show episodes
 
Artwork

1
Auf geht-s-der Reha-Podcast!

Jörg Dommershausen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der "Auf geht's - der Reha-Podcast" richtet sich an (Verkehrs-)Unfallopfer und deren Angehörige, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Versicherungen die sich mit Personenschadenmanagement beschäftigen sowie an alle an sozialer, medizinischer und beruflicher Rehabilitation Interessierten. Ohne Fachsprache unterstützt der "Auf geht's - der Reha-Podcast!" Verkehrsunfallopfer und deren Angehörige bei Ihrer Veränderung.
  continue reading
 
Im Watt is los-Podcast spricht Host Sören mit Profisportler:innen und Menschen aus der deutschen Triathlon- und Ausdauerszene, um mal so richtig in deren Alltagsmomente, Kopfkino, Ziele und Gedankenkarussell reinzuzoomen. Das Motto: Bitte keine Fragen, die schon 8000 Mal gestellt wurden! Du bekommst hier journalistisch aufbereiteten Content und gut recherchierte Themen. Viel Spaß beim Reinhören. Feedback, Kooperationsanfragen und Gästewünsche gerne an: [email protected]
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Rehamanagement als Schlüssel zur nachhaltigen Schadenregulierung: Wie individuelle Maßnahmen Unfallopfer unterstützen, Kosten senken und Vertrauen zwischen Anwälten und Versicherungen stärken. Aktives Personenschaden- und Rehamanagement sind ein unverzichtbare Unterstützung für Unfallopfer. Es hilft, die Folgen eines Unfalls zu bewältigen, die Lebe…
  continue reading
 
Heute begrüßen wir die österreichische Triathletin und Radsportlerin Tabea Huys. Tabea kommt aus einer echten Sportler-Familie und fährt aktuell noch "zweigleisig". Sie ist Fahrerin bei einem Continental Radsport Team, lebt aber gleichzeitig auch den Traum von der Olympia Teilnahme in LA 2028 - und das in der Disziplin Triathlon. Manche betiteln si…
  continue reading
 
Nach einem Unfall kann ein strukturiertes Reha-Management den Heilungsprozess beschleunigen. Der Code of Conduct regelt klar die Zusammenarbeit zwischen Anwälten, Versicherern und Reha-Dienstleistern. Nach einem Unfall stehen viele Unfallopfer vor großen Herausforderungen. Wie geht es weiter? Wer übernimmt die Kosten für das Reha-Management? Der Co…
  continue reading
 
In der 4. Episode von "Norddeutsch mit Jeföhl" geht's um die Erkenntnisse, die Alex und Seb beim Aero Fitting auf der Bahn gewonnen haben. Es wurden bekannte und geheime Helme getestet. Wie läuft so ein Bahn-Tag eigentlich ab? Wie wird getestet? Was kann man sparen und watt bringt das dann im Race? Außerdem sprechen wir über wichtige Style-Fragen w…
  continue reading
 
Follow-up Gespräch mit Ruben Zepuntke. Ruben war einer der allerersten im Watt is los Podcast, dieses Gespräch war mir nachhaltig in Erinnerung geblieben. Auch deshalb, weil ich das Gefühl hatte, dass er auf sportlicher und menschlicher Ebene mitten in einem längeren Entwicklungsprozess war. Wie geht es ihm heute, knapp 3 Jahre später? Wir sprechen…
  continue reading
 
Lena war Teil des zdf-Esembles, das den Ironman Hawaii 2024 Livestream zum Leben erweckt hat. Als "rasende Reporterin" hat sie Epxert:innen Stimmen von z. B. Jan Frodeno eingeholt und in der Mixed Zone mit dem Weltmeister Patrick Lange gesprochen. Doch was geschieht davor und währenddessen hinter den Kulissen? Wie läuft so eine Produktion der Super…
  continue reading
 
Auswärtsspiel für die beiden Kieler Jungs Hannes und Lasse! Die Plattfuss Jungs sind im Watt is los Podcast zu Gast. Es ging natürlich um die Challenge Roth Vorbereitung, aber auch um die Beziehung und Dynamik zwischen den beiden und um Hater. Bunter Mix an Themen mit einer ordentlichen Prise Witz, wie man es von den beiden kennt. ► zur Plattfuß Fo…
  continue reading
 
In der dritten Ausgabe sprechen wir u. a. über den Dauerfeind aller Sportler:innen: Erkältungswellen. Außerdem wurde es mal wieder philosophisch, es ging um den Prozess Langdistanz-Training. Sorgst du dich gerade noch über xy oder genießt du schon? Welche verschiedenen Stufen während der Reise gibt es eigentlich? Was geht bei Alex ab? All das und n…
  continue reading
 
Wenn der Anwalt nicht aktiv wird, kann dies die Rückkehr in den Beruf blockieren. Welche Schritte Unfallopfer ergreifen können, um ihre Ansprüche erfolgreich durchzusetzen. Ein Unfall kann das gesamte Leben verändern – besonders, wenn der Wiedereinstieg in den Beruf durch bürokratische Hürden erschwert wird. Viele Betroffene benötigen eine angepass…
  continue reading
 
So erhalten Menschen mit Behinderung durch ärztliche Gutachten, Fahrzeugumbauten und rechtliche Unterstützung ihre Mobilität und machen den Führerschein. Der Wunsch nach Mobilität ist für viele Menschen mit Behinderung ein zentrales Thema. Doch der Weg zum Führerschein – sei es der Ersterwerb oder die Wiedererlangung nach einem Unfall – ist oft mit…
  continue reading
 
Individuelle Rehabilitation für Unfallopfer: Wie die BG-Ambulanz, Dolmetscher und Fachkräfte Landwirten helfen, Arbeitsfähigkeit trotz Unfallfolgen wiederherzustellen und anzupassen. Im heutigen Gespräch mit Ewa Brune vom Brune Sprachenservice aus Bochum ging es ganz konkret um die Begleitung eines polnischen Staatsbürgers, der einen unverschuldete…
  continue reading
 
Der erste Beef zwischen Alex & Seb? Außerdem geht es um Ziele, Laktatmessung, LinkedIn Aktivismus, FatMax Training & Vorfreude, Hybrid-Athlet:innen und und und ... Über die Serie: Norddeutsch mit Jeföhl? Watt soll das jetzt sein? In dieser neuen Podcast-Serie werde ich mich zusammen mit Alexander Siegmund aka Sockensieggi und Coach Sebastian Rösler…
  continue reading
 
Dank High-Tech-Prothesen gewinnen Menschen mit Amputation Lebensqualität zurück. Muskelsteuerung und präzise Anpassung ermöglichen Funktionalität im Alltag. In den letzten zwei Sendungen des „Auf geht’s-der Reha-Podcast!“ ging es um die Beinprothesen mit Peter Wehmeyer, Gehschultherapeut, und selbst Betroffener. Peter Wehmeyer hat erklärt, was Mobi…
  continue reading
 
Peter Wehmeyer und Jörg Dommershausen diskutieren im Podcast "Auf geht's - der Reha-Podcast" über Prothetik, Mobilitätsklassen und Schaftsysteme. Die zweite Sendung des Podcast "Auf geht's der Reha-Podcast" mit Peter Wehmeyer und Jörg Dommershausen widmet sich erneut intensiv dem Thema Prothetik. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den versc…
  continue reading
 
Norddeutsch mit Jeföhl? Watt soll das jetzt sein? In dieser neuen Podcast-Serie werde ich mich zusammen mit Alexander Siegmund aka Sockensieggi und Coach Sebastian Rösler einmal im Monat zum Schnacken treffen. Das neue Traum-Duo der Triathlonszene hat einen tollkühnen Plan ausgeheckt. Das Ziel: So richtig Karneval auf dem Rathausmarkt in Hamburg fe…
  continue reading
 
Die heutige Folge haben wir sehr spontan ausgemacht und aufgenommen, da eine andere ausfallen musste. Besten Dank an Alex, der direkt dabei war, als ich ihn kurzfristig eingeladen habe. Alex ist selbst auch Triathlet und Podcaster bei Klartext Triathlon. Das hat mich dazu veranlasst, dass wir mal etwas behind the scences quatschen, wie das mit so e…
  continue reading
 
Moderne Prothesen wie das Genium X4 verbessern die Lebensqualität durch individuelle Anpassung und Schulung der Nutzer. Prothesen haben im Laufe der Jahre erhebliche Fortschritte gemacht. Während früher das klassische „Holzbein“ die einzige Lösung war, stehen heute hochentwickelte, elektronische Kniegelenke wie das Genium X4 von der Firma Otto Bock…
  continue reading
 
TRIGGERWARNUNG: Es geht u. a. um den expliziten Konsum von Schmerzmitteln. Wenn euch das Thema zu sehr belastet, skippt die Folge besser oder hört sie euch zusammen mit jemanden an. Ein Fehler eines fremden Menschen, der Kim Cremers Leben für immer verändern sollte. Heute geht es um Para-Triathlon, aber vor allem auch um den Sinn des Lebens. Bin ic…
  continue reading
 
Mein heutiger Gast ist der Profi-Triathlet, Videograph und Gründer einer Specialty-Coffee-Rösterei Matthias – Hohli – Hohlrieder. Wir sprechen über seinen krassen Unfall im Sommer 2024, der ihn zur lebenden Mumie werden lassen hat. Auch ein paar Anekdoten über seine Teilnahme bei einer der berühmtesten Schwimmsquads Australiens sind dabei. Außerdem…
  continue reading
 
Eine zweite Meinung bei der Prothesenversorgung bietet neue Perspektiven und hilft, die bestmögliche Anpassung und Lebensqualität zu erreichen. In der heutigen Ausgabe des "Auf geht's der Reha Podcast" stand das Thema zweite Meinung im Mittelpunkt. Jürgen Krüger, der unter anderem bereits in Folge 324 mitgewirkt hatte, sprach mit Reha-Manager Jörg …
  continue reading
 
Heute lauschen wir wieder einer spannenden Athletin - Anna Gehring! Ursprünglich war sie viele Jahre Kaderathletin auf der Bahn um im Cross Bereich. Anna erzählt von ihren Erfolgen aber auch holprigem Weg entlang ihrer Laufkarriere. Und was sie für Learnings daraus gezogen hat. Außerdem reden wir über generell über Leistungssport, Mental Health, ih…
  continue reading
 
Irgendwas zwischen Profitriathlet, Influencer und Krankenpfleger - so beschreibt der ambitionierte Triathlet Tom Dreyer seinen Status Quo. Also was heißt das jetzt genau? Dem wollte ich in dem Gespräch auf den Grund gehen, und mehr über Tom erfahren, den ich zum ersten Mal vor 2 Jahren in der Ironman Hawaii Vlog Serie von Florian Bögge gesehen hatt…
  continue reading
 
Jürgen Krüger meisterte nach einer Amputation große Herausforderungen dank innovativer Prothesenversorgung und kontinuierlicher Unterstützung durch die Haftpflichtversicherung. Jürgen Krüger hat einen bemerkenswerten Weg hinter sich. Jürgen Krüger und Jörg Dommershausen hatten ja schon mehrfach im „Auf geht’s - der Reha-Podcast!“ über das Schicksal…
  continue reading
 
Alina Jäger alias clippedinandfree ist von Beruf Radsport-Influencerin und nimmt ihre Community auf krasse Radabenteuer um die ganze Welt mit. In dem Gespräch wollte ich bewusst mal einige Vorurteile und Klischees ansprechen, mit ihr über Sexismus im Sport reden und sie fragen, wie sie große Entscheidungen trifft (z. B. Auswandern nach Girona) oder…
  continue reading
 
Im ersten Jahr als Triathlon Pro in “Vollzeit” direkt bis auf Platz 16 beim Ironman Hawaii durchgestartet und dabei mal eben die 3. beste Laufzeit auf den Asphalt geballert. Wer ist diese "Bestie aus dem Siegerland", wie sie ihn nennen? Jonas Hoffmann erzählt von seiner ersten Saison als Triathlon Profi in "Vollzeit" und gibt uns Einblicke in sein …
  continue reading
 
Mit gerade einmal 23 Jahren debütiert Finn Große-Freese bei der Ironman WM auf Hawaii. Heute wollen wir den gebürtigen Rostocker etwas besser kennenlernen. Dankeschön geht raus an den heutigen Werbepartner: Paceheads! Sport-Equipment für bis zu 12 Monate testen und mieten. Mit dem Paceheads-Abo kannst du dich nach der Miete für den Kauf oder die Re…
  continue reading
 
Umfassende Reha-Planung und individuelle Betreuung nach schwerem Motorradunfall im BG Klinikum Hamburg führten zur erfolgreichen Genesung. Ein schwerer Motorradunfall kann das Leben drastisch verändern. Die richtige Reha-Planung ist entscheidend für die Genesung und das Wohlbefinden der Unfallopfer. In Hamburg, im BG-Klinikum, wurde eine umfangreic…
  continue reading
 
Ein junger Mann kämpft sich nach schwerem Unfall und Schädel-Hirn-Verletzung dank Reha-Plan und Unterstützung zurück ins Leben. Ein junger Mann überlebte knapp einen schweren Unfall, als er mit seinem Fahrrad von einem Fahrzeug übersehen wurde. Glücklicherweise erkannten die Ärzte und Ärztinnen im erstbehandelnden Krankenhaus sofort die schwere Sch…
  continue reading
 
Wiebke Hendess unterstützt Menschen mit und ohne Behinderung in ihrer Sexualität durch Beratung, Workshops und praktische Tipps. Nach einem Unfall stehen viele Menschen vor neuen Herausforderungen. Besonders das Thema Sexualität wird oft zu einer Hürde. Wiebke Hendess, Expertin auf diesem Gebiet, bietet umfassende Beratung und Workshops an. Diese r…
  continue reading
 
Albert erzählt im „Auf geht’s, der Reha-Podcast“ von seiner Querschnittslähmung und dem Kampf um ein selbstbestimmtes Leben. In der Septemberwiederholungssendung des „Auf geht’s, der Reha-Podcast“ erzählt Albert, ein Unfallopfer mit Querschnittslähmung, seine inspirierende Geschichte. Seit seinem Unfall im Jahr 2005 kämpft Albert darum, ein selbstb…
  continue reading
 
Neurologische Rehabilitation bei Kindern: Beobachtung, Diagnose und Therapie nach Schädel-Hirn-Trauma – Eltern und Institutionen im Fokus. In einer spannenden Podcast-Sendung sprach Jörg Dommershausen mit Frau Dr. Annegret Ritz über die neurologische Rehabilitation bei Kindern und Jugendlichen. Frau Dr. Ritz, ehemalige Chefärztin des NRZ Friedehors…
  continue reading
 
Jens Last: Ein Beispiel für Resilienz und Hoffnung nach einem schweren Unfall, mit beruflicher Neuorientierung und ehrenamtlichem Engagement. Jens Last und Jörg Dommershausen hatten sich ja bereits in Sendung 316 und 317 des „Auf geht‘s - der Reha Podcast!“ über den Weg von Jens Last nach seinem schweren Unfall unterhalten. Trotzdem hier noch eine …
  continue reading
 
Jens Last berichtet im „Auf geht’s der Reha Podcast“ von seinem steinigen Weg der Genesung nach einem schweren Verkehrsunfall. In der aktuellen Folge der kleinen Serie mit Jens Last im „Auf geht’s der Reha Podcast“ geht es weiter in der beeindruckenden Geschichte von Jens Last. Jens Last erzählt, wie er nach einem schweren Verkehrsunfall im Jahr 20…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen