Der Tamedia-Podcast zur Schweizer Politik.
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


Politisch, persönlich, nah: Der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers und der Redaktion Tamedia beleuchtet aktuelle Themen und Geschichten, die zu reden geben. Von Montag bis Freitag – präsentiert von Mirja Gabathuler und Philipp Loser.
…
continue reading
P
Politbüro

1
Der Medienhype um Daniel Jositsch
34:08
34:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:08
Ein Bauer und ein Bündner treten am 13. Dezember für die SP an, um Alain Berset im Bundesrat zu beerben: Die SP-Fraktion hat Beat Jans und Jon Pult nominiert. Das heisst auch: Daniel Jositsch wird (höchstwahrscheinlich) nicht Bundesrat. Und Evi Allemann wurde von der eigenen Fraktion zuerst zur zweiten Kandidatur in Folge motiviert – und dann zum z…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Bonus: «Alles klar, Amerika?» über Henry Kissinger
34:24
34:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:24
Der ehemalige US-Aussenminister Henry Kissinger ist verstorben. Aus diesem Anlass wiederholen wir eine Folge unseres US-Podcasts «Alles Klar, Amerika?» vom Juni 2023. Auslandchef Christof Münger und der langjährige US-Korrespondent Martin Kilian sprechen über Henry Kissinger, seine Bedeutung und seine Wirkung.…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Der Mann, der Argentinien umkrempeln will
15:09
15:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:09
Der argentinische Staat ist hoch verschuldet, grosse Teile der Bevölkerung sind verarmt und die Gesellschaft ist tief gespalten. Das Land ist geprägt von Skandalen, Korruption und Vetternwirtschaft. Nun haben sie einen neuen Präsidenten, der das Land umkrempeln will. Der neu gewählte Präsident Javier Milei sorgte bereits während seinem Wahlkampf fü…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Peter Schneider: «Der Begriff des Antisemitismus hat sich auf eine Allerweltsformel reduziert»
24:08
24:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:08
Spricht man im Freundeskreis, in der Familie oder bei der Arbeit über den Krieg in Israel und im Gazastreifen, kommt oft zu Streit. Über die aktuelle Situation im Nahen Osten zu sprechen, empfinden deshalb viele als anstrengend. Man hat das Gefühl, dass sich gerade Grenzen verschieben: Es könnte auf jedes Wort ankommen. Wo hört die Kritik an Israel…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Wenn Kinder in die Sonderschule müssen
14:33
14:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:33
Seit 2011 gilt in der Schweiz: Wann immer möglich sollen Kinder die normale Regelschule besuchen – auch Kinder mit Beeinträchtigungen. Trotzdem gibt es in der Schweiz jedes Jahr rund 18’000 Kinder, die in Sonderschulen unterrichtet werden. Immer wieder kommt es vor, dass sich Eltern dagegen zu wehren versuchen. Meist erfolglos. Das zeigt auch der F…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Wer wird Bersets Nachfolger?
18:40
18:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:40
Die SP hat an diesem Wochenende ihr Bundesrats-Ticket bestimmt. Nach 18 Wahlgängen stand fest: Die Partei setzt auf den Basler Regierungspräsidenten Beat Jans und den Bündner Nationalrat Jon Pult. Zwei Männer also – Evi Allemann, die einzige Frau im Rennen, blieb chancenlos. Warum setzt die SP zwei Männer auf ihr Bundesratsticket? Und wer von beide…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Bonus: John F. Kennedy - das Attentat, der Präsident, der Mythos
29:33
29:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:33
Vor 60 Jahren wurde US-Präsident John F. Kennedy ermordet. Was bleibt von der Polit-Ikone? Die aktuelle Folge des Tamedia-Podcasts «Alles klar, Amerika?».Von Christof Münger, Martin Kilian, Noah Fend
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
«Tschugger»: Der TV-Erfolg aus dem Oberwallis
22:02
22:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:02
Letzten Sonntag ist die dritte und zweitletzte Staffel der Krimiserie «Tschugger» erschienen. Die Produktion aus dem Oberwallis ist eine der erfolgreichsten Serien, die jemals in der Schweiz produziert wurden. Mit ihren schrägen Charakteren und Plot-Twists brachten die zwei bisherigen Staffeln hunderttausende Menschen zum Lachen. Dieser Erfolg ist …
…
continue reading
P
Politbüro

1
Der Knatsch zwischen FDP und SVP
46:43
46:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:43
Die Wahlen 2023 sind Geschichte. Sie endeten für SVP und FDP ziemlich enttäuschend: Ihre Kandidaten verloren überall (ausser im Tessin) – und zwar deutlich: in Zürich, im Aargau, in Solothurn und in Schaffhausen. Was heisst das jetzt: Gehört die SP zu den Wahlsiegerinnen – oder doch nicht? Erlebt die Schweiz im Ständerat eine Frauenwahl – oder doch…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Nahostkonflikt: Was der Geisel-Deal bedeutet
18:01
18:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:01
Am frühen Mittwochmorgen bestätigte das Büro des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanyahu die Annahme einer Vereinbarung mit der Hamas: 50 der von der Hamas entführten Geiseln sollen freigelassen werden. Im Gegenzug hat Israel einer viertägigen Feuerpause sowie der Entlassung von 150 palästinensischen Häftlingen zugestimmt. Die Feuerpause im…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Der grosse Spotify-Irrtum
32:17
32:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:17
Vor 15 Jahren wurde in Schweden der Streamingdienst Spotify gegründet. Heute kommt niemand in der Musikindustrie an der Plattform vorbei: Weder die Künstlerinnen, die Plattenfirmen noch die Konsumenten. Ane Hebeisen, Kulturredaktor beim «Bund», erzählt in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos», wie es Spotify 2008 gelang, die Musikbranc…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Corona ist zurück – das muss man jetzt wissen
22:19
22:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:19
Seit Juli steigt die Zahl der Covid19-Erkrankungen in der Schweiz an – nun ist Corona an der Spitze der zirkulierenden Krankheiterreger. Nach Schätzungen infiziert sich eine von 50 Personen pro Woche neu mit dem Coronavirus. Das spüren gerade viele Menschen im Alltag: Private Veranstaltungen werden abgesagt und Bürokolleginnen bleiben zuhause. Ist …
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Die Helvetier - nur ein Mythos?
17:13
17:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:13
Sind sind Teil des Schweizer Autokennzeichens, eingeprägt auf den 5 Franken-Münzen und ebenso präsent in der Schweizer Verfassung: Die Helvetier. Der keltische Stamm, der bereits gegen Cäsar kämpfte, ist zu einem Teil des Selbstverständnisses der Schweiz geworden. Nun fand ein Forschungsteam bestehend aus Archäologinnen und Historikern heraus, dass…
…
continue reading
P
Politbüro

1
Die Grünen in der Krise: Was läuft falsch?
41:43
41:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:43
Minus 3,4 Prozent – und es kommt noch schlimmer. Die Wahlniederlage und der Sitzverlust im Parlament machen den Grünen zu schaffen. Am Sonntag wurde nun im Kanton Genf auch noch die 35-jährige Ständerätin und Vize-Fraktionspräsidentin Lisa Mazzone abgewählt. Ziemlich überraschend. Nur drei Tage später wurde bekannt, dass Balthasar Glättli als Parte…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Neue Enthüllungen: Putins Männer und ihre UBS-Konten
21:42
21:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:42
Das Who’s who der russischen Elite ging am Paradeplatz ein und aus – und zwar auch nach der Krim-Annexion durch Russland 2014. Das haben geheime Dokumente aus Zypern diese Woche aufgezeigt. «Cyprus Confidential» heisst das Datenleck, an dessen Auswertung der Tamedia-Recherchedesk beteiligt war. Die Recherchen offenbaren heikle Zahlungen und zeigen,…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Waffenruhe im Nahen Osten: Ist das realistisch?
27:00
27:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:00
Aktuelle Berichte zum Krieg im Nahen Osten: Israelische Armee dringt in Schifa-Spital ein. Was bisher bekannt ist. «Es ist unerträglich», sagt der Mann, der den Hamas-Horror zu einem Film schnitt Die aktuellen Ereignisse zur Eskalation lest Ihr auch laufend in unserem NewstickerVon Mirja Gabathuler, Alexandra Föderl-Schmid, Noah Fend
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Der Grüne, der aus der Zeit gefallen ist
17:08
17:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:08
Zuerst die Wahlniederlage am 22. Oktober. Dann die überraschende Abwahl von Vizepräsidentin Lisa Mazzone als Genfer Ständerätin. Jetzt hat das schlechte Abschneiden der Grünen Konsequenzen: Balthasar Glättli tritt als Parteipräsident zurück. Das ist am Dienstag an die Öffentlichkeit gelangt. Er sei das Gesicht dieses Misserfolgs, begründete Glättli…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Von der Nonne zur Starköchin
24:00
24:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:00
Die Südkoreanerin Jeongkwan Snim hat kein eigenes Restaurant, keine Michelin-Sterne – und doch ist sie in der Kochwelt ein Star. Seit einem Auftritt in der Netflix-Serie «Chef's Table» entstand ein Hype um die vegane Tempelküche, die sie vertritt. Jeongkwan Snim selbst sagt: «Ich bin keine Köchin, ich praktizieren Buddhismus. Kochen ist für mich ei…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Aufgeheizte Stimmung: Deutschland und der Nahostkrieg
21:17
21:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:17
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober tobt im Nahen Osten ein neuer Krieg. 1'400 Israeli und nach Angaben der Hamas über 10'000 Palästinenserinnen und Palästinenser sind bei den Gefechten bisher ums Leben gekommen. In westlichen Ländern ist über den Krieg im Nahen Osten eine hitzige und laute politische Debatte entfacht. Besonders deu…
…
continue reading
P
Politbüro

1
Alles zu den zweiten Wahlgängen in den Ständerat
1:02:06
1:02:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:06
Schaffen es in Genf die Bisherigen? Fliegt Thomas Minder in Schaffhausen aus der kleinen Kammer? Kann Gregor Rutz tatsächlich eine Kettensäge bedienen? So viele Fragen! Dieses Wochenende und das nächste finden in insgesamt neun Kantonen die zweiten Wahlgänge für den Ständerat statt. Von diesen Ergebnissen wird es abhängen, wie die Parlamentswahlen …
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Immer mehr Männer lassen sich unterbinden – warum?
22:09
22:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:09
Vasektomien nehmen in der Schweiz stark zu: Ärztinnen und Ärzte aus der Westschweiz sprechen von einem jährlichen Anstieg des Eingriffs um rund 30 Prozent. Warum entscheiden sich immer mehr Männer dafür, sich unterbinden zu lassen? Wie wird das in der Gesellschaft aufgenommen? Und wie fühlen sie sich nach dem Eingriff? Diesen Fragen sind Martin Fis…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Der wachsende Druck auf die SRG
18:35
18:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:35
Bevor er Bundesrat wurde, war Albert Rösti Mitinitiant der Halbierungsinitiative: SVP, Jungfreisinnige und Gewerbeverband wollen die SRG-Gebühren von 335 Franken auf 200 Franken senken. Dazu hat sich am Mittwoch auch der Bundesrat positioniert – und plötzlich musste Medienminister Rösti «seine» Halbierungsinitiative bekämpfen. Die radikale Kürzung …
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Der Streit um den Laubbläser
14:36
14:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:36
Im Herbst haben sie Hochsaison: die Laubbläser. 138 dieser Geräte setzen allein die Angestellten der Stadt Zürich ein, um Strassen, Trottoirs und Plätze vom Laub zu befreien. Und jeder Laubbläsereinsatz droht im Konflikt zu enden. Warum sind diese Dinger eigentlich so laut? Oder warum wir so empfindlich? Wäre ein Verbot, wie es in immer mehr Städt…
…
continue reading
Abonniere den Feed von Tages-Anzeigerin hier und verpasse keine Folge: Apple Podcasts Spotify Feedback oder Ideen an podcasts@tamedia.chVon Tamedia
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Human Brain Project: Das Gehirn bleibt ein Rätsel
22:34
22:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:34
Das «Human Brain Project» (HBP) war eines von zwei Vorzeige-Projekte des Europäischen FET (Future and Emerging Technologies) Programms. Dutzende Forscherinnen und Forscher versuchten an der EPFL Lausanne über zehn Jahre, das menschliche Gehirn auf unterschiedliche Weise abzubilden und digital zu simulieren. Nun ist das Projekt zu Ende gegangen. Das…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
US-Präsident Bidens Balanceakt im Nahostkonflikt
19:06
19:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:06
«Wir stehen an der Seite Israels», sagte US-Präsident Joe Biden nach dem Angriff der Hamas auf Israel. Hinter diesem Schulterschluss stecken sowohl eine lange Freundschaft zwischen den USA und Israel, taktische Gründe als auch Bidens persönliche Herkunft. Bidens Kurs wird nun jedoch kritisiert. Politikerinnen und Politiker fordern ihn dazu auf, Isr…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Bundesratswahlen: Der Angriff der Grünen und das Dilemma der SP
23:56
23:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:56
Seit letztem Samstag ist klar: Auch die Grünen steigen ins Rennen um den Bundesrat. Trotz Wahlniederlage. Und mit dem Freiburger Nationalrat Gerhard Andrey haben sie auch bereits einen ersten Kandidaten, der einen Sitz der FDP angreifen will. Was müsste passieren, dass seine scheinbar aussichtslose Kandidatur plötzlich doch noch Chancen hat? Wie ve…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Das Leben im Sterbehospiz Lighthouse
19:35
19:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:35
Seit 35 Jahren gibt es das palliative Zentrum Lighthouse, neu befindet sich dieses im Zürcher Kreis 4. Bevor die Bewohnenden sterben, verbringen sie ihre Zeit im Hospiz – teilweise ein paar Tage, ein paar Wochen oder auch schon mehrere Jahre. Wie funktioniert der Alltag in einem Sterbezentrum? Wie macht man das Sterben für die Bewohnenden angenehme…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Schweizer Schiffe verpesten in Malta die Luft
13:35
13:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:35
Malta ist eine kleine Inselgruppe im Mittelmeer, liegt südlich von Sizilien und gilt als idyllisches Ferienparadies. Gleichzeitig parkieren in den Häfen von Malta regelmässig riesige Schiffe. Der Schweizer Konzern MSC wartet dort seine Kreuzfahrtschiffe. Seitdem das so ist, berichten immer mehr Anwohnerinnen und Anwohner von Atemwegserkrankungen un…
…
continue reading
P
Politbüro

1
Die Nachlese zu den Wahlen - live aus dem Kraftwerk Zürich
1:21:19
1:21:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:19
Als das «Politbüro» das letzte Mal über die Resultate der Wahlen diskutierte, war noch alles anders. Die Mitte hatte die FDP überholt, die SVP einen grossen Sieg eingefahren. Danach merkte das Bundesamt für Statistik seinen Fehler – und plötzlich war alles anders. Warum verändert so ein Rechenfehler die Wahrnehmung der Wahlen so gründlich? Auf was …
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Was Rafah (21) und Aseel (25) im Gazastreifen erleben
23:43
23:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:43
Am 7. Oktober griff die Hamas Israel an, bei mehreren Massakern wurden über 1400 Israelis getötet. Seither bombardiert Israel Ziele im Gazastreifen und hat seine Bodenoffensive in den letzten Tagen ausgebaut. Über 8300 Menschen im Gazastreifen kamen laut der dortigen Gesundheitsbehörde, die von der Hamas kontrolliert wird, ums Leben – unabhängig üb…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Milliarden-Margen mit Medizintechnik
19:04
19:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:04
Je nach Kanton kostet ein Herzschrittmacher 2200 oder 12'900 Franken, auch wenn es sich dabei um das gleiche Modell handelt. Produkte aus der Medizintechnik werden zu unterschiedlichen Preisen verkauft – und diese stehen oft unter Geheimhaltung. Wie ist das möglich? Catherine Boss und Roland Gamp vom Recherchedesk sind dieser Frage in einer aufwend…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Die jüdische Community und der Nahostkrieg
19:06
19:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:06
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober kam es auch in Frankreich und Belgien zu Anschlägen. In Berlin versuchten Unbekannte einen Brandanschlag auf eine Synagoge. Auch der Schweizer Nachrichtendienst spricht derzeit von einer erhöhten generellen Terrorbedrohung – und die Behörden sind angespannt: In Bern wurde das Bundeshaus evakuiert,…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Falsche Wahlergebnisse - und das Vertrauen in unsere Demokratie
16:08
16:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:08
Die SVP schwächer als gedacht, die Mitte plötzlich wieder hinter der FDP, die SP gewinnt mehr, die Grünen verlieren weniger. Nach einem Rechenfehler des Bundesamts für Statistik präsentieren sich die Ergebnisse plötzlich ganz anders. Was hat das mit unserem Föderalismus zu tun? Was mit der mangelnden Digitalisierung? Und wie gross ist der Vertrauen…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Nach den Wahlen: Der Stadt-Land-Graben wird immer tiefer
17:58
17:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:58
Was die Schweiz bisher vor allem aus nationalen Abstimmungen kennt, hat sich jetzt auch bei den Wahlen gezeigt: der Graben zwischen Stadt und Land. Und es scheint, als würde dieser immer tiefer. Während die SVP auf dem Land und in der Agglomeration deutlich gewinnt, legt die SP in den Städten weiter zu: Rund 90 Prozent der neuen SP-Fraktion im Bund…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Der Krieg um die Wahrheit: Wie berichten wir über den Nahostkonflikt?
25:52
25:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:52
Vor einer Woche kam es auf dem Gelände des Al-Ahli-Spitals im Gazastreifen zu einer verheerenden Explosion. Viele Zivilistinnen und Zivilisten starben. Die Hamas gaben Israel Schuld an dieser Tragödie – umgekehrt beschuldigte Israel den Islamischen Jihad, einen Verbündeten der Hamas. Der Vorfall zeigt: Der Konflikt im Nahen Osten ist auch einer um …
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Das neue Parlament: Welche Politik ist zu erwarten?
22:10
22:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:10
Nach den gestrigen Wahlen ist der Nationalrat deutlich bürgerlicher besetzt: Die SVP gewinnt neun Sitze im Nationalrat, und übertrifft damit die Prognosen. Die Mitte erhält einen Sitz mehr und wird stärker als FDP, die stabil bleibt. Auf der anderen Seite verlieren die Grünen und die Grünliberalen zusammen elf Sitze – die Klima-Wahl von 2019 ist da…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Bonus: Was der Rechtsruck für die Schweiz bedeutet
47:24
47:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:24
Wenn das «Politbüro» an einem Sonntagabend in Vollbesetzung zusammenkommt, dann sind Wahlen. Und was für welche! Bei den nationalen Wahlen rutscht die Schweiz nach rechts: Die SVP gewinnt im Nationalrat laut Hochrechnung acht Sitze dazu, die Grünen verlieren deren sieben, die Grünliberalen verlieren ebenfalls fünf Sitze. Und in der politischen Mitt…
…
continue reading
P
Politbüro

1
Was der Rechtsruck für die Schweiz bedeutet
47:13
47:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:13
Wenn das «Politbüro» in Vollbesetzung an einem Sonntagabend zusammenkommt, dann sind Wahlen. Und was für welche! Bei den nationalen Wahlen rutscht die Schweiz nach rechts: Die SVP gewinnt im Nationalrat acht Sitze dazu, die Grünen verlieren deren sechs, die Grünliberalen verlieren ebenfalls fünf Sitze. Und in der politischen Mitte überholt die neu …
…
continue reading
P
Politbüro

1
Wahlkampfbilanz: Wer gut - und wer richtig schlecht war
36:48
36:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:48
Aufregung bis zur letzten Minute. Der Deep-Fake von Nationalrätin Sibel Arslan durch ihren Ratskollegen Andreas Glarner beschäftigt auch das Politbüro: Welche Rolle hat Künstliche Intelligenz in diesem Wahlkampf gespielt? Reicht es, wenn einige Parteien einen Kodex dazu unterschreiben? Oder braucht es mehr? Ausserdem zieht das Politbüro eine Bilanz…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Eine Bauernfamilie hat genug vom Töten
30:09
30:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:09
Seit Jahrzehnten betreibt die Familie Burren im Kanton Bern einen Bauernhof: eine klassische Fleisch- und Milchwirtschaft. In ihrem Hofladen verkauften sie Schweinsgeschnetzeltes, Bratwürste, Entrecôte, Trockenfleisch, Milch, Joghurt und Käse. Dafür waren sie weit herum bekannt. Auch unser Reporter Christof Gertsch gehörte zu ihren Kunden. Doch dan…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Yakin, Xhaka und der schlechte Formstand der Nati
19:25
19:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:25
Unentschieden gegen Rumänien, Unentschieden gegen Kosovo und Unentschieden gegen Belarus: Die Schweizer Fussballnationalmannschaft liefert aktuell schwache Resultate. Und das gegen eher durchschnittliche Gegner in der Qualifikation für die Europameisterschaft 2024. Im Zentrum dieser Krise stehen zwei Männer, einer von ihnen an der Seitenlinie und d…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Die historischen Wurzeln des Nahostkonflikts
25:23
25:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:23
Was heute in Israel und im Gaza-Streifen passiert, ist die Fortsetzung einer Geschichte, die schon mehr als ein Jahrhundert alt ist. Und diese Geschichte ist voller Gewalt. Im täglichen Podcast «Apropos» erklärt Christof Münger, Leiter des Ressorts International, die historischen Wurzeln dieses Konflikts. Was hat diese Geschichte mit der Wahrnehmun…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Polen wählt den Machtwechsel
21:52
21:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:52
Seit acht Jahren ist in Polen die konservative PiS-Partei, «Recht und Gerechtigkeit», an der Macht. Sie hat das Land nach ihren Vorstellungen verändert: Die Abtreibungsrechte für Frauen wurden eingeschränkt, die Beziehungen zur EU heruntergefahren, das oberste Gericht und die Medien staatstreu besetzt. Am Sonntag wählte Polen ein neues Parlament. N…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Warum die Grüne Partei im Dilemma ist – und die SVP auf Erfolgskurs
18:15
18:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:15
Die Parlamentswahlen am Sonntag finden in einem rekordwarmen Herbst statt. Der Klimawandel befindet sich im Sorgenbarometer immer noch weit oben. Dennoch könnten die Grünen mehrere Sitze verlieren. Wieso schaffen es die Grünen nicht, aus dem Klimawandel politisches Kapital zu schlagen? Und wieso schafft es die SVP auf der anderen Seite so gut, ihre…
…
continue reading
P
Politbüro

1
Wer ist schuld am Prämienschock?
37:47
37:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:47
«Politbüro live»: Wie verändert diese Wahl die Schweiz? «Politbüro live» am 30. Oktober in Zürich: Hier gehts zu den wichtigsten Informationen und zur Anmeldung. Alle grossen Umfrageinstitute kommen in ihren Befragungen zum gleichen Schluss: Die explodierenden Gesundheitskosten sind derzeit die mit Abstand grösste Sorge der Menschen in der Schweiz …
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
«Ewige Verdammnis»: Eine Dragqueen aus der Ukraine
23:46
23:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:46
Der 20-jährige Ukrainer Artur Liutyi flüchtete vor dem Krieg und erfüllte sich in Zürich seinen Traum. Er kreiert «Eternal Damnation» – die ewige Verdammnis. Als Newcomer-Dragqueen versucht er sich nun in Zürich durchzusetzen. Wie ging es ihm als junger schwuler Mann in den konservativen Strukturen in seinem Heimatland? Wie ist er aus diesen ausgeb…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Angriff auf Israel: Welche Rolle spielt der Iran?
21:29
21:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:29
Seit Jahren gilt der Iran als wichtiger Unterstützer der Hamas. Nach dem Angriff der radikalislamischen Palästinenserorganisation auf Israel wird nun über eine mögliche Beteiligung des Iran spekuliert. Laut Medienberichten könnte der Angriff über Wochen hinweg geplant worden sein. Wie handfest sind diese Spekulationen? Welche Interessen verfolgt de…
…
continue reading
A
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers


1
Der Erfolgskurs der AfD in Deutschland
23:24
23:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:24
Jede und jeder und jede Siebte wählte am vergangenen Wochenende bei den Wahlen in den Bundesländern Bayern und Hessen die rechtsradikale Alternative für Deutschland AfD: 18.6% der Stimmen erreichte die Partei in Hessen, 14.6% in Bayern. Ein neuer Rekord – und das in zwei westdeutschen Bundesländern, in denen insgesamt ein Viertel der deutschen Bevö…
…
continue reading
Um 6:30 am Samstagmorgen wurden viele Menschen in Israel von Bombenalarm aus dem Schlaf gerissen. Die radikalislamische Hamas und der Islamische Jihad feuerten innert weniger Stunden tausende Raketen auf Israel ab, hunderte Kämpfer drangen vom Gazastreifen aus in israelisches Gebiet vor. Beobachterinnen sprachen von einem «9/11-Moment» für Israel. …
…
continue reading