Themen platzieren, Diskurse hinterfragen, Kultur anfeuern: Nachtstudio – alles, was den Kopf frei macht. Das sind Essays, Lesungen, Diskussionen und Texte, die in kein Format passen. Die wöchentliche Dosis kultureller Ertüchtigung.
…
continue reading
"Scheiblettenkind" und was hinter der Beschimpfung steckt
Manage episode 353190197 series 1908141
Inhalt bereitgestellt von radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Literaturagenten entdecken mit Joachim Kalka die Zauberkräfte des Schnees. Außerdem finden wir heraus, was hinter der Beschimpfung "Scheiblettenkind" steckt und lernen einen Onkel in weißen Lederboots kennen, der alles auf den Kopf stellt. Bücherliste zur Sendung: Joachim Kalka: "Schatten und Schnee", Berenberg, 112 Seiten, 24 Euro "Scheiblettenkind" von Eva Müller, Suhrkamp, 279 Seiten, 28 Euro Christine Nöstlingers "Der Denker greift ein", empfohlen wird das Buch ab 10 Jahren, Dtv Taschenbuch, 192 Seiten kosten 7,95 Euro Wilhelm Genazino: "Der Traum des Beobachters", Hanser, 456 Seiten, 34 Euro Michael Ostrowski "Der Onkel“, Rowohlt, 320 Seiten, 24 Euro
…
continue reading
63 Episoden