Podcast der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
Diese Auswahl an aktuellen Statements zu Theorie und Praxis aus den Bereichen Kunst und Design werden an der Kunsthochschule Kassel aufgezeichnet. Gedanken zur künstlerisch gestalterischen Fragestellungen und Trends eröffnen einen weitgespannten Dialog zwischen den Disziplinen.
Ringvorlesung #1 Neurowissenschaftliche und künstlerische Auseinandersetzung mit auditorischer Wahrnehmung von Annika Kahrs (Bildende Künstlerin) und Dr. Saskia Steinmann (Neurowissenschaftlerin). Aus Rechtlichen Gründen wird der Videoaufzeichnung von Dr. Saskia Steinmann zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Annika Kahrs studierte von 2005 b…
Mit dem Buzzword »Postdigitalität« werden in den letzten Jahren vor allem Arbeiten der bildenden Kunst adressiert. Arbeiten der sogenannten Post Internet Art sind gekennzeichnet von einer neuen Hinwendung zur Materialität vor dem Hintergrund digitaler Medien, insbesondere digitaler Bilder. Dabei ist das Phänomen des Postdigitalen, wie es etwa Felix…
Prof. Nora Sternfeld: „PARA-MUSEUM DER 100 TAGE. Die documenta zwischen Ereignis und Institution“ Kunsthochschule Kasse 18. Mai 2017 Video: https://youtu.be/DS9f61Wcjsc Alle fünf Jahre erscheint die documenta als ein riesiges Spektakel, das Kassel ebenso wie die Kunstwelt bewegt. Diese Inszenierung geht ebenso sehr von den Institutionen der documen…
Vortrag an der Kunsthochschule Kassel, Hörsaal. Im Anschluss Präsentation von Workshop-Experimenten im Säulengang. Your browser does not support this audio DOWNLOAD MP3Von Digipool Kunsthochschule Kassel
H
Hist-Kult Podcast (mp3)


1
HKP 5 Frauen und Geschlechtergeschichte Cluster: Gesellschaft
18:49
18:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:49
Gespräch mit: o. Univ.-Prof. Dr. Johanna Gehmacher Univ.-Prof. Dr. Gabriella Hauch Erwähnte Plattformen und Links: Salon 21 Frauennachlässe
H
Hist-Kult Podcast (mp3)


1
HKP 4 Europawissenschaften. Cluster: Räume
15:00
15:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:00
Gespräch mit dem Forschungsschwerpunktsprecher Univ. Prof. Dr. Philipp Ther Blog von Univ. Prof. Dr. Wolfgang Schmale Geschichte der Liga der Menschenrechte Forschungsschwerpunkt Europawissenschaften
H
Hist-Kult Podcast (mp3)


1
HKP 3 Digital Humanities. Cluster: Wissen
32:09
32:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:09
Gespräch mit Univ. Prof. Stefan Zahlmann Digital Humanities
H
Hist-Kult Podcast (mp3)


1
HKP 2 Wirtschaft und Gesellschaft Cluster: Gesellschaft
20:58
20:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:58
Gespräch mit den ForschungsschwerpunktsprecherInnen: Univ. Prof. Franz Eder und Univ. Prof. Brigitta Schmidt Lauber. zum FSP Wirtschaft und Gesellschaft
H
Hist-Kult Podcast (mp3)


1
HKP 1 Gespräche mit Dekanin Claudia Theune Vogt und Vizedekan Wolfgang Schmale
18:54
18:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:54
Gespräche mit: Prof. Dr. Claudia Theune Vogt (Dekanin) Prof. Dr. Wolfgang Schmale (Vizedekan) zu den Forschungsschwerpunkten der Historisch Kulturwissenschaftlichen Fakultät.
P
Podcast der Kunsthochschule Kassel


COLLOQUIUM, Kunsthochschule Kassel 2012-2022, Versuch einer Standortbestimmung Donnerstag, 19. Januar 2012 bis Freitag, 20. Januar 2012 Your browser does not support this audio DOWNLOAD MP3Von Digipool Kunsthochschule Kassel
Podiumsdiskussion / Kunsthochschule Kassel / Rundgang 2012 www.kunsthochschule-kassel.de Ellen Blumenstein, Kuratorin / BerlinFiona Tan, Künstlerin, Amsterdam / Dr. Björn Vedder, Philosoph, München / Gesprächsführung: Prof. Gabriele Franziska Götz und Bjørn Melhus Die Podiumsdiskussion kontextualisiert den Titel des diesjährigen Rundgangs „NOT exkl…
P
Podcast der Kunsthochschule Kassel


1
Bazon Brock: "Tempelgänge, Paraden, Lustmärsche. Kunst ist risikoreiche Arbeit und nicht Glücksspiel. Ein Kampf um Geltung."
Am 15. Januar 2015 hat Bazon Brock einen Vortrag mit dem Titel Tempelgänge, Paraden, Lustmärsche. Kunst ist risikoreiche Arbeit und nicht Glücksspiel. Ein Kampf um Geltung." im Hörsaal der Kunsthochschule Kassel gehalten. Der Titel des Vortrags geht zurück auf die Besucherschule von Bazon Brock zur documenta 7, 1982. Gefragt wird nach den Einstellu…
P
Podcast der Kunsthochschule Kassel


Im Herbst 2011 begab sich Carolyn Christov-Bakargiev, künstlerische Leiterin der dOCUMENTA (13), auf die Reise zu sechs verschiedenen Kunstakademien in Deutschland. Zum Finale der Reise, am 30. November, besuchte sie die Kunsthochschule Kassel. Dem öffentlichen Vortrag ging ein Workshop voraus, der exklusiv für Kunsthochschülerinnen und -schüler ko…
"Design und Gleichschaltung. Der pathogene Effekt von Designstrategien in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik" lautet der Titel des Vortrags, den Frau Dr. Yana Milev am Montag, 19.12.2011 um 18 Uhr im Hörsaal gehalten hat. Die Veranstaltung fand im Rahmen von "Generous Structure" statt. Your browser does not support this audio DOWNLOAD MP3…