Von Universität Zürich entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Sind Nationalstaaten religiös? – David Atwood über bundesrätliche Eide, Heidi und die Erhabenheit der Berge

24:29
 
Teilen
 

Manage episode 356918001 series 3308604
Von Universität Zürich entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Staatliche Institutionen haben oft ein diffiziles Verhältnis zu Religionsgemeinschaften, zumal sie ihnen gegenüber stets neutral sein sollten. Nationalstaaten zeigen aber auch selbst religiöse Züge: Zum Beispiel wenn hierzulande neue Bundesrät:innen vereidigt oder die Bevölkerung am 1. August auf den Mythos Schweiz eingeschworen werden. David Atwood, seit dem 1. Februar Professor für Religion und Öffentlichkeit am «Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik» (ZRWP), ist nicht nur Religionswissenschaftler, sondern hat auch lange als Koordinator für Religionsfragen beim Kanton Baselstadt gearbeitet. Im Podcast spricht er über konkrete staatliche Herausforderungen, wie die Seelsorge in öffentlichen Institutionen oder Radikalisierungsprävention, geht aber auch auf die religiösen Aspekte von Fussball und Bergsteigen ein und darauf, wie eine indischstämmige Heidi die Schweiz verändern kann.

Ein Podcast der Theologischen Fakultät der Universität Zürich. Produziert in Zusammenarbeit mit der Podcastschmiede.

  continue reading

41 Episoden

Teilen
 
Manage episode 356918001 series 3308604
Von Universität Zürich entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Staatliche Institutionen haben oft ein diffiziles Verhältnis zu Religionsgemeinschaften, zumal sie ihnen gegenüber stets neutral sein sollten. Nationalstaaten zeigen aber auch selbst religiöse Züge: Zum Beispiel wenn hierzulande neue Bundesrät:innen vereidigt oder die Bevölkerung am 1. August auf den Mythos Schweiz eingeschworen werden. David Atwood, seit dem 1. Februar Professor für Religion und Öffentlichkeit am «Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik» (ZRWP), ist nicht nur Religionswissenschaftler, sondern hat auch lange als Koordinator für Religionsfragen beim Kanton Baselstadt gearbeitet. Im Podcast spricht er über konkrete staatliche Herausforderungen, wie die Seelsorge in öffentlichen Institutionen oder Radikalisierungsprävention, geht aber auch auf die religiösen Aspekte von Fussball und Bergsteigen ein und darauf, wie eine indischstämmige Heidi die Schweiz verändern kann.

Ein Podcast der Theologischen Fakultät der Universität Zürich. Produziert in Zusammenarbeit mit der Podcastschmiede.

  continue reading

41 Episoden

Alle episoder

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung