Artwork

Inhalt bereitgestellt von oekom verein & oekom verlag, Oekom verein, and Oekom verlag. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von oekom verein & oekom verlag, Oekom verein, and Oekom verlag oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Rechtfertigt die Klimakrise zivilen Ungehorsam? [Ein Vortrag von Patrick Zoll und Vincent Schäfer]

48:01
 
Teilen
 

Manage episode 371824521 series 2956333
Inhalt bereitgestellt von oekom verein & oekom verlag, Oekom verein, and Oekom verlag. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von oekom verein & oekom verlag, Oekom verein, and Oekom verlag oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Vortrag von Patrick Zoll und Vincent Schäfer

Die sich dramatisch zuspitzende Klimakrise ruft verstärkt meist junge Aktivist:innen auf den Plan. Im Namen des Klimaschutzes schwänzen sie die Schule, besetzen Bäume, blockieren Kohlebagger oder legen den Straßenverkehr lahm. Sie stören damit nicht nur das öffentliche Leben; sie sind zunehmend auch bereit, Gesetze zu brechen – und lassen sich dafür auch bestrafen. Rechtfertigt die Klimakrise auch solche Formen zivilen Ungehorsams? Sind die Proteste – wenngleich illegal – moralisch dennoch legitim? Dieser Frage geht der Ethiker Prof. Patrick Zoll in seinem Vortrag nach. Im Anschluss berichtet der Klimaaktivist Vincent Schäfer, warum auch eine 16-tägige Präventivhaft ihn nicht davon abbringt, sich weiterhin für mehr Klimaschutz zu engagieren.

Ein Transkript der Moderation von Dr. Manuel Schneider finden Sie hier.

  continue reading

52 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 371824521 series 2956333
Inhalt bereitgestellt von oekom verein & oekom verlag, Oekom verein, and Oekom verlag. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von oekom verein & oekom verlag, Oekom verein, and Oekom verlag oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Vortrag von Patrick Zoll und Vincent Schäfer

Die sich dramatisch zuspitzende Klimakrise ruft verstärkt meist junge Aktivist:innen auf den Plan. Im Namen des Klimaschutzes schwänzen sie die Schule, besetzen Bäume, blockieren Kohlebagger oder legen den Straßenverkehr lahm. Sie stören damit nicht nur das öffentliche Leben; sie sind zunehmend auch bereit, Gesetze zu brechen – und lassen sich dafür auch bestrafen. Rechtfertigt die Klimakrise auch solche Formen zivilen Ungehorsams? Sind die Proteste – wenngleich illegal – moralisch dennoch legitim? Dieser Frage geht der Ethiker Prof. Patrick Zoll in seinem Vortrag nach. Im Anschluss berichtet der Klimaaktivist Vincent Schäfer, warum auch eine 16-tägige Präventivhaft ihn nicht davon abbringt, sich weiterhin für mehr Klimaschutz zu engagieren.

Ein Transkript der Moderation von Dr. Manuel Schneider finden Sie hier.

  continue reading

52 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung