Artwork

Inhalt bereitgestellt von Achilles Running. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Achilles Running oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

High performance durch high intensity: HIT-Training für Läufer:innen

56:16
 
Teilen
 

Manage episode 422292436 series 121397
Inhalt bereitgestellt von Achilles Running. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Achilles Running oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

HIT-Training ist nur was für Kraftsportler:innen - oder? Weit gefehlt! Denn High intensity intervall Training, kurz HIT oder HIIT, gibt es in vielen verschiedenen Formen und Varianten und kann auch auf uns Läufer:innen perfekt zugeschnitten werden. Mit den richtigen Übungen tun wir damit nicht nur etwas für unsere Gesundheit, indem wir Muskeln, Bänder und Sehnen stärken, sondern boosten ebenfalls unsere Laufperformance. Wir verbessern zum Beispiel unsere Sauerstoffaufnahme, ganz nach dem Motto: HIT statt Höhentraining! Welche Vorgänge Intervalltraining in unserem Körper freisetzt und wie eine sinnvolle Trainingsgestaltung für Läufer:innen aussehen kann, verrät uns Sportmediziner Prof. Dr. Wilhelm Bloch von der Sporthochschule Köln. Viel Spaß beim Lauschen und Lernen!


(00:01:50) - Intro Ende

(00:02:38) - Was ist HIT/HIIT?

(00:06:45) - Was lang sollten die Intervalle sein?

(00:11:54) - Geschlechter- und altersspezifische Unterschiede beim HIT

(00:13:14) - Einsatz von HIT bei Erkrankungen

(00:17:36) - Was trainieren wir mit HIT?

(00:18:20) - Häufige Fehler beim HIT-Training

(00:21:15) - HIT-Intensität steigern

(00:27:49) - Vorteile von HIT-Training für Läufer:innen

(00:32:44) - Wettkampfvorbereitung: In welchen Trainingsphasen lohnt sich HIT?

(00:39:44) - Welche Körperstellen sollten Läufer:innen am meisten trainieren?

(00:41:41) - Positive Effekte von HIT auf Laufökonomie?

(00:44:49) - Durch HIT Laufverletzungen vorbeugen?

(00:47:30) - Intervalltraining im Wasser fürs Herzkreislaufsystem

(00:50:53) - Regeneration


Foto: Wilhelm Bloch

Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

305 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 422292436 series 121397
Inhalt bereitgestellt von Achilles Running. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Achilles Running oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

HIT-Training ist nur was für Kraftsportler:innen - oder? Weit gefehlt! Denn High intensity intervall Training, kurz HIT oder HIIT, gibt es in vielen verschiedenen Formen und Varianten und kann auch auf uns Läufer:innen perfekt zugeschnitten werden. Mit den richtigen Übungen tun wir damit nicht nur etwas für unsere Gesundheit, indem wir Muskeln, Bänder und Sehnen stärken, sondern boosten ebenfalls unsere Laufperformance. Wir verbessern zum Beispiel unsere Sauerstoffaufnahme, ganz nach dem Motto: HIT statt Höhentraining! Welche Vorgänge Intervalltraining in unserem Körper freisetzt und wie eine sinnvolle Trainingsgestaltung für Läufer:innen aussehen kann, verrät uns Sportmediziner Prof. Dr. Wilhelm Bloch von der Sporthochschule Köln. Viel Spaß beim Lauschen und Lernen!


(00:01:50) - Intro Ende

(00:02:38) - Was ist HIT/HIIT?

(00:06:45) - Was lang sollten die Intervalle sein?

(00:11:54) - Geschlechter- und altersspezifische Unterschiede beim HIT

(00:13:14) - Einsatz von HIT bei Erkrankungen

(00:17:36) - Was trainieren wir mit HIT?

(00:18:20) - Häufige Fehler beim HIT-Training

(00:21:15) - HIT-Intensität steigern

(00:27:49) - Vorteile von HIT-Training für Läufer:innen

(00:32:44) - Wettkampfvorbereitung: In welchen Trainingsphasen lohnt sich HIT?

(00:39:44) - Welche Körperstellen sollten Läufer:innen am meisten trainieren?

(00:41:41) - Positive Effekte von HIT auf Laufökonomie?

(00:44:49) - Durch HIT Laufverletzungen vorbeugen?

(00:47:30) - Intervalltraining im Wasser fürs Herzkreislaufsystem

(00:50:53) - Regeneration


Foto: Wilhelm Bloch

Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

305 Episoden

ทุกตอน

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung