Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlic ...
…
continue reading
Im Podcast «Börsenstrasse Fünfzehn» diskutieren Alexandra Janssen und Fabio Canetg in fachkundiger und kontroverser Form über die Geldpolitik der führenden Zentralbanken, die aktuellsten Themen an der Börse und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein respektvolles und gut gelauntes Streitgespräch über Aktien, Zinsen, Geld und Inflation – unterhaltsam und spannend für alle, die sich eine eigene Meinung bilden wollen. | Geldökonom Fabio Canetg hat an der Universität Bern u ...
…
continue reading
Der erste, einzige oder zumindest einzig wahre Podcast über Schweizer Rendite-Immobilien. Im How to Real Estate Podcast sprechen Robert Plantak und Michael Meier jede Woche über Immobilien-Investments, den Immobilien- und Finanzmarkt und Immobilien-Transaktionen als Handwerk. Fundiert, aktuell und mit der nötigen Prise Gelassenheit. Und Sie können mitmachen: Stellen Sie uns Ihre Fragen! Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie in den Shownotes!
…
continue reading
cash Video überall sehen - Mit cash Video erhalten Sie die wichtigsten Wirtschafts- und Börseninformationen des Tages direkt auf Ihren PC, iPod oder Ihr iPhone
…
continue reading

1
How to Real Estate Podcast #141: Tiefe Inflation & SNB unter Druck
21:14
21:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:14Die Schweizer Inflationszahlen im April haben überrascht: Die Teuerung liegt bei 0,0% – und damit weder höher gegenüber dem Vormonat noch dem Vorjahreswert. Das setzt die SNB unter Druck: Die Wahrscheinlichkeit für Negativzinsen scheint nun doch wieder gestiegen. Was steckt dahinter und was bedeutet das für den Schweizer Immobilienmarkt? Das diskut…
…
continue reading

1
Negativzinsen vor Comeback: Darum ist die tiefe Inflation (k)ein Problem
29:28
29:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:28Schon sehr bald wird es in der Schweiz wieder Negativzinsen geben, darin sind sich praktisch alle Expertinnen und Experten einig. Bereits im Juni könnte es soweit sein, glaubt Geldökonom Fabio Canetg. Für ihn sind Negativzinsen nichts, was die Nationalbank unbedingt vermeiden sollte. Deutlich skeptischer gegenüber Negativzinsen ist Alexandra Jansse…
…
continue reading
Wirtschaftsnews verständlich gemacht: Der spannendste Wirtschaftsartikel des Tages garniert mit der Einschätzung des promovierten Geldökonomen Fabio Canetg. Mit Sendungen über die aktuellste Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament, mit News zu Zinsen, Börsen- und Aktienkursen und Einschätzungen zur künftigen Geldpolitik der Schweizerischen N…
…
continue reading

1
Talk | Luzia Tschirky, wie weiter in der Ukraine?
27:27
27:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:27Donald Trump will Frieden in der Ukraine. Dafür will er Russland weit entgegenkommen. Was bedeutet das für die ukrainische Bevölkerung? | Luzia Tschirky war Russland-Korrespondentin beim Schweizer Radio und Fernsehen. In dieser Rolle berichtete sie am 24. Februar 2022 als eine der ersten direkt aus Kiew vom Kriegsausbruch. Einer breiteren Öffentlic…
…
continue reading
Donald Trump ist bei seinen Zöllen zuletzt zwar etwas zurückgerudert, doch die Unsicherheiten für die Weltwirtschaft bleiben. Das auch darum, weil Trumps Zölle die US-Zentralbank Fed in ein Dilemma stürzen könnten. | Jerome Powell, der Präsident der US-Zentralbank Fed, ist zurzeit nicht zu beneiden. Ihm nämlich droht ein Horrorszenario wegen Trumps…
…
continue reading
Wirtschaftsnews verständlich gemacht: Der spannendste Wirtschaftsartikel des Tages garniert mit der Einschätzung des promovierten Geldökonomen Fabio Canetg. Mit Sendungen über die aktuellste Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament, mit News zu Zinsen, Börsen- und Aktienkursen und Einschätzungen zur künftigen Geldpolitik der Schweizerischen N…
…
continue reading

1
How to Real Estate Podcast #140: Bevölkerungswachstum & Überflugrechte
33:11
33:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:11Für einmal liegt eine verhältnismässig ruhige Woche hinter uns. Robert Plantak und Michael Meier machen sich deshalb in dieser Folge des How to Real Estate Podcasts über die «kleineren» Fragen der Immobilienwelt Gedanken und widmen sich diversen Hörerfragen. Dabei geht es unter anderem um das Bevölkerungswachstum, die besten Schweizer Standorte für…
…
continue reading

1
Donald Trump: Madman-Theorie bei den Zöllen?
24:56
24:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:56Abonnieren Sie jetzt auch kostenlos meinen neuen Podcast «Schweizer Wirtschaft Daily». | Bereits sind ersten Auswirkungen von Trumps Zöllen zu sehen, etwa bei den Zinsen auf amerikanischen Staatsanleihen und dem US-Dollar-Kurs. In der neuen Börsenstrasse Fünfzehn fragen wir: Wieso wertet der US-Dollar zurzeit so stark ab? Wird die US-Inflation wege…
…
continue reading

1
How to Real Estate Podcast #139: Zölle & Negativzinsen
21:06
21:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:06Am Mittwoch-Nachmittag diskutierten Robert Plantak und Michael Meier über die Zölle von Donald Trump – ohne zu wissen, dass das ganze Thema nur wenige Stunden später um ein zentrales Kapitel reicher geworden ist. Die zentralen Fragen bleiben aber relevant: Was passiert da gerade? Was bedeutet das für Schweizer Immobilien? Und sind Negativzinsen jet…
…
continue reading

1
Talk | Magdalena Erni, Polit-Shooting-Star der Jungen Grünen
30:06
30:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:06Sie ist die unbestrittene Shooting-Star der Schweizer Politik: Die 21-jährige Magdalena Erni studiert Volkswirtschaftslehre an der Universität Bern und fordert ein radikales Umdenken auf dem Schweizer Finanzplatz: Beispielsweise will sie den Banken mit der kürzlich lancierten Finanzplatz-Initiative verbieten, in den weiteren Abbau von fossilen Ener…
…
continue reading

1
How to Real Estate Podcast #138: Podiumsdiskussion
56:17
56:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:17Die heutige Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Podiumsdiskussion: «crowdhouse & der Schweizer Immobilienmarkt im aktuellen makroökonomischen Umfeld». Michael Meier diskutierte mit Crowdhouse CEO Robert Plantak und Crowdhouse CIO Gerhard Demmelmair aktuelle Fragen zum Schweizer Immobilienmarkt. Frage stellen Wir freuen uns stets über Ihr Feedbac…
…
continue reading

1
How to Real Estate Podcast #137: Mietrecht, Zinsen & Immobilien im Ausland
35:57
35:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:57Robert Plantak und Michael Meier besprechen in dieser Folge des How to Real Estate Podcast zentrale Aspekte des Schweizer Mietrechts anhand eines ganz konkreten Fallbeispiels und wie sich diese Aspekte aktuell auf Versuche der gesetzlichen Neugestaltung des Mietrechts auswirken. Daneben werfen Sie einen kurzen Blick auf die Zinsentscheide der letzt…
…
continue reading

1
Talk | Jens Korte: Kommt die US-Rezession wegen Trump?
36:59
36:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:59Jens Korte ist der wohl renommierteste deutschsprachige Wirtschaftsjournalist an der Wall Street in New York. Bekannt ist er vor allem für seine Fernseh- und Radioschaltungen – und dort dominiert zurzeit vor allem ein Thema: Donald Trump. Wie wird sich die Wirtschaftspolitik des neuen US-Präsidenten auswirken auf Europa und die Schweiz? Stürzt Trum…
…
continue reading

1
How to Real Estate Podcast #136: Kanton Zürich vs. Gemeinden & Liquiditätsplanung
32:24
32:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:24Alleine im Jahr 2025 haben die Zürcher Gemeinden über die Grundstückgewinnsteuer mehr als 1,2 Milliarden Franken eingenommen. Das weckt Begehrlichkeiten. Nun zieht die Kantonsregierung mit einem neuen Vorschlag den Unmut der Gemeinden auf sich. Der Kanton möchte, das ein Viertel dieser Einnahmen in Zukunft in die Kantonskasse fliesst – um Investiti…
…
continue reading

1
«Tschüss, Schuldenbremse!» Plus: AHV-Heiratsstrafe und Individualbesteuerung
36:37
36:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:37Die Schuldenbremse in Deutschland ist Geschichte, das hat der Deutsche Bundestag heute entschieden: Neu sollen Verteidigungsausgaben über einem Prozent des Bruttoinlandprodukts nicht mehr aus den laufenden Steuereinnahmen bezahlt werden, sondern mit neuen Schulden. Zudem wollen Union/SPD bis zu 500 Milliarden Euro in die Infrastruktur investieren –…
…
continue reading

1
How to Real Estate Podcast #135: Börsenbeben & Leitzins-Prognosen
28:43
28:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:43An der Wallstreet hats geknallt und der Kampf um die Deutungshoheit dieser Talfahrt hat begonnen. Ist das der Beginn einer langanhaltenden «Trumpcession»? Oder einfach nur eine kurzfristig notwendige «Detox-First»-Korrektur? Welche Auswirkungen hat das auf die Schweiz und den hiesigen Immobilienmarkt? Und welche Gedanken macht sich aktuell die Schw…
…
continue reading
SARON-Hypotheken mit flexiblem Zins werden seit Monaten günstiger; gleichzeitig steigen die Zinsen für Festhypotheken. Wie kann das sein? Und was ist jetzt die bessere Wahl: Eine SARON- oder eine Festhypothek? | Die Hypothekarzinsen bewegen sich seit Jahresbeginn ungewöhnlich: Die Zinsen für Festhypotheken steigen. Gleichzeitig erwarten die meisten…
…
continue reading

1
Talk | Lars P. Feld zur Fiskalpolitik und Schuldenbremse in Deutschland
29:45
29:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:45Lars P. Feld war Vorsitzender der deutschen Wirtschaftsweisen und ist einer der profundesten Kenner der deutschen Wirtschaftspolitik. Im Geldcast spricht er über die deutsche Rezession und die Wirtschaftspolitik nach den Bundestagswahlen: Welche Rolle spielen die hohen Energiepreise? Wie könnten die Lohnnebenkosten gesenkt werden? Und wie geht es w…
…
continue reading

1
How to Real Estate Podcast #134: Nutzniessung, Baugesuche & CH-Bürokratie
44:12
44:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:12«Nutzniessen lassen, statt vermieten» – wäre das allenfalls auch eine Alternative für Wohnrendite-Immobilien? Dieser Frage eines Hörers gehen Robert Plantak und Michael Meier in dieser Folge des How to Real Estate Podcasts nach. Daneben geht es um den Einbruch der Baugesuche in der Stadt Basel und ein Interview von Ökonom Bruno S. Frey in der NZZ. …
…
continue reading

1
Talk | Markus Ronner, UBS-Konzernleitung
34:08
34:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:08Markus Ronner ist Mitglied der globalen UBS-Konzernleitung und dort zuständig für Regulierungsfragen. Und er hat viel zu tun, denn: Der Bundesrat möchte die Eigenkapital-Anforderungen an die UBS erhöhen. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SIF) arbeitet in diesen Tagen an konkreten Vorschläge; im Mai soll die Vernehmlassung beginnen. Was sagt Mar…
…
continue reading

1
How to Real Estate Podcast #133: DOGE, Musk & USAID
27:23
27:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:23Robert Plantak und Michael Meier richten in dieser Woche den Blick in die USA: dort hat sich Elon Musk mit seinem «Department of Government Efficiency» die USAID vor die Brust genommen. Mit einem Vorgehen, dass kontrovers diskutiert wird – so wie auch in dieser Folge des How to Real Estate Podcasts. (00:00:00) Intro (00:00:52) Frage der Woche (00:1…
…
continue reading

1
How to Real Estate Podcast #132: SVP-Initiative, Immo-Monitoring & Deutschland-Wahl
26:22
26:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:22In den vergangenen Wochen hat der Bundesrat Begleitmassnahmen präsentiert, mit welcher er der SVP-Initiative «Keine 10-Millionen-Schweiz (Nachhaltigkeitsinitiative)» etwas entgegenzusetzen hofft. Wie effektiv sind die Vorschläge? Was bedeutet die Initiative für die Zukunftsaussichten der Schweiz? Und welche Rolle spielt dabei der Schweizer Immobili…
…
continue reading

1
10-Millionen-Schweiz: Ein Problem? Plus: Bitcoin-Initiative
23:07
23:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:07Jetzt ist es definitiv: Der Bundesrat will die Steuern auf Kapitalbezügen aus der 2. und 3. Säule erhöhen. Das hat er letzten Mittwoch entschieden. Nach harter Kritik aus Wirtschaftskreisen ist er allerdings schon leicht von der ursprünglichen Idee abgewichen. Wie beurteilen wir die aktuelle Vorlage? Zudem hat der Bundesrat ebenfalls letzte Woche e…
…
continue reading
Bitcoin-Enthusiasten wollen die Nationalbank zwingen, künftig auch in Bitcoin zu investieren. Seit Anfang Januar sammeln sie Unterschriften für ihre Bitcoin-Initiative. Was würde das für die SNB bedeuten? | Nur eine Milliarde Franken hätte die Nationalbank Anfang 2015 in Bitcoin investieren müssen; sie hätte damit bis heute einen Gewinn gemacht von…
…
continue reading

1
How to Real Estate Podcast #131: DeepSeek, Grünflächen & «Zürcher First»
44:48
44:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:48Das digitale Wettrüsten ist im vollen Gange und mit DeepSeek ist den Chinesen ein beeindruckender PR-Coup gelungen. Was genau steckt dahinter? Das besprechen Robert Plantak und Michael Meier in dieser Folge des How to Real Estate Podcast. Ausserdem geht es um zwei neue städtische Regulierungen im Kanton Zürich: In der Stadt Zürich soll ab sofort «Z…
…
continue reading

1
How to Real Estate Podcast #130: Lärmschutz, Trump & Immo-Image
42:27
42:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:27Der How to Real Estate Podcast nimmt im Jahr 2025 wieder fahrt auf. In der neuesten Episode diskutieren Robert Plantak und Michael Meier über das Inkrafttreten von wichtigen Lockerungen beim Lärmschutz, den Amtsantritt von Donald Trump und über das angeschlagene Image der Schweizer Immobilienverwaltungen. (00:00:00) Intro (00:01:11) Frage der Woche…
…
continue reading
Nach dem Credit-Suisse-Debakel vom März 2023 erarbeitet die Bundesverwaltung in diesen Tagen eine neue Bankenregulierung. An der ETH Zürich haben sich darum die führenden Bankexpertinnen und -experten über die nötigen Gesetzesanpassungen ausgetauscht. Welche Aspekte finden sie wichtig? | Ein beinahe unkontrollierter Kollaps einer international täti…
…
continue reading

1
How to Real Estate Podcast #129: Ausblick 2025
44:48
44:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:48Der How to Real Estate Podcast ist zurück: In der ersten Folge nach der Weihnachtspause sprechen Robert Plantak und Michael Meier über die Erwartungen für das Investitionsjahr 2025 und stellen sich dabei unter anderem folgenden Frage: Wie wird sich der Immobilienmarkt entwickeln? Welche wirtschaftlichen, sozialen und politischen Faktoren werden ein…
…
continue reading

1
Höhere Steuern beim Kapitalbezug von Vorsorge-Guthaben?
25:13
25:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:13In diesen Tagen startet die Vernehmlassung zum Spar- und Entlastungspaket von Finanzministerin Karin Keller-Sutter. Dabei sind auch neue Steuern geplant, etwa beim Kapitalbezug von 3a- und Pensionskassenguthaben. Das generiere Mehreinnahmen für den Staat und schliesse ein Steuerschlupfloch für Reiche, sagen die Befürworter. Die Gegnerinnen warnen d…
…
continue reading

1
Talk | Reto Lipp über das Weltwirtschaftsform (WEF) und Donald Trump
33:33
33:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:33Im Januar findet in Davos das Weltwirtschaftsforum (WEF) statt. Gleichzeitig zieht Donald Trump wieder ins Weisse Haus ein. Was bedeutet das für die internationalen Wirtschaftsaussichten? | Zölle von bis zu 25 Prozent und deutlich tiefere Zinsen: Das wünscht sich Donald Trump für das laufenden Jahr. Parallel dazu gärt in Frankreich eine Regierungs-…
…
continue reading
… und weshalb Stablecoins die vielleicht bessere Wahl sind. | Der Bitcoin-Boom geht weiter mit immer neuen Rekorden im Bitcoin-Kurs. Davon profitieren auch andere Kryptowährungen, etwa Stablecoins. Doch wie unterscheiden sich Bitcoins von Stablecoins? Welche Chancen ergeben sich aus dem Krypto-Hype für den Schweizer Finanzplatz und das Crypto Valle…
…
continue reading

1
How to Real Estate Podcast #128: Sugus-Drama & SNB-Entscheid
44:48
44:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:48Es war die dominierende Immobilien-Story der letzten Woche: Die Leerkündigung von 3 Mehrfamilienhäuser in der sogennanten Sugus-Siedlung. Die Geschichte ist zum Sinnbild geworden und verkommt zum medialen Schlachtfeld im Gefecht um die Deutungshoheit beim Thema «Wohnen» und ist auch Thema in der letzten Folge des How to Real Estate Podcasts vor der…
…
continue reading
Die Inflation sinkt, die Wirtschaft schwächelt und der Franken bleibt stark: Die Finanzmärkte erwarten darum bereits fürs nächsten Jahr wieder Null- und Negativzinsen in der Schweiz. Doch sind Negativzinsen wirklich die einzige Möglichkeit? Die Experten des «SNB Observatory» rund um den Basler Wirtschaftsprofessor Yvan Lengwiler sagen in ihrem neue…
…
continue reading

1
How to Real Estate Podcast #127: Zinsausblick 2025
26:57
26:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:57In der letzten Folge haben wir uns die Frage gestellt, ob es in der Schweiz schon bald wieder Negativzinsen geben könnte. Seit dieser Folge haben sich die Anzeichen dafür, dass genau das schon relativ bald tatsächlich Realität werden könnte, verdichtet. Das wirft die Frage auf: Wo geht es 2025 mit den Zinsen hin? Warum? Und wie wird sich das alles …
…
continue reading

1
Bonus: «Geldcast» mit Marius Brülhart zur Schuldenbremse
28:25
28:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:25Schon bald wird Finanzministerin Karin Keller-Sutter ihr Sparpaket in die Vernehmlassung schicken. Mehrere Parteien wehren sich gegen die Sparvorschläge. Doch warum sind die überhaupt nötig? Und welche Alternativen gäbe es? Antworten darauf hat Marius Brülhart, Professor an der Universität Lausanne. Er forscht unter anderem zu Finanzpolitik, Steuer…
…
continue reading

1
Talk | Marius Brülhart zur Schuldenbremse und Spardebatte
28:25
28:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:25Schon bald wird Finanzministerin Karin Keller-Sutter ihr Sparpaket in die Vernehmlassung schicken. Mehrere Parteien wehren sich gegen die Sparvorschläge. Doch warum sind die überhaupt nötig? Und welche Alternativen gäbe es? Antworten darauf hat Marius Brülhart, Professor an der Universität Lausanne. Er forscht unter anderem zu Finanzpolitik, Steuer…
…
continue reading

1
How to Real Estate Podcast #126: Bald wieder Negativzinsen?
19:13
19:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:13«Das Comeback der Negativzinsen rückt schneller näher» – solche oder ähnliche Schlagzeilen liest man aktuell häufig? Was passiert gerade in der Schweizer Geldpolitik? Wieso ist das Schreckgespenst der Negativzinsen zurück? Und was bedeutet das für Schweizer Immobilien? Das diskutieren Robert Plantak und Michael Meier in dieser Folge des How to Real…
…
continue reading
Sinkt die Arbeitslosigkeit, dann steigt die Inflation: Das lernen VWL-Studierende bereits im ersten Semester, wenn es um die Phillipskurve geht. Doch so einfach ist die Sache nicht: Zwar war die Inflation nach Corona hoch – genau, wie es die Phillipskurve voraussagt. In den 2010er-Jahren aber blieb sie tief – trotz tiefer Arbeitslosigkeit. Neue For…
…
continue reading

1
SP-Nationalrätin Tamara Funiciello: «Die Abbauvorschläge sind unverantwortlich!»
25:26
25:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:26Wird die SP dem Budget zustimmen? Was braucht es dafür? Und wie will die SP die Schuldenbremse neu interpretieren? In zwei Wochen beginnt die Wintersession des Parlaments. Beraten wird dann unter anderem das Budget. Noch ist unsicher, ob es dafür eine Mehrheit gibt. In der neuen Börsenstrasse Fünfzehn sagt SP-Nationalrätin Tamara Funiciello, warum …
…
continue reading

1
How to Real Estate Podcast #125: Aktuelles Marktupdate
34:13
34:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:13In der letzten Folge haben Robert Plantak und Michael Meier mehrere Dinge angesprochen, die noch nicht zu Ende diskutiert waren. Das holen die beiden in dieser Folge nach. In diesem Update zur aktuellen Marktlage geht es noch einmal um die Rolle der US-Wahl, Immobilien als Volksaktie, aktuelle Zinsentscheide und die Federal Reserve und die Schwieri…
…
continue reading

1
How to Real Estate Podcast #124: Interview Marcel Hug
37:14
37:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:14In dieser Spezialfolge des How to Real Estate Podcast spricht Marcel Hug, CEO von SVIT Schweiz mit Michael Meier über die aktuelle Lage auf dem Immobilienmarkt, die bevorstehenden Abstimmungen zum Mietrecht in der Schweiz und den aktuellen politischen Status-Quo in der Wohnraumpolitik. Das Interview wurde aufgenommen am 29. Oktober 2024. Frage stel…
…
continue reading

1
Talk | Monika Rühl, Direktorin von Economiesuisse
30:56
30:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:56Seit über zwanzig Jahren sitzt sie an den wichtigsten Schalthebeln der Schweizer Wirtschaftspolitik: Monika Rühl war in den frühen 2000er-Jahren persönliche Mitarbeiterin von Bundesrat Joseph Deiss, dann Geschäftsleitungsmitglied im Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco), später Generalsekretärin bei Bundesrat Johann Schneider-Ammann und nun Direk…
…
continue reading

1
How to Real Estate Podcast #123: Immobilien als Volksaktie
29:10
29:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:10«Immobilien-Miteigentum soll schon bald ab einem Betrag von CHF 1'000 möglich sein.» Mit dieser Aussage lies Crowdhouse CEO Robert Plantak vor kurzem Aufhorchen. In dieser Folge des How to Real Estate Podcast gibt er erste Einblicke in den Plan, der ab dem ersten Quartal 2025 umgesetzt werden soll. Davor ist die Wahl von Donald Trump als US-Präside…
…
continue reading

1
How to Real Estate Podcast #122: Miete statt Eigentum?
28:55
28:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:55«Der Traum vom Eigenheim wird für viele immer unrealistischer» – solche oder ähnliche Sätze liest man häufig. Zurecht, denn die Hürden, um selber Wohneigentum zu erwerben, sind in der Schweiz hoch. Wie wichtig ist dieser Traum für künftige Generationen – in der Schweiz und weltweit? Verliert der Traum auch abseits der finanziellen Möglichkeiten an …
…
continue reading

1
FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt: «Die Schuldenbremse ist ein Segen!»
23:30
23:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:30Kommt ein Budget durch? Gibt es tatsächlich mehr Geld für die Armee? Und wie soll das bezahlt werden? In der Wintersession kommt es zum grossen Showdown: Das Parlament berät über das Budget, die Erhöhung der Armeeausgaben und die Schuldenbremse. Klar ist einzig: Das Geld ist knapp. Finanzministerin Karin Keller-Sutter hat darum bereits ein Sparpake…
…
continue reading
Schon bald wird es in der Schweizer Politik nur noch ein Thema geben: Die Spar- und Budgetdebatte. Erste Entscheide dazu fällt das Parlament im Dezember. Ebenfalls dann soll es eine Sondersession geben zur Schuldenbremse. Sowie weitere Diskussionen rund um das Sparpaket von Finanzministerin Karin Keller-Sutter. Im Geldcast bekommen Sie dafür schon …
…
continue reading

1
How to Real Estate Podcast #121: Zinsen im Sturzflug
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00Die Entwicklung bei den Leitzinsen nimmt fahrt auf. Mehrere Zentralbanken liessen in den letzten Wochen aufhrochen. Die EZB hat die Leitzinsen in einer ausserplanmässigen Sitzung entgegen der ursprünglichen Ankündigung bereits im November weiter gesenkt. Und die SNB gibt mit klaren Ansagen den Kurs vor. Wo geht die Zinsreise hin? Sind Negativzinsen…
…
continue reading

1
How to Real Estate Podcast Folge #120: Basel III
42:21
42:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:21Per 1.1.2025 setzt die Schweiz die Vorgaben des Bankenaufsichtstandards «Base III» in der Gesetzgebung – namentlich in der Eigenmittelverordnung (ERV) – um. Das hat weitreichende Konsequenzen auf die Vergabe von Hypotheken für Schweizer Immobilien. Was genau ändert sich? Wieso hat das Auswirkungen auf die Hypotheken. Und wie wird sich das in Zukunf…
…
continue reading

1
How to Real Estate Podcast #119: Abstimmungskampf
23:08
23:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:08Am 24. November stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über zwei Mietrechtsvorlagen ab – und der Abstimmungskampf ist medial lanciert. Worum es dabei geht? Eigentlich nicht um viel – so zumindest die Analyse von Michael Meier und Robert Plantak. Wie sich die beiden Seiten positionieren, mit welchen Medialen Geschichten aktuell zu rechnen ist und was…
…
continue reading

1
Talk | Michael Siegenthaler über Löhne, Zuwanderung und Arbeitslosigkeit
27:17
27:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:17Was macht die hohe Zuwanderung mit unseren Löhnen? Warum sollten auch Asylsuchende arbeiten dürfen? Und wann erreicht die Wirtschaftsschwäche Deutschlands die Schweiz? Antworten darauf hat Michael Siegenthaler. Er lehrt an der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich und hat mehrere einflussreiche Forschungspapiere zum Schweizer Arbeitsmarkt gesch…
…
continue reading