Download the App!

show episodes
 
Als ehemalige Mittelstreckenläuferin konnte Elisabeth Niedereder nicht nur satte 26 Goldmedaillen bei Staatsmeisterschaften, sondern außerdem noch unschätzbar wertvolle Erfahrungen in Sachen „coachen“ und „gecoacht werden“ sammeln. Die gebürtige Oberösterreicherin schloss noch während ihrer aktiven Leichtathletik-Karriere ihr Studium der Sportwissenschaften an der Uni Wien ab. Bald danach gründete sie dann ihr Unternehmen Tristyle für individuelle Personal-Coachings, Leistunsgdiagnostik, Tra ...
 
Der Sport ist viel mehr als Entertainment am Schirm oder im Stadion. Er macht uns und unsere Kids gesünder, fitter und dazu klüger und sozialer. Trotzdem fehlt es dem Sport vielfach in nicht wenigen Teilen der Gesellschaft an Respekt. Mit diesem Podcast will der Sportjournalist, Trainer und leidenschaftliche Sportler Fritz Hutter helfen, dies zu ändern. Als Gastgeber lädt er spannende Persönlichkeiten aus Spitzen- wie Breitensport auf den Sportplatz, um auch die Hörer*innen zu einem bewegten ...
 
Loading …
show series
 
Höhen und Tiefen gehören zum Leben dazu, aber vor allem Sportler*innen wird der Misserfolg oder das "Versagen" als modernen Helden oft nicht wirklich "vergönnt". Die möglichen Folgen sind Erfolgsdruck, Angstzustände und Depressionen bis hin zum Selbstmord. Andere geraten nach Karriereende auf die schiefe Bahn und verlieren sich in Spiel-, Drogensuc…
 
Du trainierst wie verrückt, wirst aber nicht besser? Oder bist du immer wieder krank und dein Trainingsprozess wird dadurch unterbrochen? Ursachen gibt es viele, mit der richtigen Regeneration bist du auf jeden Fall auf der Gewinnerspur! Denn: Training ist wichtig, Regeneration ist wichtiger! Denn nur, wer die Reize des Trainings richtig verarbeite…
 
Wenn aus Hassliebe...Gewohnheit wird - dann ist auch der letzte Sportmuffel Gesundheitssportler geworden - so oder so ähnlich könnte das Resümee dieser Episode lauten. Wie es der Ausnahmemusiker, Dirigent und Gastronom Joji Hattori mithilfe seiner Trainerin Elisabeth Niedereder geschafft hat, seine Abneigung gegenüber Sport zumindest teilweise zu ü…
 
Traumberuf Trainer*in oder einfach nur Weiterbildung für dich persönlich? Dann bist du bei der Tristyle Academy an der richtigen Adresse! Mehr dazu siehe: https://www.tristyle-academy.at/ In dieser Episode erfährst du, was es wirklich braucht, um seinen Körper & sein Training nicht nur richtig zu verstehen, sondern auch, worauf es bei einer guten T…
 
Sucht kommt von suchen und wer suchet, der findet? Nicht immer, denn eine echt Sucht ist ein wirkliches Problem für die Betroffenen und ihr Umfeld. Woran man eine Sucht erkennt, warum die Sportsucht oft so schwer erkennbar ist, eng mit anderen Süchten verknüpft sein kann, und wie es überhaupt dazu kommt, erzählen Alexander Bernhaut (Facharzt für Ps…
 
Was du schon immer wissen wolltest zum Thema Training, Ernährung, Regeneration und vielem mehr wird in unseren Q & A Long Jog Specials ausführlich beantwortet. Schick uns deine Frage und mit ein wenig Glück bekommst du eine Antwort von unseren Profis! Die Fragen, die in dieser Episode beantwortet werden: Wie werde ich schneller? Was nützen Carbonsc…
 
Setzt auch du dir vergeblich gute Vorsätze und scheiterst immer wieder daran? Bist du zwar kurzzeitig motiviert, aber dann auch schnell frustriert und deine Ziele rücken in weite Ferne? Wie du es 2023 wirklich schaffen kannst, gesund und fit zu sein, erfährst du in dieser Podcast-Episode! Übrigens: im Push-Your-Limit Podcast erhalten HörerInnen auf…
 
Trainingssteuerung ist immer wichtig, aber vor allem in den kühleren Monaten muss man einige Dinge unbedingt beachten, um sich nicht zu überlasten oder immer krank zu werden. Der richtige Trainingsaufbau im Winter ermöglicht die Bestzeit im Sommer und genau hier werden die meisten Fehler gemacht. Wie du das vermeiden kannst, erfährst du von Tristyl…
 
Immer wieder krank, unfit oder einfach unmotiviert in der kalten Jahreszeit? Das muss nicht sein und mit ein paar einfachen Tipps kannst du diesen Winter gut und gesund durchkommen.Es sind wie so oft die Basics, die gerne als altmodisch und "uncool" abgetan werden, die den Unterschied machen.Hör rein in unsere Top-10 Liste von Profi-Trainerin Elisa…
 
Fast jeder ambitionierte Freizeitsportler besitzt und benützt sie: technische Hilfsmittel oder sogenannte Gadgets wie Sportuhren, Herzfrequenzsensoren, Leistungsmesser & Co. Doch was davon macht wirklich Sinn und was liefert zuviele und auch falsche bzw. wenig hilfreiche Informationen? Sport-Expertin Lissi Niedereder geht in dieser Episode im Talk …
 
In diesem Longjog Special erzählt die ehemalige Leistungssportlerin Elisabeth Niedereder, Tristyle-Headcoach, Sportwissenschaftlerin & Ernährungmedizinerin i.A. aus ihrer Zeit als Wettkampfathletin, in der Leistung und auch immer ein gewisser Druck an der Tagesordnung standen. Einerseits notwendig, andererseits auch hemmend und leider auch im Hobby…
 
Ernährung als Medizin ist ein spannendes und noch reichlich unbekanntes Thema. Was müssen wir wirklich essen, um dauerhaft gesund zu sein? Und gelingt es überhaupt noch, ohne Medizin Krankheiten abzuwehren?Diesen Fragen widmet sich die Podcast Reihe "Ernährung als Medizin" im Push your Limit - Podcast mit Elisabeth Niedereder.In der zweiten Folge g…
 
Beruflich kompetent, leadership skills on point und dennoch ein gut gefüllter Trainingsplan? Geht das und macht das überhaupt Sinn? Ja! Und wie das klappt, erklären wir dir ganz genau in diesem Long Jog Special mit unserem Gast Ulli Köstinger, Tristyle-Headcoach Elisabeth Niedereder und Moderator Dieter Kschwendt-Michel. Übrigens: im Push-Your-Limi…
 
Je länger der Bewerb, desto mehr hängt das Ergebnis von der Energieversorgung im Wettkampf ab. Aber auch in der Vorbereitung kann viel schief gehen und so mancher Bewerb ging nur deshalb "in die Hose", weil auf einmal am Abend vorm Wettkampf das neue Curry beim Inder getetest werden musste ;-) Wie du das in Zukunft besser machen kannst und endlich …
 
Ernährung als Medizin ist ein spannendes und noch reichlich unbekanntes Thema. Was müssen wir wirklich essen, um dauerhaft gesund zu sein? Und gelingt es überhaupt noch, ohne Medizin Krankheiten abzuwehren? Diesen Fragen widmet sich die Podcast Reihe "Ernährung als Medizin" im Push your Limit - Podcast mit Elisabeth Niedereder. In der ersten Folge …
 
Du trainierst wie ein Verrückter, aber du verbesserst dich gar nicht mehr oder verschlechterst dich sogar? Woran das liegt und wie du es erfolgreich verhindern oder in den Griff bekommen hast erfährst du in dieser Podcastepisode mit Sportwissenschaftlerin und Tristyle Headcoach Elisabeth Niedereder. Übrigens: im Push-Your-Limit Podcast erhalten Hör…
 
Schon längst sind Trainingspläne nicht nur mehr für wettkampforientierte SportlerInnen gedacht. Ganz im Gegenteil: vor allem ein individuelles Gesundheitsziel, Figurziel oder einfach ein ganz persönliches Ziel sollte professionell geplant werden, um es zu erreichen. Warum und wie vor allem AnfängerInnen, NichtsportlerInnen oder GenußsportlerInnen v…
 
Schwangerschaft, Geburt & die Versorgung des Säuglings können das Leben ganz schön auf den Kopf stellen - oder auch nicht! Wie man als sportbegeisterte Mama den (neuen) Alltag, die Partnerschaft und die eigenen Bedürfnisse unter einen Hut bringt und dabei noch Ruhephasen finden kann erzählen Maria, Stefan & Lissi in dieser Podcastepisode. Hörenswer…
 
Eisenmangel betrifft viele - aber nur die wenigsten bekommen ihn in den Griff. Längst find nicht nur mehr menstruierende Frauen und Sportlerinnen betroffen, sondern auch spörtliche Männer und auch viele in der Allgemeinbevölkerung. Woran es liegt und was man dagegen tun kann erfährst du von unserer Expertin Elisabeth in dieser Podcastepisode. Übrig…
 
Schwangerschaft & Geburt sind die natürlichsten Dinge auf der Welt, aber auf diesem Gebiet herrscht soviel Unwissen in Bezug auf Sport & Bewegung vor und viele Frauen sind verunsichert durch sogenannte Expertenmeinungen, die selten individuell und oft nicht sehr hilfreich sind. Sehr schnell ist man deshalb mit seinem Latein am Ende und mehr frustri…
 
Vegane Ernährung und Sport stehen sich nicht im Weg, sondern ergänzen sich <3 Allerdings müssen einige Basics berücksichtigt und vor allem sollten diese bewusst gemacht werden. Welche Mangelzustände wirklich vorherrschen und welche Mythen beim Thema vegane Ernährung bestehen werden in diesem Podcast mit Sportwissenschaftlerin, Ernährungsmedizinerin…
 
Der Traum von der erfolgreichen Selbstständigkeit ist vor allem in der Sportbranche oft ein Alptraum: falsche Investments, fehlende Expertise oder einfach nur schlechte Kundenakquise. Woran es wirklich liegt ist zwar immer eine sehr individuelle Angelegenheit, aber es gibt auch ein paar Basics, die man als UnternehmerIn in spe wissen und vor allem …
 
PMS & Co sind dir zwar bekannt, aber du hast dich noch nie wirklich mit deinem eigenen Körper auseinandergesetzt? Dann wird es höchste Zeit! Kenne deinen Zyklus und nutze jede Phase optimal für dein Wohlbefinden und deine körperliche und psychische Leistungsfähigkeit. Cory und Lissi erklären unterhaltsam, aber auch faktenbasiert wie immer das Wicht…
 
Abnehmen - Sinn oder Unsinn? Und wenn ja: wie geh ich es richtig an, sodass meine Gesundheit nicht darunter leidet? Über kein anderes Thema wurde in den letzten Jahrzehnten soviel Unsinn verbreitet und so wenig richtig gemacht. Angefangt vom Jo-Jo-Effekt über extreme Fastenkuren und schlussendlich Frustration war alles dabei. Wir helfen dir weiter …
 
Proteine sind ein Makronähstoff, um den sich viele Mythen ranken und wo Qualität und Quantität stark zu differenzieren sind. Um diese Thematik leicht verständlich zu machen, erklärt Elisabeth Niedereder anhand von wissenschaftlichen Standards und anschaulichen Beispielen, worauf es beim Wunderstoff Protein wirklich ankommt.…
 
Kohlenhydrate sind ein unverzichtbarer, wenngleich per Definition nicht essentieller Makronährstoff. Warum dies so ist und warum wir dennoch nie gänzlich auf Kohlenhydrate verzichten sollten, vor allem nicht als Sportlerin oder Sportler, erfährst du in dieser Episode.Von Tristyle®
 
Seit wann gibt es eigentlich Sport und welche historischen Ereignisse prägten unser heutiges Sportgeschehen? Welche "Gschichtln" stimmen und welche sind eher frei erfunden?Die promovierte Historikerin Daniela Haarmann klärt auf und im Dialog mit Sportwissenschaftlerin Elisabeth Niedereder werden auf amüsante und realitätsnahe Weise die lustigsten H…
 
Es betrifft viele Menschen, doch die meisten wissen nicht genau, was ihnen fehlt: die Rede ist von Nahrungsmittelintoleranzen und Allergien. Warum betrifft es gerade heutzutage so viele Menschen und wie kann man seinen Lebensstil ändern, um besser damit umgehen zu können? Weiters wird erklärt, was eigentlich die Unterschiede zwischen Allergie und I…
 
Viele betrachten Fett argwöhnisch und sind der Meinung, es gehört so wenig wie möglich auf den Speiseplan, andere essen zu viele und wenig hochwertige Fette und wundern sich, über Entzündungen im Körper und Übergewicht - doch worauf kommt es wirklich an? Als Sportwissenschaftlerin, Trainerin und Ernährungsmedizinerin in spe hat Elisabeth Niedereder…
 
Personal Trainer werden ist nicht schwer, Personal Trainer sein dagegen sehr - wie viel Wahrheit in diesem Satz steckt bringen dir im amüsanten und kurzweiligen Dreier-Talk Cory, Dieter und Lissi näher - ungeschönt und praxisnahe, wie immer ;-)Von corinna choun, Dieter Kschwendt-Michel, Elisabeth Niedereder
 
Kurzweilige und informative Episode, die auch Sportmuffel zum Ausdauertraining motivieren kann :-D Warum werden manche Menschen dauernd krank und andere nie? Wie lässt sich Bluthochdruck auch ohne Medikamente langfristig reduzieren und stabilisieren? Und warum kann Ausdauertraining beim Abnehmen hilfreich sein? Diese Fragen und noch viele mehr werd…
 
Mentales Training gehört zum Alltag eines jeden Weltklassesportlers, doch im Hobbysport wird diese Komponente gerne außer Acht gelassen oder zu spät berücksichtigt. Doch genauso wie einen Muskel, kann man auch seine Psyche trainieren undd stärken und damit auch seine eigene Leistung verbessern. Mit vielen Tipps und Tricks, aber auch eigenen Erfahru…
 
Wolltest du schon immer deine Fragen von einer Expertin beantwortet bekommen? In dieser Folge war es soweit und viele spannende Themen wurden erörtert und professionell analysiert und beantwortet. In spannenden 90 Minuten dreht sich alles um die wesentlichen Themen rund um Sporternährung & Training mit tollen Musiktiteln, die zum Ausdauertraining m…
 
In Folge 10 dreht sich alles um Trailrunning und die beiden passionierten Läuferinnen Cory und Lissi plaudern aus dem Nähkästchen und geben ihre Erfahrungen humorvoll und charmant weiter. Welches Equipment brauche ich, wie lege ich das Training fürs Trailrunning am besten an, was müssen vor allem Anfänger/innen beachten und welche Risiken birgt ein…
 
Nach einer ersten Reportage-Folge von den kürzlich zu Ende gegangenen Erste Bank Open in Wien meldet sich Host Fritz Hutter diesmal schon wieder vom Tennis. Und zwar von einem Turnier, das noch mehr sein will und wohl auch kann, als ein sportlicher Wettstreit in einer echten Weltsportart. Das so traditionsreiche Upper Austria Ladies Linz ist seit 3…
 
Losgezogen, um die 24. Episode zu gestalten, ist der Podcaster und Journalist Fritz Hutter, weil im Rahmen der Erste Bank Open 2021 ein neuer, zusätzlicher Tennis-Court der ganz anderen Art präsentiert wurde – und damit ein neuartiger und hochspannender „Sportplatz“. Tennis2Go heißt die Devise am #glaubandich-Court in einer Mega-Zelthalle direkt am…
 
In Folge 9 wird ein völlig neues Format des Push Your Limit Podcasts von Tristyle Headcoach Elisabeth Niedereder vorgestellt. Spannende Erzählungen im Wechsel mit motivierender Musik fürs Training sind die ideale Begleitung für den nächsten Long Jog oder eine längere Ausdauereinheit am Rad, beim Walken oder im Fitnesscenter. Im ersten Long Jog Spec…
 
In Folge 8 widmen sich Sportwissenschaftlerin Elisabeth Niedereder und Personaltrainerin Bernadette Ritter dem sensiblen Thema "Schwangerschaft und Sport". Die beiden widmen sich mitunter folgenden Fragen: Physisch und psychisch fit durch die Schwangerschaft - wie funktionierts? Welchen Sport sollte man in der Schwangerschaft machen und welchen bes…
 
In Folge 7 packt Sportwissenschafterin Elisabeth Niedereder das heiße Thema "Sportverletzungen" an. Die Tristyle-Gründerin und -Cheftrainerin widmet sich in dieser Episode den essenziellen Fragen: Welche Art von Verletzungen ziehen sich HobbyportlerInnen am häufigsten zu? Was sind die gängigsten Ursachen für kleinere und gröbere Blessuren? Wie geht…
 
Folge 6 widmet Lissi Niedereder dem Thema „Ernährung im Sport“. Als ehemalige Spitzenathletin hat die nunmehrige Sportwissenschafterin und Tristyle-Chefin auf der Suche nach dem Optimum praktisch alle Ernährungsmethoden ausprobiert. Nun sagt sie, wie der ihrer Meinung nach ideale Speiseplan für sportlich aktive Menschen aussieht. Sie erklärt, welch…
 
Lissi Niedereders Thema für Episode 5: Optimales Zeitmanagement fürs effektive Training trotz beruflichem Stress oder während eines Familenurlaubs an einer neuen Location. Im Dreier-Talk mit Personal-Trainerin Cory Choun und Podcaster Fritz Hutter macht die Tristyle-Gründerin, Sportwissenschafterin und einstige Multi-Staatsmeisterin über die Mittel…
 
Für viele ist Laufen der simpelste Sport der Welt. Elisabeth Niedereder beobachtet als Sportwissenschafterin, Ex-Profiläuferin und Personal-Trainerin allerdings praktisch täglich das Gegenteil. In Episode 4 ihres Podcasts spricht sie über die häufigsten Fehler von LaufeinsteigerInnen und Fortgeschrittenen, erklärt, wie man tatsächlich mit dem Laufs…
 
Als Gründerin & Cheftrainerin des Tristyle-Studios räumt Lissi Niedereder in Folge 3 gründlich mit dem Mythos auf, dass sich Kraft- und Ausdauertraining nicht vertragen. Die Sportwissenschafterin und ehemalige 26-fach-Staatsmeisterin über die Mittelstrecken erklärt, wie man durch gezielte und individuell abgestimmte Krafteinheiten beispielsweise zu…
 
In Episode 2 präsentiert Tristyle-Boss Elisabeth "Lissi" Niedereder eine weiteres ihrer so breit nutzbaren Angebote rund um den Sport. Neben den Personal-Trainings und Gruppenkursen ihrer Tristyle-Studios hat die Sportwissenschafterin und Trainerin nämlich auch ein Aus- und Weiterbildungstool für Sportbegeisterte entwickelt. Die Tristyle-Academy bi…
 
In Folge 1 ihres brandneuen Podcasts präsentiert Elisabeth "Lissi" Niedereder ihr Unternehmen und sagt, was sie als Sportwissenschafterin und Trainerin, aber auch als vielfache Leichtathletik-Staatsmeisterin im Push your Limit Podcast für euch vorbereitet hat. —————————————————————————————————- Alles zu Elisabeth Niedereder und ihrem Wiener Tristyl…
 
Episode 23 liefert Teil 2 der Mini-Serie „Sport-Biz & Corona“. Diese widmet sich Menschen, welche ihre Sportleidenschaft auch unternehmerisch ausleben. Dabei stemmen sie sich mit viel Kraft, Ausdauer und Gewandtheit gegen die Pandemie bedingte Krise und behalten trotzdem das große Ganze im Auge. Diesmal ist Host Fritz Hutter zu Gast bei Elisabeth N…
 
Mit Folge 22 startet Podcast-Host Fritz Hutter eine Mini-Serie mit Gästen, die aus dem Sport nicht nur ihre Berufung, sondern, im unternehmerischen Sinn, auch ihren Beruf gemacht haben und während der Corona-Krise gleich an mehreren Fronten zu kämpfen haben. Den Anfang von "Sport-Biz & Corona" macht Dieter Mocker, Tennisschul-, Shop- und Klub-Betre…
 
Folge 21 des Podcasts für mehr Respekt, Freude und Tiefe im Sport widmet sich einer Frau, die auf den Sportseiten genauso Platz fand, wie sie es bis heute in den Society- , Fashion- und TV-Ressorts der heimischen Medienlandschaft tut. Tausendsassa Patricia Kaiser spricht mit Fritz Hutter über ihre vielen Karrieren, ihre Sicht auf heiße Themen wie d…
 
Mag. Judith Draxler-Hutters zweites "Mental-Spezial" kann Profis wie Amateur*innen bei der Definition sinnvoller Ziele unterstützen. Diese können als unersetzliche Motivationstriebfedern, aber durchaus auch als Bürden wirken. Mit ihrem Mann, dem Podcast-Host Fritz Hutter, unternimmt die Sportpsychologin ein flottes Walk & Talk an den Wiener Donauka…
 
Loading …

Kurzanleitung