Der "Auf geht's - der Reha-Podcast" richtet sich an (Verkehrs-)Unfallopfer und deren Angehörige, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Versicherungen die sich mit Personenschadenmanagement beschäftigen sowie an alle an sozialer, medizinischer und beruflicher Rehabilitation Interessierten. Ohne Fachsprache unterstützt der "Auf geht's - der Reha-Podcast!" Verkehrsunfallopfer und deren Angehörige bei Ihrer Veränderung.
…
continue reading
A
Auf geht-s-der Reha-Podcast!


Effektives Reha-Management: Klare Kommunikation für erfolgreichen Berufseinstieg nach Unfällen. Das Reha-Management spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Menschen, die nach einem Unfall wieder in das Berufsleben zurückkehren möchten. Dabei ist es wichtig, dass alle Beteiligten, insbesondere Anwälte und Versicherungen, effektiv z…
…
continue reading
A
Auf geht-s-der Reha-Podcast!


Nachsorge ist gerade im beruflichen Kontext in Verbindung mit einem Schädelhirntrauma wichtig. Diese kann nur mit dem Arbeitgeber zusammen gestaltet werden. Schon oft wurde das Thema Schädelhirntrauma und Nachsorge im "Auf geht's - der Reha-Podcast!" thematisiert. Schleichende Prozesse können die Teilhabe am Arbeitsleben und Teilhabe am sozialen Le…
…
continue reading
A
Auf geht-s-der Reha-Podcast!


1
Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 293 Bessere Frakturheilungschance durch Stosswellentherapie (Wdhl.)
22:05
22:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:05
Mit der extrakorporalen Stoßwellentherapie ist es möglich belastungsstabile Frakturen bei einer Knochenheilung Störung wieder zum heilen zu bringen. Angeregt durch den "Auf geht's - der Reha-Podcast!" Kommen immer wieder Hörerinnen und Hörer mit Fragen zu Heilbehandlung und Teilhabe auf Jörg Dommershausen zu. Im mehreren Fragen von Hörerinnen und H…
…
continue reading
A
Auf geht-s-der Reha-Podcast!


1
Auf geht’s – der Reha-Podcast Folge 292 (Wdhl.) Neutralität als Rehadienstleister
10:45
10:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:45
Nach einem Verkehrsunfall hat man immer nicht nur mit körperlichen Folgen zu kämpfen. Plötzlich ist man in Anwalts-Angelegenheiten, Versicherungsgespräche und Gesprächen mit einem Reha-Dienstleister verwickelt. Moritz Kerkmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt In der aktuellen Sendung des „Auf geht’s – der Reha-Podcast!“ geht es um die Neutralität nach …
…
continue reading
A
Auf geht-s-der Reha-Podcast!


Die Kinderunfallhilfe unterstützt betroffene Kinder und ihre Familien wieder ins Leben zurückzukehren. Erstes Ziel ist allerdings die Verhütung von Unfällen durch gezielte Prävention. Vor der Unfallentschädigung kommt die Unfallprävention. Hier leisten Schulen, Kindergärten und die Polizei vorbildliches. Eine Unterstützung erfahren diese Stellen un…
…
continue reading
A
Auf geht-s-der Reha-Podcast!


1
Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 290 Das persönliche Budget: Ein Schlüsselwerkzeug zur Förderung der Inklusion!
7:31
Entdecken Sie, wie das persönliche Budget die Selbstbestimmung fördert und Inklusion ermöglicht. Erfahren Sie mehr durch Expertenmeinungen und tiefgehende Diskussionen im IGEL-Podcast. Inklusion ist ein zentrales Thema unserer Gesellschaft und spielt eine entscheidende Rolle für Menschen mit Behinderungen. Gerade dann, wenn man durch einen unversch…
…
continue reading
A
Auf geht-s-der Reha-Podcast!


1
Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 289 Arbeitslosigkeit und berufliche Rehabilitation - Wie Betroffene unterstützt werd
13:34
13:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:34
Für die Situation arbeitsloser Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen nach Krankheiten oder Unfällen gibt es Herausforderungen, Lösungsansätze und das Programm e, die ihre Chancen der Rückkehr auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Arbeitslosigkeit ist für viele Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen nach Krankheiten oder Unfällen eine beso…
…
continue reading
A
Auf geht-s-der Reha-Podcast!


1
Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 288 Innerbetriebliche Umsetzung Leistungen für Arbeitgeber
9:39
Assessmentmaßnahmen sind wichtig für die berufliche Eingliederung. Die Leistungen für die Teilhabe am Arbeitsleben hängen von der Art der Maßnahme ab. Die Kostenübernahme durch Sozialversicherungsträger kann schwierig sein. Wenn man sich im Bereich der gesetzlichen Sozialversicherung bewegt haben die jeweiligen Kostenträger für Maßnahmen zur Teilha…
…
continue reading
A
Auf geht-s-der Reha-Podcast!


1
Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 287 Kopfsachen
10:40
10:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:40
„Alles reine Kopfsache“: Erfahre, wie mentale Stärke und eine positive Denkweise dir helfen können, Veränderungen zu meistern und persönlich zu wachsen. Lerne, negative Denkmuster zu überwinden und klare Ziele zu setzen, um ein erfülltes Leben zu gestalte Manch ein Mensch möchte sich verändern, und andere werden gezwungen, eine Änderung herbei zu f…
…
continue reading
A
Auf geht-s-der Reha-Podcast!


1
Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 286 Bessere Frakturheilungschance durch Stosswellentherapie
22:05
22:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:05
Mit der extrakorporalen Stoßwellentherapie ist es möglich belastungsstabile Frakturen bei einer Knochenheilung Störung wieder zum heilen zu bringen. Angeregt durch den "Auf geht's - der Reha-Podcast!" Kommen immer wieder Hörerinnen und Hörer mit Fragen zu Heilbehandlung und Teilhabe auf Jörg Dommershausen zu. Im mehreren Fragen von Hörerinnen und H…
…
continue reading
A
Auf geht-s-der Reha-Podcast!


Der IGEL-Podcast von Sascha Lang ist ein hervorragender Ideengeber für Menschen, die Veränderungen suchen und sich für Themen wie Inklusion und Barrierefreiheit interessieren. Sascha Lang ist ein bekannter Moderator und Inklusator, der sich mit seinem IGEL-Podcast (Inklusion Ganz Einfach Leben) vielen wichtigen Inklusionsthemen widmet. Egal, ob es …
…
continue reading
A
Auf geht-s-der Reha-Podcast!


Zu Abfindungserklärungen darf ein Rehadienstleister nichts sagen. Hier werden schadensrechtliche Fragen angesprochen. Die Neutralität des Reha-Dienstleisters gilt auch über die Zeit nach Beendigung des Mandates hinaus. Immer wieder kommt es in der Praxis vor, dass Reha-Management Nord mit schadensrechtlichen Fragen konfrontiert wird. Sei es in Gesp…
…
continue reading
A
Auf geht-s-der Reha-Podcast!


Eine Berufsausbildung mit einer Behinderung kann auf verschiedenen Wegen erreicht werden. Wichtig ist eine gute Vorbereitung auf die Herausforderungen in Beruf und Berufsschule. Leiden Kinder nach einem Verkehrsunfall unter einem Schädelhirntrauma, ist das Schaffen eines Regelschulabschlusses oft die erste Hürde, die genommen werden muss. Wurde die…
…
continue reading
A
Auf geht-s-der Reha-Podcast!


1
Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 282 Regeln
11:02
11:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:02
Weisungsfreiheit und Neutralität sind Grundpfeiler des Reha-Managements im Personenschadenmanagement. Regeln sind dazu da, um sie einzuhalten. Im Bereich der Sozialversicherung sind das zum Beispiel die Mitwirkungspflichten. Im Personenschadenmanagement wurden zwischen den anwaltlichen Vertreterinnen und Vertretern und den Haftpflichtversicherungen…
…
continue reading
A
Auf geht-s-der Reha-Podcast!


Nimm dein Akteneinsichtsrecht gegenüber dem Rentenversicherungsträger wahr, wenn es um den Abschlussbericht aus einer Reha-Maßnahme der Rentenversicherung geht. Oftmals finden sich in den Abschlussberichten der Reha-Kliniken „Überraschungen“ die erheblich Gerade bei der Neumeldung von liegen oft Berichte von DRV-Reha-Kliniken vor. Erstaunlich sind …
…
continue reading
A
Auf geht-s-der Reha-Podcast!


Berufsgenossenschaften sollten im Rahmen des gesetzlichen Auftrages ihre versicherten Personen gut begleiten und beraten. In der Praxis scheint das nicht immer zu klappen. In meinen Veröffentlichungen gehe ich immer wieder auf die Probleme der Versorgung im Sozialversicherungssystem ein. Leider gibt es keine durchgehenden Behandlungsketten. Dies fü…
…
continue reading
A
Auf geht-s-der Reha-Podcast!


1
Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 279 Einfach machen
10:51
10:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:51
Zusammenarbeit gestalten ist eine Herausforderung für Unfallopfer und Reha-Managerin/Rehamanager. Klappt eine Zusammenarbeit zwischen Unfallopfer und Reha-Dienstleister immer? Diese Frage ist einfach zu beantworten. Nein! Und trotzdem können die Gründe vielfältig sein. Ein Grund kann sein, dass es schlicht und einfach menschlich nicht passt. Und es…
…
continue reading
A
Auf geht-s-der Reha-Podcast!


Eine Verletzung der Armnervengeflechts kann hin bis zu einer kompletten Lähmung eines Armes führen. Verletzungen des Armnervengeflechts haben für die Betroffenen gravierende Folgen. Der jeweils betroffene Arm ist ganz oder teilweise gelähmt. Wichtig ist die sofortige Vorstellung in einem geeigneten Zentrum, das sich mit der Behandlung der Verletzun…
…
continue reading
A
Auf geht-s-der Reha-Podcast!


Für einen Wohnberechtigungsschein benötigst du als Unfallopfer manchmal die Anerkennung eines GdB. Verweigert das Integrationsamt die Feststellung durch Bürokratismus heißt dies unnötiges warten auf die nächste Wohnung, die vielleicht frei wird sobald de Schön ist es immer wieder, wenn Menschen nach schweren Unfallereignissen langsam wieder ins Leb…
…
continue reading
A
Auf geht-s-der Reha-Podcast!


1
Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 276 Betriebliches Eingliederungsmanagement in der Industrie
19:27
19:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:27
Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) lebt von der Mitwirkung der/des Mitarbeiterin/Mitarbeiters und dem Engagement des Unternehmens. Ist ein Arbeitnehmer mehr als sechs Wochen im Jahr arbeitsunfähig, musste Arbeitgeber ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) einleiten. Bei vielen Unfallopfern im Personenschadenmanagement ist die…
…
continue reading
A
Auf geht-s-der Reha-Podcast!


Betriebliche Eingliederung ist nur dann möglich, wenn die Entscheider ein einem Unternehmen alle Informationen zur Belastungsfähigkeit des Unfallopfers haben. Manchmal ist es schon erstaunlich, wie unkoordiniert die Wiedereingliederung von Unfallopfern erfolgt. Dann, wenn eine BEM-Koordination vorhanden ist, wäre davon auszugehen, dass betriebliche…
…
continue reading
A
Auf geht-s-der Reha-Podcast!


Nachsorge ist gerade im beruflichen Kontext in Verbindung mit einem Schädelhirntrauma wichtig. Diese kann nur mit dem Arbeitgeber zusammen gestaltet werden. Schon oft wurde das Thema Schädelhirntrauma und Nachsorge im "Auf geht's - der Reha-Podcast!" thematisiert. Schleichende Prozesse können die Teilhabe am Arbeitsleben und Teilhabe am sozialen Le…
…
continue reading
A
Auf geht-s-der Reha-Podcast!


Mit einem roten Faden in der Heilbehandlung lässt sich strukturiert die Teilhabe am Arbeitsleben mit einer Strategie verfolgen. Dies entlastet das Unfallopfer, weil Zukunftsängste minimiert werden. Immer wieder wird von der Politik das Sozialversicherungssystem gelobt. Gerade wenn es um die Heilbehandlung von Erkrankungen und Unfallfolgen geht. Die…
…
continue reading
A
Auf geht-s-der Reha-Podcast!


Ohne Vorplanung machen viele stationäre Reha-Maßnahmen keinen Sinn. Ziel muss es sein, die Heilbehandlung durchgehend sicherzustellen. Normalerweise läuft es in der Sozialversicherung so, dass eine versicherte Person nach Operation durch den Sozialdienst zur Reha-Maßnahme beispielsweise bei der Rentenversicherung einen Antrag auf Rehabilitationslei…
…
continue reading
A
Auf geht-s-der Reha-Podcast!


Als Kassenpatient bekommst du nach einem schweren Unfall und seinen Folgen keinen roten Faden, der dir hilft zu sehen, wie es weiter geht. Gerade wenn es auch um dauerhafte Probleme geht. Dies betrifft besonders junge Menschen. Bei den Berufsgenossenschaften wird die Frage der Behandlung von Unfallfolgen professionell gehandhabt. Hier läuft von Anf…
…
continue reading