Tages Anzeiger öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
A
Ab 17
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Ab 17

Tommy Wosch, Kathrin Wosch & Studio Bummens

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
“Ab 17” macht, dass man nicht dümmer aus dem Tag rausgeht, als man reingegangen ist. Kathrin und Tommy Wosch gewinnen jedem Tag eine Erkenntnis ab – und sei sie auch noch so absurd. Oder faktisch. Oder emotional. Oder sehr häufig einfach: komplett banal. Es ist für uns alle die 8. Stunde und das Ehepaar Wosch knöpft sich zum Feierabend Geschehnisse des Tages vor, um Parallelen des Irrsinns zu ihrem eigenen privaten Wahnsinn zu ziehen. Kathrin und Tommy sind quasi: Die Komplizen unserer Freiz ...
  continue reading
 
Der Journalist, Coach und Veranstalter Ralf Baumgarten stellt in seinem Podcast außergewöhnliche Menschen vor, die ihr Schicksal in die Hände nehmen und Änderungen gezielt umsetzen. Sei dies (unter anderem) durch das Reduzieren des Übergewichts durch Sport und Ernährungsumstellung, den Lauf durch Wüsten oder über Berge in fernen Ländern, Eisbaden, (Extrem-)Wandern und Pilgern oder die Konfrontation mit dem eigenen Ich. Motto: "runter von der Couch kommen". Baumgarten stellt sich selbst immer ...
  continue reading
 
Das hier ist kein Podcast. Das hier ist eine gottverdammte Morning Show! Mit der The Screenshots Morning Show startest du sanft in deinen Tag. Susi Bumms’ Wetterbericht, Dax Werners Bücherecke und Kurt Prödels Tagesimpulse prügeln dich pünktlich um 7:00 Uhr aus dem Bett! Manchmal gibt es auch Gäste. Vielleicht sogar Promis. Verschlafen war gestern - LET'S GO!!!
  continue reading
 
C
ComSumCast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
ComSumCast

Christoph Soltmannowski

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Im ComSumCast spricht Journalist und Moderator Reto Lipp mit wegweisenden Köpfen aus der Medien- und Kommunikationsbranche. Der ComSumCast ist eine Gemeinschaftsproduktion von ZPV (Zürcher Presseverein) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft). Alle zwei Monate erscheint eine neue Folge des Audio- und Videopodcasts. In Videoversion auch auf Youtube unter https://www.youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzA Produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommu ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Nun kann mit Zahlen belegt werden, was viele bereits vorher vermutet haben: dass im Wahlkampf Millionen ausgegeben werden und dass eine Nationalratskandidatur in Zürich oder Basel besonders teuer ist. Warum ist das so? Und warum hat die Rechte in der Tendenz mehr Geld als die Linke? Diese und weitere Fragen beantwortet Konrad Stähelin in einer neue…
  continue reading
 
Heute gibt es eine Spezialfolge Ab 17. Wir sind südlich unterwegs. Und mit wir meinen wir Ali und mit Ali meinen wir Alexander Gutsfeld und mit südlich meinen wir Minga, wie die Locals sagen. Genauer gesagt: Die Münchner Wiesn. Der Journalist, Autor und Rikschafahrer ist die Stimme, die uns in die dunklen Ecken dieses Volksfestes führt. Außerdem an…
  continue reading
 
Forscherinnen und Forscher der Universität Bern untersuchten das Gebiet um den Burgäschisee im Mittelland. Nun haben sie eine eindrückliche Studie dazu veröffentlicht. Alexandra Bröhm arbeitet bei der Wissenschaftsredaktion von Tamedia und hat die Studie gelesen. In einer neuen Folge «Apropos» erzählt sie davon und gibt Einblicke in die Forschungsm…
  continue reading
 
Heute gehen die Woschs sehr entSCHLOSSen in die "Sendung" aka "Sexy Thursday" aka "Neues von Cathy Hummels" aka "Sieht Ozzy Osbourne aus wie Kathrin oder sieht Kathrin aus wie Ozzy Osbourne?" aka "What's your body count?", um schlussendlich mit Jana Crämer ein Lustschloss zu bauen.Von Tommy Wosch, Kathrin Wosch & Studio Bummens
  continue reading
 
Das Klima ist bei Schweizerinnen und Schweizern hoch oben auf dem Sorgenbarometer. Immer mehr Menschen überlegen sich, wie sie ihren eigenen Fussabdruck der Umwelt zuliebe verkleinern können – mit möglichst wenig Aufwand und möglichst grossem Effekt. Plastik, Fliegen, Kaffee: Wo kann man im Alltag die Umwelt am einfachsten schonen? Darüber spricht …
  continue reading
 
Die Zahl Minderjähriger, welche schwere Gewaltdelikte verüben, wird immer grösser. Warum ist das so? Und welche Rolle spielen die Strafen bei solchen Delikten für die Täter? Aber vor allem auch: für die Opfer? Diese und weitere Fragen beantwortet heute Catherine Boss, Co-Leiterin des Recherchedesk von Tamedia. Sie ist zu Gast bei Philipp Loser in e…
  continue reading
 
Auf Lampedusa, der nur 9 Kilometer langen Insel im Mittelmeer zwischen Tunesien und Sizilien, verbringen Touristinnen und Touristen aus dem Norden Italiens gerne ihre Sommerferien. In den Schlagzeilen ist Lampedusa aber seit Jahren wegen den Booten voller Menschen, die auf ihrer Flucht nach Europa dort ankommen. In den letzten Tagen hat sich die Si…
  continue reading
 
Endlich die Antwort auf die Frage, how much is the fish: Im Zweifel ein Leben. Diese Folge ist eine Grätenwanderung zwischen lecker und geschmacklos. Und doch gehen wir hungrig aus ihr heraus - hungrig auf News, Gags und eine weitere Woche Ab 17. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!…
  continue reading
 
In zwei Wochen werden die neuen Krankenkassenprämien publiziert. Es wird laut dem Krankenkassenverband Santésuisse auf 2024 eine starke Prämienerhöhung erwartet. Das sind keine gute Nachrichten für die Haushaltskasse von Schweizerinnen und Schweizer. Laut Santésuisse-Direktorin Verena Nold werde die Erhöung «Leider viele Versicherte hart treffen.» …
  continue reading
 
“Ich habe das Gefühl, ganz normale Probleme sind für Prominente nochmal viel schlimmer.“ Dieser Tweet stammt nicht vom Januar, nein, auch nicht vom Februar, sondern von Aurel Mertz! Der Stuttgarter ist Moderator, Schauspieler und Standup Comedian, seit Frank Elstner ihn damals im Auge hatte. Punkt 12 schauen und en bissle zu Media Markt gehen isch …
  continue reading
 
Seit Jahrzehnten versuchten Forscherinnen und Forscher, das Y-Chromosom zu entschlüsseln. Das Chromosom, welches Männer zu Männern macht. Jetzt ist es gelungen. Warum war das so schwierig und was können wir aus der Entschlüsselung lernen? Das erklärt uns heute Anke Fossgreen. Sie ist Teamleiterin Wissen bei Tamedia und steht heute Rede und Antwort …
  continue reading
 
So leben Männer mit kleinem Penis wirklich - entschuldigt das Clickbait, aber es dreht sich heute wirklich viel ums Ei. Außerdem: Würdet ihr Tommy links oder rechts swipen? Sein Dating-Profil leaken wir heute mit Sozialpsychologin Dr. Tinder. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!…
  continue reading
 
Durch ein Datenleak kam nun heraus, dass dutzende Millionen von Ponomarenko und seiner Familie auf Schweizer Konton deponiert sind. Wie kann das sein obwohl es kremlnahen russischen Staatsbürgern nicht möglich sein sollte, Schweizer Bankkonten zu besitzen? Das erklärt uns heute Christian Brönnimann vom Recherchedesk von Tamedia. Gastgeber ist Phili…
  continue reading
 
Komm hol das Lasso raus, wir reden über Seifenkraut, Cholera und andere fiese Insekten! Am liebsten wären wir auch dabei geblieben, doch dann menstruieren wir auch noch. Und das ausgerechnet heute, wo gestern Trinken über Reden ging. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!…
  continue reading
 
Über 1000 Missbrauchsfälle – und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Ein Jahr lang forschte ein Team von Historikerinnen von der Uni Zürich in den Archiven der katholischen Kirche in der Schweiz. Es fand unzählige Dokumentationen von Missbräuchen. Und es stiess auf mindestens so viele Lücken, die bei der Zerstörung von Akten entstanden. Wie reagie…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zu diesen „Szenen einer Ehe“. These: Liebe ist ein Tu-Wort. Und diese beiden hier tun sich lieben. Nicht WEIL, sondern TROTZDEM. Denn hier sind zwei, die wissen, wen sie vor sich haben UND die vor allem eines gemein haben: Auf Kotze setzen die sich. Guten Flug in den 7. Himmel… Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren?…
  continue reading
 
Die Männer schreiben den adoleszenten Mädchen und Jungen auf Plafttformen wie «Instagram» oder «Tik Tok» und geben sich zuerst fürsorglich und verständnisvoll aus. Die Männer wollen meist jedoch mehr und bieten Geld für sexuelle Dienste mit den Minderjährigen. Die Rede ist von sogenannten «Sugardaddys». Ein Phänomen, dass unterdessen auch die Jugen…
  continue reading
 
Verschleppt, abgeschoben, entführt. Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine verfolgt Russland eine besonders perfide Strategie: Das Regime lässt Kinder entführen. Wie eine solche Entführung abläuft, wie alltäglich und fast schon subtil, zeigt der Recherchedesk von Tamedia am Beispiel der Kinder von Olena Dudnik. Die 42-jährige Ukrainerin geriet in…
  continue reading
 
Eine Folge wie ein Brainstorming bei einem TV-Sender, den es nicht gibt. Ja ja, das Fernsehen kannibalisiert sich selbst. Das ist ja das Gute: Dass das hier ein Podcast ist und keine eingekaufte Quizshow für den seichten Vorabend. Aber zurück zu Ariane, Kathrin und Tommy: Vorhang auf für die 3 lustigen 2! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner e…
  continue reading
 
Der Häftling Hasan Kiko und die Aufseherin Angela Magdici verlieben sich. Und dann treffen die beiden einen folgenschweren Entscheid und fliehen aus dem Gefängnis. Vor sieben Jahren verfolgte die Schweiz quasi live, wie die beiden flüchteten. Und wie sie danach auch in Italien gefasst wurden. Sagt diese Geschichte etwas über den Schweizer Strafvoll…
  continue reading
 
Bitte diesen Podcast nicht mit dem „Bachelor“ verwechseln, auch wenn wir hier die letzte AnneROSE vergeben. Aber wenn wir schon dabei sind: Jede Folge ist natürlich wie ein einziges Dream Date, wenn das ein Synonym für den Fiebertraum ist. Und fürs Protokoll: Heute ist DILDONNERSTAG und zum Abendbrot gibt’s Fickishimafisch. Du möchtest mehr über un…
  continue reading
 
Die Szenen waren unheimlich. Die Menschen aus Eritrea gingen in Opfikon mit Hämmern und Stöcken und Fäusten aufeinander los. Eskaliert war der Streit anlässlich der Feierlichkeiten zum Dreissig-Jahr-Jubiläum der Unabhängigkeit von Eritrea. Wer kämpfte in Opfikon genau gegeneinander? Lässt sich die eritreische Diaspora in zwei gleiche Lager untertei…
  continue reading
 
170. Was würde ich tun, wenn ich wüsste, dass ich 100 Jahre alt werde / Zu Gast im Podcast "Gelassen älter werden" Bertram Kasper ist Podcaster und widmet sich einem Thema, das uns letztlich alle betrifft: Das Altern. "Gelassen älter werden - der 60plus-Podcast" nennt sich seine Reihe, in der er alle drei Wochen eine neue Episode veröffentlicht. Zu…
  continue reading
 
Inzest ist, wenn man es trotzdem tut - und mit journalistischer Sorgfaltspflicht begeben wir uns deshalb für eine Inzestigativrecherche in eine Sackgasse. Wem das zu horror ist, der bekommt noch einen fast-live Kommentar des Basketballspiels Deutschland gegen Lettland oben drauf. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du a…
  continue reading
 
Geschichte live! Zum Abschluss der Verfassungs-Serie von «Apropos» zeigt Claude Longchamp auf einem Spazierungang durch Bern, wo man heute noch Spuren der dramatischen Enstehungsgeschichte unserer Bundesverfassung sehen kann. Es sind einige – und Longchamp, ein bekannter Politologe mit grossen Flair für Geschichte – ist ein wunderbarer Führer durch…
  continue reading
 
Wenn man schon nur Bahnhof versteht, dann wollen wir das aber wenigstens in vollen ZÜGEN genießen. Ja, der dauert. Aber wir nehmen uns die Freiheit heraus, Gags zu MACHEN, statt sie zu durchdenken. In diesem Sinne: Alles einsteigen auf Gleis P1! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!…
  continue reading
 
Seit den Spielen in St. Moritz im Jahr 1948 gab es immer wieder Versuche, Olympia in die Schweiz zu holen – bisher jedoch ohne Erfolg. Sie scheiterten entweder am Olympischen Komitee oder an der Schweizer Urne. Der neue Versuch hat einen Clou: Die Spiele sollen nicht ausschliesslich in einer Stadt stattfinden – sondern im ganzen Land. Und: Das Volk…
  continue reading
 
Die Ferien sind vorbei, dem nahenden Herbst wohnt ein Zauber inne und zack, legt sich unser Bundeskanzler auf die Fresse! Olaf Scholz ist so ein harter Eddi Kontroleddi, dass er sich um seinen Kanzlersturz höchstpersönlich kümmert. Aber wir haben natürlich Mitgefühl, weil es nicht einfach ist, ein derart Aquarium-transparentes Leben zu führen wie s…
  continue reading
 
Das Podiumsgespräch verlief rasant - und war trotzdem ziemlich informativ. Moderiert wurde es von Tages-Anzeiger-Chefredaktorin Raphaela Birrer und von Markus Häfliger von der Bundeshausredaktion. Zu Gast in Zürich waren nur Männer (was auch ein Thema war): Thomas Aeschi (SVP), Cédric Wermuth (SP), Thierry Burkart (FDP), Gerhard Pfister (Mitte), Ba…
  continue reading
 
Crack ist günstiger als Kokain und einfacher zu konsumieren als Heroin. Für Konsumentinnen und Konsumenten verspricht Crack – Kokain gemischt mit Backpulver – oder Freebase – Kokain mit Ammoniak – einen schnellen Flash und macht entsprechend schnell süchtig. «Irgendwann kommt der Punkt, wo es dir den Ärmel rein nimmt und du dich entscheidest: Wills…
  continue reading
 
Wer meint, man könne mit Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke nur über Verwesung sprechen, hat weit gefehlt. Denn wir wären nicht Ab 17, wenn wir mit ihm nicht auch über Mäuse sprechen könnten! Wobei die auch tot war… Nochmal: Wir wären nicht Ab 17, wenn wir Spielverderber Dr. Benecke nicht zu einer Runde Stadt-Land-Fluss überreden könnten! Du möchtest…
  continue reading
 
"Working Mum" ist so beschäftigt, dass sie ihren Mann Kevin in die Gruppe hinzufügen lässt - sein WhatsApp-Handle sorgt allerdings für Verwirrungen… Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!Von Tommy Wosch, Kathrin Wosch & Studio Bummens
  continue reading
 
Am 5. März 2015 verlässt der Investor, Filmemacher und Industriellenspross Felix Vossen seine kleine Wohnung in London und setzt sich in den Flieger nach Zürich. Unterwegs schickt er seiner Mutter eine SMS mit drei Herzen. Es ist die letzte Nachricht von ihm: Nach seiner Ankunft in Zürich verschwindet er spurlos – und mit ihm 65 Millionen Franken. …
  continue reading
 
Wahre Tränen lügen nicht - das zeigt diese Folge. Kathrin weint vor Ergriffenheit über die Scooter Doku, Tommy vor lauter Anerkennung über die große Satire-Aktion bei der Springreiter EM. Wem am Ende dieser Folge endlich die Tränen trocknen, sind junge Steuerberater mit Halbglatze. Danke, Maike Stoverock! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner e…
  continue reading
 
Am 12. September 1848 ist es geschafft: die Bundesverfassung tritt in Kraft, die moderne Schweiz wird geboren. Fertig ist die Schweiz noch nicht. Die Bundesverfassung hat grobe Mängel. Sie diskriminiert Juden, die direktdemokratischen Instrumente sind noch nicht erfunden. Wie ging es nach 1848 weiter? Wann spielten Frauen eine Rolle? Wann Volksinit…
  continue reading
 
Heute mit Selbsttest: Bist Du ein Fascho? Oder wie Martin Krüger, der AfD-Tattoo-Schmierer aus Baden-Baden, fragen würde: “Bisch du en Fascho?” Aiwangers Antworten auf die ominösen 25 Fragen von Markus Söder hört ihr exklusiv in der neuen Folge Ab 17. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!…
  continue reading
 
Ohne Verfassung keine Demokratie! Vor 175 Jahren schuf die Bundesrevisionkomission, die wichtigste Kommission, die es in der Geschichte der Schweiz je gab, in knapp 50 Tagen die neue Bundesverfassung. Unter welch dramatischen Umständen das geschah, zeigt «Apropos» in einer vierteiligen Serie. Gestern ging es um die Vorgeschichte, um Napoleon und di…
  continue reading
 
Das hätte sie werden können, die große Urlaubsfolge aus Mallorca! Stattdessen ist doch nur wieder Feierabend - also, jetzt ist aber wirklich mal Feierabend! Na gut, davor halten wir uns noch ein bisschen zu lange mit der Körbchengröße Z auf. Und einer neuen Folge Succession am See! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du…
  continue reading
 
Was macht die Schweiz zur Schweiz? Berge. Jodler. Schwinger. Aromat. Cervelat. Das Rütli. Roger Federer. Und: unsere Demokratie! Dass wir heute so leben, wie wir leben, hat viel mit den Ereignissen vor 175 Jahren zu tun. Mit der dramatischen Entstehungsgeschichte der Bundesverfassung. Mit Napoleon, den europäischen Grossmächten, dem letzten Krieg a…
  continue reading
 
Wie nennt man ein Nazi-Tier, das Kacke auf dem Bauch hat? Richtig, ein von Storch! Wir sprechen mit dem Mann, der diesen Dreiklang eigenhändig geschaffen hat. Und… wieso steht hier eine Schubkarre? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!Von Tommy Wosch, Kathrin Wosch & Studio Bummens
  continue reading
 
In der Forschung haben Tierexperimente eine wichtige Funktion: Medikamente werden dank ihnen entwickelt und zugelassen, Implantate und Therapien. An 574’673 Versuchstiere wurde 2021 experimentiert – das sind so viele Versuchstiere, wie es in der Schweiz Kühe gibt. Die Labortiere leiden dabei häufig, ihre Überlebenschancen stehen schlecht. Daher wil…
  continue reading
 
Die Woschs auf dem heißen Stuhl mit Psychotherapeutin und Bestsellerautorin Stefanie Stahl. Narzissmus? Monogamie? Erwartungshaltungen? Glück? Tommy beantwortet live 45 Fragen über sein "Liebes-Ich" und schreit am Ende trotzdem rum. Na, das Geld für diese Sitzung hat sich auf jeden Fall gelohnt! …und hier der Link zum Stefanie Stahl Beziehungstest:…
  continue reading
 
1979 stürmen drei Männer das Shopville, die unterirdische Ladenpassage im Hauptbahnhof Zürich. Sie haben soeben eine Bankfiliale überfallen, die Polizei ist hinter ihnen her. Es knallen Schüsse. Eine 58-jährige Frau gerät in die Schusslinie und stirbt. Später wird klar: Die Männer gehören der terroristischen Organisation Rote Armee Fraktion (RAF) a…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung