Podcast der Konsumentenredaktion. Tipps für Verbraucher/innen, Nachhaltigkeit, Konsum und Gesellschaft - darum geht es in "help". Auf help.ORF.at bietet die Konsumentenredaktion aktuelle Meldungen, Testberichte und Hintergründe.
…
continue reading
Im Zentrum stehen die geographischen, politischen, wirtschaftlichen, historischen und kulturellen Aspekte des Kontinents. Manchmal fokussiert auf ein Land, zumeist aber grenzüberschreitend. Das wichtigste Kriterium ist das Aufzeigen von manchmal gar nicht so offensichtlichen Zusammenhängen.
…
continue reading
Interviews mit Expert:innen und spannende Analysen zum momentanen Weltgeschehen aus der Sendung ORF III Aktuell.
…
continue reading
Den Gedanken Raum geben - mit Reportagen, Features, Recherchen, Porträts und Gesprächen aus den Bereichen Wissenschaft und Kunst, Politik und Wirtschaft, Natur und Technik.
…
continue reading
Der Podcast des ORF Vorarlberg für die wunderbaren Wechseljahre mit Nicole Benvenuti
…
continue reading
Bewegende Gespräche für bewegte Zeiten – das Talkformat im Ö1 Feuilleton "Diagonal“.
…
continue reading
Jeden Samstag präsentiert Georg Fabjan Themen fürs Leben. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Samstag von 13.00 bis 14.00 Uhr.
…
continue reading
ORF-Korrespondent Josef Dollinger liefert Geschichten aus China, die es in dieser Länge nicht in die Schlagzeilen schaffen - für China-Kenner:innen und solche, die es noch werden wollen.
…
continue reading
Wir alle sind das Netz. "Matrix" beleuchtet die Digitalisierung der Gesellschaft: von Algorithmen, die Jobs verteilen, über digitale Bildung und smarte Städte bis hin zu autonomen Maschinen und Tech-Monopolen.
…
continue reading
Das große politische TV-Interview der Woche zum Nachhören.
…
continue reading
Interviews mit spannenden Menschen aus der Kulturszene des Landes aus den Bereichen Musik, Literatur und Theater, Bildende Kunst, Architektur, Design und Jugendkultur. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Kultur" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Mittwoch von 20.00 - 21.00 Uhr.
…
continue reading
Philosophische Streitgespräche, wissenschaftliche Kontroversen, die für gesellschaftspolitische Debatten sorgen und einladen, beim lauten Denken live dabei zu sein, wenn Positionen formuliert und vermeintlich Feststehendes durcheinandergewirbelt wird - ein Labor für diskursive Experimente.
…
continue reading
Persönlichkeiten im Gespräch mit Ulli von Delft. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Ansichten" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Sonntag von 11.00 bis 12.00 Uhr.
…
continue reading
Für Ö1 fasst der streitbare und originelle Quantenphysiker Florian Aigner seine Gedanken über spektakuläre Wissenschaft, Verwerfungen des Kosmos, über weit verbreitete Denkfehler, gut abgehangene Klischees oder elegant versteckten Aberglauben in eine Kolumne.
…
continue reading
Das 1×1 der österreichischen Politik mit Peter Filzmaier und Armin Wolf. Die beiden nehmen sich in der lockeren Atmosphäre der FM4 Studios mehr Zeit als sonst um ganz grundsätzlich über Politik zu reden und wie sie in Österreich funktioniert. Weit weg von tagesaktuellen Schlagzeilen erklären sie die Basis dessen, worauf unser Zusammenleben in Österreich basiert. Was ist das größte Missverständnis über den österreichischen Bundespräsidenten? Wer macht in der österreichischen Politik eigentlic ...
…
continue reading
Ob zu Froschkunde oder Vulkanismus - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet.
…
continue reading
Aktuelles aus der deutschsprachigen Kabarettszene, zeitlose Satire aus dem Archiv, Premierenberichte, Porträts bemerkenswerter Kleinkünstler/innen, sowie Mitschnitte von Kabarettwettbewerben und Satirefestivals.
…
continue reading
Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.
…
continue reading
Jeden Mittwoch in FM4 Homebase (20-22 h) und anschließend als Podcast.
…
continue reading
Sprechende Maschinen, datensammelnde Konzerne, laute Soziale Medien oder menschenähnliche Roboter verwandeln unseren Alltag. "Digital.Leben" fragt nach, was die Digitalisierung mit uns macht und wie Technologien unsere Gesellschaft verändern.
…
continue reading
Der renommierte Psychiater und Psychotherapeut Michael Musalek erläutert anhand von Fragen des Publikums im ORF RadioKulturhaus unter anderem unterschiedliche Aspekte und Sichtweisen von Krisen und Ängsten, und stellt verschiedene Bewältigungsstrategien sowie Veränderungsprozesse vor.
…
continue reading
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
…
continue reading
In Reportagen, Berichten, Diskussionssendungen und Interviews stellen wir ein Thema in all seiner Breite und Tiefe dar: Zusammenhänge sollen begreifbar, Widersprüche und Details erkennbar werden. Ressortgrenzen gibt es dafür kaum. Wir befassen uns mit allen Weltgegenden und allen Bereichen des Lebens, die gesellschaftlich relevant sind. Im Podcast hören Sie ausgewählte "Journal-Panorama"-Sendungen.
…
continue reading
Die Ö1 Wissenschaftsinformation in ihrer kompaktesten Form. Fünf Minuten, Montag bis Freitag, zu jüngsten Studienergebnissen, wissenschaftlichen Debatten, Vorträgen und Symposien.
…
continue reading
Menschen und Themen am Sonntag: Im „Gesprächsstoff“ kommen auf Radio Steiermark Menschen zu Wort, die etwas zu erzählen haben – bekannte Persönlichkeiten ebenso wie die berühmte Frau von nebenan.
…
continue reading
Die Sendung zum Mitdiskutieren über Themen, die das Land bewegen. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Neues bei Neustädter" von ORF Radio Vorarlberg, montags bis freitags jeweils von 13.00 - 14.00 Uhr.
…
continue reading
Jeden Sonn- und Feiertag ist in der Pause der Matinee eine Künstler/innenpersönlichkeit zu Gast. Aktuelle Produktionen und Werke werden besprochen, kultur- und tagespolitische Themen diskutiert und Hintergründe beleuchtet. Pointiert, kritisch, informativ.
…
continue reading
Das Leben ist voller Gegensätze – hart und weich, traurig und lustig, süß und sauer. Wie ein Kaktus zum Kuscheln! Das ist der Podcast mit Christian Suter und Dominic Dapré. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Kaktuskuscheln" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Sonntag von 20.00 - 21.00 Uhr.
…
continue reading
Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.
…
continue reading
Ausgewählte Produktionen aus der Ö1 Hörspiel-Produktion
…
continue reading
Mit unseren Nachrichten und Journalen sind Sie bestens informiert. Hier finden Sie die Journale von 7.00 Uhr, 12.00 Uhr und 17.00 Uhr zum Nachhören.
…
continue reading

1
MVW - !ard !zdf !orf >85 #Erzgebirgskrimi #Sarah,Kohr #Die,Chefin #In,Wahrheit #Sörensen #Ostfriesenkrimis #Jenseits,der,Spree #Mordsschwestern #Friesland #Der
!ard !zdf !orf >85 #Erzgebirgskrimi #Sarah,Kohr #Die,Chefin #In,Wahrheit #Sörensen #Ostfriesenkrimis #Jenseits,der,Spree #Mordsschwestern #Friesland #Der
…
continue reading

1
Tödliche Geheimnisse (1) (Audiodeskription)
1:44:33
1:44:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:33Spielfilm Deutschland 2016 Um einen Whistleblower zu interviewen, reist Journalistin Rommy Kirchhoff (Nina Kunzendorf) nach Brüssel. Paul Holthaus (Oliver Masucci), Lobbyist im Auftrag des Agrarkonzerns Norgreen Life Inc., ist bereit, über die Hintergrundverhandlungen zu TTIP zu berichten, die er selbst maßgeblich beeinflusst hat. Kaum geht das bri…
…
continue reading

1
Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann vom 01.04.2025
55:52
55:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:52Bestsellerautor Wolf Haas spricht über seinen neuen, absurd-verspiegelten Krimiroman, während die Paraski-Schwestern Veronika und Elisabeth Aigner von Gold, Geschwindigkeit und Geschwisterpower erzählen. Dazu gibt es Aprilscherze, Maschek und österliche Eiersuche mit Stermann & Grissemann. Zum 640. Mal lädt Willkommen Österreich zur Late-Night-Feie…
…
continue reading
Im Interview: Hanno Lorenz (Agenda Austria) und Philipp Heimberger (WIIW). Das Defizit von 4,7 Prozent des BIP ist deutlich über der erlaubten EU-Grenze von 3 Prozent. Kann das EU-Defizit-Verfahren gegen Österreich noch abgewendet werden - und wäre es schlimm, wenn nicht? Das Interview ist aus der Sendung ORF III Aktuell vom 01.04.2024.…
…
continue reading

1
Tödliche Geheimnisse (1)
1:44:33
1:44:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:33Spielfilm Deutschland 2016 Um einen Whistleblower zu interviewen, reist Journalistin Rommy Kirchhoff (Nina Kunzendorf) nach Brüssel. Paul Holthaus (Oliver Masucci), Lobbyist im Auftrag des Agrarkonzerns Norgreen Life Inc., ist bereit, über die Hintergrundverhandlungen zu TTIP zu berichten, die er selbst maßgeblich beeinflusst hat. Kaum geht das bri…
…
continue reading
Thema: US-Präsident Donald Trump will für importierte Autos 25 % Zoll verlangen
…
continue reading

1
Die dunkle Geschichte der Seegrotte
32:30
32:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:30Die Hinterbrühl, eine kleine Marktgemeinde nahe Mödling, war aufgrund ihrer idyllischen Lage im Wienerwald lange ein beliebter Aufenthaltsort berühmter Künstler und auch populäre Sommerfrische für betuchte Wiener:innen. Im Zweiten Weltkrieg aber haben die Nationalsozialisten in der Seegrotte, einer der Hauptattraktionen der Hinterbrühl, Jagdflugzeu…
…
continue reading

1
Abendjournal um 18 (01.04.2025)
25:07
25:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:07
…
continue reading

1
Film „Altweibersommer“ ++ Jüdisches Museum Wien ++ Pinakothek der Moderne
20:10
20:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:10Moderation: Julia Sahlender ++ Am Wochenende hatte bei der Diagonale der Film „Altweibersommer“ Premiere. Es ist das Regiedebüt von Pia Hierzegger, die auch das Drehbuch geschrieben hat und neben Ursula Strauss und Diana Amft eine der Hauptrollen spielt. Benno Feichter ++ Gott hat im Judentum viele Eigennamen – doch diese dürfen nicht genannt werde…
…
continue reading
Vier Tote nach einem Auffahrunfall auf der Südautobahn bei Seebenstein // Europäische Autofirmen bekommen mehr Zeit, um sich auf schärfere Abgas-Grenzwerte einzustellen
…
continue reading
…
continue reading
Streit am Gartenzaun! Im Frühling häufen sich wieder Fälle von Nachbarschaftsstreitigkeiten. Was ist erlaubt, was muss ich mir nicht gefallen lassen? Gast: Gerhard Müller, Rechtsanwalt
…
continue reading
Das viel gelobte Teenager-Drama „Adolescence“ widmet sich der männlichen Gewalt. Selten zuvor traf eine Serie so den Nerv der Zeit und den Geist der Mannosphäre, die Frauen als Bedrohung empfindet.
…
continue reading

1
Muttermilchbanken: Frühe Lebenshilfe
24:56
24:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:56Muttermilch ist der "Goldstandard" in der Ernährung von Säuglingen und gilt als frühe Lebenshilfe. Weil nicht jede Frau stillen kann, gibt es Muttermilchbanken. Wer als Baby gestillt wurde, hat ein geringeres Risiko für Allergien, Asthma, Fettleibigkeit und Diabetes. Doch Muttermilch ist eine begrenzte Ressource und gerade bei Frühgeburten können F…
…
continue reading
Im Interview: Wissenschafter Werner Gruber. Durch die Trump-Administration geraten dort Universitäten und Forscherinnen und Forscher zusehends in Bedrängnis. Das Interview ist aus der Sendung ORF III Aktuell vom 01.04.2025.
…
continue reading

1
Mittagsjournal (01.04.2025)
1:00:08
1:00:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:08
…
continue reading
Vier Frauen sterben bei einem Unfall auf der Südautobahn im Bezirk Neunkirchen // Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich steigt weiter an
…
continue reading
Sturmsaison: Stürme erhöhen in Österreich das Risiko für Hochwasser; Comeback: Die Klimaerwärmung bringt Kamele zurück nach Europa Sendung vom 1.4.2025
…
continue reading
Das Budgetdefizit ist noch viel höher als angenommen: Österreich steuert damit auf ein EU-Verfahren zu. // Mit einer neuen App bekommen alle Feuerwehrleute in Niederösterreich Einsatzinfos künftig direkt aufs Handy
…
continue reading

1
Morgenjournal um 8 (01.04.2025)
20:09
20:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:09
…
continue reading

1
Morgenjournal um 7 (01.04.2025)
33:14
33:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:14
…
continue reading

1
Frühjournal um 6 (01.04.2025)
10:16
10:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:16
…
continue reading
"Kein Geschenk für immer" - (2) Forderungen nach Demokratie und Freiheit im 19. Jahrhundert - Mit: Gertraud Diendorfer, Historikerin und Lena Schoissengeyer, Politik- und Geschichtsdidaktikerin, Demokratiezentrum Wien - Sendung vom 1.4.2025
…
continue reading

1
Zu Gast: Michael Ludwig, SPÖ-Bürgermeister Wien und Spitzenkandidat SPÖ-Wien
16:39
16:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:39Thema: Interview-Serie vor der Wien-Wahl
…
continue reading

1
Abschied vom ewigen Eis
30:01
30:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:01Die Gletscher sind die Fieberthermometer des Klimawandels. Bis zum Ende des Jahrhunderts, so schätzen Expert:innen, werden in der Schweiz fast alle Gletscher geschmolzen sein. Mit ihnen verschwindet ein prägender Teil der Schweizer Natur- und Kulturlandschaft, Lebensräume verändern sich. Was außer Wasser verlieren wir, wenn die Gletscher verschwind…
…
continue reading

1
Abendjournal um 18 (31.03.2025)
25:07
25:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:07
…
continue reading