Artwork

Inhalt bereitgestellt von Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, and Anis Mičijević. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, and Anis Mičijević oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Wall Street erlebt bestes Jahr seit 1997 – die Gründe / Stoppt Thyssen-Krupp seine Pläne für grünen Stahl?

31:46
 
Teilen
 

Manage episode 444015796 series 2778322
Inhalt bereitgestellt von Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, and Anis Mičijević. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, and Anis Mičijević oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Die Wall Street hat in zehn der vergangenen elf Monate Kursgewinne eingefahren. Für den US-Aktienmarkt ist es somit das beste Jahr seit 1997 – und das trotz eines äußerst knappen US-Wahlkampfs, wachsender geopolitischer Unsicherheiten und eines immer noch sehr hohen Zinsniveaus. Wie ist das möglich?

„Wir haben aktuell ein Szenario, das man sich kaum besser hätte vorstellen können“, sagt Wall-Street-Reporter Markus Koch. „Wir haben Wirtschaftswachstum, eine Ertragserholung bei den Unternehmen, einen Arbeitsmarkt, der läuft und eine Notenbank, die trotzdem die Zinsen senkt. Das alles ist für den Aktienmarkt natürlich ausgesprochen bullish.“

Im Podcast erklärt Koch, warum die Wall Street weder Kamala Harris noch Donald Trump besonders mag, wie der weitere Zinspfad der US-Notenbank Fed aussehen könnte und warum die Gewaltspirale im Nahen Osten die Finanzmärkte zumindest bislang nicht allzu sehr beeinflusst.

Hier geht es zum Wall-Street-Podcast mit Markus Koch.

Außerdem erklärt Martin Murphy, Co-Leiter des Investigativteams, warum Thyssen-Krupp seine Pläne für grünen Stahl möglicherweise stoppen könnte.

Mehr zum Thema lesen Sie hier: ThyssenKrupp prüft Stopp von grünem Milliardenprojekt

Moderiert von Anis Micijevic

Produziert von Lukas Teppler

Exklusiv zur US-Wahl: Das digitale Handelsblatt 4 Wochen für 1 € und danach mit 40% Rabatt auf den Monatspreis weiterlesen. Dabei jederzeit flexibel kündbar. Mit diesem zeitlich begrenzten Vorteilsangebot bleiben Sie vor, während und nach den Präsidentschaftswahlen in den USA erstklassig informiert. Unsere Redakteure und Auslandskorrespondenten analysieren für Sie den historischen Wahlkampf in den USA und die Konsequenzen des jeweiligen Wahlausgangs für Deutschland, Europa und die Welt. Jetzt abonnieren: handelsblatt.com/us-angebot

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com

Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

  continue reading

1228 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 444015796 series 2778322
Inhalt bereitgestellt von Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, and Anis Mičijević. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, and Anis Mičijević oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Die Wall Street hat in zehn der vergangenen elf Monate Kursgewinne eingefahren. Für den US-Aktienmarkt ist es somit das beste Jahr seit 1997 – und das trotz eines äußerst knappen US-Wahlkampfs, wachsender geopolitischer Unsicherheiten und eines immer noch sehr hohen Zinsniveaus. Wie ist das möglich?

„Wir haben aktuell ein Szenario, das man sich kaum besser hätte vorstellen können“, sagt Wall-Street-Reporter Markus Koch. „Wir haben Wirtschaftswachstum, eine Ertragserholung bei den Unternehmen, einen Arbeitsmarkt, der läuft und eine Notenbank, die trotzdem die Zinsen senkt. Das alles ist für den Aktienmarkt natürlich ausgesprochen bullish.“

Im Podcast erklärt Koch, warum die Wall Street weder Kamala Harris noch Donald Trump besonders mag, wie der weitere Zinspfad der US-Notenbank Fed aussehen könnte und warum die Gewaltspirale im Nahen Osten die Finanzmärkte zumindest bislang nicht allzu sehr beeinflusst.

Hier geht es zum Wall-Street-Podcast mit Markus Koch.

Außerdem erklärt Martin Murphy, Co-Leiter des Investigativteams, warum Thyssen-Krupp seine Pläne für grünen Stahl möglicherweise stoppen könnte.

Mehr zum Thema lesen Sie hier: ThyssenKrupp prüft Stopp von grünem Milliardenprojekt

Moderiert von Anis Micijevic

Produziert von Lukas Teppler

Exklusiv zur US-Wahl: Das digitale Handelsblatt 4 Wochen für 1 € und danach mit 40% Rabatt auf den Monatspreis weiterlesen. Dabei jederzeit flexibel kündbar. Mit diesem zeitlich begrenzten Vorteilsangebot bleiben Sie vor, während und nach den Präsidentschaftswahlen in den USA erstklassig informiert. Unsere Redakteure und Auslandskorrespondenten analysieren für Sie den historischen Wahlkampf in den USA und die Konsequenzen des jeweiligen Wahlausgangs für Deutschland, Europa und die Welt. Jetzt abonnieren: handelsblatt.com/us-angebot

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com

Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

  continue reading

1228 Episoden

Alle episoder

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen