Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Marathon laufen unter 3 Stunden - bis zu meinem 50. Geburtstag
Gemeinsam die Welt besser verstehen - ein Podcast von Andreas Sator
G
Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle


Der Gold- und Silber- Podcast von www.Kettner-Edelmetalle.de für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler. Wir liefern Ihnen hilfreiche Infos & Tipps zu Gold & Silber sowie politischen und kritischen, wirtschaftlichen Themen unserer Finanzwelt Wir möchten, dass Sie sowohl als Investor, Sammler oder Krisenvorsorger immer kostenlos auf dem neuesten Stand bleiben! Wir betreiben unseren Online-Edelmetallhandel seit dem Jahr 2010. Auf /www.youtube.com/c/KettnerEdelmetalleTV bieten wir Ihnen ebenfa ...
Die Realität der Fiktion
B
Bayerisches Feuilleton


1
LAND UND LEUTE: Queen Victorias Enkel - Carl-Eduard, der letzte Herzog von Coburg
24:14
24:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:14
Claudia Decker begibt sich auf die Spur von Carl-Eduard, dem letzten Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha, dessen Familie durch geschickte Hochzeitsplanung mit vielen europäischen Königshäusern verwandt ist - darunter auch England und Schweden. (BR 2016) Bildergalerie zu Carl Eduard, dem letzten Herzog von Coburg: https://www.br.de/radio/bayern2/sen…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Zutritt verboten. Oder: Sind Unbefugte auch Menschen?
52:17
52:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:17
Das moderne Leben ist ohne Verbote und Zugangsbeschränkungen kaum denkbar. Doch auch in der bayerischen Geschichte finden sich genügend Beispiele für Einschränkungen durch die Obrigkeit.Von Thomas Kernert
E
Erklär mir die Welt


1
#158 Erklär mir deine Reise ins All, Franz Viehböck
47:56
47:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:56
Franz Viehböck ist der einzige Österreicher, der bisher im All war. Wie der Gang aufs Klo ohne Schwerkraft funktioniert und der Ausblick da oben ist: Seine Reise ins All, erklärt. Franz Viehböck ist der erste und einzige Österreicher, der bisher ins All gereist ist. Heute ist er CEO der Berndorf AG mit über 3.000 Mitarbeiter*innen. Wenn du Erklär m…
L
Lebenslauf


1
022 - Trainingsupdate, Pose-Method® und schwere Probleme
33:57
33:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:57
Homepage des Podcasts: www.rassellunge.de Meine Homepage als Schauspieler: www.christiansunkel.de Ich auf Strava https://www.strava.com/athletes/rassellunge https://www.datasport.com/de/wissenswertes/der-dominoeffekt-beim-laufen/ https://www.datasport.com/de/wissenswertes/macht-essen-am-abend-dick/ https://www.chirunning.com https://posemethod.com …
E
Erklär mir die Welt


1
#157 Erklär mir, wie aus meiner Idee ein Business wird, Hansi Hansmann
32:07
32:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:07
Wer ein Unternehmen gründen möchte, braucht eine gute Idee. 99 Prozent des Erfolgs ist aber die Umsetzung, sagt Hansi Hansmann. Wie man aus einer Idee ein Business macht. Hansi Hansmann ist Business Angel. Das heißt er investiert in Start ups und ist auch Mentor und Berater für die Gründer*innen. Zur entgeltlichen Einschaltung: Auf sevdesk.at/emdw …
B
Bayerisches Feuilleton


1
LAND UND LEUTE: 65 Jahre BRAVO - Petting, Pop und Pickelcreme
24:27
24:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:27
Wie geht Petting? Oder Was ist der neueste Modetanz? - Diese Fragen klären Jugendliche seit 65 Jahren mit der BRAVO. Generation für Generation findet in der legendären Zeitschrift all das, was sie sich von den eigenen Eltern nicht sagen lassen will. Eine Reise durch die Jahrzehnte!Von Katrin Stadler
B
Bayerisches Feuilleton


1
LAND UND LEUTE: "Christlich und zu guettem Wandel" - Die Schlossherrin und ihre Schule
24:42
24:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:42
Jung, reich und schön: In ihrer Jugend im ausgehenden 16. Jahrhundert war die Schlossherrin Magdalena von Haunzperg ein regelrechtes "Jet-Set Girl". Später engagierte sie sich im bayerischen Schwindegg für die Bildung der Jugendlichen in der Umgebung.Von Carola Zinner
B
Bayerisches Feuilleton


1
LAND UND LEUTE: Lustgarten und Asam-Salettl - Geschichten um Schloss Alteglofsheim
22:45
22:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:45
Schloss Alteglofsheim südlich von Regensburg blickt auf eine über 800-jährige Geschichte zurück. Heute ist das Barock-Juwel, das einen Lustgarten und einen von den Brüdern Asam ausgestalteten Festsaal vorweisen kann, Heimat der bayerischen Musikakademie.Von Bernhard Setzwein
B
Bayerisches Feuilleton


1
Königs Pudel, Ottos Mops - Hunderassen - Menschenklassen
52:49
52:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:49
Henrike Leonhardt erzählt von bayerischen "Hundsliebhabern" und -liebhaberinnen, von Schoßhunden, Schlosshunden, Haushunden, Hofhunden, "Funktionshunden", von Hundeglück und Hundeelend. Versuch einer kleinen bairischen Hunde-Soziologie.Von Henrike Leonhardt
E
Erklär mir die Welt


1
#156 Erklär mir gute Paarbeziehungen, Katharina Henz
37:21
37:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:21
Enttäuschte Erwartungen und zu wenig Wertschätzung: Daran scheitern viele Beziehungen. Wie man es nicht so weit kommen lässt & was gute Beziehungen auszeichnet, erklärt die Therapeutin Kathi Henz. Mit vielen praktischen Tipps für Paare. Katharina Henz ist systemische Familientherapeutin und hat eine Praxis in Wien. Wenn du Erklär mir die Welt wicht…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Bayerischer Monumentalfilm "Helena": Als Troja noch vor München lag
53:23
53:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:23
Dieser Film ist die bayerische Antwort auf "Ben Hur", gedreht in München und Umgebung. In Schwabing tobt ein Wagenrennen, auf dem Wörthsee die Schlacht um Troja, die Presse ist begeistert von "Hollywood im Isartal". Friedemann Beyer erzählt die unglaubliche Geschichte vom Monumentalwunder "Helena". DVD-Tipp: Helena - Monumentalfilm in 2 Teilen 1. T…
E
Erklär mir die Welt


1
#155 Erklär mir den Weg des Klopapiers, Reinhard Koether
38:21
38:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:21
Dass T-Shirts, Handies, Avocados und, natürlich, Klopapier ständig verfügbar sind, ist ein kleines Wunder der Logistik. Wie Flieger (unter uns Passagieren!), Schiffe, Lkws & die Bahn die moderne Wirtschaft möglich machen, erklärt der Logistik-Prof Reinhard Koether. Reinhard Koether ist Professor an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Mü…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Bayern klebt - Von Süßkram und anderen Heimlichkeiten
52:42
52:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:42
Zucker lässt nicht nur den Gaumen, sondern auch den Geist jubilieren, macht ihn geschmeidig, produktiv und phantasiereich. Thomas Kernert auf süßer Spur in Bayern. Der Bayer liebt Süßes. Dies verwundert insofern, als er gemeinhin eher als Vernichter von Brühwürsten, Schweinsbraten und Semmelknödeln gilt. Auch halten sich seine Beiträge zur internat…
E
Erklär mir die Welt


1
#154 Erklär mir Lichtverschmutzung, Stefanie Suchy
30:53
30:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:53
Stefanie Suchy vertritt die Umwelt vor Tiroler Gerichten. Sie warnt: Die Nacht ist zu hell! Das stört viele Tiere & Insekten und schadet auch uns Menschen. Das müsste nicht so sein. Lichtverschmutzung und wie es besser geht, erklärt. Stefanie Suchy arbeitet für die Tiroler Umweltanwaltschaft und betreut das Projekt »Helle Not« schon seit zehn Jahre…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Unter Königstreuen - Guglmänner, Patrioten, Monarchisten
53:08
53:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:08
Von Michael Zametzer
E
Erklär mir die Welt


1
#153 Erklär mir Jäger und Sammler, Khaled Hakami
1:07:03
1:07:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:03
Khaled Hakami hat monatelang mit Jägern und Sammlern im Dschungel von Thailand gelebt. Was er dort über sich und die Geschichte der Menschheit gelernt hat. Jäger und Sammler, erklärt. Khaled Hakami ist Anthropologe und lehrt an der Universität Wien. Wenn du Erklär mir die Welt wichtig und meine Arbeit wertvoll findest, unterstütze den Podcast bitte…
B
Bayerisches Feuilleton


1
"Aus Geistestiefen leuchtend" - Rudolf Steiner in München
53:01
53:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:01
Zum 160. Geburtstag von Rudolf Steiner: Der Begründer der Anthroposophie hätte das Zentrum der anthroposophischen Bewegung beinahe nicht in Basel, sondern in München gebaut - wir beleuchten kaum bekannte Münchner Kulturgeschichte.Von Friedemann Beyer
L
Lebenslauf


1
021 - Kontinuität ist der Schlüssel
41:34
41:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:34
Homepage des Podcasts: www.rassellunge.de Meine Homepage als Schauspieler: www.christiansunkel.de Ich auf Strava https://www.strava.com/athletes/rassellungeVon Christian Sunkel
E
Erklär mir die Welt


1
#152 Erklär mir das Radio, Robert Kratky
56:49
56:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:49
Robert Kratky und Ö3 sind ein Kompromiss, auf den sich 2,5 Mio. Menschen in Österreich einigen können. Wie er Radio macht und Musik quasi wissenschaftlich ausgewählt wird. Der Ö3-Wecker-Star erklärt das Radio. Robert Kratky moderiert seit 16 Jahren die meistgehörte Radiosendung Österreichs, den Ö3-Wecker. Wenn du Erklär mir die Welt wichtig und mei…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Franz Xaver Kroetz - Portrait des wilden Mannes als alter Herr
53:10
53:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:10
Anlässlich des 75. Geburtstags von Franz Xaver Kroetz begeben sich Benedikt Mahler und Maximilian Sippenauer fürs Bayerischen Feuilleton auf die Spuren des charismatischen Jubilars. Zu Wort kommen ehemalige Wegbegleiter wie Senta Berger, Rudolf Rach, Christian Stückl und Marie-Theres Relin. Buchtipps: Gesammelte Stücke Autor: Franz Xaver Kroetz Ver…
E
Erklär mir die Welt


1
#151 Erklär mir Vorstandsjobs, Brigitte Ederer
31:30
31:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:30
Brigitte Ederer war Chefin von 400.000 Leuten. Sie kam frisch aus der Politik zu Siemens & war gleich ganz oben. Wie arbeitet man sich ein? Wem vertraut man? Und wie fühlt es sich an, viele Leute kündigen zu müssen? Erklär mir Vorstandsjobs. Brigitte Ederer war eine der wichtigsten Managerinnen Europas, im Vorstand von Siemens in München und ist je…
B
Bayerisches Feuilleton


1
LAND UND LEUTE: Anna Wimschneider und ihr Bestseller "Herbstmilch"
28:46
28:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:46
Anna Wimschneiders Autobiographie mit dem poetischen Titel "Herbstmilch" wurde 1985 zu einem überwältigenden Erfolg auf dem Buchmarkt. Viele Leser erkannten in dieser Schilderung des entbehrungsreichen Lebens der einfachen Bauersleut im Rottal ihre eigenen Erfahrungen wieder. Der vor einem Jahr verstorbene Regisseur Joseph Vilsmaier verfilmte 1988 …
B
Bayerisches Feuilleton


1
Lola Montez - Hochstaplerin, Mätresse, Broadwaystar
54:34
54:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:34
Selbst in Kalifornien ist ein Berg nach ihr benannt: Lola Montez, die berühmt-berüchtigte Geliebte von König Ludwig I. Eine faszinierende Frau: blitzgescheite Hochstaplerin, Selfmade Woman und zu vielem fähig. Eine Gratulation zum 200. Geburtstag von Justina Schreiber. Lesetipps: 'Ich habe dem starken Geschlecht überall den Fehdehandschuh hingeworf…
E
Erklär mir die Welt


1
#150 Erklär mir Stadt, Land & Klima, Gernot Wagner
50:25
50:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:25
Ob wir in der Stadt wohnen, am Land oder im Speckgürtel, ist die Entscheidung in unserem Leben, die am meisten Einfluss auf Umwelt & Klima hat. Warum das so ist und was jede*r von uns tun kann, erklärt Klimaökonom Gernot Wagner. Gernot Wagner ist gebürtiger Amstettner und seit 20 Jahren in den USA. Er arbeitet als Klimaökonom an der New York Univer…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Alpenschamanismus - Eine Trommelreise zu Propheten, Rutengängern und Visionssuchern
52:15
52:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:15
Justina Schreiber begibt sich auf eine magische Trommelreise durch die wunderbare Welt des Übersinnlichen in seiner bayerischen Ausprägung.Von Justina Schreiber
E
Erklär mir die Welt


1
#149 Erklär mir den Nationalsozialismus in Österreich, Johanna Gehmacher
40:49
40:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:49
Wie lief der »Anschluss«? Was haben die Nazis in Österreich alles verändert und warum gab es so wenig Widerstand? Geschichte-Professorin Johanna Gehmacher erklärt den Nationalsozialismus in Österreich. Johanna Gehmacher ist Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Wien. Zur entgeltlichen Einschaltung: Auf readly.com/erklär kannst du jetzt …
B
Bayerisches Feuilleton


1
Hä??? - Wie Bayern hin- und weghört
53:00
53:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:00
Da man die Ohren nicht einfach verschließen kann, muss man der auditiven Reizüberflutung bisweilen durch gezieltes Weghören Paroli bieten. Wir finden: Diese Sendung über die Kunst der selektiven Wahrnehmung ist absolut hörenswert!Von Thomas Kernert
B
Bayerisches Feuilleton


1
LAND UND LEUTE: "Bayerische Charakterköpfe" - Der Handstand-Lucki
24:47
24:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:47
Ludwig Hofmaier, alias "Handstand-Lucki" war im Jahr 1967 Auf Händen vom Regensburger Domplatz nach Rom unterwegs. - Hermann Scherm und Christoph Krix erzählen von einer Pilgerreise der besonderen Art.Von Hermann Scherm und Christoph Krix
E
Erklär mir die Welt


1
#148 Erklär mir den Kosovo, Vedran Dzihic
39:17
39:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:17
Der Kosovo ist das ärmste Land Europas. Das liegt auch an seiner schwierigen Geschichte. Warum das Land von vielen nicht als Staat anerkannt wird, wer dort lebt und wie es zu all dem kam, erklärt Vedran Dzihic. Vedran Dzihic arbeitet am Institut für Politikwissenschaften an der Universität Wien und am oiip, dem Österreichischen Institut für Interna…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Bernd Eichinger - Der Licht-Spielmacher
53:05
53:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:05
Wenn es unter den deutschen Produzenten nach der Blütezeit des Autorenfilms in Deutschland eine echte "Legende" gegeben hat, dann ist es Bernd Eichinger. Zum 10. Todestag nähert sich das Bayerische Feuilleton aus verschiedenen Perspektiven einer faszinierenden Persönlichkeit, die für ein Kapitel deutscher Filmgeschichte steht.…
E
Erklär mir die Welt


1
#147 Erklär mir Menschenzoos, Clemens Radauer
36:01
36:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:01
Menschen ausstellen wie im Tierpark? Klingt absurd, aber Völkerschauen waren vor gut 100 Jahren ein Hit. In Wien kamen an einem Sonntag 30.000 Leute in den Prater. Clemens Radauer erklärt die Geschichte der »Menschenzoos«. Clemens Radauer hat Kultur- und Sozialanthropologie studiert. Er schrieb seine Diplomarbeit über eine Völkerschau und hat nie w…
L
Lebenslauf


1
020 - Marathon-Sammler Torsten Schacht
1:10:45
1:10:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:45
Homepage des Podcasts: www.rassellunge.de Meine Homepage als Schauspieler: www.christiansunkel.de Ich auf Strava https://www.strava.com/athletes/rassellunge https://www.100-marathon-club.de Corona-Update mit Christian Drosten https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html Galloway-Methode http://www.jeffgalloway.com/training/run-walk/ Heldenb…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Nieder mit der Hocherotik! - Alois Brummers bumsfidele Filmfestspiele
53:00
53:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:00
Es ist eine aus heutiger Sicht skurrile Welt, die der Niederbayer Alois Brummer in seinen Lederhosen-Erotik-Filmen vor mehr als 40 Jahren erschuf. Eine Welt, in der Lust und Nacktheit erlaubt sind, aber doch alles immer schön seine Ordnung hat.Von Ortmann, Joana
E
Erklär mir die Welt


1
#146 Erklär mir den Maßnahmenvollzug, Markus Drechsler
41:53
41:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:53
Mehr als 1000 psychisch Kranke sitzen auf unbestimmte Zeit im sogenannten Maßnahmenvollzug, weil sie ein Verbrechen begangen haben. Die Idee, »Therapie statt Strafe« ist gut, aber die Realität in Österreich traurig. Markus Drechsler kennt das System von Innen und erklärt, was falsch läuft. Markus Drechlser ist Obmann von SIM, der Selbst- und Intere…
B
Bayerisches Feuilleton


1
"I waar nochad da Kini!" - Der Konjunktiv als Lebensgefühl
53:06
53:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:06
Ohne es recht zu bemerken, benutzt der Bayer gerne den Konjunktiv. Was denkt, was fühlt, was meint er damit? Fest steht: Der bayerische Konjunktiv ist keine grammatikalische, sondern eine Lebensform. Der Konjunktiv ist dem Bayern sein Indikativ: Zumindest sehr oft und sehr zweideutig. Was darauf hindeutet, dass auch der Bayer in seinem Denken, Mein…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Kandinsky, Münter, Jawlensky, Werefkin und Co. - Die Neue Künstlervereinigung München (1909-1912)
52:25
52:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:25
Die "Neue Künstlervereinigung München", wurde 1909 gegründet. Sie gilt als unmittelbarer Vorgänger des "Blauen Reiters". Kern der "NKVM" war eine Gruppe russischer Künstler, zu der führende Persönlichkeiten des späteren "Blauen Reiters" wie Wassily Kandinsky, Alexej von Jawlensky, Marianne von Werefkin und Franz Marc zählten.…
B
Bayerisches Feuilleton


1
LAND UND LEUTE: Der schwarze Weise - Wie König Balthasar nach Bayern kam
29:21
29:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:21
Die Heiligen Drei Könige kennt in Bayern jedes Kind. Und alle glauben wir zu wissen, was über sie in der Bibel steht. Dass sie zum Beispiel Caspar, Melchior und Balthasar heißen - und dass einer von ihnen schwarz ist und aus Afrika kommt. Aber so steht das gar nicht in der Bibel. Wilhelm Warning erzählt von alten Mythen, von religiösen Bildern und …
E
Erklär mir die Welt


1
Mein Buch Alles gut?!, erklärt (Wiederholung)
39:29
39:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:29
Der Podcast macht Pause, darum gibt's die Wiederholung meiner Buch-Folge. Was ich und wir alle gegen extreme Armut tun können. Erstmals erschienen am 8. Oktober 2019.Von Andreas Sator
B
Bayerisches Feuilleton


1
LAND UND LEUTE: "Der teuerste Sperrmüll aller Zeiten" - Joseph Beuys im Münchner Lenbachhaus
24:36
24:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:36
Große Aufregung in München! Im Jahr 1979 kaufte die Städtischen Galerie im Lenbachhaus die Installation "zeige Deine Wunde" von Joseph Beuys auf. 270.000 DM - für nichts als, wie Kritiker sich empörten, "zwei Leichenbahren"? Eben noch hatte das New Yorker Guggenheim Museum Joseph Beuys mit einer Retrospektive geehrt, da gab es 1979 hierzulande groß…
B
Bayerisches Feuilleton


1
LAND UND LEUTE: Die Mutter der Geier-Wally: Heimatroman-Verfasserin Wilhelmine von Hillern
24:35
24:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:35
Die "Geier-Wally" ist bis heute einer der berühmtesten Heimatromane. Doch seine Verfasserin ist fast vergessen. Dabei war auch das Leben von Wilhelmine von Hillern (1836-1916) geprägt von Emotionen und dem Kampf um Selbständigkeit. Die "Geier-Wally" ist bis heute einer der berühmtesten Heimatromane. Doch der Name seiner Verfasserin ist weitgehend v…
B
Bayerisches Feuilleton


1
LAND UND LEUTE: Zither und Raute - Die Wittelsbacher und die Volksmusik (1/2)
24:28
24:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:28
Singen und regieren: Einst trug das Adelsgeschlecht der Wittelsbacher die bayerische Krone, später wandte man sich der Volksmusik zu. Herzog Max in Bayern etwa, der Vater von Kaiserin Sissi, war begeisterter Zitherspieler. Ein adliger Vertreter spielte mit seinem Ensemble sogar im Studio des Bayerischen Rundfunks. Ludwig I. wurde besungen, Lola Mon…
B
Bayerisches Feuilleton


1
LAND UND LEUTE: Zither und Raute - Die Wittelsbacher und die Volksmusik (2/2)
24:35
24:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:35
Singen und sammeln: Dank Unterstützung von Volksmusik-Freunden aus dem Haus Wittelsbach reiste der "Kiem Pauli" durch Oberbayern und sammelte Volkslieder. Vor allem gesittet hatten die zu sein. Dabei verdiente hochanständige Kiem Pauli anfangs sein Geld mit unanständigen Liedern. Ludwig I. wurde besungen, Lola Montez und die himmelblauen Augen des …
B
Bayerisches Feuilleton


1
LAND UND LEUTE: Engel, Kugeln, Zuckerzeug - Sammler erzählen vom Christbaumschmuck einst und jetzt
24:43
24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:43
Versilbertes Obst, Nüsse und Zuckerzeug: Die Volkskunde lernt viel durch den Brauch des Christbaumschmückens - Sammler erzählen von den Anfängen in der Oberschicht und Besonderheiten wie Schnitzereien des Berchtesgadener Christbaums. „In einigen der Häuser waren schon die Frucht- und Zuckerbäume angezündet und die Kinder hüpften um die brennenden Z…
E
Erklär mir die Welt


1
#145 Erklär mir die Impf-Zulassung, Barbara Tucek
1:31:03
1:31:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:03
Die Impfung gegen Covid19 wurde in Rekordtempo entwickelt und zugelassen. Ist sie trotzdem sicher? Wer das in der EU wie überprüft hat, erklärt Barbara Tucek von der Gesundheitsbehörde Ages. Fragen & Antworten dazu, was wir über die Impfungen schon wissen - und was alles noch nicht. Barbara Tucek ist Leiterin der Abteilung Klinische Begutachtung de…
L
Lebenslauf


1
019 - Jahresrückblick 2020 - mögest du in interessanten Zeiten leben...
36:12
36:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:12
Shownotes: Homepage des Podcasts: www.rassellunge.de Meine Homepage als Schauspieler: www.christiansunkel.de Ich auf Strava https://www.strava.com/athletes/rassellungeVon Christian Sunkel
B
Bayerisches Feuilleton


1
Alexander der Kluge - Chronist und Universalist
53:11
53:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:11
Er ist Filmemacher, Schriftsteller, Fernsehproduzent und einer der wichtigsten Denker im Lande: Alexander Kluge. 88 Jahre alt, ein Energiewunder, sein Antrieb: Politische Verantwortung, Neugier und die Spielfreude eines Kindes.Von Cornelia Zetzsche
E
Erklär mir die Welt


1
#144 Erklär mir Ägypten, Karim El-Gawhary
31:11
31:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:11
Karim El-Gawhary ist Nahost-Korrespondent des ORF. Karim ist auf Twitter und auf Instagram. Sein Trauzeuge, ein Menschenrechtler, plötzlich eingesperrt. Karim El-Gawhary arbeitet seit 30 Jahren als Nahost-Korrespondent. Nun war er ganz persönlich betroffen von der ägyptischen Diktatur. Was in dem Land los ist, erzählt er in Erklär mir die Welt. Wen…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Erleuchtung und Licht - Wie Menschen den Motten ähneln
53:15
53:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:15
Licht im Dunkel zieht uns magisch an. Immer und überall ist Erleuchtung angesagt, im Zeitalter der Aufklärung ebenso wie in den Tagen der Elektrifizierung, vor allem aber in der Weihnachtszeit. Wem ein Licht aufgeht, der ist ein heller Kopf. Und wer diese Sendung einschaltet, zählt zu den Hellhörigen ...…
E
Erklär mir die Welt


1
#143 Erklär mir Kinderkriegen 35+, Andreas Obruca
40:05
40:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:05
Frauen, die Kinder wollen, schieben die Entscheidung immer weiter nach hinten. Für die Karriere, Reisen, das Leben. Wie ist das mit dem Kinderkriegen nach 35? Andreas Obruca ist ärztlicher Leiter des Kinderwunschzentrums an der Wien und erklärt, worauf man aufpassen sollte. Andreas Obruca ist ärztlicher Leiter des Kinderwunschzentrums an der Wien .…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Rosl Mayr - Königin der Nebenrollen
50:57
50:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:57
Rosl Mayr, die "schrullige Alte", war in den bayerische Film,- Fernseh- und Theaterproduktionen der 70er-Jahre quasi allgegenwärtig, zählte angeblich sogar zu den meistbeschäftigten Schauspielerinnen dieser Zeit. Silke Wolfrum folgt den schon fast verwischten Spuren einer außergewöhnlichen Frau und lässt die Blütezeit der volkstümlichen bayerischen…