Artwork

Inhalt bereitgestellt von Jan Wetzel and Das Neue Berlin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jan Wetzel and Das Neue Berlin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Wohnen als soziale Infrastruktur – mit Inga Jensen

1:28:12
 
Teilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on November 15, 2024 22:56 (7d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 311072241 series 2292761
Inhalt bereitgestellt von Jan Wetzel and Das Neue Berlin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jan Wetzel and Das Neue Berlin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Du willst uns unterstützen? Hier entlang.

Folge uns auf Twitter oder Bluesky.

Mit dem erfolgreichen Volksentscheid zur Vergesellschaftung großer privater Wohnungsbestände in Berlin scheint die Wohnungsfrage endgültig im Zentrum aktueller sozialer Kämpfe angekommen. Nach den Privatisierungswellen der 90er- und Nullerjahre stehen vielerorts die Zeichen auf eine neue öffentliche Wohnungspolitik, die mit Neubau, Ankauf und gesetzlicher Preisregulierung auf die dramatischen Mietsteigerungen einwirken will.

Wir sprechen darüber mit Inga Jensen. Sie arbeitet in ihrer Dissertation zu den Perspektiven der (Re-)kommunalisierung in der Wohnungspolitik am Beispiel Berlin. Ein hoher Bestand an öffentlichen Wohnungen ist für sie unerlässlich, um die Wohnungsfrage sozial zu gestalten. Ein solcher Bestand bietet Möglichkeiten der demokratischen Kontrolle und der sozialen Mietpreisgestaltung, die gewinnorientierten Unternehmen fremd sind. Mit Inga besprechen wir die verschiedenen politischen Instrumente, die zur Rekommunalisierung zur Verfügung stehen. Ebenso diskutieren wir das Verhältnis von genossenschaftlicher, kommunaler und bundesweiter Wohnungspolitik.

Zuletzt denken wir über den Status der Wohnraumversorgung als sozialer Infrastruktur nach. Denn wie die technischen Netze ist auch der Wohnungsbestand von hohen Investitionserfordernissen und Pfadabhängigkeiten geprägt und bedient ein unbestrittenes Grundbedürfnis (mancherorts ein Grundrecht). In dieser Perspektive steht die Berliner Kommunalisierungskampagne in einer Kontinuität mit früheren Initiativen etwa zur Kommunalisierung der Wasserversorgung oder des Stromnetzes. Taugt die Infrastruktur sogar zum politischen Leitbegriff?

Hinweis: Die Sendung wurde vor der Veröffentlichung der Koalitionsverträge auf Landes- und Bundesebene aufgenommen.

Links

Transkript

Das Transkript zur Episode ist hier abrufbar. ACHTUNG: Das Transkript wird automatisch durch wit.ai erstellt und aus zeitlichen Gründen NICHT korrigiert. Fehler bitten wir deshalb zu entschuldigen.

Gast

Verwandte Episoden

  continue reading

Kapitel

1. Entwicklung der Wohnungsbestände in Berlin (00:02:38)

2. Wohnungsgemeinützigkeit (00:06:25)

3. DDR-Wohnungsbestände in Berlin (00:07:48)

4. Finazialisierung des Immobilienmarktes (00:12:02)

5. Bauen, bauen, bauen? (00:17:41)

6. Instrumente der Rekommunalisierung (00:22:15)

7. Auf welcher Verwaltungsebene ansetzen? (00:27:00)

8. Warum Berlin? (00:34:42)

9. Vorkaufsrecht und Milieuschutzgebiete (00:39:29)

10. Probleme des Vorkaufsrechts (00:45:11)

11. Erbpacht (00:52:25)

12. Bestandsschutz vs. Zuzug (00:54:57)

13. Wohnraum als soziale Infrastruktur (00:57:19)

14. zentral oder dezentral? (01:06:59)

15. Die Rolle der Wissenschaft (01:18:06)

16. Was bringt die Zukunft? (01:22:36)

17. Ketsa - Changed Tomorrow (01:27:14)

96 Episoden

Artwork
iconTeilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on November 15, 2024 22:56 (7d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 311072241 series 2292761
Inhalt bereitgestellt von Jan Wetzel and Das Neue Berlin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jan Wetzel and Das Neue Berlin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Du willst uns unterstützen? Hier entlang.

Folge uns auf Twitter oder Bluesky.

Mit dem erfolgreichen Volksentscheid zur Vergesellschaftung großer privater Wohnungsbestände in Berlin scheint die Wohnungsfrage endgültig im Zentrum aktueller sozialer Kämpfe angekommen. Nach den Privatisierungswellen der 90er- und Nullerjahre stehen vielerorts die Zeichen auf eine neue öffentliche Wohnungspolitik, die mit Neubau, Ankauf und gesetzlicher Preisregulierung auf die dramatischen Mietsteigerungen einwirken will.

Wir sprechen darüber mit Inga Jensen. Sie arbeitet in ihrer Dissertation zu den Perspektiven der (Re-)kommunalisierung in der Wohnungspolitik am Beispiel Berlin. Ein hoher Bestand an öffentlichen Wohnungen ist für sie unerlässlich, um die Wohnungsfrage sozial zu gestalten. Ein solcher Bestand bietet Möglichkeiten der demokratischen Kontrolle und der sozialen Mietpreisgestaltung, die gewinnorientierten Unternehmen fremd sind. Mit Inga besprechen wir die verschiedenen politischen Instrumente, die zur Rekommunalisierung zur Verfügung stehen. Ebenso diskutieren wir das Verhältnis von genossenschaftlicher, kommunaler und bundesweiter Wohnungspolitik.

Zuletzt denken wir über den Status der Wohnraumversorgung als sozialer Infrastruktur nach. Denn wie die technischen Netze ist auch der Wohnungsbestand von hohen Investitionserfordernissen und Pfadabhängigkeiten geprägt und bedient ein unbestrittenes Grundbedürfnis (mancherorts ein Grundrecht). In dieser Perspektive steht die Berliner Kommunalisierungskampagne in einer Kontinuität mit früheren Initiativen etwa zur Kommunalisierung der Wasserversorgung oder des Stromnetzes. Taugt die Infrastruktur sogar zum politischen Leitbegriff?

Hinweis: Die Sendung wurde vor der Veröffentlichung der Koalitionsverträge auf Landes- und Bundesebene aufgenommen.

Links

Transkript

Das Transkript zur Episode ist hier abrufbar. ACHTUNG: Das Transkript wird automatisch durch wit.ai erstellt und aus zeitlichen Gründen NICHT korrigiert. Fehler bitten wir deshalb zu entschuldigen.

Gast

Verwandte Episoden

  continue reading

Kapitel

1. Entwicklung der Wohnungsbestände in Berlin (00:02:38)

2. Wohnungsgemeinützigkeit (00:06:25)

3. DDR-Wohnungsbestände in Berlin (00:07:48)

4. Finazialisierung des Immobilienmarktes (00:12:02)

5. Bauen, bauen, bauen? (00:17:41)

6. Instrumente der Rekommunalisierung (00:22:15)

7. Auf welcher Verwaltungsebene ansetzen? (00:27:00)

8. Warum Berlin? (00:34:42)

9. Vorkaufsrecht und Milieuschutzgebiete (00:39:29)

10. Probleme des Vorkaufsrechts (00:45:11)

11. Erbpacht (00:52:25)

12. Bestandsschutz vs. Zuzug (00:54:57)

13. Wohnraum als soziale Infrastruktur (00:57:19)

14. zentral oder dezentral? (01:06:59)

15. Die Rolle der Wissenschaft (01:18:06)

16. Was bringt die Zukunft? (01:22:36)

17. Ketsa - Changed Tomorrow (01:27:14)

96 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung