show episodes
 
Familienrecht kurz und bündig beschrieben gemäß dem Motto: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Mit Erfahrung eines Fachanwalts für Familienrecht. Sind Sie gerade von einer Trennung betroffen? Holen Sie sich meine kostenlose Checkliste mit "7 Rechtstipps wie Sie sich in der Trennung verhalten sollten" und erhalten Sie weiterhin kostenlose Rechtstipps. Checkliste Folgen Sie mir auf Twitter: https://twitter.com/AnwaltWille Facebook: https://www.facebook.com/RechtsanwaelteWille Ich freue mich au ...
  continue reading
 
Elon Musk – Milliardär, Visionär. Vorbild und Ikone für die einen, knallharter Machtmensch und politischer Brandstifter für die anderen. Wer ist dieser Elon Musk? Was treibt ihn an? Was will er erreichen? Ein Podcast des WDR von Sarah Kriesche, Klaus Uhrig, Michael Förtsch und Christian Schiffer.
  continue reading
 
A
Alles außer Corona Podcast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Alles außer Corona Podcast

Eckel & Niavarani & Sarsam präsentiert vom KURIER

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Eckel & Niavarani & Sarsam - Was hat Rudi in der Lade? Episode1/Staffel 2 Aufzeichnung einer Skype Session von und mit Klaus Eckel, Michael Niavarani und Omar Sarsam: "Bei unserem nächtlichen Austausch handelt es nicht um ein Festival von schnellen Pointen, sondern um einen freundschaftlichen Austausch zwischen Kollegen, denen ihre Arbeit fehlt. Wer will, kann uns sehr gerne dabei belauschen." Denn eigentlich sollten die drei ja um diese Zeit auf der Bühne stehen. Weil das aktuell nicht mögl ...
  continue reading
 
M
Milch & Olive
Series avatar that links to series page

1
Milch & Olive

Bastian Jordan I Dobbin Lange

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast zum Genießen und/oder satt werden. Wir laden uns Persönlichkeiten ein (oder die, die es eines Tages werden), um mit ihnen über das große Thema Essen und Verspeisen zu sprechen. Was macht Sie glücklich, was zufrieden? Warum ist ihnen Essen wichtig oder eben nicht? Wie sind sie aufgewachsen und ab welchem Moment hat Ernährung für sie an Bedeutung gewonnen? Wir gehen der Sache auf den Grund, ob unseren Gästen Essen in Gesellschaft oder allein wichtig ist.
  continue reading
 
B
BVL Podcast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
BVL Podcast

Boris Felgendreher und Bundesvereinigung Logistik (BVL)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im Podcast der Bundesvereinigung Logistik e.V. ( BVL), sprechen wir mit den führenden Vordenkern, Entscheidern und Machern des Wirtschaftsbereichs Logistik. Wir präsentieren Euch eine attraktive Mischung aus Gästen aus dem In- und Ausland. Von bekannten Köpfen aus den etablierten Konzernen bis zu Gründern von disruptiven Startups und anerkannten Experten aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, Mobility, Industrie, Handel, Politik und Wissenschaft. Bei uns geht es um Themen wie D ...
  continue reading
 
Ein Podcast von Psychologen, der die Welt der mentalen Gesundheit und des Wohlbefindens erkundet. Wir laden Experten zu inspirierenden Interviews ein, um praktische Tipps und Einblicke in ein erfülltes Leben zu teilen. Uns findest Du auch auf YouTube:https://www.youtube.com/@aboutthemindpodcast Möchtest Du regelmäßig meditieren und eine Routine schaffen? Im Mindclub findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/ ...
  continue reading
 
R
Raus aus deinem Kopf - Emotional Leadership
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Raus aus deinem Kopf - Emotional Leadership

Yvonne Schönau - Dozentin und Ausbilderin Emotional Leadership (Inspiriert von: Laura Seiler, Tobias Beck, Patrick Reiser, Bahar Yilmaz)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Welt verändert sich. Täglich haben wir mit neuen Herausforderungen im Aussen zu tun, die wir regeln müssen begleitet von vielen unangenehmen Emotionen. An was können wir uns noch orientieren? Wo finden wir Kraft, Antworten, Ruhe und Inspiration? Genau hier setzt Emotional Leadership an - mit DIR als Konstante in deinem Leben. Haben deine Emotionen dich oder hast du deine Emotionen? Das ist eine Kernfrage des Emotional Leaderships und stützt sich dabei auf drei Säulen: Wissenschaft, dein ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der niederländische Wissenschaftler Paul J. Crutzen warnte als erster vor der Bedrohung der Ozonschicht durch Chemikalien. Für diese Entdeckung erhielt er 1995 den Nobelpreis. Von Gabi Schlag und Benno Wenz (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/paul-crutzen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns a…
  continue reading
 
Henry Kissinger hat die US-amerikanische Außenpolitik wesentlich geprägt. Auch im Alter von 100 Jahren hat er eigentlich nie aufgehört, Politik zu machen. Ist er ein weltpolitisches Genie oder doch eher ein geschickter Hüter des amerikanischen Imperiums? Von Sven Ahnert (SWR Mai 2023) | Dieses Porträt ist eine Produktion anlässlich Kissingers 100. …
  continue reading
 
Die einen schwören auf Ratgeber und Coaches, andere sagen: Echter Antrieb muss von Innen kommen. Was motiviert uns wirklich? Und wie erreichen wir Ziele auch ohne Motivation? Johanne Burkhardt (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/Motivation-Einfluss | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mast…
  continue reading
 
Judenhass sei in Deutschland ein ebenso großes Problem wie Intoleranz gegenüber Minderheiten generell, sind sich Anwältin Seyran Ates und Publizist Michel Friedman einig. Den Aufstieg einer "Hasspartei" wie der AfD sehen beide mit großer Sorge. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews…
  continue reading
 
Eine Halbierung der Emissionen bis 2030 sei noch möglich, sagte Jennifer Morgan, Sonderbeauftragte für Klimapolitik, vor Beginn der Klimakonferenz in Dubai. Voraussetzung: der Ausstieg aus fossiler Energie und die Verdreifachung erneuerbarer Energien. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews…
  continue reading
 
Die Hälfte der Deutschen möchte keine klassische Bestattung mehr. Neue Formen wie die sogenannte Re-Erdigung oder Asche, die in die Erde eines jungen Baumes gegeben wird, werden häufiger nachgefragt. Und Stück für Stück ändert sich auch, wie wir dem Sterben begegnen. Von Silvia Plahl (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/besta…
  continue reading
 
Bei Überlastung des Stromnetzes darf künftig zentral der Strom begrenzt werden. Diese Vorsichtsmaßnahme sei wichtig, gleichzeitig müsse aber der Netzausbau vorangetrieben werden, so Klaus Müller von der Bundesnetzagentur. Man sei auf einem guten Weg. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Küpper, Moritz
  continue reading
 
Für den Bundeshaushalt 2024 wird die Ampel-Koalition nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts nicht an der Nutzung der "Notlage" vorbeikommen, sagt SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert. Die Union sei in ihrer Position zur Schuldenbremse uneins. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Küpper, Moritz
  continue reading
 
Die Bunderegierung habe keine Ideen für Wege aus der Haushaltskrise, kritisiert CSU-Chef Markus Söder. Das Vertrauen in den Kanzler sei erodiert, die Ampel gelähmt und es brauche Neuwahlen. Zudem sprach er sich erneut für die Schuldenbremse aus. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Küpper, Moritz
  continue reading
 
Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Unser Gast Boris Mayer hat 1999 bei der Deutschen Post DHL die Packstation erfunden. Als Mitgründer und CEO des Startups Innovative Robot Delivery will er mit seinem Team nun die Packstation neu erfinden. Und zwar in Form einer automatisierten, mobilen Paketstation, die nicht nur ohne Zusteller, sondern …
  continue reading
 
1938, nach der Pogromnacht, setzen jüdische Eltern in Berlin, Wien oder Prag ihre Kinder in Züge nach Großbritannien. Großbritannien feiert sich für diese Rettung von 10.000 Kindern – zu Recht? Von Gabi Biesinger (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kindertransporte-grossbritannien | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wi…
  continue reading
 
In der Haushaltskrise fordert der Verbandspräsident der deutschen Industrie Siegfried Russwurm von der Politik Konsens und Verlässlichkeit. Es brauche Planungssicherheit und klare Regeln, damit neue Schulden auch zu neuen Investitionen führten. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Armbrüster, Tobias
  continue reading
 
Der Autogipfel im Bundeskanzleramt hat erneut betont, 15 Millionen E-Autos bis 2030 auf die Straße bringen zu wollen. Das bleibe angesichts des scharfen Wettbewerbs in der Branche eine Herkulesaufgabe, sagt Autoexperte Stefan Bratzel. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Armbrüster, Tobias
  continue reading
 
Jil Sanders Biografie spannt sich von der Nachkriegszeit bis ins Heute. Die Designerin ist mit zeitlosen Schnitten und hochwertigen Materialien ihrer Zeit voraus: nachhaltig, androgyn, feministisch. Porträt zum 80. Geburtstag | Von Kristine Harthauer (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/jil-sander | Bei Fragen und Anregungen …
  continue reading
 
Die Ukraine kämpfe auch für den Schutz europäischer Werte und Deutschland sei ein wertvoller Unterstützer, so der ukrainische Botschafter Oleksij Makejew. Er betonte aber auch, dass mehr Waffen benötigt würden, um große Flächengewinne zu erzielen. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Grunwald, Maria
  continue reading
 
Als Chefarzt des Al-Schifa-Krankenhauses in Gaza sah sich Ahmed Abunada über Wochen mit hunderten von Verletzten konfrontiert. Wasser, Strom oder Sauerstoff gab es nicht mehr. Der Arzt erzählt von den schweren Entscheidungen über Leben und Tod. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Grunwald, Maria
  continue reading
 
Christina Feirer erzählt in dieser Podcastfolge von ihrer Arbeit als Coach für Digital Detox. Es ist ein spannendes Gespräch über die heutige Nutzung von Medien geworden. Dabei werden die Ursachen, Folgen und Tipps rund um den Umgang mit dem Smartphone besprochen. Was du aus dieser Episode mitnehmen kannst: Welche negativen Effekte hat zu viel Hand…
  continue reading
 
Flache Hierarchien, flexibel und kreativ, team- und werteorientiert arbeiten: New Work ist eine Antwort auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt. Von Martina Senghas (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/new-work | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wi…
  continue reading
 
Die Keilschrift zu rekonstruieren, zu entziffern und vor dem Vergessen zu retten, ist die Aufgabe der Altorientalistik. Julia Nestlen im Science Talk mit dem Altorientalisten Adrian Cornelius Heinrich von der Universität Jena (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/keilschrift-kulturerbe | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de…
  continue reading
 
Die Schuldenbremse müsse aus dem Grundgesetz gestrichen werden, fordert der neue Juso-Chef Philipp Türmer. Eine derartige Haushaltsdisziplin verhindere Handlungsfähigkeit und notwendige Investitionen in die Zukunft. Dies gehe nur über Kreditaufnahmen. Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Interviews…
  continue reading
 
Die autofreien Sonntage sind Sinnbild der Ölkrise Ende 1973. Der Schock, nicht genug Energie zu haben, saß tief. In der Folge setzte Deutschland auf Atomstrom und Russland als Gaslieferant. Von Rainer Volk (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/oelkrise-1973 | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns a…
  continue reading
 
Mit dem Angriff der Hamas auf Israel stehe der Vorwurf des Völkermordes zur Debatte, sagt Jurist Claus Kreß. Auch Israels Gegenwehr sei völkerrechtlich kompliziert. Zudem sei fraglich, inwiefern Gegenschläge auf Krankenhäuser in Gaza vertretbar sind. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews…
  continue reading
 
Nach Ansicht von Grünen-Chefin Lang wird Deutschland wirtschaftlich abgehängt, wenn nicht weiter in den klimaneutralen Umbau investiert werde. Das sei auch im Interesse kommender Generationen. Gespart werden könne bei klimaschädlichen Subventionen. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews…
  continue reading
 
Dass die Schuldenbremse ausgesetzt wird, bezeichnet der CDU-Politiker Thorsten Frei als "gewagtes rechtliches Manöver". Eigentlich wollte Finanzminister Lindner (FDP) ohne neue Schulden auskommen. Frei beklagt zudem Fehlinvestitionen der Ampel. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Heinemann, Christoph
  continue reading
 
Der niederländische Politiker Pim Fortuyn galt als tabuloser Polemiker, eine schillernde Persönlichkeit und Vorbild für Europas Rechtspopulisten. Am 6. Mai 2002 wurde er erschossen. Der Wahlsieger von 2023, Geert Wilders, ist nun politisch in seine Fußstapfen getreten. Von Andrea Lueg (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/fort…
  continue reading
 
"Babyjahre" oder "Kinderjahre": Mit seinen Erziehungs-Ratgebern hat der Schweizer Kindheitsforschers Remo Largo viele Eltern begleitet. Er plädierte dafür, Beziehung statt Erziehung zu leben und gelassenes Zutrauen in die Stärke aller junger Menschen zu haben. Remo Largo starb im November 2020. Von Silvia Plahl (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur …
  continue reading
 
Kurz vor dem Grünen-Parteitag brodelt es in der Partei. Die grüne Jugend will die Parteispitze mit einem Änderungsantrag von Kompromissen in der Ampel abhalten. Dass der Antrag Erfolg haben könnte, glaubt Ex-Fraktionschef Anton Hofreiter aber nicht. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon May, Philipp
  continue reading
 
Das Verfassungsgerichtsurteil schütze die junge Generation vor Schulden, sagt Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU). Er sieht jede Menge Sparpotenzial im Bundeshaushalt. Die Ampel setze auf die falsche Wirtschaftpolitik. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon May, Philipp
  continue reading
 
Die Bundesregierung muss zwei Haushalte jonglieren: 2023 nachbessern und 2024 bereinigen. SPD-Geschäftsführerin Katja Mast will trotz knapper Zeit noch vor Jahresende eine Entscheidung herbeiführen. Die größte Hürde ist der Klimatransformationsfonds. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon May, Philipp
  continue reading
 
Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Welche neuen Risiken entstehen in der Logistik, wie managt man diese Risiken und welche Rolle können Versicherungen beim Thema Risikomanagement in der Logistik spielen? Um diese Themen geht es in dieser Folge des BVL Podcasts. Unsere Gäste heute sind Richard Renner und Thomas Wicke von der Schunck Group,…
  continue reading
 
Unser Leben in Sicherheit und Wohlstand ist durch Krisen bedroht. Wie kann ein neues "Normal" aussehen? Und wer profitiert davon? Von Claus Heinrich (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/normal-krise | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de…
  continue reading
 
Reinhard Houben (FDP) wertet das Karlsruher Urteil als "Zeitenwende in der Haushalts- und Finanzpolitik" mit weitreichenden Folgen. Um das 60 Milliarden Euro große Haushaltsloch zu stopfen, schließt er eine Aussetzung der Schuldenbremse nicht aus. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Zerback, Sarah
  continue reading
 
Im Vietnamkrieg haben die USA dioxinhaltiges Entlaubungsmittel versprüht. Doch sie erkennen ihre Schuld an den Schäden nicht an. 50 Jahre später sollen jetzt die Böden entgiftet werden – mit einer umstrittenen Methode. Von Peter Jaeggi (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gifteinsatz-vietnam | Bei Fragen und Anregungen schrei…
  continue reading
 
Das Verfassungsgerichtsurteil stelle die Ampelregierung vor eine historische Aufgabe, so Michael Hüther vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Die Schuldenbremse sei eine Fessel für den politischen Gestaltungswillen und gehöre angepasst. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Barenberg, Jasper
  continue reading
 
Die Unterstützer der Ukraine müssten sich über das Ziel der Hilfen einigen, so Politikwissenschaftler Nico Lange. Nur so lasse sich verhindern, dass Putin den Krieg gewinne. Dessen Ziel sei, "die internationale Ordnung grundlegend zu verändern". Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Barenberg, Jasper
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung