Artwork

Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Machtspiele in der Baubranche

27:43
 
Teilen
 

Manage episode 288685096 series 130269
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Totalunternehmer werden bei Handwerksbetrieben immer unbeliebter. Es gehe nur noch darum, die Preise zu drücken. Ausserdem: Wie Mathias Imbach mit seiner Krypto-Bank den Finanzplatz revolutionieren will. Und im Studio: Der Unternehmer und Digital-Experte Daniel Diemers. Credit Suisse im Abwärtssog Zum dritten Mal innert kürzester Frist hat die Grossbank Probleme: Im Zusammenhang mit Krediten an den privaten Hedge Funds des Milliardärs Bill Hwang könne es zu sehr bedeutenden und wesentlichen Verlusten für das 1. Quartal kommen, schreibt die Credit Suisse. Was ist passiert? Das «ECO»-Studiogespräch mit dem Finanz-Experten Peter Hody. Machtspiele in der Baubranche Totalunternehmer werden bei Handwerksbetrieben immer unbeliebter: Sie würden die Preise systematisch drücken und mittels komplexer Bauverträge ihre Macht ausspielen. Statt Qualität stünden in der Branche nur noch Kosten und Rendite im Vordergrund. So lauten zumindest die Vorwürfe von betroffenen Handwerkern. Ist das System tatsächlich marode und produziert es – wirtschaftlich gesehen – vor allem Verlierer? Der Mann, der den Finanzplatz revolutionieren will Wer Geld anlegt, tut dies gerne in Aktien, Anleihen oder Immobilien. Dank Blockchain und Kryptowährungen entstehen nun ganz neue Möglichkeiten, Geld zu investieren: in teure Kunstwerke etwa, in Oldtimer oder in Wein. Mathias Imbach und seine Krypto-Bank machen daraus ein Geschäft. Das Porträt über einen Mann, der jahrelang mit einem der einflussreichsten Wirtschaftsführer um die Welt reiste, unzählige Firmenchefs traf und zum Schluss kam: «Es braucht etwas Neues». Im Studio: Daniel Diemers Wir diskutieren mit dem Unternehmer und Digital-Experten Daniel Diemers die neuen, digitalen Möglichkeiten, Geld anzulegen. Und wollen von ihm wissen, ob die so genannte «Tokenisierung» illiquider Vermögenswerte tatsächlich funktioniert, wer davon profitiert und wie er die Entwicklung in der Schweiz einschätzt.
  continue reading

163 Episoden

Artwork

Machtspiele in der Baubranche

ECO

124 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 288685096 series 130269
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Totalunternehmer werden bei Handwerksbetrieben immer unbeliebter. Es gehe nur noch darum, die Preise zu drücken. Ausserdem: Wie Mathias Imbach mit seiner Krypto-Bank den Finanzplatz revolutionieren will. Und im Studio: Der Unternehmer und Digital-Experte Daniel Diemers. Credit Suisse im Abwärtssog Zum dritten Mal innert kürzester Frist hat die Grossbank Probleme: Im Zusammenhang mit Krediten an den privaten Hedge Funds des Milliardärs Bill Hwang könne es zu sehr bedeutenden und wesentlichen Verlusten für das 1. Quartal kommen, schreibt die Credit Suisse. Was ist passiert? Das «ECO»-Studiogespräch mit dem Finanz-Experten Peter Hody. Machtspiele in der Baubranche Totalunternehmer werden bei Handwerksbetrieben immer unbeliebter: Sie würden die Preise systematisch drücken und mittels komplexer Bauverträge ihre Macht ausspielen. Statt Qualität stünden in der Branche nur noch Kosten und Rendite im Vordergrund. So lauten zumindest die Vorwürfe von betroffenen Handwerkern. Ist das System tatsächlich marode und produziert es – wirtschaftlich gesehen – vor allem Verlierer? Der Mann, der den Finanzplatz revolutionieren will Wer Geld anlegt, tut dies gerne in Aktien, Anleihen oder Immobilien. Dank Blockchain und Kryptowährungen entstehen nun ganz neue Möglichkeiten, Geld zu investieren: in teure Kunstwerke etwa, in Oldtimer oder in Wein. Mathias Imbach und seine Krypto-Bank machen daraus ein Geschäft. Das Porträt über einen Mann, der jahrelang mit einem der einflussreichsten Wirtschaftsführer um die Welt reiste, unzählige Firmenchefs traf und zum Schluss kam: «Es braucht etwas Neues». Im Studio: Daniel Diemers Wir diskutieren mit dem Unternehmer und Digital-Experten Daniel Diemers die neuen, digitalen Möglichkeiten, Geld anzulegen. Und wollen von ihm wissen, ob die so genannte «Tokenisierung» illiquider Vermögenswerte tatsächlich funktioniert, wer davon profitiert und wie er die Entwicklung in der Schweiz einschätzt.
  continue reading

163 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung