Artwork

Inhalt bereitgestellt von ORF Radio FM4 and ORF Radio FM4. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ORF Radio FM4 and ORF Radio FM4 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Episode 9: Die EU-Wahl

25:02
 
Teilen
 

Manage episode 417938658 series 3402820
Inhalt bereitgestellt von ORF Radio FM4 and ORF Radio FM4. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ORF Radio FM4 and ORF Radio FM4 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die erste große Wahl des Superwahljahrs 2024 steht an, die EU-Wahl. Es ist eine der größten Wahlen der Welt, mit 400 Mio Wahlberechtigten in 27 Ländern. Peter Filzmaier und Armin Wolf nehmen sich deshalb die EU vor: Wer macht "in Europa" die Gesetze? Warum ist das EU-Parlament so ungewöhnlich und was ist seine Rolle bei der Gesetzgebung? Und was machen eigentlich EU-Kommission und EU-Rat? Klarstellung: Wir waren zu einem wichtigen Punkt leider nicht genau genug. Wie wir erklärt haben, müssen alle „Gesetze“ (also Verordnungen und Richtlinien) der EU nicht nur vom Parlament beschlossen werden, sondern auch in einem Rat der 27 Mitgliedsstaaten. Das können entweder die jeweils zuständigen Fachminister:innen sein, die sich im „Rat der Europäischen Union“ treffen (auch „EU-Ministerrat“ genannt) oder der „Europäische Rat“ aller Staats- und Regierungschef:innen („EU-Gipfel“). Sendungshinweis: Professor und der Wolf, Montag, 13. 5., 21Uhr, Radio FM4
  continue reading

20 Episoden

Artwork

Episode 9: Die EU-Wahl

Der Professor und der Wolf

58 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 417938658 series 3402820
Inhalt bereitgestellt von ORF Radio FM4 and ORF Radio FM4. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ORF Radio FM4 and ORF Radio FM4 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die erste große Wahl des Superwahljahrs 2024 steht an, die EU-Wahl. Es ist eine der größten Wahlen der Welt, mit 400 Mio Wahlberechtigten in 27 Ländern. Peter Filzmaier und Armin Wolf nehmen sich deshalb die EU vor: Wer macht "in Europa" die Gesetze? Warum ist das EU-Parlament so ungewöhnlich und was ist seine Rolle bei der Gesetzgebung? Und was machen eigentlich EU-Kommission und EU-Rat? Klarstellung: Wir waren zu einem wichtigen Punkt leider nicht genau genug. Wie wir erklärt haben, müssen alle „Gesetze“ (also Verordnungen und Richtlinien) der EU nicht nur vom Parlament beschlossen werden, sondern auch in einem Rat der 27 Mitgliedsstaaten. Das können entweder die jeweils zuständigen Fachminister:innen sein, die sich im „Rat der Europäischen Union“ treffen (auch „EU-Ministerrat“ genannt) oder der „Europäische Rat“ aller Staats- und Regierungschef:innen („EU-Gipfel“). Sendungshinweis: Professor und der Wolf, Montag, 13. 5., 21Uhr, Radio FM4
  continue reading

20 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung