Artwork

Inhalt bereitgestellt von Dihlmann Leonhard, Karina Mößbauer, and Jörg Thadeusz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dihlmann Leonhard, Karina Mößbauer, and Jörg Thadeusz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Der Befreiungsschlag des Robert Habeck (Express)

7:55
 
Teilen
 

Manage episode 381907896 series 3012920
Inhalt bereitgestellt von Dihlmann Leonhard, Karina Mößbauer, and Jörg Thadeusz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dihlmann Leonhard, Karina Mößbauer, and Jörg Thadeusz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Mit einem Twitter-Video hat sich der Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister erneut zum Krieg in Israel und den innenpolitischen Auswirkungen geäußert - und dabei deutlich gemacht, dass er zeitgleich auch der Vizekanzler ist. Mit seinen klaren Worten und Positionen in dem knapp 10-minütigen Video hat sich Habeck zum kommunikativen Gewinner dieser Woche gemacht. Was bedeuten seine Worte, die sich auch an Islam-Verbände und Teile der politischen Linken richten? Das analysieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe.

Außerdem: Der Kanzler war auf Afrika-Reise und dabei sollte auch die Migration und die Rückkehr von Flüchtlingen ohne Asylanspruch ein wichtiges Thema sein. Mit welchen Ergebnissen aber kommt Olaf Scholz wirklich zurück? Gordon Repinski hat den Kanzler auf Teilen seiner Reise begleitet und berichtet.

Im Interview der Woche: Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), ​​Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Bundestags.

Die weiteren Themen:

  • Konservativer Aufsteiger: Wie Boris Rhein für die CDU in Hessen aus einer Position der Stärke sondieren kann.

  • Sozialdemokratische Absteiger: Wie sich die Jusos mit einem Vorschlag nach einem Grunderbe lächerlich machen.

Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Sara Sievert, Chefreporterin für Focus Online aus Berlin.


ID:{daWt35feTXTbHQeJIj63v}
  continue reading

221 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 381907896 series 3012920
Inhalt bereitgestellt von Dihlmann Leonhard, Karina Mößbauer, and Jörg Thadeusz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dihlmann Leonhard, Karina Mößbauer, and Jörg Thadeusz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Mit einem Twitter-Video hat sich der Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister erneut zum Krieg in Israel und den innenpolitischen Auswirkungen geäußert - und dabei deutlich gemacht, dass er zeitgleich auch der Vizekanzler ist. Mit seinen klaren Worten und Positionen in dem knapp 10-minütigen Video hat sich Habeck zum kommunikativen Gewinner dieser Woche gemacht. Was bedeuten seine Worte, die sich auch an Islam-Verbände und Teile der politischen Linken richten? Das analysieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe.

Außerdem: Der Kanzler war auf Afrika-Reise und dabei sollte auch die Migration und die Rückkehr von Flüchtlingen ohne Asylanspruch ein wichtiges Thema sein. Mit welchen Ergebnissen aber kommt Olaf Scholz wirklich zurück? Gordon Repinski hat den Kanzler auf Teilen seiner Reise begleitet und berichtet.

Im Interview der Woche: Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), ​​Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Bundestags.

Die weiteren Themen:

  • Konservativer Aufsteiger: Wie Boris Rhein für die CDU in Hessen aus einer Position der Stärke sondieren kann.

  • Sozialdemokratische Absteiger: Wie sich die Jusos mit einem Vorschlag nach einem Grunderbe lächerlich machen.

Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Sara Sievert, Chefreporterin für Focus Online aus Berlin.


ID:{daWt35feTXTbHQeJIj63v}
  continue reading

221 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung