Artwork

Inhalt bereitgestellt von ORF Radio FM4. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ORF Radio FM4 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

FM4 Auf Laut: Bildungskarenz abschaffen - eine gute Idee?

44:31
 
Teilen
 

Manage episode 463853798 series 2469389
Inhalt bereitgestellt von ORF Radio FM4. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ORF Radio FM4 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Mit der Bildungskarenz finanzieren sich Akademikerkinder ihre Weltreise auf Kosten des Staats – diese Kritik an der Bildungskarenz war immer wieder zu hören. Jetzt wird sie abgeschafft. Das soll laut FPÖ und ÖVP rund 350 Millionen Euro sparen. Eingeführt wurde die Bildungskarenz 1997. Viele Expert*innen kritisieren, dass sie aber nicht nur zum Nachholen von Matura und Studienabschlüssen genutzt wird oder um sich beruflich neu zu orientieren. Sondern auch für Fernreisen in Kombination mit dubiosen Onlinekursen, als Burnout-Prävention und für eine verlängerte Babykarenz.

Ali Cem Deniz will herausfinden: Was ist dran an der Kritik? Ist die Bildungskarenz die falsche Lösung für viele unterschiedliche Probleme? Und wen trifft die Abschaffung am meisten?

Zu Gast sind Sophie Achleiter vom Momentum Institut und Carmen Treml von der Agenda Austria.

Sendungshinweis: Auf Laut 29.1.2025, Radio FM4 und 6.2.2025 Campus Radio

  continue reading

112 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 463853798 series 2469389
Inhalt bereitgestellt von ORF Radio FM4. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ORF Radio FM4 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Mit der Bildungskarenz finanzieren sich Akademikerkinder ihre Weltreise auf Kosten des Staats – diese Kritik an der Bildungskarenz war immer wieder zu hören. Jetzt wird sie abgeschafft. Das soll laut FPÖ und ÖVP rund 350 Millionen Euro sparen. Eingeführt wurde die Bildungskarenz 1997. Viele Expert*innen kritisieren, dass sie aber nicht nur zum Nachholen von Matura und Studienabschlüssen genutzt wird oder um sich beruflich neu zu orientieren. Sondern auch für Fernreisen in Kombination mit dubiosen Onlinekursen, als Burnout-Prävention und für eine verlängerte Babykarenz.

Ali Cem Deniz will herausfinden: Was ist dran an der Kritik? Ist die Bildungskarenz die falsche Lösung für viele unterschiedliche Probleme? Und wen trifft die Abschaffung am meisten?

Zu Gast sind Sophie Achleiter vom Momentum Institut und Carmen Treml von der Agenda Austria.

Sendungshinweis: Auf Laut 29.1.2025, Radio FM4 und 6.2.2025 Campus Radio

  continue reading

112 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen