Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlic ...
…
continue reading
Im Podcast «Börsenstrasse Fünfzehn» diskutieren Alexandra Janssen und Fabio Canetg in fachkundiger und kontroverser Form über die Geldpolitik der führenden Zentralbanken, die aktuellsten Themen an der Börse und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein respektvolles und gut gelauntes Streitgespräch über Aktien, Zinsen, Geld und Inflation – unterhaltsam und spannend für alle, die sich eine eigene Meinung bilden wollen. | Geldökonom Fabio Canetg hat an der Universität Bern u ...
…
continue reading
Info 3: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform.
…
continue reading
Die Informationssendung «Rendez-vous» berichtet über das aktuelle Geschehen in Politik und Wirtschaft und liefert Hintergründe und fundierte Analysen. Der zweite Teil der Sendung, das «Tagesgespräch», befragt Akteure oder Betroffene zu tagesaktuellen Themen, wichtigen Entwicklungen oder zu exemplarischen Vorgängen.
…
continue reading
cash Video überall sehen - Mit cash Video erhalten Sie die wichtigsten Wirtschafts- und Börseninformationen des Tages direkt auf Ihren PC, iPod oder Ihr iPhone
…
continue reading

1
Zum fünften Mal in Folge: SNB senkt Leitzins
30:17
30:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:17Die Schweizerische Nationalbank (SNB) lockert ihre Geldpolitik erneut und senkt ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 0,25 Prozent. Es ist die fünfte Zinssenkung in Folge. Wie begründet die SNB diesen Entscheid und welches sind die Folgen davon?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
SNB senkt Leitzins zum fünften Mal in Folge
13:54
13:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:54Die Schweizerische Nationalbank (SNB) lockert ihre Geldpolitik erneut und senkt ihren Leitzins um 0.25 Prozentpunkte auf 0.25 Prozent. Es ist die fünfte Zinssenkung in Folge. Wie begründet die SNB diesen Entscheid und welches sind die Folgen davon? Weitere Themen:Der Krieg im Gazastreifen hat Zehntausenden das Leben gekostet, Gaza liegt in Trümmern…
…
continue reading

1
Bundesgericht hebt Wahl von Schaffhauser SP-Ständerat auf
29:49
29:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:49Das Bundesgericht hebt die Wahl von Simon Stocker als Schaffhauser Ständerat auf. Das höchste Gericht begründet den Entscheid damit, dass der Lebensmittelpunkt des SP-Politikers zum Zeitpunkt seiner Wahl nicht im Kanton Schaffhausen lag. Welche Konsequenzen hat das?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Umfrage offenbart erneute Kritik am Schweizer Geheimdienst
13:00
13:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:00Gleich mehrere Kantone üben offenbar Kritik am Nachrichtendienst des Bundes NDB. Das zeigt eine Umfrage, die der NDB letztes Jahr selbst durchgeführt hat. Konkret geht es um ungenügende Unterstützungsleistungen, beispielsweise bei den Vorbereitungen der Bürgenstock-Konferenz. Weitere Themen:In der Schweiz etabliert sich gerade schrittweise eine neu…
…
continue reading

1
Migros kann ihren Reingewinn mehr als verdoppeln
30:54
30:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:54Die Migros steckt mitten in einer historischen Restrukturierung. Diese scheint sich aktuell auszuzahlen: Die Detailhändlerin erwirtschaftete 2024 einen Reingewinn von 419 Millionen Franken und übertraf damit das Vorjahresergebnis von 175 Millionen deutlich. Dennoch warten Herausforderungen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Migros kann ihren Reingewinn mehr als verdoppeln
15:12
15:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:12Die Migros steckt mitten in einer historischen Restrukturierung. Diese scheint sich aktuell auszuzahlen: Die Detailhändlerin erwirtschaftete 2024 einen Reingewinn von 419 Millionen Franken und übertraf damit das Vorjahresergebnis von 175 Millionen deutlich. Dennoch warten Herausforderungen. Weitere Themen:In den USA wurde ein Journalist versehentli…
…
continue reading

1
Freiheitsstrafen für zwei IS-Anhänger aus Winterthur
13:50
13:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:50Zwei Winterthurer im Alter von 23 und 28 Jahren wurden am Montag vor dem Bundesstrafgericht in Bellinzona wegen Unterstützung der Terrororganisation IS schuldig gesprochen. Ins Gefängnis müssen sie aber voraussichtlich nicht mehr. Weitere Themen:2024 sind in der Schweiz über 560'000 Straftaten polizeilich registriert worden. Dies geht aus der poliz…
…
continue reading

1
Kriminalstatistik: Massive Zunahme an Gewaltdelikten
31:12
31:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:12Wie bereits im Jahr 2022 und 2023 wurden im letzten Jahr erneut mehr schwere Gewaltstraftaten registriert. Dies geht aus der polizeilichen Kriminalstatistik 2024 des Bundes hervor. Fälle von schwerer Gewalt haben demnach um fast 20 Prozent zugenommen. Die Zahlen im Detail.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Kriminalstatistik: Massive Zunahme an Gewaltdelikten
13:29
13:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:29Wie bereits im Jahr 2022 und 2023 wurden im letzten Jahr erneut mehr schwere Gewaltstraftaten registriert. Dies geht aus der polizeilichen Kriminalstatistik 2024 des Bundes hervor. Fälle von schwerer Gewalt haben demnach um fast 20 Prozent zugenommen. Die Zahlen im Detail. Weitere Themen:Die Einwohnerinnen und Einwohner von Paris haben bei einer Bü…
…
continue reading

1
Istanbuls Bürgermeister Imamoglu muss in Untersuchungshaft
13:52
13:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:52Der türkische Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu muss in Untersuchungshaft, das hat ein Gericht am Sonntag entschieden. Am Mittwoch wurde er verhaftet, seither gehen in der Türkei Hunderttausende auf die Strasse. Könnten die Proteste Präsident Erdogan gefährlich werden? Weitere Themen:Vor vier Jahren kippte die Regierungsmehrheit in Neuenburg zugu…
…
continue reading

1
Die Schweiz will beim EU-Migrationspakt mitmachen
13:50
13:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:50Die EU will ihr Asylsystem reformieren. Einer der Kernpunkte: Die Mitgliedstaaten sollen sich zur gegenseitigen Solidarität verpflichten. Für die Schweiz ist das zwar freiwillig, der Bundesrat hat nun aber signalisiert, dass er grundsätzlich mitmachen will. Weitere Themen:Endometriose ist weit verbreitet, wird aber oft erst nach Jahren diagnostizie…
…
continue reading

1
EU-Deal: Bundesrat und Sozialpartner einigen sich beim Lohnschutz
13:34
13:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:34Die Dachverbände der Sozialpartner und die Kantone haben sich nach unzähligen Gesprächen auf ein Paket zur inländischen Absicherung des Lohnschutzes einigen können. Am Freitag hat der Bundesrat dem Kompromiss zugestimmt. Weitere Themen:Der Druck auf die Entwicklungszusammenarbeit ist riesig. Nicht zuletzt wegen des Kahlschlags bei der US-Entwicklun…
…
continue reading

1
Waadt: Finanzdirektorin Valerie Dittli wird zum Teil entmachtet
30:27
30:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:27Die Waadtländer Finanzdirektorin Valérie Dittli muss weite Teile ihres Departements abgeben. Die Direktion der Mitte-Politikerin war durch eine externe Analyse untersucht worden. Die Finanzverwaltung untersteht künftig Regierungspräsidentin Christelle Luisier (FDP.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Sudan kommt nicht zur Ruhe
14:22
14:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:22Im Sudan sind wegen des Bürgerkrieges 12 Millionen Menschen auf der Flucht. Konfliktparteien sind die Regierungsarmee und die Rebellenmiliz RSF. Am Freitag haben die Regierungstruppen in der Hauptstadt Khartum den Präsidialpalst zurückerobert. Das Gspräch mit ARD-Korrespondent Moritz Behrendt. Weitere Themen:Mit grossen Solaranlagen in den Alpen so…
…
continue reading

1
EU-Staaten wollen die Ukraine weiterhin militärisch unterstützen
13:43
13:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:43Am EU-Gipfel in Brüssel bekennen sich die Staats- und Regierungscheffinnen zur bisherigen Strategie, die Ukraine militärisch weiter zu stärken. Derweil will US-Präsident Trump über die Köpfe der EU-Staaten hinweg mit Russland und der Ukraine einen Waffenstillstand aushandeln. Weitere Themen:In Schweizer Gefängnissen sitzen viele ausländische Straft…
…
continue reading

1
Talk | Jens Korte: Kommt die US-Rezession wegen Trump?
36:59
36:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:59Jens Korte ist der wohl renommierteste deutschsprachige Wirtschaftsjournalist an der Wall Street in New York. Bekannt ist er vor allem für seine Fernseh- und Radioschaltungen – und dort dominiert zurzeit vor allem ein Thema: Donald Trump. Wie wird sich die Wirtschaftspolitik des neuen US-Präsidenten auswirken auf Europa und die Schweiz? Stürzt Trum…
…
continue reading

1
EU legt Plan für Aufrüstung vor
14:11
14:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:11In drei bis fünf Jahren sollen die EU-Staaten militärisch so stark aufgerüstet haben, dass Russland keinen Angriff mehr wagt und die Ukraine die nötigen Sicherheitsgarantien erhält, um als unabhängiges Land der EU beizutreten. Wie die EU diese Ziele erreichen kann, hat sie nun detailliert dargelegt. Weitere Themen:Der weltgrösste Uhrenkonzern, die …
…
continue reading

1
Türkischer Präsident Erdogan räumt stärksten Gegner aus dem Weg
29:35
29:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:35In Istanbul wurde Bürgermeister Ekrem Imamoglu festgenommen. Dem Oppositionspolitiker wird unter anderem vorgeworfen, er unterstütze die PKK. Imamoglu gilt als aussichtsreichster Herausforderer von Präsident Erdogan. Warum er jetzt verhaftet wurde, erklärt die freie Journalistin Susanne Güsten.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Istanbul: Bürgermeister Imamoglu festgenommen
13:10
13:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:10In Istanbul hat die Polizei den Bürgermeister Ekrem Imamoglu festgenommen. Dem Oppositionspolitiker wird unter anderem vorgeworfen, er unterstütze die PKK. Imamoglu gilt als aussichtsreichster Herausforderer von Präsident Erdogan. Seine Partei wollte ihn als Präsidentschaftskandidat aufstellen. Weitere Themen:Im Jahr 2023 spendeten Banken den Schwe…
…
continue reading

1
PUK-Bericht zur CS-Krise erhält auch im Nationalrat viel Lob
14:22
14:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:22Nach dem Ständerat hat am Dienstag auch der Nationalrat den PUK-Bericht zum Verhalten der Behörden in der CS-Krise einhellig gerühmt. Doch die Einigkeit trügt: Am Horizont zeichnet sich im Parlament eine heftige Auseinandersetzung über konkrete Verschärfungen bei der Bankenregulierung ab. Weitere Themen:Der Schweizer Wald ist je nach Region in eine…
…
continue reading

1
Erneute Eskalation im Nahen Osten: Warum gerade jetzt?
29:39
29:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:39In der Nacht auf Dienstag hat Israel den Gazastreifen mit massiven Luftangriffen bombardiert und damit die seit Januar geltende Waffenruhe mit der Hamas beendet. Die palästinensische Seite spricht von über 330 Toten. Warum greift Israel den Gazastreifen genau jetzt an?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
«Tschüss, Schuldenbremse!» Plus: AHV-Heiratsstrafe und Individualbesteuerung
36:37
36:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:37Die Schuldenbremse in Deutschland ist Geschichte, das hat der Deutsche Bundestag heute entschieden: Neu sollen Verteidigungsausgaben über einem Prozent des Bruttoinlandprodukts nicht mehr aus den laufenden Steuereinnahmen bezahlt werden, sondern mit neuen Schulden. Zudem wollen Union/SPD bis zu 500 Milliarden Euro in die Infrastruktur investieren –…
…
continue reading

1
Erneute Eskalation im Nahen Osten: Warum gerade jetzt?
13:03
13:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:03In der Nacht auf Dienstag hat Israel den Gazastreifen mit massiven Luftangriffen bombardiert und damit die seit Januar geltende Waffenruhe mit der Hamas beendet. Die palästinensische Seite spricht von über 330 Toten. Warum greift Israel den Gazastreifen genau jetzt an? Weiterer Themen:Die humanitäre Lage im Gazastreifen beschäftigte am Dienstag ind…
…
continue reading

1
UBS-Jahresbericht: Lohn für Sergio Ermotti nur leicht gestiegen
30:36
30:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:36Die UBS hat am Montag ihren Geschäftsbericht veröffentlicht. Demnach kommt UBS-Chef Sergio Ermotti 2024 auf eine Vergütung von 14,9 Millionen Franken. Das ist leicht mehr als 2023, aber weniger als teilweise spekuliert worden war. Eine Reaktion auf die anhaltende Kritik der UBS-Lohnpolitik?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Vucic unter Druck: Wie mächtig ist die serbische Volksbewegung?
30:38
30:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:38In Serbien demonstrieren zehntausende Studentinnen und Studenten gegen Präsident Aleksandar Vucic. Sie werfen ihm Misswirtschaft und Korruption vor. Mittlerweile kommt der Druck auch zunehmend aus anderen Bevölkerungskreisen. Es ist eine Volksbewegung gegen den autoritären Vucic entstanden.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Kein Ende der Briefpost in der Schweiz
29:58
29:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:58Die Schweizerische Post hat im letzten Jahr zwar erneut weniger Briefe und Pakete zugestellt als im Vorjahr, hält aber weiterhin an der Briefpost fest. Der strategische Umbau, hin zu mehr digitalen Dienstleistungen, ist laut Post auf gutem Weg.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Pfister wird überraschend in den Bundesrat gewählt
29:20
29:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:20Fast hätte es Martin Pfister im ersten Wahlgang gereicht: eine Stimme fehlte dem Zentralschweizer für das absolute Mehr und die schnellstmögliche Wahl in den Bundesrat. Mit dem zweiten Wahlgang war die Überraschung perfekt: Martin Pfister folgt auf Viola Amherd in den Bundesrat.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Syrien: Kurden treten Gebiete ab, erhalten Staatsbürgerschaft
30:12
30:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:12Die syrische Übergangsregierung und die im Norden lebenden Kurden haben sich darauf geeinigt, dass das kurdische Militärbündnis SDF die Kontrolle über Gebiete im Nordosten abtritt, dafür sollen die Kurdinnen und Kurden die syrische Staatsbürgerschaft erhalten.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Europa rüstet massiv auf
30:08
30:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:08Die Waffenimporte nach Europa steigen weiter an. Der Krieg in der Ukraine und die Unsicherheit über den aussenpolitischen Kurs von US-Präsident Donald Trump haben die Staaten Europas kräftig aufrüsten lassen, steht im neuen Bericht der Friedensforscherinnen von Sipri.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
SARON-Hypotheken mit flexiblem Zins werden seit Monaten günstiger; gleichzeitig steigen die Zinsen für Festhypotheken. Wie kann das sein? Und was ist jetzt die bessere Wahl: Eine SARON- oder eine Festhypothek? | Die Hypothekarzinsen bewegen sich seit Jahresbeginn ungewöhnlich: Die Zinsen für Festhypotheken steigen. Gleichzeitig erwarten die meisten…
…
continue reading

1
Messerangriff von Lugano: Bundesgericht bestätigt härtere Strafe
30:55
30:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:55Die psychisch kranke Frau, die 2020 in einem Warenhaus in Lugano auf zwei Kundinnen eingestochen hat, muss definitiv für zehneinhalb Jahre ins Gefängnis. Das Bundesgericht hat das Urteil der Vorinstanz bestätigt und eine Beschwerde der Frau abgewiesen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Talk | Lars P. Feld zur Fiskalpolitik und Schuldenbremse in Deutschland
29:45
29:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:45Lars P. Feld war Vorsitzender der deutschen Wirtschaftsweisen und ist einer der profundesten Kenner der deutschen Wirtschaftspolitik. Im Geldcast spricht er über die deutsche Rezession und die Wirtschaftspolitik nach den Bundestagswahlen: Welche Rolle spielen die hohen Energiepreise? Wie könnten die Lohnnebenkosten gesenkt werden? Und wie geht es w…
…
continue reading

1
Talk | Markus Ronner, UBS-Konzernleitung
34:08
34:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:08Markus Ronner ist Mitglied der globalen UBS-Konzernleitung und dort zuständig für Regulierungsfragen. Und er hat viel zu tun, denn: Der Bundesrat möchte die Eigenkapital-Anforderungen an die UBS erhöhen. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SIF) arbeitet in diesen Tagen an konkreten Vorschläge; im Mai soll die Vernehmlassung beginnen. Was sagt Mar…
…
continue reading

1
10-Millionen-Schweiz: Ein Problem? Plus: Bitcoin-Initiative
23:07
23:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:07Jetzt ist es definitiv: Der Bundesrat will die Steuern auf Kapitalbezügen aus der 2. und 3. Säule erhöhen. Das hat er letzten Mittwoch entschieden. Nach harter Kritik aus Wirtschaftskreisen ist er allerdings schon leicht von der ursprünglichen Idee abgewichen. Wie beurteilen wir die aktuelle Vorlage? Zudem hat der Bundesrat ebenfalls letzte Woche e…
…
continue reading
Bitcoin-Enthusiasten wollen die Nationalbank zwingen, künftig auch in Bitcoin zu investieren. Seit Anfang Januar sammeln sie Unterschriften für ihre Bitcoin-Initiative. Was würde das für die SNB bedeuten? | Nur eine Milliarde Franken hätte die Nationalbank Anfang 2015 in Bitcoin investieren müssen; sie hätte damit bis heute einen Gewinn gemacht von…
…
continue reading
Nach dem Credit-Suisse-Debakel vom März 2023 erarbeitet die Bundesverwaltung in diesen Tagen eine neue Bankenregulierung. An der ETH Zürich haben sich darum die führenden Bankexpertinnen und -experten über die nötigen Gesetzesanpassungen ausgetauscht. Welche Aspekte finden sie wichtig? | Ein beinahe unkontrollierter Kollaps einer international täti…
…
continue reading

1
Höhere Steuern beim Kapitalbezug von Vorsorge-Guthaben?
25:13
25:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:13In diesen Tagen startet die Vernehmlassung zum Spar- und Entlastungspaket von Finanzministerin Karin Keller-Sutter. Dabei sind auch neue Steuern geplant, etwa beim Kapitalbezug von 3a- und Pensionskassenguthaben. Das generiere Mehreinnahmen für den Staat und schliesse ein Steuerschlupfloch für Reiche, sagen die Befürworter. Die Gegnerinnen warnen d…
…
continue reading

1
Talk | Reto Lipp über das Weltwirtschaftsform (WEF) und Donald Trump
33:33
33:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:33Im Januar findet in Davos das Weltwirtschaftsforum (WEF) statt. Gleichzeitig zieht Donald Trump wieder ins Weisse Haus ein. Was bedeutet das für die internationalen Wirtschaftsaussichten? | Zölle von bis zu 25 Prozent und deutlich tiefere Zinsen: Das wünscht sich Donald Trump für das laufenden Jahr. Parallel dazu gärt in Frankreich eine Regierungs-…
…
continue reading
… und weshalb Stablecoins die vielleicht bessere Wahl sind. | Der Bitcoin-Boom geht weiter mit immer neuen Rekorden im Bitcoin-Kurs. Davon profitieren auch andere Kryptowährungen, etwa Stablecoins. Doch wie unterscheiden sich Bitcoins von Stablecoins? Welche Chancen ergeben sich aus dem Krypto-Hype für den Schweizer Finanzplatz und das Crypto Valle…
…
continue reading
Die Inflation sinkt, die Wirtschaft schwächelt und der Franken bleibt stark: Die Finanzmärkte erwarten darum bereits fürs nächsten Jahr wieder Null- und Negativzinsen in der Schweiz. Doch sind Negativzinsen wirklich die einzige Möglichkeit? Die Experten des «SNB Observatory» rund um den Basler Wirtschaftsprofessor Yvan Lengwiler sagen in ihrem neue…
…
continue reading

1
Bonus: «Geldcast» mit Marius Brülhart zur Schuldenbremse
28:25
28:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:25Schon bald wird Finanzministerin Karin Keller-Sutter ihr Sparpaket in die Vernehmlassung schicken. Mehrere Parteien wehren sich gegen die Sparvorschläge. Doch warum sind die überhaupt nötig? Und welche Alternativen gäbe es? Antworten darauf hat Marius Brülhart, Professor an der Universität Lausanne. Er forscht unter anderem zu Finanzpolitik, Steuer…
…
continue reading

1
Talk | Marius Brülhart zur Schuldenbremse und Spardebatte
28:25
28:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:25Schon bald wird Finanzministerin Karin Keller-Sutter ihr Sparpaket in die Vernehmlassung schicken. Mehrere Parteien wehren sich gegen die Sparvorschläge. Doch warum sind die überhaupt nötig? Und welche Alternativen gäbe es? Antworten darauf hat Marius Brülhart, Professor an der Universität Lausanne. Er forscht unter anderem zu Finanzpolitik, Steuer…
…
continue reading
Sinkt die Arbeitslosigkeit, dann steigt die Inflation: Das lernen VWL-Studierende bereits im ersten Semester, wenn es um die Phillipskurve geht. Doch so einfach ist die Sache nicht: Zwar war die Inflation nach Corona hoch – genau, wie es die Phillipskurve voraussagt. In den 2010er-Jahren aber blieb sie tief – trotz tiefer Arbeitslosigkeit. Neue For…
…
continue reading

1
SP-Nationalrätin Tamara Funiciello: «Die Abbauvorschläge sind unverantwortlich!»
25:26
25:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:26Wird die SP dem Budget zustimmen? Was braucht es dafür? Und wie will die SP die Schuldenbremse neu interpretieren? In zwei Wochen beginnt die Wintersession des Parlaments. Beraten wird dann unter anderem das Budget. Noch ist unsicher, ob es dafür eine Mehrheit gibt. In der neuen Börsenstrasse Fünfzehn sagt SP-Nationalrätin Tamara Funiciello, warum …
…
continue reading

1
Talk | Monika Rühl, Direktorin von Economiesuisse
30:56
30:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:56Seit über zwanzig Jahren sitzt sie an den wichtigsten Schalthebeln der Schweizer Wirtschaftspolitik: Monika Rühl war in den frühen 2000er-Jahren persönliche Mitarbeiterin von Bundesrat Joseph Deiss, dann Geschäftsleitungsmitglied im Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco), später Generalsekretärin bei Bundesrat Johann Schneider-Ammann und nun Direk…
…
continue reading

1
FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt: «Die Schuldenbremse ist ein Segen!»
23:30
23:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:30Kommt ein Budget durch? Gibt es tatsächlich mehr Geld für die Armee? Und wie soll das bezahlt werden? In der Wintersession kommt es zum grossen Showdown: Das Parlament berät über das Budget, die Erhöhung der Armeeausgaben und die Schuldenbremse. Klar ist einzig: Das Geld ist knapp. Finanzministerin Karin Keller-Sutter hat darum bereits ein Sparpake…
…
continue reading
Schon bald wird es in der Schweizer Politik nur noch ein Thema geben: Die Spar- und Budgetdebatte. Erste Entscheide dazu fällt das Parlament im Dezember. Ebenfalls dann soll es eine Sondersession geben zur Schuldenbremse. Sowie weitere Diskussionen rund um das Sparpaket von Finanzministerin Karin Keller-Sutter. Im Geldcast bekommen Sie dafür schon …
…
continue reading

1
Talk | Michael Siegenthaler über Löhne, Zuwanderung und Arbeitslosigkeit
27:17
27:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:17Was macht die hohe Zuwanderung mit unseren Löhnen? Warum sollten auch Asylsuchende arbeiten dürfen? Und wann erreicht die Wirtschaftsschwäche Deutschlands die Schweiz? Antworten darauf hat Michael Siegenthaler. Er lehrt an der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich und hat mehrere einflussreiche Forschungspapiere zum Schweizer Arbeitsmarkt gesch…
…
continue reading

1
Wie geht es weiter mit den Hypothekarzinsen?
27:58
27:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:58Die SNB senkt die Zinsen: Günstiger werden dadurch beispielsweise SARON-Hypotheken. Ebenfalls die Zinsen gesenkt hat die US-Zentralbank Fed. Damit will sie unter anderem den Arbeitsmarkt stützen. Wir diskutieren in der neuen Börsenstrasse Fünfzehn über die Entscheide der SNB und der Fed. Wie beurteilen wir die aktuelle Situation? Kommen die Zinssen…
…
continue reading
Diese Woche leitet SNB-Präsident Thomas Jordan seine letzte geldpolitische Sitzung. Ende September tritt er ab. Was hat sich während seiner Präsidentschaft verändert? Und was war sein grösster Fehler? | Mehr als zwölf Jahre lang präsidierte Thomas Jordan die Schweizerischen Nationalbank – so lange wie niemand vor ihm seit den 1930er-Jahren. Nun tri…
…
continue reading