Artwork

Inhalt bereitgestellt von Franz-Reinhard Habbel, Michael Lobeck, Franz-Reinhard Habbel, and Michael Lobeck. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Franz-Reinhard Habbel, Michael Lobeck, Franz-Reinhard Habbel, and Michael Lobeck oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Episode 06 - Smart City Wettbewerb des BMI

45:54
 
Teilen
 

Manage episode 333007255 series 3366820
Inhalt bereitgestellt von Franz-Reinhard Habbel, Michael Lobeck, Franz-Reinhard Habbel, and Michael Lobeck. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Franz-Reinhard Habbel, Michael Lobeck, Franz-Reinhard Habbel, and Michael Lobeck oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

**IT-Planungsrat ** Wie werden die 3 Mrd. Euro Corona-Konjunkturmittel sinnvoll für Digitalisierung der Verwaltung ausgegeben?

6 Prinzipien zur Umsetzung der Digitalisierung Relevanz Nutzerfreundlichkeit Geschwindigkeit Einer für Alle Innovation und nachhaltige technische Qualität Offene Standards und Open Source

https://www.it-planungsrat.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2020/PM39Investitionenfuereinedigitale_Verwaltung.html

19. E-Government-Wettbewerb Zwei Beispielkategorien 1) Universalprozess OZG - Baden-Württemberg flächendeckende Umsetzung für Kommunen und Behörden 2) Bauhof Herrenberg - Modernisierung Organisation Teamentwicklung mit eigener Facebookseite und Twitter-Account

https://www.egovernment-wettbewerb.de/gewinner/gewinner-2020.html

BMI-Smart-City-Wettbewerb 32 Gewinner von 86 Bewerbern in der 2. Staffel Einzelbewerber Bamberg Berlin Darmstadt Freiburg i. Breisgau Gelsenkirchen Gemeinde Barleben Gemeinde Eichenzell Gütersloh Hagenow Iserlohn Jena Kassel Kirchheim b. München Köln Lohmar Lübeck Mannheim Mönchengladbach Paderborn Rostock Interkommunale Kooperationen und Landkreise: Aalen und Heidenheim Bad Belzig und Gemeinde Wiesenburg/Mark Dortmund und Schwerte Eifelkreis Bitburg-Prüm Gemeinde Fuchstal mit den Gemeinden Apfeldorn und Unterdießen Hamburg mit Leipzig und München Landkreis Hof Kiel mit Kommunen aus den Kreisen Rendsburg-Eckernförde und Plön Landkreis Mayen-Koblenz Landkreis St. Wendel Lemgo und Gemeinde Kalletal Osnabrück mit den Gemeinden Hagen am Teutoburger Wald, Bissendorf sowie Samtgemeinden Fürstenau, Artland und Neuenkirchen

https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2020/09/smart-cities.html

Stadt Haßfurt - Corona etwas zurückgeworfen Jetzt wieder Workshops, Projekte priorisieren Bürgerbeteiligung aktivieren, virtuell und vielleicht auch präsenz https://www.smartcityhassfurt.de/ ** Stadt Cottbus - breite Themenfelder und konkrete Projekte** geschickte Mischung aus verwaltungsintern und -extern Steuerung im Haus, mit vielen lokalen Expert*innen https://www.cottbus.de/wirtschaft/digitalestadt/index.html

  continue reading

39 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 333007255 series 3366820
Inhalt bereitgestellt von Franz-Reinhard Habbel, Michael Lobeck, Franz-Reinhard Habbel, and Michael Lobeck. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Franz-Reinhard Habbel, Michael Lobeck, Franz-Reinhard Habbel, and Michael Lobeck oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

**IT-Planungsrat ** Wie werden die 3 Mrd. Euro Corona-Konjunkturmittel sinnvoll für Digitalisierung der Verwaltung ausgegeben?

6 Prinzipien zur Umsetzung der Digitalisierung Relevanz Nutzerfreundlichkeit Geschwindigkeit Einer für Alle Innovation und nachhaltige technische Qualität Offene Standards und Open Source

https://www.it-planungsrat.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2020/PM39Investitionenfuereinedigitale_Verwaltung.html

19. E-Government-Wettbewerb Zwei Beispielkategorien 1) Universalprozess OZG - Baden-Württemberg flächendeckende Umsetzung für Kommunen und Behörden 2) Bauhof Herrenberg - Modernisierung Organisation Teamentwicklung mit eigener Facebookseite und Twitter-Account

https://www.egovernment-wettbewerb.de/gewinner/gewinner-2020.html

BMI-Smart-City-Wettbewerb 32 Gewinner von 86 Bewerbern in der 2. Staffel Einzelbewerber Bamberg Berlin Darmstadt Freiburg i. Breisgau Gelsenkirchen Gemeinde Barleben Gemeinde Eichenzell Gütersloh Hagenow Iserlohn Jena Kassel Kirchheim b. München Köln Lohmar Lübeck Mannheim Mönchengladbach Paderborn Rostock Interkommunale Kooperationen und Landkreise: Aalen und Heidenheim Bad Belzig und Gemeinde Wiesenburg/Mark Dortmund und Schwerte Eifelkreis Bitburg-Prüm Gemeinde Fuchstal mit den Gemeinden Apfeldorn und Unterdießen Hamburg mit Leipzig und München Landkreis Hof Kiel mit Kommunen aus den Kreisen Rendsburg-Eckernförde und Plön Landkreis Mayen-Koblenz Landkreis St. Wendel Lemgo und Gemeinde Kalletal Osnabrück mit den Gemeinden Hagen am Teutoburger Wald, Bissendorf sowie Samtgemeinden Fürstenau, Artland und Neuenkirchen

https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2020/09/smart-cities.html

Stadt Haßfurt - Corona etwas zurückgeworfen Jetzt wieder Workshops, Projekte priorisieren Bürgerbeteiligung aktivieren, virtuell und vielleicht auch präsenz https://www.smartcityhassfurt.de/ ** Stadt Cottbus - breite Themenfelder und konkrete Projekte** geschickte Mischung aus verwaltungsintern und -extern Steuerung im Haus, mit vielen lokalen Expert*innen https://www.cottbus.de/wirtschaft/digitalestadt/index.html

  continue reading

39 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen