Artwork

Inhalt bereitgestellt von Süddeutsche Zeitung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Süddeutsche Zeitung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Shutdown in den USA: Wem nützt das Chaos?

11:38
 
Teilen
 

Manage episode 512342769 series 2398735
Inhalt bereitgestellt von Süddeutsche Zeitung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Süddeutsche Zeitung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Vor einer Woche konnten sich Republikaner und Demokraten nicht auf einen Haushalt einigen. Seitdem sind viele Bundesbehörden in den USA lahmgelegt. Ein sogenannter “Shutdown” ist in Kraft getreten. 750 000 Bundesangestellte wurden beurlaubt. Die, die noch arbeiten, werden gerade nicht bezahlt. Und Trump will den Shutdown jetzt nutzen, um die US-Verwaltung zu zerschlagen, er hat Massenentlassungen angekündigt. Beurlaubte Bundesangestellte sollen auch keine Gehaltsnachzahlungen mehr bekommen. Obwohl der Kongress nach dem letzten Shutdown Ende 2018 ein Gesetz verabschiedet hatte, das garantieren soll, das beurlaubte Bundesangestellte zumindest nach dem Shutdown bezahlt werden.

Ob Trump damit und mit den Massenentlassungen durchkommt und wem die US-Bürger die Schuld am Shutdown geben, darüber spricht in dieser Folge Charlotte Walser - sie berichtet für die SZ aus Washington.

Weitere Nachrichten: Kabinett beschließt Polizeigesetz mit neuem Drohnen-Passus; Gaza-Gespräche gehen in den dritten Tag; Chemie-Nobelpreis für drei Materialforscher.

Zum Weiterhören und -lesen: Lesen Sie hier nach, wofür dieses Jahr der Chemie-Nobelpreis vergeben wurde.

Hören Sie hier die Folge von "Das Thema" über Drohnenabwehr.

Moderation, Redaktion: Justin Patchett

Redaktion: Leopold Zaak

Produktion: Jakob Arnu

Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über Reuters.

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/pluspodcast

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

  continue reading

1998 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 512342769 series 2398735
Inhalt bereitgestellt von Süddeutsche Zeitung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Süddeutsche Zeitung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Vor einer Woche konnten sich Republikaner und Demokraten nicht auf einen Haushalt einigen. Seitdem sind viele Bundesbehörden in den USA lahmgelegt. Ein sogenannter “Shutdown” ist in Kraft getreten. 750 000 Bundesangestellte wurden beurlaubt. Die, die noch arbeiten, werden gerade nicht bezahlt. Und Trump will den Shutdown jetzt nutzen, um die US-Verwaltung zu zerschlagen, er hat Massenentlassungen angekündigt. Beurlaubte Bundesangestellte sollen auch keine Gehaltsnachzahlungen mehr bekommen. Obwohl der Kongress nach dem letzten Shutdown Ende 2018 ein Gesetz verabschiedet hatte, das garantieren soll, das beurlaubte Bundesangestellte zumindest nach dem Shutdown bezahlt werden.

Ob Trump damit und mit den Massenentlassungen durchkommt und wem die US-Bürger die Schuld am Shutdown geben, darüber spricht in dieser Folge Charlotte Walser - sie berichtet für die SZ aus Washington.

Weitere Nachrichten: Kabinett beschließt Polizeigesetz mit neuem Drohnen-Passus; Gaza-Gespräche gehen in den dritten Tag; Chemie-Nobelpreis für drei Materialforscher.

Zum Weiterhören und -lesen: Lesen Sie hier nach, wofür dieses Jahr der Chemie-Nobelpreis vergeben wurde.

Hören Sie hier die Folge von "Das Thema" über Drohnenabwehr.

Moderation, Redaktion: Justin Patchett

Redaktion: Leopold Zaak

Produktion: Jakob Arnu

Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über Reuters.

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/pluspodcast

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

  continue reading

1998 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen