Current Affairs öffentlich
[search 0]
Beste Current Affairs Podcasts, die wir finden konnten
Beste Current Affairs Podcasts, die wir finden konnten
Genießen Sie Nachrichtensegmente von beliebten Plattformen wie 60 Minutes, PBS, Inside Europe, CBS, ABC und Podcasts, die sich mit Wissenschaft, Kunst, Gesundheit, Politik und mehr befassen, einschließlich Updates, Analysen und Dokumentationen.
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Was unterscheidet Menschen von Cyborgs? Was passiert, wenn wir sterben? Was hat Rap mit Religion zu tun? Gibt es Schuld und einen freien Willen? Was steht wirklich in der Bibel und wie ernst nehmen Muslime den Koran? In der Theologie und Religionswissenschaft der Universität Zürich wird zu diesen Fragen, zu Spiritualität und verschiedenen Religionen geforscht. Jeden zweiten Freitagabend spricht Dorothea Lüddeckens mit Kolleg:innen und Gästen über ihre Forschung, ihre Perspektiven auf Spiritu ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Warum ziehen manche Jüdinnen und Juden ab heute, mit dem Beginn von Sukkot, für eine Woche in eine wacklige «Laubhütte»? Und wo bekommt man eine solche her, wenn man ohne Balkon, Garten oder Terrasse lebt? Beim fröhlichsten der drei jüdischen Wallfahrtsfeste geht es um eine Erinnerung – und daran, dass es nicht der Reichtum ist, der zählt. Rabbiner…
  continue reading
 
Über weibliche Beschneidung scheint alles gesagt zu sein: Es handelt sich um eine barbarische, afrikanische Praxis, die mit «richtiger» Religion nichts zu tun hat. Oftmals wird von «Genitalverstümmelung» gesprochen, zumal die meisten bei diesem Thema an extreme Formen der Beschneidung denken. Dass es eine grosse Vielfalt sowohl in den Praktiken als…
  continue reading
 
Was ist an Pfingsten eigentlich passiert? Ist der Heilige Geist als Feuerflamme auf die Menschen herabgekommen oder haben lediglich ein Dutzend betrunkener Männer am jüdischen Pilgerfest Schabuot randaliert? Stefan Krauter, Professor für Neues Testament, spricht über wesentliche Elemente der Pfingstgeschichte und ordnet sie ein. Er erklärt, was der…
  continue reading
 
Ohne die Kenntnis von Evangelikalismus kann man die heutige Welt nicht mehr verstehen: Ob es sich um die Entwicklungen in der US-Geschichte der letzten 50 Jahre handelt, um afrikanische Pfingstkirchen oder auch um den Erfolg Bolsonaros in Brasilien – all diese Phänomene sind eng mit dem politischen Einfluss von evangelikalen Kreisen verknüpft. Das …
  continue reading
 
Queere Identitäten und neue, alternative Beziehungsformen stellen die traditionellen, im Christentum verankerten Vorstellungen von Zweigeschlechtlichkeit und Monogamie in Frage. Was verbirgt sich hinter den Buchstaben LGBTQI? Was gilt wann als normal? Hat Gott die Menschen wirklich als Mann und Frau erschaffen? Der Theologe und Ethiker Michael Coor…
  continue reading
 
Achtsamkeit, konsequente Gewaltlosigkeit und Verzicht sind zentrale Werte im Jainismus. Sehr viele Jains sind Vegetarier:innen, immer mehr leben vegan und einige sind ökonomisch sehr erfolgreich – ziemlich aktuell sollte man meinen. Dennoch ist diese alte, aus Indien stammende Religion nur wenigen bekannt. 6–7 Millionen Menschen zählen sich weltwei…
  continue reading
 
Die Johannespassion von Johann Sebastian Bach ist, wenn man genau hinhört, stellenweise sowohl in Moll als auch in Dur geschrieben. Dieser musikalische Widerspruch ist kein Zufall, sondern Bachs Interpretation vom Geschehen am Karfreitag – er zeigt eindringlich die Gleichzeitigkeit von Grauen und Hoffnung in der Passion Jesu. Der Dirigent, «Musikth…
  continue reading
 
Hat Chat GPT eine Seele? – Beth Singler über das Bewusstsein von Robotern, Jedis und irreführende Sprachkompetenzen The Jedi religion from the Star Wars saga has hundreds of thousands of followers today, down from the hundreds of thousands who said they were Jedi in the 2001 and 2011 England and Wales Censuses. But do they really believe in Darth V…
  continue reading
 
Staatliche Institutionen haben oft ein diffiziles Verhältnis zu Religionsgemeinschaften, zumal sie ihnen gegenüber stets neutral sein sollten. Nationalstaaten zeigen aber auch selbst religiöse Züge: Zum Beispiel wenn hierzulande neue Bundesrät:innen vereidigt oder die Bevölkerung am 1. August auf den Mythos Schweiz eingeschworen werden. David Atwoo…
  continue reading
 
Wurde 9/11 von Reptiloiden inszeniert, die heimlich die US-Regierung kontrollieren und Menschenblut trinken? Solche Erzählungen muten für viele absurd an, andere halten sie für plausibel oder zumindest möglich – auch in der Schweiz. Der Religionswissenschaftler Loïc Bawidamann hat untersucht, wie ein spiritueller Blogger und eine religiöse Gemeinsc…
  continue reading
 
Nicht nur in Russland, im Iran und in den USA hängen Politik und Religion eng zusammen, auch in Deutschland und in der Schweiz sind politische Entscheidungen oft mit religiösen Überzeugungen verbunden. Aber wirkt sich tatsächlich der Glaube und die religiöse Zugehörigkeit von Parlamentarier:innen auf ihre politische Arbeit aus? Vanessa Kopplin hat …
  continue reading
 
Die Geburtsgeschichte von Jesus war für Christ:innen lange Zeit kaum von Bedeutung. Und Weihnachten als Fest «der Liebe», der Familie und der Geschenke ist eine ziemlich neue Tradition. Jörg Frey, Professor für Neutestamentliche Wissenschaft und Antikes Judentum, erzählt wie Ochs und Esel in die Krippe kamen und weshalb Martin Luther das Christkind…
  continue reading
 
Lange Zeit konnte die Historikerin Nadezhda Beliakova in Moskau ungestört zu religiösem Widerstand in der späten Sowjetunion und zu den Beziehungen von Staat und religiösen Gemeinschaften in der Ukraine, in Belarus und im Baltikum forschen. Spätestens nachdem sie und ihr Mann sich allerdings an Protestbriefen und ihre Tochter an Strassenaktionen ge…
  continue reading
 
Die römisch-katholische Kirche muss sich verändern. Das ist nicht nur ein dringendes Anliegen vieler Kirchenangehöriger, sondern gemäss Papst Franziskus auch der Wille Gottes. Entscheidungen sollen dereinst nicht mehr vom Papst und den Bischöfen alleine getroffen werden, sondern unter Einbezug der Gemeinden. Die römisch-katholische Theologin und Ak…
  continue reading
 
Was hilft es den kriegsversehrten Menschen in der Ukraine, wenn jemand für sie betet? Meinen gläubige Menschen tatsächlich, Gott durch Gebete beeinflussen zu können? Der Theologe und Religionsphilosoph Markus Höfner hält die Annahme für unplausibel, Gebete hätten eine kausale, «magische» Wirkung auf Gott und damit unmittelbaren Einfluss auf das Ges…
  continue reading
 
Erleuchtung garantiert – alle zwei Wochen am Freitag. Stimmen aus Religionswissenschaft und Theologie, aus Kultur und Gesellschaft. Zum Hören und natürlich auch zum Abonnieren unter www.erleuchtung-garantiert.ch und überall wo es Podcasts gibt.Von Universität Zürich
  continue reading
 
Gehen die grusligen Halloweenmasken tatsächlich auf einen keltischen Totenkult zurück? Oder hat Halloween mit den kirchlichen Totenfeiertagen Allerheiligen und Allerseelen am 1. und 2. November zu tun? Der Religionswissenschaftler und Keltenspezialist Bernhard Maier spricht über politisch und religiös motivierte (Fehl-)Interpretationen alter Bräuch…
  continue reading
 
Bei den gegenwärtigen Protesten im Iran geht es nicht um das Kopftuch an sich, sondern um die Freiheit es zu tragen – oder auch nicht. Saida Mir Sadri, Gastprofessorin für Islamische Theologie und Bildung, hat in Ghom, der vielleicht konservativsten Stadt des Irans, sehr erfolgreich unter lauter Männern studiert und setzt sich in ihren wissenschaft…
  continue reading
 
Indien entwickelt unter dem Einfluss der hindu-nationalistischen Partei BJP immer stärker faschistische Strukturen. Ausgehend von der Idee des Hindu als biologisch-rassische Kategorie werden Minderheiten systematisch ausgegrenzt und die Rolle von Tätern und Opfern verdreht. Die Politikwissenschaftlerin und Anthropologin Britta Ohm zeigt auf, wo die…
  continue reading
 
UZH-Rektor Michael Schaepman berichtet von seiner Kindheit und Jugend zwischen Calvinismus, Katholizismus, Luthertum und Zwinglianismus und hinterfragt seine von den Eltern geprägte Arbeitsmoral. Er erzählt von seinen Iranreisen als Geograph, den faszinierenden Klimabedingungen dort und davon, dass der Iran anders ist als erwartet. Er traut dem the…
  continue reading
 
A joey can survive for several days in the pouch of its dead mother. - Marlena ist aktuell als Backpackerin in Australien und kann einfach nicht diese Unmengen von Roadkill ignorieren, der sich am Straßenrand im Outback ansammelt. Sie schaut dann eben mal, ob es nicht noch Känguru-Babies zu retten gibt.…
  continue reading
 
German citizens in difficult situations in Australia, such as serious injury, illness or death, and arrest and detention can ask for consular assistance. - Wer als Deutscher Australien besucht, hat hier meist eine schöne und erholsame Zeit und wird von den Einheimischen freundlich begrüßt. Nicht alle haben aber dieses Glück und mancher Tourist wird…
  continue reading
 
German backpackers Coco and Luca are among the first visitors who came to Australia after the Covid-Pandemic - Vor der Covid-Pandemie gab es mehr Backpacker in Australien. Es scheint, dass viele noch zögern, uns zu besuchen. Doch Barbara Barkhausen hat mit zwei Rucksacktouristen gesprochen, die jetzt für mindestens ein Jahr im Land arbeiten und rei…
  continue reading
 
NASA has launched a rocket from remote Arnhem Land in the Northern Territory, marking the first commercial space launch in Australia's history. - Am Anfang des Monats wurden 3 Raketen im Auftrag der amerikanischen Weltraumbehörde NASA von einem Startplatz im Arnhem Land – ganz im Norden Australiens - abgefeuert. Ein bemerkenswertes Ereignis, denn A…
  continue reading
 
Es ist kalt in Australiens Süden und Südosten – außergewöhnlich kalt sogar. Leider sind die meisten Häuser dafür nicht ausgestattet. Oftmals zugig und kaum isoliert, sehnen wir uns nach Zentralheizung und nordeuropäischem Baustandard zurück. Doch gut informiert und richtig ausgetattet, können wir es auch in diesem Winter mollig warm haben und sogar…
  continue reading
 
Road trains require special truck drivers. The workload is always taxing and there are many days when a driver has to spend extended periods of time alone. - Ingo durchquert mit seinem Road Train den Outback Australiens. Von seiner Ausbildung her ist Ingo eigentlich deutscher Binnenschiffer. Das hat er aber hinter sich gelassen und ist nach Austral…
  continue reading
 
A conversation with Dr Christoph Breidbach. He is a Senior Lecturer in Business Information Systems at the University of Queensland. - Der Begriff Bitcoin ist in aller Munde. Neben dem traditionellen Geld- und Finanzsystem mit Währungen wie dem Dollar oder Euro, gibt es seit einigen Jahren auch vollkommen digitale Währungen - sogenannte Kryptowähru…
  continue reading
 
The new science coming from the James Webb telescope has astronomers giddy - Wie aus einem Science Fiction Film, so sehen für den Laien die Bilder aus der Tiefe des Raums aus, die das neue James Webb Weltraumteleskop zur Erde sendet. Für die Wissenschaft aber läuten sie ein neue Ära ein. Julia Grewe spricht mit der Astrophysikerin Dr. Sabine Bellst…
  continue reading
 
Major reforms of Germany's citizenship rules. - Die deutsche Staatsbürgerschaft ist ein wertvolles Gut und auf der Welt drängen sich viele danach, einen deutschen Pass zu erwerben. Mit diesem schönen Dokument in der Hand bekommt man Zugang zur Europäischen Union, die ja aus 26 verschiedenen Ländern besteht. Man könnte also sagen, der deutsche Pass …
  continue reading
 
Here are the best picks among Australia's tourist attractions - according to German travel writer Christiane Cohnen. - Die meisten Australier kennen ihre eigenen Naturschönheiten nicht, so sagt eine deutsche Einwanderin, die für Reisemagazine schreibt. Christiane Cohnen hat einen detaillierten Tourenplaner für Australien zusammengestellt, in dem si…
  continue reading
 
In Germany, large chains with many branches are now behind many bakeries. You often have to search a long time to find a baker who bakes by hand. Max Stiebling from the Thuringian Forest was so annoyed by this that he gave up his job in a large bakery and started his own business in his early 30s. - In Deutschland stecken hinter vielen Bäckereien m…
  continue reading
 
War am Anfang der Urknall, göttliches Handwerk oder doch ein Kampf gegen riesige Meeresungeheuer? Über den Ursprung der Welt denken die Menschen schon seit tausenden von Jahren nach, auch weil damit ganz grundlegende Perspektiven auf Welt und Wirklichkeit verbunden sind. Thomas Krüger erzählt in der letzten Podcastfolge dieser Staffel von Anfängen …
  continue reading
 
Armut, Gehorsam und keusche Ehelosigkeit usque ad mortem, bis zum Tod: Der damit verbundene Verzicht eröffnet die Freiheit, sich anderen Menschen mit grösserer Aufmerksamkeit zuzuwenden, davon ist Pater Laurentius überzeugt. Im Gespräch erklärt der Novizenmeister, warum Kuscheltiere in der Mönchszelle nicht zu einem reifen Ordensleben beitragen und…
  continue reading
 
Über Interpretation und Funktionen antiker Stempelsiegel Männer sind erfolgreich - Frauen tragen Schmuck? Anhand von bis zu 4000 Jahre alten Siegeln wird im Gespräch mit hartnäckigen Vorurteilen aufgeräumt. Ausserdem geht es darum, dass Daumennagel-kleine Darstellungen von Sex einst Dämonen abwehren sollten und dass der Verlust eines winzigen Siege…
  continue reading
 
Sakralisierung russischer Politik als Konsequenz eines alten Narrativs Die Vorstellung, dass Staat und Kirche, Politik und Religion eng zusammengehören, ist nicht neu, sondern ein Narrativ mit alten Wurzeln im oströmischen Reich. Die «Sakralisierung russischer Politik», die im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine immer wieder thematisiert wird…
  continue reading
 
Über die fehlende weibliche Perspektive und Theologien von unten Kritischer Blick auf die eigene Disziplin: Sabrina Müller, selbst Praktische Theologin und Geschäftsleiterin des Universitären Forschungsschwerpunktes «Digital Religion(s)», macht auf den «bias», auf Verzerrungen aufmerksam, unter anderem bei «deutschsprachigen, weissen, männlichen Pr…
  continue reading
 
Fakten, Hintergründe und Deutungen zum Karfreitag Die Kreuzigung Jesu diente nicht der Satisfaktion eines beleidigten, zornigen Gottes und war auch kein kultisch-religiöser Akt. Jörg Frey, Professor für Neutestamentliche Wissenschaft mit dem Schwerpunkt antikes Judentum, zeichnet einflussreiche Narrative und Denkfiguren nach, erläutert die historis…
  continue reading
 
Über Rap und Religion Bismillah. Musiklabels, die während des Ramadans geschlossen sind, Musik, die davon erzählt, wie die Hinwendung zum Islam zur positiven Lebenswende führt, Musik, die von Politiker*innen für gewaltsame Unruhen verantwortlich gemacht wird - um das geht es im Gespräch mit Andrea Suter vom Religionswissenschaftlichen Seminar. Sie …
  continue reading
 
Gibt es eine Verantwortung schuldig zu werden? Der Theologe Dominik Weyl spricht mit Bezügen zum Krieg in der Ukraine darüber, welche Vorstellung von Gott für Bonhoeffers Denken entscheidend war, was er über das Töten dachte, warum Freiheit immer nur in Beziehung zu verstehen ist und vom Wunsch, Tyrannen aus der Szene zu nehmen. Dietrich Bonhoeffer…
  continue reading
 
Jens Schlieter über die Deutung von Nahtoderfahrungen In unmittelbarer Todesnähe machen Menschen tiefgreifende Erfahrungen ganz unterschiedlicher Art: Sie werden durch einen Tunnel gesaugt, wandeln über paradiesische Wiesen, beobachten von aussen, wie ihr Körper wiederbelebt wird, oder sehen in rasender Geschwindigkeit ihren eigenen Lebensfilm rück…
  continue reading
 
Das Sterben als spirituelles Ereignis mit medizinischen Implikationen Sterben ist nicht nur mit Trauer und Verlust verbunden, sondern ermöglicht auch Momente stiller Fröhlichkeit und zeitloser Präsenz. Simon Peng-Keller, Professor für Spiritual Care an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich, berichtet von seinen empirischen Untersuchunge…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung