show episodes
 
Artwork
 
Die Persönlichkeit des Menschen gibt einer Sache erst ihren wahren Wert.® ~ 4.000 Interviews: als ORF Radio-, TV und- Eventmoderatorin gehören Live-Interviews und -Situationen seit mehr als 26 Jahren zu meinem "täglich Brot". Wie funktioniert telepathische Kommunikation (mit meinem Tier)? Wofür brennt eine der mächtigsten Frauen in Österreichs Wirtschaft in ihrer Freizeit? Wieso gibt es Menschen, die die Apokalypse herbei führen wollen? Warum machen Bücher Kinder kaputt? "Julia Schütze #Talk ...
  continue reading
 
Artwork

1
UNGLAUBLICH KRANK

Professor Martin Mücke und Esther Schweins

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Im Podcast UNGLAUBLICH KRANK - PATIENTEN OHNE DIAGNOSE begeben sich der anerkannte Experte für Seltene Erkrankungen Professor Martin Mücke und die an Gesundheitsthemen interessierte Schauspielerin und Regisseurin Esther Schweins auf die Fährte rätselhafter Krankheiten. In jeder Episode widmet sich das ungewöhnliche Duo einem dramatischen Fall, der mit beunruhigenden Symptomen beginnt und mit einer lebensverändernden Diagnose endet. Auf ihrer gemeinsamen Spurensuche beleuchten Esther und Mart ...
  continue reading
 
Artwork

1
Working Draft

Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Working Draft ist der deutschsprachige Podcast für Frontend-Entwicklung, Webdesign und UI Engineering. Bei uns geht’s um HTML, CSS, JavaScript, Frameworks wie React, Vue und Angular, Responsive Webdesign, User-Interfaces, moderne UI-Patterns, Barrierefreiheit, Tooling, Design-Systeme, Webstandards und mehr. Unser Team besteht aus erfahrenen Frontend-Entwickler:innen aus Deutschland und Österreich – mit Gästen aus der Praxis, die regelmäßig Einblicke in aktuelle Tech-Themen geben. Ob neue CSS ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Bei Julia Schütze #Talk2Me spricht der Vorstand Abtlg. Palliativmedizin LKH Klagenfurt & LKH Wolfsberg in der Podcast Folge #136/ TEIL1 (2022) u.a. über 🎤 den assistierten Suizid in Österreich - Es lebe der Tod 🎤 den Irrsinn Reparaturmedizin 🎤 den Wunsch, zu Hause zu sterben: „Man kann nichts falsch machen!“ 🎤 „Die letzte Liste“: 100 Fragen für ein…
  continue reading
 
Local AI, also KI-Modelle, die direkt auf dem Gerät laufen, statt in der Cloud, gewinnen aktuell enorm an Bedeutung. Einen neue Ansatz dafür bieten die neuen Chrome Built-in AI APIs, mit denen Entwickler:innen direkt im Browser auf mächtige KI-Funktionalitäten zugreifen können – ganz ohne eigene Modelle zu laden oder Cloud-Anfragen ausführen zu müs…
  continue reading
 
Braucht mein Pferd Abwechslung? JA, Abwechslung im Training (sowie in der Haltung) ist für Pferde wichtig. Sie hilft, Langeweile zu vermeiden, erhält die Motivation und fördert die körperliche und geistige Fitness. Darüber hinaus stärkt sie die Beziehung zwischen Pferd und Reiter und verbessert die Leistungsfähigkeit. 🐴 HORSILITY ist Abwechslung pu…
  continue reading
 
Elf Jahre (und 501 Revisionen) nach seinem letzten Besuch in Revision 175 war Jan Lehnardt (LinkedIn / Mastodon / Bluesky) wieder bei uns zu Gast. Mit Schepp und Vanessa spricht er über die Idee hinter „Local First“. Schaunotizen [00:01:09] Local First Was heißt eigentlich „Local First“? Wir starten mit einer Rückblende auf das Jahr 2013: Damals wa…
  continue reading
 
Was macht eigentlich ein Webprojekt klimafreundlich(er)? In dieser Revision sprechen wir mit Björn Ganslandt über nachhaltige Webentwicklung – von Hosting über Frontend-Optimierung bis zur Frage, was eigentlich AI in puncto Energieverbrauch bedeutet. Björn ist Entwickler, Berater und Community-Mensch und bringt viele praktische Erfahrungen aus sein…
  continue reading
 
Heute ist Katharina Hoffmann (ein paar Blogposts gibts hier) zu Gast, um das Thema Security mal richtig zu beleuchten. Und dabei geht es kaum drum, wie man seinen Node.js Service baut, damit keine Script-Injections in die Datenbank kommen, sondern um viel mehr. [00:01:08] Schaunotizen Security Awareness ohne Moralkeule – wie man Menschen wirklich e…
  continue reading
 
Vanessa und Stefan haben Alexander Lichter zu Gast, seines Zeichens Vue.js Community Größe und Dev Rel bei void(o).Um das von Vue.js und Vite Erfinder Evan You gegründete Startup für „Next Generation Tooling“ geht es auch in der heutigen Revision. Schaunotizen [00:01:00] VoidZero Wir erfahren welche Projekte void(0) unterstützt, betreut, oder sogar…
  continue reading
 
It’s not every day we get to talk to someone who actually helps shape the CSS of tomorrow – which is why we were thrilled to welcome back Adam Argyle (LinkedIn / Bluesky / Mastodon), creative tinkerer, punk engineer and a big fan of CSS, JS and great UX! Together with Schepp and Vanessa, Adam takes us on a tour of what’s new and what’s next in CSS.…
  continue reading
 
Wir sprechen mit Rainer Hahnekamp (Web / LinkedIn / Bluesky), über den neuen SignalStore – eine Spielart von NgRx, die Angular Signals nutzt und derzeit für frischen Wind im State-Management sorgt. Als aktiver Contributor bei NgRx kennt Rainer nicht nur die technische Seite, sondern auch die Prozesse hinter den Kulissen des Angular Frameworks. Scha…
  continue reading
 
farmBOX, aus dem niederösterreichischen Sasendorf, begeistert immer mehr 🐴Pferdebesitzer im In- und Ausland. Das kleine Familienunternehmen hat sich einer der ältesten Kulturpflanzen, die von Menschen angebaut wurde, verschrieben und schenkt HANF wieder die Bedeutung, die er verdient. Nachhaltig. Verantwortungsvoll. Naturverbunden. Bei Julia Schütz…
  continue reading
 
In dieser Folge widmen wir uns erneut ganz WebKit – und dem, was sich dort aktuell alles tut und in den letzten Monaten getan hat. Schepp und Peter diskutieren neue Features, (alte) Probleme sowie APIs, die bereits in Safari gelandet sind oder bald landen werden. Schaunotizen [00:01:09] Google I/O 2025 & CSS-only Carousels Zum Einstieg beklagen wir…
  continue reading
 
Dieses Interview ist der letzte von 3 Teilen unserer Serie On Tour @ #headinthecloud. Head in the Cloud ist eine Konferenz von Mittwald, die am 13. Juni 2025 in Espelkamp stattfand. Web Sustainability Mit Thorsten Jonas & Marvin Hötger. Eigentlich muss man sich vielmehr Gedanken machen, welchen Einfluss unsere Webseiten auf die Umwelt haben. Durch …
  continue reading
 
In dieser Revision sprechen Vanessa und Schepp mit Jannik Lehmann (LinkedIn), Senior Frontend Developer bei GitLab, darüber, wie man Chat-Applikationen mit gängigen LLM-APIs erstellt. Dabei geht er auf verschiedenste Stolpersteine ein, spricht über Streaming und warum der Kontext so wichtig ist. Unser Sponsor Maximale Performance für all deine Proj…
  continue reading
 
In dieser Folge reden wir mit Jürgen Geuter (Web / Mastodon / LinkedIn), besser bekannt als „Tante“, darüber, wie KI den Alltag von Entwickler:innen verändert – oder eben auch nicht. Zwischen Pragmatismus, Kritik und ein paar Zukunftsfragen schauen wir gemeinsam auf den aktuellen Stand: Was bringt der Einsatz von KI in der Softwareentwicklung tatsä…
  continue reading
 
Dieses Interview ist einer von 3 Teilen unserer Serie On Tour @ #headinthecloud. Head in the Cloud ist eine Konferenz von Mittwald, die am 13. Juni 2025 in Espelkamp stattfand. Women in Tech Mit Myrna Gönnemann, Luisa Faßbender & Anna Maier. Wie ist es eigentlich in der Tech-Szene als Frau aktiv zu werden? Das besprechen wir mit Myrna, Luisa und An…
  continue reading
 
„Wir sollten eher wieder darauf hinarbeiten, die FrustrationsToleranz zu stärken; - das war auch eine Sache, die mich beim AMOKLAUF in Graz (10.6.2025) sehr gestört hat […] Das Leben ist kein Ponyhof“, sagt Heidi Kastner, ihres Zeichens viel gefragte Gutachterin in aufsehen-erregenden Kriminalfällen. Bei Julia Schütze #Talk2Me spricht die Spiegel-B…
  continue reading
 
Nach mehreren Folgen im KI-Block zu Tools und Technik sprechen wir diesmal mit Markus Oberlehner über eine grundlegendere Frage: Kann eine KI Entwickler:innen ersetzen? Markus war schon zweimal bei uns zu Gast – in Revision 473 zu Vue 3 und Revision 535 über Testing mit Cypress und Vitest. Diesmal geht’s um das Spannungsfeld zwischen KI-Hype, echte…
  continue reading
 
Dieses Interview ist einer von 3 Teilen unserer Serie On Tour @ #headinthecloud. Head in the Cloud ist eine Konferenz von Mittwald, die am 13. Juni 2025 in Espelkamp stattfand. Women in Tech Mit Mathias Gebbe & Aljoscha Bollmann. Aljoscha und Matze sprechen über die Learnings ihres Platform Engineering Teams – was hat gut geklappt, was funktioniert…
  continue reading
 
In unserem KI-Block geht’s diesmal wieder um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Webentwicklung – von Codegenerierung über Tool-Integrationen bis hin zu lokalen Modellen und neuen Standards, die die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine verändern könnten. Dazu haben wir Max Marschall eingeladen (Consultant bei ThinkTecture, LinkedI…
  continue reading
 
Weiter in unserem KI-Block geht es mit Kevin Chromik (Webseite, LinkedIn), Content Creator (YouTube). Kevin berichtet Hans und Vanessa seine Erfahrungen darüber, wie er mit KI Tools 3x schneller Apps programmieren kann. Unser Sponsor Am 13. Juni 2025 lädt mittwald zum Head in the Cloud Summit ein – ein Tag voller Inspiration und Austausch auf dem m…
  continue reading
 
Extensions für TYPO3 entwickeln – klingt erstmal nach Handarbeit. Aber was passiert, wenn man gängige KI-Tools wie ChatGPT oder Codegenerierungsdienste an den Prozess lässt? Martin Helmich hat’s ausprobiert – und berichtet von den praktischen Herausforderungen, Erfolgen und Fallstricken beim Einsatz von KI im TYPO3-Kontext. Unser Sponsor Die KI-Rev…
  continue reading
 
Schon wieder eine neue Buzzword-KI? Nicht ganz. In dieser Folge sprechen wir mit Robin Böhm über Agentic AI – ein Konzept, das gerade massiv Fahrt aufnimmt. Statt auf einen Prompt zu warten, werden KI-Agenten selbst aktiv: Sie analysieren Aufgaben, planen Schritte und setzen diese eigenständig um. Was bedeutet das für Entwickler:innen, Tools – und …
  continue reading
 
🐴Was der STALLMEISTER noch wusste🐴 Christiane Gohl zählt zu den bekanntesten und produktivsten Autoren der Pferdebuchszene. Bei Julia Schütze #Talk2Me gibt die gebürtige Bochumerin bewährtes, alltagserprobtes Stallmeister-Wissen preis. Dazu zählt u.a. 🎤 natürliche Abhilfe gegen Fliegen & Kribbelmücken – im Stall und im Freien 🐴 🎤 Husten: einfache &…
  continue reading
 
Diesmal zu Gast: Jens Jacobsen (benutzerfreun.de, LinkedIn), Autor & Digital-Experte. Jens schrieb das Buch Websites entwickeln mit KI und erzählt Peter und Vanessa, wie das am besten geht, und warum er lieber von Webseiten „besser“, anstatt „schneller“ entwickeln spricht. Das Buch richtet sich an alle mit einem gewissen technischen Verständnis – e…
  continue reading
 
SelfHTML gehört zu den ganz Großen der deutschsprachigen Weblandschaft – und das seit 1995. Wer sich in den Nullerjahren HTML, CSS oder JavaScript beigebracht hat, ist an dieser Seite kaum vorbeigekommen. Grund genug, dieses Jubiläum mit einer eigenen Folge zu feiern! In dieser Revision spricht Schepp mit Matthias Scharwies – aktiver Maintainer, Mi…
  continue reading
 
PHP ist eine dieser Sprachen, die man leicht unterschätzt – und die trotzdem nicht weggeht. Im Gegenteil: Sie hat sich über Jahrzehnte hinweg weiterentwickelt und ist heute das Fundament unzähliger produktiver Anwendungen. Grund genug für uns, einen genaueren Blick auf den Status quo und die Entwicklung dahinter zu werfen. Unser Sponsor Am 13. Juni…
  continue reading
 
In dieser Revision ist Melanie Patrick zu Gast – und bringt Skills mit, die man im Webdev-Alltag gerne mal unterschätzt: Organisation, Struktur, Planung und Kommunikation. Kurz: Life Hacks aus dem Büroalltag, die jede:r gebrauchen kann! Schaunotizen [00:01:14] Meetings, Memos, Mindset: Büro-Lifehacks für Webdevs Wir sprechen über Tools und Tricks, …
  continue reading
 
Peter, Stefan und Vanessa nehmen sich auch in dieser Woche wieder die Ergebnisse des State of JS 2024 vor. In Teil 1 haben wir uns auf die neuen JavaScript-Features gestürzt, in Teil 2 ging’s um Pain Points in JavaScript und den Browser-APIs, dazu die Leseliste und die Libs. Teil 3 war dann ganz den Meta-Frameworks und dem Testing gewidmet. Jetzt i…
  continue reading
 
„Wenn wir ein (sehr) gestresstes Pferd haben, haben wir 3 Faktoren, die aus dem Ruder laufen: die physische Schiefe/ die Spannung, die es im Körper hat; - dann die sensorische Lateralität und die motorische Lateralität […] und das war der Punkt, wo ich mir gesagt habe, das kann NICHTS mit Training zu tun haben. Das kommt vom (Pferde-) Kopf (dem Geh…
  continue reading
 
In dieser Revision sprechen wir mit Marius Kleidl (Web / LinkedIn / Mastodon / GitHub), Webentwickler bei Transloadit und Mitwirkender am Open-Source-Projekt TUS, über das Thema Resumable Uploads – also Datei-Uploads, die fortgesetzt werden können, wenn zwischendurch mal die Verbindung abraucht oder das Tab versehentlich geschlossen wird. Schaunoti…
  continue reading
 
Manche berichten von einem hellen Licht, andere von einem Gefühl grenzenloser Ruhe. Nahtoderfahrungen werfen existenzielle Fragen auf, die sowohl Wissenschaft als auch Spiritualität und persönliche Glaubenssätze berühren. Doch was passiert eigentlich während dieses Kurztrips in die Vororte des Jenseits, von dem nur wenige Menschen zurückkehren?…
  continue reading
 
Peter, Stefan und Vanessa besprechen auch diese Woche wieder die Ergebnisse des State of JS 2024. In Teil 1 stürzten sich die Hosts vor allem auf die neuen JavaScript Features, in Teil 2 besprachen sie die Pain Points von JavaScript und Browser APIs, die Leseliste und die Bibliotheken. In diesem vorletzten Teil schaffen die Hosts ganze zwei weitere…
  continue reading
 
Schon Kinder kennen den leuchtend roten, weiß gesprenkelten Fliegenpilz und hüten sich wohlweislich vor seiner allseits bekannten Giftigkeit. Doch leider schreit nicht jeder ungenießbare Pilz derart farbenfroh "Ich bin giftig!". Ganz im Gegenteil. Denn nicht selten haben schmackhafte und gesundheitlich unbedenkliche Pilze einen toxischen Doppelgäng…
  continue reading
 
Peter, Stefan und Vanessa besprechen weiterhin die Ergebnisse des State of JS 2024, so wie in der Vergangenheit auch bereits der State of CSS (Revision 633-635) besprochen wurden. In Teil 1 stürzten sich die Hosts vor allem auf die neuen JavaScript Features. Nun geht es weiter mit den Schmerzpunkten von JavaScript und Browser APIs, der Leseliste un…
  continue reading
 
Wusstet ihr, dass man mit der richtigen TypeScript-Config plötzlich wieder Lust auf JavaScript bekommt? Kein Witz – wir haben’s ausprobiert! Schaunotizen [00:01:08] TypeScript 5.8 Wir steigen ein mit einem TypeScript-Feature, das Stefan so begeistert hat, dass er direkt eine ganze Revision darüber machen wollte: die „Erasable Syntax Only“-Option. W…
  continue reading
 
Das Rett-Syndrom ist eine sehr seltene neurologische Entwicklungsstörung, die fast ausschließlich Mädchen betrifft. Das Tragische: Die betroffenen Kinder entwickeln sich in den ersten Lebensmonaten scheinbar völlig normal, bis es dann zu dramatischen Entwicklungsrückschritten kommt. Daniel will von Martin mehr über vielversprechende Forschungsansät…
  continue reading
 
Frauen – Führung– Verantwortung. Anlässlich des 115. Weltfrauentages gibt es einiges zu feiern, festzuhalten und zu verändern. Bei Julia Schütze #Talk2Me spricht Christina Wieser (45) u.a. über: 🎤 die Bedeutung des „S“ in ESG (Environmental-Social-Governance) 🎤 Förderung von Frauen & Diversität: Stillstand oder Aufwind!? 🎤 EU-Richtlinie CSRD: was f…
  continue reading
 
„Zu viel Cholesterin ist gefährlich!", wird oft gewarnt. Doch Cholesterin ist, ob als wichtiger Bestandteil unserer Zellmembranen, als Ausgangsstoff für Hormone oder als Garant für einen funktionierenden Stoffwechsel, lebensnotwendig. Problematisch wird es dann, wenn zu viel davon in unserem Blut zirkuliert. Dann sprechen wir von Hypercholesterinäm…
  continue reading
 
Peter, Stefan und Vanessa besprechen die Ergebnisse des State of JS 2024, so wie in der Vergangenheit auch bereits der State of CSS (Revision 633-635) besprochen wurden. In Teil 1 stürzen sich die Hosts vor allem auf die neuen JavaScript Features. Schaunotizen [00:03:44] State of JS 2024 – Teil 1 Peter, Stefan und Vanessa sind sich zumindest bei Ei…
  continue reading
 
Früher oft als lästige Verdauungsstörung oder als profane Nahrungsmittelunverträglichkeit bagatellisiert, ist Zöliakie heute endlich als ernsthaftes Leiden anerkannt. Zurecht, denn bereits geringste Mengen des in vielen Getreidesorten enthaltenen Proteinklebers Gluten, können bei dieser Autoimmunerkrankung - die auch als "Chamäleon der Gastroentero…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Stefan Judis über Playwright. Stefan ist Entwickler, Blogger, Autor des „Web Weekly“-Newsletters und Speaker mit einer Leidenschaft für Web-Technologien, insbesondere für Web-Performance, neue Features in modernen Browsern und Barrierefreiheit. Unser Sponsor Am 13. Juni 2025 lädt mittwald zum Head in the Cloud Sum…
  continue reading
 
Die Plazenta ist eines der faszinierendsten Organe überhaupt. So wächst sie nur für eine begrenzte Zeit, übernimmt gleichzeitig die Funktionen von Lunge, Leber und Immunsystem und steuert darüber hinaus den gesamten Stoffwechsel eines ungeborenen Kindes. Doch nicht nur biologisch betrachtet ist die Plazenta ein wahres Wunderwerk – auch kulturell un…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Marco Bretschneider über den ARIA-Standard und dessen Bedeutung für Barrierefreiheit bei dynamischen Webinhalten. Ein Accessibility-Audit war für sein Team der Ausgangspunkt, ARIA intensiver zu nutzen – daraus entstanden in seiner Firma die „ARIA of the week“-Sessions, die bis heute wertvolle Ergebnisse liefern. S…
  continue reading
 
Früher mussten ominöse Dämonen, dunkle Mächte oder "die gerechte Strafe Gottes" als Begründung für sogenannte "Krankheiten des Geistes" herhalten. Rechtfertigung für quälende Exorzismen, erzwungene Eisbädern und andere archaische Foltermethoden, die lange Zeit als adäquate "Therapie" galten. Erst Ende des 19. Jahrhunderts hatte sich die Psychiatrie…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit der freiberuflichen UX/UI-Designerin und Nachhaltigkeitsforscherin Sandy Dähnert (Web / LinkedIn) über die Herausforderungen und Chancen im nachhaltigen UX- und UI-Design. Unser Sponsor Am 13. Juni 2025 lädt mittwald zum Head in the Cloud Summit ein – ein Tag voller Inspiration und Austausch auf dem mittwald Campu…
  continue reading
 
Der Ukrainer Dmytro ist dem mörderischen Krieg in seiner Heimat nur um Haaresbreite entkommen. Nach einer lebensgefährlichen Schussverletzung und seiner Gefangenschaft in einem feindlichen Kerker, ist er nun in der Obhut deutscher Mediziner. Doch seine sich rasch zuspitzenden Symptome sind weder mit Anpassungsstörungen, aufgrund der an der Front er…
  continue reading
 
Schepp und Hans erörtern in dieser Revision, anlässlich eines Gastbeitrags zum Adventskalender des Engineering Kiosk Podcasts, die vielfältigen Aspekte von Engineering KPIs, deren Bedeutung für Benutzerinteraktion und Nutzererfahrung sowie die Notwendigkeit regelmäßiger Anpassungen im Einklang mit Unternehmenszielen. Schaunotizen [00:01:13] Enginee…
  continue reading
 
Gerade noch schwer genervt von zu lautem Hip-Hop und ständigen Diskussionen mit dem pubertären Nachwuchs, breitet sich plötzlich gespenstische Stille in den eigenen vier Wänden aus. Die Kinder haben das Nest verlassen und zurück bleiben nicht selten Eltern, die durch einen Sturm aus Abschiedsschmerz, Einsamkeit und Trauer navigieren müssen, ohne da…
  continue reading
 
Mit Matthias Ott (Web, Mastodon, Newsletter) quatschen Schepp und Peter über das Indie Web im Allgemeinen und persönliche Websites im Besonderen. Schaunotizen [00:01:01] Personal Web Sites Matthias ist der Schöpfer des Newsletters Own Your Web, in dem (unter anderem) die persönliche, selbstentwickelte und keinen Regeln gehorchende Webseite eine pro…
  continue reading
 
Seit dem tödlichen Arbeitsunfall ihres geliebten Ehemannes befindet sich Elviras Leben in einer fortwährenden Abwärtsspirale und die Rentnerin scheint mehr und mehr den Bezug zur Realität zu verlieren. So schreibt sie dem toten Heiner täglich eine Vielzahl kleiner Liebesbotschaften, führt angeregte Gespräche mit ihren Katzen und verwahrlost – trotz…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen