Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Die Ampel nach dem Asylkompromiss (Express)
Manage episode 382977570 series 3012920
Zwischen “historisch” und “zu wenig” reichen die politischen Einschätzungen zu den Ergebnissen der Ministerpräsidentenkonferenz, bei der es vor allem um die Migration ging. Außer des Kanzlers ist niemand wirklich zufrieden. Die SPD schaltet auf eine härtere Migrationspolitik, die Grünen ziehen weitgehend mit, die Union trägt es mit ohne begeistert zu sein. Was bedeuten die Ergebnisse, wie realistisch sind die Vorhaben und welche politische Systematik steckt hinter dem Kompromiss. Darüber sprechen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe. Im Interview der Woche dazu: Prof. Dr. Hans Vorländer, Vorsitzender des Sachverständigenrates für Integration und Migration.
Außerdem sprechen Bröcker und Repinski über weitere Entscheidungen der Ampel, wie die Senkung der Stromsteuer und welche neuen und alten Streitpunkte sich dadurch in der Ampel auftun; insbesondere zwischen Grünen und Liberalen.
Die weiteren Themen:
Wichtigster und umstrittenster Staatsbesuch des Jahres: Was das Treffen zwischen Olaf Scholz und dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan bringen wird.
Hessen: Der Rhein wird rot. Wie das Bundesland auf eine mögliche Große Koalition zusteuert.
Lange Nacht der Finanzen: Wie am kommenden Donnerstag im Bundestag wichtige finanzielle Weichen auch für Projekte in den Ländern gestellt werden.
Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Florian Festl, Chefredakteur von focus.de.
ID:{60WZmUILCVBdL2unDAnhIs}
243 Episoden
Manage episode 382977570 series 3012920
Zwischen “historisch” und “zu wenig” reichen die politischen Einschätzungen zu den Ergebnissen der Ministerpräsidentenkonferenz, bei der es vor allem um die Migration ging. Außer des Kanzlers ist niemand wirklich zufrieden. Die SPD schaltet auf eine härtere Migrationspolitik, die Grünen ziehen weitgehend mit, die Union trägt es mit ohne begeistert zu sein. Was bedeuten die Ergebnisse, wie realistisch sind die Vorhaben und welche politische Systematik steckt hinter dem Kompromiss. Darüber sprechen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe. Im Interview der Woche dazu: Prof. Dr. Hans Vorländer, Vorsitzender des Sachverständigenrates für Integration und Migration.
Außerdem sprechen Bröcker und Repinski über weitere Entscheidungen der Ampel, wie die Senkung der Stromsteuer und welche neuen und alten Streitpunkte sich dadurch in der Ampel auftun; insbesondere zwischen Grünen und Liberalen.
Die weiteren Themen:
Wichtigster und umstrittenster Staatsbesuch des Jahres: Was das Treffen zwischen Olaf Scholz und dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan bringen wird.
Hessen: Der Rhein wird rot. Wie das Bundesland auf eine mögliche Große Koalition zusteuert.
Lange Nacht der Finanzen: Wie am kommenden Donnerstag im Bundestag wichtige finanzielle Weichen auch für Projekte in den Ländern gestellt werden.
Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Florian Festl, Chefredakteur von focus.de.
ID:{60WZmUILCVBdL2unDAnhIs}
243 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.