Artwork

Inhalt bereitgestellt von Dihlmann Leonhard, Karina Mößbauer, and Jörg Thadeusz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dihlmann Leonhard, Karina Mößbauer, and Jörg Thadeusz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Gefährliche Relativierungen in der Israel-Frage (Express)

8:14
 
Teilen
 

Manage episode 381038849 series 3012920
Inhalt bereitgestellt von Dihlmann Leonhard, Karina Mößbauer, and Jörg Thadeusz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dihlmann Leonhard, Karina Mößbauer, and Jörg Thadeusz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Nach umstrittenen Äußerungen von UN-Chef Guterres aber auch dem Chef der Münchner Sicherheitskonferenz und früheren Merkel-Berater Christoph Heusgen, diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski, ob die Solidarität - national, wie international - für Israel bröckelt. Was die Gründe für die Relativierungen sind und weswegen Neutralität gerade jetzt nicht geboten ist, hören Sie in dieser Episode.

Im Interview der Woche dazu: Konstantin von Notz. Der grüne Abgeordnete und Innenpolitiker ist Chef des Parlamentarischen Kontrollgremiums und spricht über die Folgen auch für Deutschlands innere Sicherheit nach dem Hamas-Angriff auf Israel.

Außerdem: In der kommenden Ministerpräsidentenkonferenz übernächste Woche wird die Migration das wohl präsenteste, wichtigste Thema sein. Die Pläne der Ampel, um mehr abschieben, reichen vielen Ländern nicht. Welche Ministerpräsidentin bzw. Ministerpräsident wo steht, welche Landes-Chefs zwar Druck machen, dabei aber auf Koalitionspartner besonders achten müssen und wie eine Einigung aussehen könnte, ist das zweite große Thema bei Bröcker und Repinski.

Die weiteren Themen:

  • Das Mallorca-Problem von Innenministerin Nancy Faeser.

  • Das Freie Wähler-Problem für die Bundes-FDP.

  • Das Bündnis Sahra Wagenknecht-Problem der Linken-Fraktion im Bundestag.

Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Gregor Golland, CDU-Vizevorsitzender in Nordrhein-Westfalen.

ID:{1zesMuEEQZAKqB7S3kPQ7H}

  continue reading

221 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 381038849 series 3012920
Inhalt bereitgestellt von Dihlmann Leonhard, Karina Mößbauer, and Jörg Thadeusz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dihlmann Leonhard, Karina Mößbauer, and Jörg Thadeusz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Nach umstrittenen Äußerungen von UN-Chef Guterres aber auch dem Chef der Münchner Sicherheitskonferenz und früheren Merkel-Berater Christoph Heusgen, diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski, ob die Solidarität - national, wie international - für Israel bröckelt. Was die Gründe für die Relativierungen sind und weswegen Neutralität gerade jetzt nicht geboten ist, hören Sie in dieser Episode.

Im Interview der Woche dazu: Konstantin von Notz. Der grüne Abgeordnete und Innenpolitiker ist Chef des Parlamentarischen Kontrollgremiums und spricht über die Folgen auch für Deutschlands innere Sicherheit nach dem Hamas-Angriff auf Israel.

Außerdem: In der kommenden Ministerpräsidentenkonferenz übernächste Woche wird die Migration das wohl präsenteste, wichtigste Thema sein. Die Pläne der Ampel, um mehr abschieben, reichen vielen Ländern nicht. Welche Ministerpräsidentin bzw. Ministerpräsident wo steht, welche Landes-Chefs zwar Druck machen, dabei aber auf Koalitionspartner besonders achten müssen und wie eine Einigung aussehen könnte, ist das zweite große Thema bei Bröcker und Repinski.

Die weiteren Themen:

  • Das Mallorca-Problem von Innenministerin Nancy Faeser.

  • Das Freie Wähler-Problem für die Bundes-FDP.

  • Das Bündnis Sahra Wagenknecht-Problem der Linken-Fraktion im Bundestag.

Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Gregor Golland, CDU-Vizevorsitzender in Nordrhein-Westfalen.

ID:{1zesMuEEQZAKqB7S3kPQ7H}

  continue reading

221 Episoden

Tất cả các tập

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung