show episodes
 
Bei „19:04 - Inside Schalke“ bekommt ihr alles zu Schalke 04 - in 19:04 Minuten! Welche Spieler stehen gerade besonders im Fokus? Was für eine Saison werden die Königsblauen spielen? Was passiert neben dem Spielfeld, auf den Tribünen und in der Chef-Etage? Ob Training, Spieltag oder Transferfenster: Die Analysen liefert ein Team aus Journalisten der WAZ und des RevierSports.
  continue reading
 
Analyse, Hintergrund, Transfers oder Verletzungen: Bei „Vonne Hafenstraße - Inside RWE“ sprechen wir über alle Neuigkeiten von Rot-Weiss Essen. Was passiert am Spieltag? Wie stark sind die kommenden Gegner? Was bewegt den Verein neben dem Spielfeld? Die Infos liefert euch ein Team aus Journalisten der WAZ, die so nah dran an RWE sind wie niemand sonst! Eine neue Folge gibt es nach jedem Spieltag auf YouTube und auf jeder Podcastplattform, zum Beispiel auf Spotify, Apple Podcasts und Amazon M ...
  continue reading
 
Emotionen, Reaktionen, Analysen - immer ganz nah dran am VfL Bochum. Immer montags sprechen unsere Expertinnen und Experten von WAZ und Radio Bochum darüber, was „anne Castroper“ Thema ist: Welche Spieler haben überzeugt? Was kann der Trainer ändern? Was bewegt die Fans? Jetzt „Inside VfL - der Stadtwerke Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum“ abonnieren, um keine Folge zu verpassen!
  continue reading
 
Artwork

1
Im Krisenmodus

Jan Jessen & Alexander Baumeister / Funke Mediengruppe

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
„Im Krisenmodus“ – der Podcast aus den Krisengebieten der Welt. Jan Jessen, erfahrener Kriegsreporter und Politikchef der NRZ, berichtet aus Regionen, in denen Krieg und Konflikte den Alltag prägen – von der Ukraine bis in den Irak, aus dem Jemen und aus Israel und Gaza. Er erzählt von Menschen, deren Stimmen sonst ungehört bleiben. Expertinnen und Experten ordnen die Geschichten ein und helfen, die komplexen Hintergründe besser zu verstehen. Der Podcast gibt einen ungeschönten Einblick in d ...
  continue reading
 
Was macht Ihr, wenn ihr krank seid? Zum Arzt gehen, in die Apotheke oder doch das Internet befragen? In unserem neuen WAZ-Podcast zeigen wir, welche Technologien wir einsetzen können, um unserer Gesundheit zu helfen. Ob Roboter oder App - digitale Tools können uns helfen, ein gesünderes Leben zu führen. In „Tech Your Health - Digitale Tools für deine Gesundheit“ stellen wir in jeder Folge eine Krankheit in den Mittelpunkt und diskutieren, welche digitalen Lösungen helfen. Wir sprechen in die ...
  continue reading
 
Der Menschenfresser von Duisburg, der Feiertagsmörder aus Essen, der Vampir von Düsseldorf – zahlreiche spektakuläre Verbrechen haben in den vergangenen Jahrzehnten die Region erschüttert. Mehr als 30 Jahre lang hat Gerichtsreporter Stefan Wette über diese Fälle für die Regionalzeitung WAZ aus NRW berichtet. Im True-Crime-Podcast rollte er die spannendsten Geschichten gemeinsam mit den Moderatorinnen Brinja Bormann und Gesa Born noch einmal auf. Am 1. Juli 2023 ist Stefan Wette ist im Alter ...
  continue reading
 
Thyssenkrupp ist der größte Stahlhersteller in Deutschland. Doch seit Jahren produziert der Konzern schlechte Nachrichten. Wie konnte es dazu kommen? Wenn es dem Konzern Thyssenkrupp schlecht geht, dann hat das Folgen: für das Ruhrgebiet und für die ganze deutsche Industrie. Der neue Podcast „Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story“ erklärt das Machtgeflecht rund um den Konzern und die daraus entstehenden Schwierigkeiten. Warum steckt Thyssenkrupp in der Krise? Welche Ideen hat der aktuelle CEO ...
  continue reading
 
Artwork

1
WM Inside - Der Expertentalk

FUNKE Mediengruppe

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Mit „WM Inside - Der Expertentalk“ ist die FUNKE Mediengruppe bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar ganz nah dran. Der Podcast zum großen Sport-Event liefert Hintergründe, Analysen und Eindrücke aus erster Hand von unseren Reportern aus Katar. In „WM Inside“ schauen wir auf die Leistung der Deutschen Nationalmannschaft und versorgen Euch nach jedem Spiel der deutschen Mannschaft mit den relevanten Infos. Von unserem WM-Studio in Essen aus diskutieren unsere Moderatoren mit den Repo ...
  continue reading
 
Artwork

1
Salon FUNKE

Julia Becker und Jörg Thadeusz

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
„Salon FUNKE“ ist der Podcast von und mit Julia Becker und Jörg Thadeusz. In den „Salon FUNKE“ laden wir Gäste aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der ganzen Welt ein. Wir wollen Menschen treffen, die im Gespräch sind. Und die sich auf ein wirkliches Gespräch mit uns einlassen. Im Kern geht es um die eine, die zentrale Frage: „Wer sind Sie?“ Am Ende einer jeden Folge wissen wir und ihr dann eine Menge mehr über unsere Gäste. Wir – das sind die beiden Hosts des Podcasts „Salon FUNKE“: Ju ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mariya wurde verschleppt, geschlagen, vergewaltigt. Iryna kämpft seit Jahren dafür, dass solche Verbrechen geahndet werden. In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ spricht FUNKE-Reporter Jan Jessen über sexualisierte Gewalt im Ukrainekrieg – über Vergewaltigung als Kriegswaffe, Folter durch russische Soldaten und den systematischen Einsatz von Gewalt …
  continue reading
 
2300 Essener haben das Spiel beim Hibernian FC in ein rot-weisse Fest verwandelt. Geht es nach den Fans, könnte die Saison sofort starten. In unserer neuen Folge des RWE-Talks "vonne Hafenstraße" beleuchten wir die Stimmung und den Stand der Vorbereitung. Artikel zum Nachlesen: Die große RevierSport-Trainer-Umfrage - RWE gehört zu den Favoriten, MS…
  continue reading
 
Der VfL Bochum bereitet sich derzeit in Scheffau am Wilden Kaiser auf die Zweitligasaison vor. Wie gut ist die Mannschaft schon und was wird eigentlich aus Moritz Broschinski, der derzeit trifft, wie er will? Darüber spricht Moderatorin Annalena Fedtke mit den VfL-Reportern Markus Rensinghoff und Stefan in einer neuen Folge "Inside VfL - der Stadtw…
  continue reading
 
Das größte Thema am Rande der Trainingseinheiten des FC Schalke 04 im österreichischen Neustift war das Wetter – denn die Temperaturen im Stubaital sind für ein Sommertrainingslager ungewöhnlich niedrig. Am Dienstag und Mittwoch hatte es kaum 10 Grad. Bei Regen und Wind war es auf der kleinen Tribüne am Trainingsplatz ziemlich ungemütlich für die m…
  continue reading
 
Wie groß die Euphorie vor der neuen Saison ist, besprechen wir in einer Spezial-Folge unseres RWE-Talks "vonne Hafenstraße". Die beiden RWE-Reporter und Experten Martin Herms und Christian Brausch haben sich in einem Pub in Edinburgh mit Fans getroffen und sprechen über die Erwartungshaltung, Transfers und die Stürmersuche. Live! RWE-Highlight bei …
  continue reading
 
Disclaimer: This episode was made with AI. After the Short but Intense War Between Israel and Iran, a Ceasefire Holds – But Peace Looks Different In this episode of "In Crisis Mode," FUNKE’s reporter Jan Jessen was on the ground: In Be’er Sheva, where rockets hit just before the ceasefire. In Tel Aviv, where homes were destroyed, people were evacua…
  continue reading
 
Moderatorin Annalena Fedtke diskutiert mit den VfL-Reportern Markus Rensinghoff und Günther Pohl in einer neuen Folge "Inside VfL - der Stadtwerke Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum" über den Stand der Vorbereitung beim VfL Bochum. Zwei Testspiele gab es bisher gegen unterklassige Gegner. Im Trainingslager werden die Gegner deutlich stärker werde…
  continue reading
 
Disclaimer: This episode was made with AI. In this episode of “In Crisis Mode", FUNKE war reporter Jan Jessen accompanies young recruits in eastern Ukraine. They are between 18 and 24 years old, have volunteered – and are being sent to the front lines. Why do these young men enlist? What do they think about fear, responsibility, and death? And how …
  continue reading
 
Nach dem kurzen, aber heftigen Krieg zwischen Israel und dem Iran herrscht Waffenruhe – doch Frieden sieht anders aus. In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ war FUNKE-Reporter Jan Jessen vor Ort: In Be’er Scheva, wo kurz vor Waffenruhe noch Raketen einschlugen. In Tel Aviv, wo Häuser zerstört wurden, Menschen evakuiert und das Vertrauen erschüttert …
  continue reading
 
Wobei RWE mit dem neuen Pachtvertrag sogar Geld spart. Wir sprechen über die Lage an der Hafenstraße in unserem RWE-Talk mit Moderatorin Kira Alex, RWE-Reporter Martin Herms und RevierSport-Redakteur Christian Brausch. Stadion an der Hafenstraße wird umbenannt? So plant die Stadt Essen https://www.waz.de/sport/rot-weiss-essen/article409373223/stadi…
  continue reading
 
23,6 Jahre alt ist der Kader des VfL aktuell im Schnitt, in der Vorsaison kam Bochum auf satte vier Jahre mehr. Zu jung, um oben mitzuspielen? Moderatorin Annalena Fedtke diskutiert mit den VfL-Reportern Ralf Ritter und Stefan Döring in einer neuen Folge "Inside VfL - der Stadtwerke Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum" über die Chancen und Risiken…
  continue reading
 
Disclaimer: This episode was made with AI. Ukrainian frontline technicians are developing new drones every day — often under pressure, without centralized guidance, and using improvised tools. In this episode of "In Crisis Mode", FUNKE reporter Jan Jessen visits a secret workshop near the front line. He speaks with a commander about range, malfunct…
  continue reading
 
Das wird sich in den kommenden Monaten noch zeigen, denn die sportlichen und finanziellen Probleme sind immer noch gewaltig. In einer Sonderfolge von "Inside Schalke" sprechen unsere Moderatoren Matthias Heselmann und Sinan Sat mit dem WAZ Schalke-Experten, Andreas Ernst, über Neu-Trainer Miron Muslic, Sportvorstand Frank Baumann, den Kader, den Au…
  continue reading
 
Was der Obuz-Kracher für RWE und die Erwartungshaltung bedeutet, besprechen wir in unserem RWE-Talk. Denn auch wir haben unsere Sommerpause beendet. Moderatorin Katrin Böcker spricht mit RWE-Reporter Martin Herms und unserem Experten aus der Essener Lokalredaktion, Marcus Schymiczek. In unserem Thema der Woche geht es um den Stadionausbau. In den n…
  continue reading
 
Bisher sind fünf Zugänge fix. Beim ersten öffentlichen Training am Mittwoch können die Fans erste Blicke auf den jungen Mittelfeldmann Francis Onyeka, die Abwehrspieler Colin Kleine-Bekel, Philipp Strompf, Leandro Morgalla oder den neuen französischen Angreifer Mathis Clairicia werfen. Um den Kader weiter umbauen zu können, müssen noch Spieler abge…
  continue reading
 
Eine Woche Krieg. Israel hat iranische Atomanlagen und Militärbasen angegriffen – ein Präventivschlag, der faktisch einer Kriegserklärung gleichkommt. Wie gefährlich ist die Eskalation? Und was folgt jetzt? In dieser Sonderfolge von „Im Krisenmodus“ spricht FUNKE-Reporter Jan Jessen mit dem Militärexperten Prof. Carlo Masala über die strategischen,…
  continue reading
 
Ukrainische Fronttechniker entwickeln täglich neue Drohnen – oft unter Druck, ohne zentrale Anleitung, mit improvisierten Mitteln. In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ besucht FUNKE-Reporter Jan Jessen eine geheime Werkstatt nahe der Front. Er spricht mit einem Kommandeur über Reichweiten, Ausfälle und Autonomie – und zeigt, wie Drohnenkrieg 4.0 da…
  continue reading
 
Zudem sprechen wir über den Stand beim Kaderumbau und das Pokal-Los Berliner FC Dynamo. Fünf externe Zugange hat der VfL verpflichtet rund eine Woche vor dem Trainingsauftakt. Francis Onyeka ist ein Versprechen, Mathis Clairicia eine Verpflichtung ohne großes Risiko. Die Abwehr steht weitgehend, vor allem auf den Flügeln gibt es weiterhin Bedarf. D…
  continue reading
 
Bombast, Schmeichelei, keine Garantien: Bundeskanzler Merz trifft US-Präsident Trump – und die Welt schaut auf die Ukraine. Was bedeutet das Treffen für den Krieg, für Europas Sicherheit und für die transatlantische Partnerschaft? In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ FUNKE-Reporter Jan Jessen mit Militärexperte Carlo Masala über Sanktionen, Drohnen…
  continue reading
 
In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ begleitet FUNKE-Kriegsreporter Jan Jessen junge Rekruten im Osten der Ukraine. Sie sind zwischen 18 und 24 Jahre alt, freiwillig dabei – und werden an die Front geschickt. Warum melden sich diese jungen Männer? Was denken sie über Angst, Verantwortung und den Tod? Und wie bereiten sie sich auf das Schlimmste vor…
  continue reading
 
Der Wahlkampf vor den Neuwahlen des höchsten Vereinsgremiums läuft heiß. Gibt es eine Revolution oder Evolution? Für welche Strategien stehen die Teams? Wie kann es zu einem Neuanfang kommen, wenn in beiden Teams bisherige Präsidiumsmitglieder dabei sind? In unserer neuen Folge „Inside VfL – der Stadtwerke-Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum“ disk…
  continue reading
 
Der Content Creator und eingefleischte Schalke-Fan spricht im Talk unter anderem über seine Angst vor dem Absturz seines Herzensklubs und über die Schalker Fehler der Vergangenheit. Artikel Schalke: Trainersuche wird für viele Klubs zum Geduldsspiel https://www.waz.de/sport/fc-schalke-04/article409123273/schalkes-wilde-suche-zu-wenige-trainer-fuer-…
  continue reading
 
Note: This episode uses artificial intelligence to translate and dub the voice of Jan Jessen into English. 🎙️ In this episode of "In Crisis Mode", FUNKE reporter Jan Jessen reports from the hard-hit city of Kherson. How do people live when drones are circling overhead, homes are in ruins — and yet peace is being negotiated? What does hope mean in a…
  continue reading
 
Darüber und über die anstehenden Planungen sprechen in unserem letzten RWE-Talk vor der Sommerpause mit Moderatorin Kira Alex, RWE-Reporter Martin Herms und RevierSport-Redakteur Christian Brausch RWE: Trainingsauftakt, Testspiele, Trainingslager - so plant Essen https://www.waz.de/sport/rot-weiss-essen/article409115074/rwe-trainingsauftakt-testspi…
  continue reading
 
Dani de Wit verlässt den VfL Bochum, auch Geritt Holtmann und Tim Oermann gehen. In einer neuen Folge "Inside VfL – der Stadtwerke-Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum" spricht Moderatorin Annalena Fedtke mit den VfL-Reportern Ralf Ritter und Stefan Döring über die Gründe, warum welche Deals zustande gekommen sind und wie es bei der Personalie Simo…
  continue reading
 
In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ berichtet Funke-Reporter Jan Jessen aus der schwer getroffenen Stadt Cherson. Wie lebt man, wenn Drohnen kreisen, Häuser zerbombt sind – und trotzdem über Frieden verhandelt wird? Was bedeutet Hoffnung an einem Ort, an dem kein Tag ohne Explosion vergeht? Mit dabei: Natalia, Denys, Tetiana und Olha und Taras - S…
  continue reading
 
RWE geht mit viel Rückenwind in das heiße Derby. Die Mannschaft ist in Topform und die Kaderplanung sorgt für zusätzliche Euphorie. Bis auf Julian Eitschberger bleiben alle Stammspieler. Die Basis sei eine sehr gute, sagt RWE-Trainer Uwe Koschinat. Der nächste Schritt für Rot-Weiss Essen: Es soll wieder ans Tor zur 2. Bundesliga geklopft werden. RW…
  continue reading
 
Gerade einmal zehn Minuten waren in der zweiten Halbzeit gespielt, da stimmten die Fans des FC Schalke 04 den höhnischsten Sprechchor in einer Krise an. „Oh wie ist das schön“, riefen sie nach einem schrecklichen Spiel voller Selbstironie, Spott, Selbstzerstörung. Tiefer sank Schalke in 121 Jahren Klubgeschichte noch nie. „19:04 - Inside Schalke“: …
  continue reading
 
Der VfL Bochum ist abgestiegen, verabschiedete sich beim FC St. Pauli aber ordentlich. Vor allem die Anhänger begeisterten wieder einmal. In einer neuen Folge „Inside VfL – der Stadtwerke-Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum“ diskutieren Moderatorin Nicole Dreisbach und die beiden VfL-Reporter Ralf Ritter und Stefan Döring über das Spiel, die Mutma…
  continue reading
 
Bombardierungen, Blockaden, Besatzungspläne – Israels Reaktion auf den Terrorangriff der Hamas hat eine neue Eskalationsstufe erreicht. Doch was ist militärisch sinnvoll, was juristisch vertretbar – und was politisch klug? In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ spricht FUNKE-Reporter Jan Jessen mit dem Militärexperten Carlo Masala über das Völkerrech…
  continue reading
 
Schon vor dem Spiel wurde es spannend und emotional. Co-Trainer Lars Fleischer und acht Spieler wurden verabschiedet. Was das für die Kaderplanung bedeutet, analysieren unsere RWE-Experten. Artikel zum Verlinken: RWE-Kaderplanung: Steegmann spricht über Celebi, Brumme und Voufack https://www.waz.de/sport/rot-weiss-essen/article408992956/rwe-chance-…
  continue reading
 
Der siebte Abstieg des VfL Bochum steht fest. In der nächsten Saison versucht der VfL in der 2. Bundesliga einen Neu-Anfang. Die Reporter Günther Pohl und Markus Rensinghoff sprechen darüber, wie das Team von Trainer Dieter Hecking in der kommenden Saison aussehen könnte. In einer neuen Folge "Inside VfL - der Stadtwerke Bochum-Talk von WAZ und Rad…
  continue reading
 
Schalke 04 kann für ein weiteres Jahr in der 2. Bundesliga planen. Die Fehleranalyse muss aber schonungslos sein. In Inside Schalke reden unsere Reporter Andreas Ernst, Matthias Heselmann und Sinan Sat Klartext. Schalke rettet sich peinlich! Lebloses 0:2, Elversberg hilft Gerettet! Doch Schalkes Peinlich-Saison muss Konsequenzen haben Schalke: Kara…
  continue reading
 
Was passiert, wenn die Welt wegschaut – und dennoch Menschen versuchen, zu überleben? In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ ist FUNKE-Reporter Jan Jessen in einem Camp im Nordosten Syriens. Er spricht mit Müttern, Vätern, medizinischem Personal und Helfer:innen. Ihre Geschichten zeigen: Die Not ist groß – die Hilfe kommt kaum noch an. 🎙️ Gästeübersi…
  continue reading
 
Über dieses Thema und die U23-Regel, die RWE bei den Zugängen beachten muss, sprechen wir mit Moderatorin Kira Alex und den RevierSport-Redakteuren Christian Brausch und Krystian Wozniak. Artikel RWE-Keeper Wienand: Mit Paraden das Vertrauen zurück gezahlt: https://www.waz.de/sport/rot-weiss-essen/article408928750/rwe-keeper-wienand-mit-paraden-das…
  continue reading
 
Trainer Dieter Hecking bleibt auch bei einem Abstieg – eine gute Entscheidung? In einer neuen Folge „Inside VfL – der Stadtwerke-Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum“ diskutiert Moderatorin Annalena Fedtke mit den beiden VfL-Reportern Günther Pohl und Ralf Ritter über die Gründe für sein Ja-Wort und die Folgen für die Zukunft. Auch Etat und Transfe…
  continue reading
 
Doch wie geht es danach weiter? Wer wird die Königsblauen in der nächsten Saison trainieren? Gibt es trotz Chaos und Dauer-Krise noch Hoffnung? Darüber diskutieren Sinan Sat, Andreas Ernst und Robin Haack in der neuen Folge von 19:04 – Inside Schalke. Leseempfehlung! Kommentar: Zerstritten, blamabel, leblos: Schlechter war Schalke seit 1904 nie Wut…
  continue reading
 
Ein tödlicher Anschlag auf Touristen, geschlossene Lufträume, die Aufkündigung des Indus-Wasservertrags – der jahrzehntealte Konflikt zwischen Indien und Pakistan droht erneut zu eskalieren. Wie groß ist die Gefahr eines Kriegs – und was steht auf dem Spiel? In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ spricht FUNKE-Reporter Jan Jessen mit dem Südasien-Exp…
  continue reading
 
Note: This episode uses artificial intelligence to translate and dub the voice of Jan Jessen into English. In this epsiode of "In Crisis Mode", you'll hear voices from the ground, analysis from FUNKE war reporter Jan Jessen, perspectives on hope and change. What ended the ceasefire - and is there any hope left amid the destruction? 🎙 In this episod…
  continue reading
 
Wir sprechen darüber mit Moderatorin Kira Alex, RWE-Reporter Martin Herms und RevierSport-Redakteur Christian Brausch. Artikel: RWE: Golz, Wienand oder eine neue Nummer eins? Die Torwart-Szenarien https://www.waz.de/sport/rot-weiss-essen/article408871554/rwe-ist-jakob-golz-schon-weg-die-hintergruende-zum-torwartwechsel.html RWE: „Alle in Rot“ - Man…
  continue reading
 
Barkok hatte bei Snapchat am späten Abend nach dem Auswärtsspiel beim 1. FC Kaiserslautern (1:2) zunächst einen provokanten Beitrag gepostet und dann einen Fan, der das bemängelt hatte, per Direktnachricht beleidigt. Darüber, über die Niederlage in Kaiserslautern, die Trainersuche und mehr reden unsere Moderatoren Matthias Heselmann, Sinan Sat mit …
  continue reading
 
Dem VfL Bochum droht nach vier Jahren Bundesliga der Abstieg. Schon in Heidenheim gibt es ein Endspiel. In einer neuen Folge "Inside VfL - der Stadtwerke Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum" diskutiert Moderatorin Annalena Fedtke mit den beiden VfL-Reporter Ralf Ritter und Stefan Döring über die Qualitätsfrage, vermeintliche Hecking-Kritik an den …
  continue reading
 
Note: This episode uses artificial intelligence to translate and dub the voice of Jan Jessen into English. The war in Ukraine has entered its fourth year – and while politicians talk, many Ukrainians fight simply to survive. In this episode of "In Crisis Mode", FUNKE war reporter Jan Jessen brings voices from a nation under fire: people who have lo…
  continue reading
 
Der Krieg in der Ukraine ist nicht eingefroren. Russland greift weiter an, der Westen zögert. In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ spricht FUNKE-Reporter Jan Jessen mit Menschen aus der Ukraine: Einem Soldaten, einer Sanitäterin, einem Journalisten und einem Ex-Diplomaten. Wie erleben sie den Krieg – und was erwarten sie vom Westen? 🇺🇦 Artem Lysak,…
  continue reading
 
Denn klar ist: Es gibt immer Vereine, die klotzen statt kleckern. Siehe 1860 München, wo gerade Ex-Nationalspieler Kevin Volland für zwei Jahre unterschrieben hat. Wir sprechen darüber mit Moderatorin Kira Alex, RevierSport-Redakteur Christian Brausch und Funke-Volontär Oliver Wichmann. Artikel zum Nachlesen Neue Eitschberger-Gerüchte: RWE-Fans sol…
  continue reading
 
Die fehlende Durchschlagskraft im Angriff begleitet den VfL Bochum in der Schlussphase der Saison. Die Reporter Günther Pohl und Markus Rensinghoff sprechen darüber, welche Alternativen Trainer Dieter Hecking hätte. In einer neuen Folge "Inside VfL - der Stadtwerke Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum" diskutieren die beiden mit Moderatorin Annalen…
  continue reading
 
Darüber und über die Leistung der Schalker im Hexenkessel Arena diskutieren unsere Reporter Robin Haack, Matthais Heselmann und Sinan Sat in unserem Talkformat Inside Schalke. Artikel über das Thema https://www.waz.de/sport/fc-schalke-04/article408827380/schalke-fliegt-van-wonderen-sofort-zwei-trainer-szenarien.html https://www.waz.de/sport/fc-scha…
  continue reading
 
Mehr als 50.000 Menschen sind im Gazastreifen getötet worden – darunter über 15.000 Kinder. FUNKE-Reporter Jan Jessen spricht in dieser Folge von „Im Krisenmodus“ mit Betroffenen vor Ort und internationalen Beobachter:innen. Es geht um Familien, die alles verloren haben. Um Helfer:innen, die trotzdem bleiben. Und um die politische Sackgasse, die de…
  continue reading
 
Die Nicht-Nominierung von Myron Boadu für den Spieltagskader war ein großer Aufreger. Dieter Hecking habe aber richtig gehandelt, sind sich die Reporter Günther Pohl und Stefan Döring einig. In einer neuen Folge "Inside VfL - der Stadtwerke Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum" diskutieren die beiden mit Moderatorin Annalena Fedtke auch über Tim Oe…
  continue reading
 
Fans des FC Schalke 04 sind positiv verrückt, reisefreudig, jeder Fußballfan in Deutschland weiß das. Auch die XXL-Auswärtsfahrt in die 585 Kilometer entfernte Oberpfalz traten Tausende mit an, und als sie „Steht auf, wenn ihr Schalker seid“ riefen, erhob sich das halbe Stadion des SSV Jahn Regensburg. Belohnt für ihre Treue, ihre Leidenschaft, ihr…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen