Artwork

Inhalt bereitgestellt von Philipp Köbe. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Philipp Köbe oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Medizin & Mangel: Gesundheitsversorgung in der DDR im Gespräch mit Alexander Eichholz

59:03
 
Teilen
 

Manage episode 410013175 series 2971424
Inhalt bereitgestellt von Philipp Köbe. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Philipp Köbe oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In der neuen Folge sprechen wir mit Alexander Eichholz von der Charitè über die Gesundheitsversorgung in der DDR. Vom Ausgangspunkt der 1940er Jahre des deutschen Reiches, auf einem gleichen Wissensstand und mit gleichen verfügbaren Ressourcen nach dem zweiten Weltkrieg, entwickelten sich die Gesundheitssysteme der BRD und der DDR sehr unterschiedlich. Der vorübergehende Aufschwung der DDR-Wirtschaft konnte den Mangel und die andauernde Knappheit einzelner Güter nicht kompensieren. Hinzu kamen eine massive Umwelt- und Luftverschmutzung durch die volkseigenen Betriebe der DDR.
Wie war das Gesundheitssystem in der zentralistischen Planwirtschaft ausgestaltet? Wie wurden Arbeitskräfte und Gesundheitsleistungen in diesem System verteilt? Welche Versorgungskonzepte wurden nach der Wiedervereinigung abgeschafft, die wir heute in ähnlicher Form wieder etablieren wollen? Und was hat man den DDR-Bürgern verschwiegen, mit fatalen Folgen für deren Gesundheit? Darüber und vieles mehr geht es in dieser Folge.
Informationen zu unserem Gast finden Sie hier:
https://www.linkedin.com/in/alexander-eichholtz-58a243264/
https://twitter.com/EichholtzAlex
Weiterführende Informationen zu Medizin und Gesundheit in der DDR finden Sie hier:
https://www.bpb.de/themen/deutsche-einheit/lange-wege-der-deutschen-einheit/505032/gesundheit-und-gesundheitsversorgung-in-der-ddr/
https://www.aerzteblatt.de/archiv/155957/DDR-Gesundheitswesen-Die-Versorgungslage-war-ueberaus-kritisch
Informationen zum Podcaster Philipp Köbe finden Sie hier:
aktuelle Artikel beim kma Entscheider Blog | Philipp Köbe (kma-online.de)
Kontaktmöglichkeiten via Philipp KOEBE | LinkedIn

  continue reading

51 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 410013175 series 2971424
Inhalt bereitgestellt von Philipp Köbe. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Philipp Köbe oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In der neuen Folge sprechen wir mit Alexander Eichholz von der Charitè über die Gesundheitsversorgung in der DDR. Vom Ausgangspunkt der 1940er Jahre des deutschen Reiches, auf einem gleichen Wissensstand und mit gleichen verfügbaren Ressourcen nach dem zweiten Weltkrieg, entwickelten sich die Gesundheitssysteme der BRD und der DDR sehr unterschiedlich. Der vorübergehende Aufschwung der DDR-Wirtschaft konnte den Mangel und die andauernde Knappheit einzelner Güter nicht kompensieren. Hinzu kamen eine massive Umwelt- und Luftverschmutzung durch die volkseigenen Betriebe der DDR.
Wie war das Gesundheitssystem in der zentralistischen Planwirtschaft ausgestaltet? Wie wurden Arbeitskräfte und Gesundheitsleistungen in diesem System verteilt? Welche Versorgungskonzepte wurden nach der Wiedervereinigung abgeschafft, die wir heute in ähnlicher Form wieder etablieren wollen? Und was hat man den DDR-Bürgern verschwiegen, mit fatalen Folgen für deren Gesundheit? Darüber und vieles mehr geht es in dieser Folge.
Informationen zu unserem Gast finden Sie hier:
https://www.linkedin.com/in/alexander-eichholtz-58a243264/
https://twitter.com/EichholtzAlex
Weiterführende Informationen zu Medizin und Gesundheit in der DDR finden Sie hier:
https://www.bpb.de/themen/deutsche-einheit/lange-wege-der-deutschen-einheit/505032/gesundheit-und-gesundheitsversorgung-in-der-ddr/
https://www.aerzteblatt.de/archiv/155957/DDR-Gesundheitswesen-Die-Versorgungslage-war-ueberaus-kritisch
Informationen zum Podcaster Philipp Köbe finden Sie hier:
aktuelle Artikel beim kma Entscheider Blog | Philipp Köbe (kma-online.de)
Kontaktmöglichkeiten via Philipp KOEBE | LinkedIn

  continue reading

51 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung