Artwork

Inhalt bereitgestellt von Fabio Canetg. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Fabio Canetg oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt: «Die Schuldenbremse ist ein Segen!»

23:30
 
Teilen
 

Manage episode 447753412 series 3482074
Inhalt bereitgestellt von Fabio Canetg. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Fabio Canetg oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Kommt ein Budget durch? Gibt es tatsächlich mehr Geld für die Armee? Und wie soll das bezahlt werden? In der Wintersession kommt es zum grossen Showdown: Das Parlament berät über das Budget, die Erhöhung der Armeeausgaben und die Schuldenbremse. Klar ist einzig: Das Geld ist knapp. Finanzministerin Karin Keller-Sutter hat darum bereits ein Sparpaket geschnürt. Die Linken nennen es einen Angriff auf die soziale Schweiz. Und was sagen die Freisinnigen? In der Börsenstrasse Fünfzehn erklärt FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt, warum die geplanten Ausgabenkürzungen auch eine gute Sache sein können. Und er sagt, warum die Schuldenbremse nicht reformieren werden sollte.

www.fabiocanetg.ch

Im Podcast «Börsenstrasse Fünfzehn» diskutieren Alexandra Janssen und Fabio Canetg in kontroverser Form über die Geldpolitik der führenden Zentralbanken, die aktuellsten Themen an der Börse und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein respektvolles und gut gelauntes Streitgespräch über Aktien, Zinsen, Geld und Inflation – unterhaltsam und spannend für alle, die sich eine eigene Meinung bilden wollen. | Alexandra Janssen hat an der Universität Zürich doktoriert und führt heute als CEO die Vermögensverwaltungsfirma «ECOFIN Portfolio Solutions». Nebenbei ist sie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik an der Universität Luzern und schreibt eine Kolumne für den Schweizer Monat. | Fabio Canetg hat an der Universität Bern doktoriert und arbeitet heute als Dozent an den Universitäten Bern und Neuchâtel, als Redaktor beim Schweizer Radio und Fernsehen, als Geldökonom in der Beratung von Finanzinstitutionen und als freischaffender Journalist und Moderator, unter anderem für swissinfo.ch.

Stichworte: Budget, Schuldenbremse, Staatsausgaben, Schulden, Schuldenquote, Ausgleichskonto, Amortisationskonto, ausserordentliche Ausgaben, Armeeausgaben, Sparpaket, Karin Keller-Sutter, Börsenstrasse Fünfzehn, Börsenstrasse 15, Alexandra Janssen, Andri Silberschmidt, Fabio Canetg.

  continue reading

26 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 447753412 series 3482074
Inhalt bereitgestellt von Fabio Canetg. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Fabio Canetg oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Kommt ein Budget durch? Gibt es tatsächlich mehr Geld für die Armee? Und wie soll das bezahlt werden? In der Wintersession kommt es zum grossen Showdown: Das Parlament berät über das Budget, die Erhöhung der Armeeausgaben und die Schuldenbremse. Klar ist einzig: Das Geld ist knapp. Finanzministerin Karin Keller-Sutter hat darum bereits ein Sparpaket geschnürt. Die Linken nennen es einen Angriff auf die soziale Schweiz. Und was sagen die Freisinnigen? In der Börsenstrasse Fünfzehn erklärt FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt, warum die geplanten Ausgabenkürzungen auch eine gute Sache sein können. Und er sagt, warum die Schuldenbremse nicht reformieren werden sollte.

www.fabiocanetg.ch

Im Podcast «Börsenstrasse Fünfzehn» diskutieren Alexandra Janssen und Fabio Canetg in kontroverser Form über die Geldpolitik der führenden Zentralbanken, die aktuellsten Themen an der Börse und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein respektvolles und gut gelauntes Streitgespräch über Aktien, Zinsen, Geld und Inflation – unterhaltsam und spannend für alle, die sich eine eigene Meinung bilden wollen. | Alexandra Janssen hat an der Universität Zürich doktoriert und führt heute als CEO die Vermögensverwaltungsfirma «ECOFIN Portfolio Solutions». Nebenbei ist sie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik an der Universität Luzern und schreibt eine Kolumne für den Schweizer Monat. | Fabio Canetg hat an der Universität Bern doktoriert und arbeitet heute als Dozent an den Universitäten Bern und Neuchâtel, als Redaktor beim Schweizer Radio und Fernsehen, als Geldökonom in der Beratung von Finanzinstitutionen und als freischaffender Journalist und Moderator, unter anderem für swissinfo.ch.

Stichworte: Budget, Schuldenbremse, Staatsausgaben, Schulden, Schuldenquote, Ausgleichskonto, Amortisationskonto, ausserordentliche Ausgaben, Armeeausgaben, Sparpaket, Karin Keller-Sutter, Börsenstrasse Fünfzehn, Börsenstrasse 15, Alexandra Janssen, Andri Silberschmidt, Fabio Canetg.

  continue reading

26 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen