Patrick Rosen und Daniel Messling sprechen mit Forschenden über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung - Mit Ihrer Hilfe ist GELADEN der Chemiepodcast #1 in Deutschland! Vielen Dank für Ihr überragendes Feedback und die vielen Themenvorschläge! Derzeit sendet GELADEN an ca. 55.000 Zuhörer*innen. Ihr Hörwunsch an "patrick.rosen@kit.edu" oder "daniel.messling@kit.edu". - Dieser Podcast wird produziert vom Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und dem Exzellenzcluster Post-Lithium-Storage ...
N
NU ABER! Der Podcast der Grünen Neu-Ulm


1
NU ABER! Der Podcast der Grünen Neu-Ulm
Alpay Artun, Arno Görgen, Tina Schwenk
NU ABER! ist ein Grüner Podcast, der sich mit Kommunalpolitik und den großen und kleinen Themen im Landkreis und der Stadt Neu-Ulm beschäftigt.
freie-radios.net (limited to Radio free FM, Ulm)
In den Fernsehspots nimmt die Sparkasse Ulm die Region in den Fokus und stellt das Zusammenspiel von Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft dar. Fuer die hervorragende Umsetzung wurde die Sparkasse Ulm mit dem Landesmedienpreis Baden-Wuerttemberg ausgezeichnet.
Alle vier Wochen veranstaltet die Sparkasse Ulm den Fernseh-Talk Gespraech im Studio. Aus der Sparkasse Neue Mitte. Zusammen mit dem Moderator diskutieren Experten ueber Themen, die unsere Region bewegen.
T
TRUE CRIME - LIFEHACKS


1
TRUE CRIME - LIFEHACKS
Rechtsanwältin Tina Kunz und Rechtsmediziner Prof. Dr. Sebastian Kunz
TRUE CRIME LIFEHACKS ist eine Podcast-Serie, die spannende Fälle aus dem Alltag eines Rechtsmediziners und einer Rechtsanwältin präsentiert und sowohl von der rechtsmedizinischen als auch von der juristischen Seite beleuchtet. In lockerer Atmosphäre treffen sich die Rechtsanwältin Tina Kunz (Anwaltskanzlei Eselsberg) und der Rechtsmediziner Prof. Dr. Sebastian Kunz (Institut für Rechtsmedizin in Ulm) auf ein Feierabendbier. Sie reden über vergangene und aktuelle Fälle und erzählen, was in ih ...
Das Campusradio für die Uni Ulm
Wir sprechen über aktuelle politische Themen und brechen sie von der „großen Politik“ runter auf die jeweilige Ebene die wir repräsentieren. Alex ist als Oberbürgermeister von Göppingen die Stadt, Lena als Mitglied im Grünen Landesvorstand das Land und Marcel als Bundestagsabgeordneter der Bund. Dadurch werden politische Debatten unmöglich, in denen man die Schuld einfach nur einer anderen Ebene zuschiebt. So klären wir auch auf über das, manchmal komplizierte, föderale System in Deutschland ...
Podcastprojekt der Universität Ulm und der Hochschule der Medien Stuttgart
Die Basketball Radioshow - vor jedem Heimspiel von ratiopharm Ulm! Gegnercheck, Clubnews und ein Basketball Bundesliga-Star der Uuuuulmer im Studio.
Simon Verhoeven spricht mit Thomas Schulze von Blickpunkt:Film über seinen Film "Männerherzen".
Sie sind die akustischen Visitenkarten tausender Dome, Münster, Kirchen und Kapellen in tausenden von Städten, Märkten, Dörfern und Weilern Bayerns - unsere Glocken. Sie haben Schicksale, erhabene, traurige, wundersame. Wer von Glocken erzählt, erzählt immer auch von Menschen-Geschichte, nicht selten zurück über Jahrhunderte.
Der Podcast mit Ingmar Stadelmann und Idil Baydar. Der lässige Ausstalk zwischen Türkin und Ossi. Wir präsentieren euch unsere drei Highlights der Woche.
A
Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse

Die Redaktion der SÜDWEST PRESSE stellt euch in jeder Folge Verbrechen und andere Kriminalfälle aus dem Südwesten Deutschlands vor. Gerichtsreporter und Redakteure beleuchten die Taten, Ermittlungen, Prozesse und Urteile.
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


1
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Soziologie, Philosophie, Geschichte, Anthropologie, Archäologie, Kommunikationswissenschaften ... jeden Donnerstag das Wichtigste aus den Kultur- und Sozialwissenschaften. Hintergrundberichte, Interviews mit herausragenden Forscherpersönlichkeiten und aktuelle Beiträge über Studienergebnisse und wissenschaftliche Tagungen.
Ihr interessiert euch für Bitcoin? Wir auch. Leider gibt es wenige Anlaufstellen in der Podcast-Landschaft dazu. Das möchten wir ändern. Eure Fragen sind unser Input. Wir werden Folgen haben in denen wir versuchen einige Bitcoin-Komponenten zu erklären und Folgen in denen wir Personen aus der deutschsprachigen Bitcoin-Szene interviewen. Das Ganze mit ein bisschen Spaß und nicht ganz so ernst. Habt ihr Fragen? Schreibt uns bei Twitter unter: "Bitcoin im Turm". Vielleicht ist eure Frage beim n ...
Reportagen, Hintergründe und Meinungen zu aktuellen Themen rund um Zuwanderung, Integration und verschiedene Kulturen. Ein Magazin der SWR-Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft. Immer mittwochs um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
Was muss ich wissen, um zeitgenössische Musik gerne zu haben?
T
Talkin' Basketball - mit Stefan Koch, Olli D. + Gästen


1
Talkin' Basketball - mit Stefan Koch, Olli D. + Gästen
Oliver Dütschke, Stefan Koch
„Talkin‘ Basketball“ – der neue Podcast zum Thema „Basketball“! Zwei Gastgeber, ein Gast! Die „Hosts“: Stefan Koch, zweimaliger BBL-Trainer des Jahres und Kommentator bei MagentaSport, DAZN und Sport1; Oliver Dütschke (Olli D.), Sportjournalist und Basketballfan. Der Gast: ein Gesicht des deutschen Basketballs. Spieler im In-und Ausland, Trainer, Funktionäre, Schiedsrichter oder basketballbegeisterte Prominente Inhalt: „Talkin‘ Basketball“ stellt die Persönlichkeiten im deutschen Basketball ...
Interviews mit einzigartigen Frauen*, die lieben, was sie tun.
In unserem FCE-Podcast geben Euch Vereinsikonen Einblick in ihr Leben und ihre Geschichten rund um den Kirchberg. Viel Spaß beim Reinhören!
Wir, Studierende des Projekts Campus Management System "selma4us", führen den Podcast "Freie Digitale", welcher Anfang 2020 ins Leben gerufen wurde und über die Digitalisierung des Hochschulalltages berichtet, weiter. Unser Podcast informiert und berichtet über das Campus Management System, eines der bislang größten IT-Projekte, welches bis 2025 an der HdM eingeführt werden soll und unter anderem den kompletten Student Life Cycle abdecken wird. Aber nicht nur das - Dieses System wird weitrei ...
Look Into Arbeit: Ein Podcast im Interview-Format, in dem die zwei Studenten Octi und Luca wissen wollen, was andere Leute in ihrem Beruf eigentlich machen und wie sie dazu gekommen sind.
Der Künstler Gunter Demnig verlegt Stolpersteine an Orten, an denen Opfer der NS-Zeit gelebt haben. SWR2 ging einzelnen Lebensgeschichten nach, die sich hinter den Stolpersteinen verbergen.
Über Geld spricht man nicht? Pah! Im Podcast "Reden ist Geld" trifft sich Nina Sonnenberg mit bekannten Personen, um mit ihnen über das Thema zu sprechen, über das selten jemand öffentlich reden will. Hier hört ihr ganz persönliche Geschichten. Können wir nicht alle von mehr Offenheit beim Thema Geld profitieren?
Hier finden Sie eine Auswahl der in der Evangelischen Gemeinschaft Ergersheim aufgezeichneten Predigten. In der Regel stammen sie aus unserem regelmäßigen Gottesdienst um 10:15 Uhr in Ergersheim (An der Kapelle 4).
Radio und Audio sind die Zukunft! In der Reihe "vom HörenSagen - der Audio-Podcast" wird genau das bewiesen. Das Moderatorenduo Wolfgang Walluch und Regina "Gini" Lampl sprechen mit Key-Playern rund um das Thema Audio und Radio und zeigen, warum wirklich jedes Unternehmen genau auf dieses Medium setzen sollte. Illustration credit: Humaaans by Pablo Stanley. (https://www.humaaans.com/)
Wenn etwas nicht alltäglich passiert und damit ein ganz besonderer Anlass wird, dann wächst es einem doch noch einmal mehr ans Herz. Die MILFschnitten sind in einer kreativen Schaffenspause, melden sich aber immer mal wieder zu Wort. Und wem die regelmäßigen Ergüsse der Damen fehlen, für den gibt’s alle 43 Folgen weiterhin zum Nachhören hier und überall, wo es sonst so Podcasts gibt. Also: Seid nicht traurig, liebe MILFjünger! Und dass die beiden sich erst einmal etwas Ruhe gönnen, heißt ja ...
D
Das Arbeitsgespräch – Der Podcast mit Arbeitsminister Hubertus Heil


1
Das Arbeitsgespräch – Der Podcast mit Arbeitsminister Hubertus Heil
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Fragen rund um die Themen Arbeit und Soziales, politische Antworten und persönliche Perspektiven finden hier ihren Platz: im Podcast "Das Arbeitsgespräch" aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Bundesminister Hubertus Heil trifft Gäste aus Politik und Gesellschaft – weil Politik von Debatte und Austausch lebt. Mehr dazu unter www.bmas.de/podcast.
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


1
Die Ulmer Hochschule für Gestalltung Interv. Prof. Rene Spitz
10:06
10:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:06
Weber, Barbara www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Direkter Link zur AudiodateiVon Weber, Barbara
Hubert hat einen neuen Haarschnitt und fühlt sich wieder wie ein Welpe. Ingmar gibt Mietspartipps für Mieter*innen der „Deutsche Wohnen“ und co. Idil empfiehlt Toilettenalternativen nach ihrem Rohrbruch in der Wohnung. Es wird ökonomisch bei IIS und die beiden diskutieren über die wirtschaftliche Abhängigkeit des Dollar als Leitzins und die Zukunft…
S
SWR Aktuell Mondial


1
SWR Heimat im Koffer: Elsa Koch floh 1944 aus Ungarn nach Ulm / Vertriebene in Baden-Württemberg Teil 4
33:51
33:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:51
Als Elsa Koch 1944 aus Ungarn floh, hatte sie nur einen kleinen Koffer mit Schulsachen dabei. Mit ihrer Mutter und ihrer Schwester suchte die Donauschwäbin Unterschlupf, aus Angst vor der Sowjetarmee. Die Heimat wollte die Neunjährige eigentlich gar nicht verlassen, aber am Ende führte sie ihr Weg bis nach Ulm. Dort lebt Elsa Koch bis heute. In der…
N
NU ABER! Der Podcast der Grünen Neu-Ulm


1
#51 „Pride or Hide“ mit Constantin Jahn
34:55
34:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:55
Der Podcast der Grünen Neu-Ulm. Mehr Infos: Constantin Jahn:Twitter: twitter.com/constantin_jahn LAG Queer Bayern: www.gruene-bayern.de/gliederung/lag-queer/Von Alpay Artun, Arno Görgen, Stefan Nussbaumer, Sebastian Sieber, Tina Schwenk
Der Entwurf für den Backsteinbau der evangelischen Petruskirche im neugotischen Stil stammt vom königlichen Kreisbaumeister Georg Freiherr von Stengel. Was in der Geschichte der kreuzförmigen Zentralanlage auffällt: sie wurde seit der Einweihung 1867 fast permanent innen wie außen umgebaut, repariert und umgestaltet.…
Dem aufmerksamen Betrachter fällt sicherlich gleich die ungewöhnliche Eindeckung des Kirchturms aus Titanzink auf - ein Unikat im Bistum Regensburg! Drei historische Glocken sorgen für ein festliches Geläute: Die beiden kleineren erklangen schon zur Kirchweihe im Jahr 1722, die größte hängt seit 1780 im Turm.…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Prof. Fichtner & MEP Gallée - Batterieverordnung der EU
50:04
50:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:04
Podcast über nachhaltige Batterien & Rohstoffunabhängigkeit Um in der europäischen Energiewende die Rolle einer Schlüsseltechnologie einnehmen zu können, müssen Batterien nachhaltiger und besser rezyklierbar werden. Zudem muss die EU bei den Rohstoffen und der Batterieproduktion unabhängiger von Ländern wie China und Russland werden. Dafür hat sie …
S
Stadt, Land, Bund


1
Freiwilliges Pflichtjahr
1:18:15
1:18:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:15
Viel zu lange hat es gedauert, aber endlich ist sie da: die neueste Folge von eurem Lieblings-Podcast! Dass es geklappt hat mit der Aufzeichnung war aber auch eher Glück, denn Lena meinte es wäre eine gute Idee, Joe Biden im Kofferraum aus Elmau zu schmuggeln. Was ist eigentlich aus den wunderbaren, unkomplizierten und günstigen Online-Meetings gew…
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


1
Der Urkraine-Krieg und die Geschichtswissenschaft Interv Prof. Annette Vowinckel
10:51
10:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:51
Weber, Barbara www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Direkter Link zur AudiodateiVon Weber, Barbara
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


1
Intuition, Fakten-Logik oder Rat der Weisen? - Warum Entscheidungen so schwerfallen
10:35
10:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:35
Alle paar Sekunden trifft der Mensch eine Entscheidung – aus dem Bauch heraus oder nach reiflicher Überlegung. Aber weiß er eigentlich, was er da andauernd tut? Gehirnforscher, Psychologen oder Wirtschaftswissenschaftlerinnen versuchen das zu ergründen - und können sich auch nicht so recht entscheiden. Von Andreas Beckmann www.deutschlandfunk.de, A…
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


Longerich, Melanie www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Direkter Link zur AudiodateiVon Longerich, Melanie
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


Weber, Barbara www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Direkter Link zur AudiodateiVon Weber, Barbara
T
Talkin' Basketball - mit Stefan Koch, Olli D. + Gästen


1
#32: Special, Fazit nach der Hauptrunde 2021/22 Teil 2
53:20
53:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:20
Achtung: Zeugnisausgabe! Teil 2! www.talking-basketball.de Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.Von Oliver Dütschke
Der hübsche barocke Hochaltar mit den gedrehten Säulen der alten Kirche St. Peter und Paul fand seinen Platz in der nahegelegenen neuen Kirche. Sie wurde 1935 bis 1937 errichtet und trägt ebenfalls das Patrozinium der Apostelfürsten.Von Armin Reinsch
A
Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse

1
Katastrophe mit mörderischen Folgen: Der Flugzeugabsturz von Überlingen
47:57
47:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:57
zu Gast: Petra Walheim und Tanja Wolter Wie verkraftet es ein Mensch, wenn er seine ganze Familie verliert? Wenn Frau, Tochter und Sohn bei einem Flugzeugunglück sterben – und einem nichts mehr bleibt vom alten Leben? Witali Kalojew schaffte es nicht, die Verzweiflung zu überwinden – und wurde zum Täter. Im Februar 2004, gut eineinhalb Jahre nach d…
Eine Taxilenkerin wird in den späten Abendstunden leblos und blutüberströhmt in ihrem Fahrzeug auf einem Kaufhausparkplatz aufgefunden. An ihrem Körper und im Fahrzeug finden sich eine Vielzahl von Blutspuren. Es werden noch vor Ort rechtsmedizinische und spurenkundliche Beweise gesichert und im Anschluss eine Obduktion durchgeführt. Die Suche nach…
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


1
Interview Prof. Martin Sabrow zu Mord an Walther Rathenau vor 100 Jahren
11:54
11:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:54
Hinrichs, Dörte www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Direkter Link zur AudiodateiVon Hinrichs, Dörte
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


Kimmel, Elke www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Direkter Link zur AudiodateiVon Kimmel, Elke
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


Carl Meinhof war weltweit der erste Afrikanistik-Ordinarius und gilt als Begründer der Disziplin. Seine Tätigkeit prägte das Bild des Faches für Jahrzehnte. Doch Meinhof, der 1933 in die NSDAP eintrat, war auch ein Befürworter des Kolonialismus und glaubte an die Überlegenheit der weißen "Rasse". Von Ursula Storost www.deutschlandfunk.de, Aus Kultu…
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


1
Die Bayerische Staatsbibliothek in München
10:37
10:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:37
Götz-Laufenberg, Eva-Maria www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Direkter Link zur AudiodateiVon Götz-Laufenberg, Eva-Maria
Christine Westerhaus www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Direkter Link zur AudiodateiVon Christine Westerhaus
Ingmar spricht über den neuen Pride-Werbespot von Mercedes. Idil erzählt aus ihrer Zeit, als sie in der sozialen Arbeit tätig war. Beide haben ihre „schönsten“ ICE-Stories im Gepäck und besprechen, wo der Sweetspot für einen Powernap liegt. Warum fühlen sich Männer durch Transsexualität im Autobereich entmannt? Wie war das Frauenbild in der DDR? Un…
S
SWR Aktuell Mondial


1
"Ich bin Donauschwabe und meine Heimat ist Ulm!"
32:16
32:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:16
Hans Supritz ist Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Donauschwaben. Er ist 1939 in Bačka Palanka im heutigen Serbien geboren. Von dort wurde er mit seiner Familie vertrieben. Seit 1954 lebt er in Ulm. In der dritten Folge der Reihe „Vertriebene in Baden-Württemberg“ in SWR Aktuell Mondial sprechen Miriam Staber und Cüneyt Özadali mit ihm übe…
T
Talkin' Basketball - mit Stefan Koch, Olli D. + Gästen


1
#31: John Patrick, ehemaliger Headcoach Ludwigsburg
1:05:07
1:05:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:07
Sushi statt Spätzle...Sayonara JP! www.talking-basketball.de Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.Von Oliver Dütschke
Der spitze Kirchturm weist wie eine weithin sichtbare Kompassnadel zum Himmel. Er gehört zur Apostelkirche, die in ihrer Entstehung auch die Geschichte der Evangelischen im Münchner Süden erzählt. Sie ist die Nachfolgerin einer im Jahr 1922 errichteten Holzkirche.Von Michael Mannhardt
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


Weber, Barbara www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Direkter Link zur AudiodateiVon Weber, Barbara
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


1
Die Hl. Ursula und ihre Jungfrauen - Mehr als nur eine Kölner Legende?
17:18
17:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:18
Neben den Heiligen Drei Königen gehört die Heilige Ursula mit ihren 11.000 Jungfrauen zu den Kölner Stadtpatronen. Doch hat die Geschichte einen wahren Kern? Aktuelle Forschungen lassen die Schlussfolgerung zu, dass mehr hinter der frommen Legende steckt als vermutet. Weber, Barbara www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Direk…
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


1
Erst fortschrittlich, dann verarmt - Wie sich Köln am Mittelalter festklammerte
10:39
10:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:39
Im Mittelalter zählte Köln zu Europas fortschrittlichsten Städten, 300 Jahre später sahen manche es als „abscheulichste Stadt Deutschlands“ an: intolerant, verarmt und verknöchert. Neue historische Forschungen erhellen, wie es zu diesem Niedergang kam und wann er begann. Von Matthias Hennies www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaf…
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


1
Kölns Ritter und Kanonen. Die vergessene, kriegerische Seite der Domstadt.
10:46
10:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:46
Hennies, Matthias www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Direkter Link zur AudiodateiVon Hennies, Matthias
I
IIS


1
Eine Ode an das Softeis
50:50
50:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:50
Idil teilt heute die Zahnreinigungstipps ihrer Mutter. Ingmar liebt Softeis so sehr, dass er dem kalten Süß eine Ode gewidmet hat. Beide reden über die Menopause und Erdoğan. Warum ist Softeis besser als normales Eis? Welche Dating Plattform hat Idil ausprobiert? Und wie sieht eigentlich Mr. Burns Penis aus? Antworten und mehr in einer neuen Episod…
S
SWR Aktuell Mondial


1
"Die Einheimischen sahen, dass wir Heimatvertriebenen hart arbeiten, deshalb haben sie uns akzeptiert"
27:06
27:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:06
Die Gemeinde Neuwedell in Pommern heißt heute Drawno und liegt im Nordwesten des heutigen Polens. Der Vater des 61-jährigen Dietmar Seidenkranz ist dort aufgewachsen. Anfang 1945 musste er mit seiner Familie fliehen und baute sich durch harte Arbeit bei Schorndorf östlich von Stuttgart eine neue Existenz auf. Miriam Staber spricht mit Dietmar Seide…
Die Filialkirche St. Petrus von Alcántara bekam erst im Jahr 1950 einen "richtigen" Kirchturm. In seine Glockenstube zogen noch im gleichen Jahr drei neue Glocken ein. Sie sind aus Eisenhartguss und wurden in Bockenem am Harz gegossen.Von Klaus Alter
Eine junge Ärztin wird bei ihrem abendlichen Waldspaziergang überfallen und erleidet schwere Verletzungen am Kopf und an den Armen. Im Rahmen der Ermittlungen tauchen jedoch einzelne Ungereimtheiten auf, so dass die Rechtsmedizin um Stellungnahme gebeten wird. Was ist passiert? Wer war der unbekannte Täter / die unbekannte Täterin? Oder gibt es ein…