Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1d ago
Vor vier Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Moderator: Reto Lipp (Produktion: Tablecast / Soltmannowski GmbH) für ZPRG/ZPV.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Moderator: Reto Lipp (Produktion: Tablecast / Soltmannowski GmbH) für ZPRG/ZPV. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
A secret field that summons lightning. A massive spiral that disappears into a salt lake. A celestial observatory carved into a volcano. Meet the wild—and sometimes explosive—world of land art, where artists craft masterpieces with dynamite and bulldozers. In our Season 2 premiere, guest Dylan Thuras, cofounder of Atlas Obscura, takes us off road and into the minds of the artists who literally reshaped parts of the Southwest. These works aren’t meant to be easy to reach—or to explain—but they just might change how you see the world. Land art you’ll visit in this episode: - Double Negative and City by Michael Heizer (Garden Valley, Nevada) - Spiral Jetty by Robert Smithson (Great Salt Lake, Utah) - Sun Tunnels by Nancy Holt (Great Basin Desert, Utah) - Lightning Field by Walter De Maria (Catron County, New Mexico) - Roden Crater by James Turrell (Painted Desert, Arizona) Via Podcast is a production of AAA Mountain West Group.…
ComSumCast
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2920813
Inhalt bereitgestellt von Moderator: Reto Lipp (Produktion: Tablecast / Soltmannowski GmbH) für ZPRG/ZPV.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Moderator: Reto Lipp (Produktion: Tablecast / Soltmannowski GmbH) für ZPRG/ZPV. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Im ComSumCast spricht Journalist und Moderator Reto Lipp mit wegweisenden Köpfen aus der Medien- und Kommunikationsbranche. Der ComSumCast ist eine Gemeinschaftsproduktion von ZPV (Zürcher Presseverein) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft). Alle zwei Monate erscheint eine neue Folge des Audio- und Videopodcasts. In Videoversion auch auf Youtube unter https://www.youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzA Produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommunikation GmbH. http:/www.tablecast.ch
…
continue reading
34 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2920813
Inhalt bereitgestellt von Moderator: Reto Lipp (Produktion: Tablecast / Soltmannowski GmbH) für ZPRG/ZPV.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Moderator: Reto Lipp (Produktion: Tablecast / Soltmannowski GmbH) für ZPRG/ZPV. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Im ComSumCast spricht Journalist und Moderator Reto Lipp mit wegweisenden Köpfen aus der Medien- und Kommunikationsbranche. Der ComSumCast ist eine Gemeinschaftsproduktion von ZPV (Zürcher Presseverein) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft). Alle zwei Monate erscheint eine neue Folge des Audio- und Videopodcasts. In Videoversion auch auf Youtube unter https://www.youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzA Produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommunikation GmbH. http:/www.tablecast.ch
…
continue reading
34 Episoden
Alle Folgen
×Simon Bärtschi ist bei Tamedia der Chef über alle Chefredaktoren des Hauses – er ist dort nämlich der publizistische Leiter. Doch was macht eigentlich ein publizistischer Leiter? Wie stark kontrolliert er das journalistische Credo der einzelnen Redaktionen? Wie geht es nach dem Sparhammer und den massiven Abbau-Massnahmen bei Tamedia weiter? Hat der Verlag noch Interesse am Journalismus oder nimmt das Desinteresse zu, da Journalismus vor allem kostet, die Online-Plattformen aber viel lukrativer sind? Wie geht die Transformation von Tamedia weiter? Und würde er seinen Kindern raten, in den Journalismus zu gehen? Simon Bärtschi nimmt erstmals ausführlich Stellung bei Reto Lipp im #comsumcast von #zpv und #zprg. Der ComSumCast ist eine Gemeinschaftsproduktion von ZPV (Zürcher Presseverein) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft). Alle zwei Monate erscheint eine neue Folge des Audio- und Videopodcasts. Den ComSumCast gibt es in Video- und Audioversion auf Spotify https://open.spotify. com/show/6IIuuTviiEcHdzJ5qHRhco?si=253936f1b05a40da und Youtube https://www. youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzA sowie in Audio-Version auf Apple Podcasts https://podcasts.apple.com/ch/podcast/comsumcast/id1551997160 … und auf den grössten weiteren Podcast-Plattformen. Produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommunikation GmbH. http://www.solt.ch Fotos: Felix Aeberli…
Ralph Büchi, der erfolgreichste Medienmanager der Schweiz, schaut zurück auf seine Karriere. Vom Wirtschaftsjournalisten zum Aufsichtsratsvorsitzenden eines der grössten Medienkonzerne Europas Axel Springer: Ralph Büchi hat wohl die grösste Karriere aller Schweizer Journalisten und Medienmanager hingelegt. Vom kleinen Handelszeitungs-Verlag zum Milliardenkonzern Axel Springer. Wie schaut er mit seiner internationalen Erfahrung auf den Schweizer Medienmarkt? Weshalb wird Axel Springer jetzt wieder aufgespalten? Wann gibt er sein Amt als Springer Aufsichtsratsvorsitzender ab? Welche Chancen haben Verlag im digitalen Zeitalter? Und gibt’s ein Comeback von Ralph Büchi in der Schweizer Medien- und Verlagsszene? Ralph Büchi im Gespräch mit Reto Lipp im #comsumcast von #zpv und #zprg. Der ComSumCast ist eine Gemeinschaftsproduktion von ZPV (Zürcher Presseverein) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft). Alle zwei Monate erscheint eine neue Folge des Audio- und Videopodcasts. Den ComSumCast gibt es in Video- und Audioversion auf Spotify https://open.spotify. com/show/6IIuuTviiEcHdzJ5qHRhco?si=253936f1b05a40da und Youtube https://www. youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzA sowie in Audio-Version auf Apple Podcasts https://podcasts.apple.com/ch/podcast/comsumcast/id1551997160 … und auf den grössten weiteren Podcast-Plattformen. Produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommunikation GmbH. http://www.solt.ch…
Er moderiert nicht nur Sendungen wie «Talk täglich» oder «SonnTalk», er ist auch Chefredaktor von Tele Züri. Aber nicht nur das, er ist Chefredaktor aller TV-Stationen aus dem Hause CH Media. Quasi der Chefredaktor der Chefredaktoren. Oliver Steffen war zunächst bei Radio Eulach ins Medienbusiness eingestiegen, später dann VJ bei TeleZüri und heute verantwortet er die Inhalte verschiedenster Sender. Was muss TV-Lokaljournalismus heute leisten? Hat das Lokal-TV als privates Informationsmedium noch eine Zukunft? Und würde er heute seinen Kindern noch einen Job als Journalist empfehlen? Im #comsumcast von #zpv und #zprg beantwortet Oliver Steffen die Fragen von Reto Lipp. Der ComSumCast ist eine Gemeinschaftsproduktion von ZPV (Zürcher Presseverein) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft). Alle zwei Monate erscheint eine neue Folge des Audio- und Videopodcasts. Den ComSumCast gibt es in Video- und Audioversion auf Spotify https://open.spotify. com/show/6IIuuTviiEcHdzJ5qHRhco?si=253936f1b05a40da und Youtube https://www. youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzA sowie in Audio-Version auf Apple Podcasts https://podcasts.apple.com/ch/podcast/comsumcast/id1551997160 … und auf den grössten weiteren Podcast-Plattformen. Produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommunikation GmbH. http://www.solt.ch…
Er ist ein Wanderer zwischen der Schweiz und Deutschland, erkennt den deutschen und den schweizerischen Journalismus aus dem Effeff. Die Redeist von NZZ am Sonntag-Chefredaktor Beat Balzli. Er hatte schon diverseChef-Posten inne. Ursprünglich Wirtschaftsjournalist, war er unter anderemChefredaktor der Handelszeitung, stellvertretender Chefredaktor der Welt amSonntag und Chefredaktor der Wirtschaftswoche. Kürzlich hat er der NZZ amSonntag ein neues Layout verpasst, doch wie will er die Zeitung inhaltlich positionieren?Wie stark hebt sich die Sonntagsausgabe von der Werktags-NZZ ab? WelcheSchwerpunkte will er setzen? Was muss heute eine moderne Sonntagszeitungbieten? Oder erscheint die NZZ am Sonntag bald auch schon am Samstag, wie etwadie Frankfurter Allgemeine am Sonntag FAS? Und wann kommt die nächste Sparrundebei der NZZ-Gruppe? Beat Balzli nimmt Stellung im #comsumcast von #zpv und#zprg. Das Gespräch führt Reto Lipp. Den ComSumCast gibt es in Video- und Audioversion auf Spotify https://open.spotify.com/show/6IIuuTviiEcHdzJ5qHRhco?si=253936f1b05a40da und Youtube https://www.youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzA sowie in Audio-Version auf Apple Podcasts https://podcasts.apple.com/ch/podcast/comsumcast/id1551997160 … und auf den grösstenweiteren Podcast-Plattformen. Produziert von Tablecast /Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommunikation GmbH. http://www.tablecast.ch | http://www.solt.ch…
Steffi Buchli, Chief Content Officer Blick-Gruppe, Ringier AG | ComSumCast #30 Sie ist stolz, Chefin zu sein. Seit rund einem Jahr ist Steffi Buchli Chief Content Officer der Blick-Gruppe. Seit der Fusion der Ringier-Gruppe mit Axel Springer Schweiz sind weitere Aufgaben hinzugekommen. Zuvor war Buchli lange Zeit Sportreporterin und -moderatorin beim Schweizer Fernsehen, später Gründerin und Chefin von MySports bei UPC. Wie tickt Steffi Buchli? Wohin steuert sie die Blick-Gruppe? Welche Zukunft hat eine Boulevardzeitung in Zeiten von Social Media? Und wie lange will sie diesen Job noch machen? Zieht es sie zurück in den Sport? Oder fühlt sie sich wohl mit Managementaufgaben und der Weiterentwicklung des Boulevards? Steffi Buchli ist Gast von Reto Lipp im #comsumcast von #zprg und #zpv Den ComSumCast gibt es in Video- und Audioversion auf Spotify https://open.spotify.com/show/6IIuuTviiEcHdzJ5qHRhco?si=253936f1b05a40da und Youtube https://www.youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzA sowie in Audio-Version auf Apple Podcasts https://podcasts.apple.com/ch/podcast/comsumcast/id1551997160 … und auf den grössten weiteren Podcast-Plattformen. Produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommunikation GmbH. http://www.tablecast.ch | http://www.solt.ch…
Sie ist die Chefredaktorin des Jahres: Raphaela Birrer, seit gut einem Jahr Chefredaktorin des Tages-Anzeigers, wurde vom Branchenmagazin «Journalist/in» auf Anhieb mit diesem Titel ausgezeichnet. Birrer kommt eigentlich aus dem Politikjournalismus, war Inlandchefin, Bundeshauskorrespondentin und auch in der Online-Redaktion tätig. Wohin steuert sie mit dem Tages-Anzeiger? Wird der Tages-Anzeiger politischer oder unpolitischer? Will sie die Zeitung diverser und offener machen? Wie spielen Online-Ausgabe und Print zusammen? Und wie finanziert man heute Journalismus? Würde sie einer jungen Person den Journalismus-Beruf noch empfehlen? Raphaela Birrer im Gespräch mit Reto Lipp im #comsumcast von #zpv und #zprg. Im ComSumCast spricht Journalist und Moderator Reto Lipp mit wegweisenden Köpfen aus der Medien- und Kommunikationsbranche. Der ComSumCast ist eine Gemeinschaftsproduktion von ZPV (Zürcher Presseverein) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft). Alle zwei Monate erscheint eine neue Folge des Audio- und Videopodcasts, auf Spotify https://open.spotify.com/show/ 6IIuuTviiEcHdzJ5qHRhco?si=a8f5be810b6440d7 Youtube https://youtube.com/playlist? list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzA&si=pFyNBxIy95jfVrdW Apple Podcasts https://podcasts.apple.com/ch/podcast/comsumcast/id1551997160 … und den grössten weiteren Podcast-Plattformen. Produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommunikation GmbH. http://www.tablecast. ch Produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommunikation GmbH. http://www.tablecast. ch | http://www.solt.ch…

1 28 | Sandra-Stella Triebl, Netzwerkerin und Verlegerin «Ladies Drive Group», «League of Leading Ladies» 32:48
Sie ist eine der am besten vernetzten Business-Frauen der Schweiz: Sandra-Stella Triebl. Seit 17 Jahren gibt sie mit ihrem Mann das «Swiss Ladies Drive» heraus, ein Business-Magazin für Frauen, das jetzt sogar nach Asien expandiert. Gleichzeitig ist sie Gründerin und Präsidentin des Frauennetzwerks «League of Leading Ladies». Kaum jemand weiss besser, was Business-Frauen bewegt als sie. Wie macht man als Frau heute Karriere? Wollen Frauen in grossen hierarchischen Unternehmen überhaupt Karriere machen? Ziehen sie es vor, eigene Firmen zu gründen? Was ist Frauen in Führungspositionen wichtig? Und braucht es spezifische Frauen- oder Männer-Netzwerke in Zeiten der «Diversity» überhaupt noch? Sandra-Stella Triebl stellt sich den Fragen von Reto Lipp im #comsumcast von #zpv und #zprg. // Im ComSumCast spricht Journalist und Moderator Reto Lipp mit wegweisenden Köpfen aus der Medien- und Kommunikationsbranche. Der ComSumCast ist eine Gemeinschaftsproduktion von ZPV (Zürcher Presseverein) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft). Alle zwei Monate erscheint eine neue Folge des Audio- und Videopodcasts, auf Spotify https://open.spotify.com/show/ 6IIuuTviiEcHdzJ5qHRhco?si=a8f5be810b6440d7 Youtube https://youtube.com/playlist? list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzA&si=pFyNBxIy95jfVrdW Apple Podcasts https://podcasts.apple.com/ch/podcast/comsumcast/id1551997160 … und den grössten weiteren Podcast-Plattformen. Produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommunikation GmbH. http://www.tablecast. ch Produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommunikation GmbH. http://www.tablecast. ch | http://www.solt.ch…
Das Online-Portal Watson feiert dieses Jahr das zehnjährige Bestehen. Und es hat seit letztem Sommer eine Chefredaktorin: Nadine Sommerhalder ist seit Juli 2023 Watson-Chefredaktorin. Sie hat an der Universität Zürich Publizistik und Geografie studiert. Später war sie bei Radio Zürisee, Tele Züri, Radio 24 und zuletzt bei Blick-TV. Was will Watson eigentlich sein? Ein News- oder eher ein Entertainment-Portal? Wie sieht die Zukunft für Watson aus? Welche neuen Konzepte erarbeitet Nadine Sommerhalder? Kommt bald ein Watson-Podcast? Wie interpretiert sie ihren Job als Chefredaktorin? Kann man das im 80%-Pensum machen? Und warum bauen praktisch alle Medien in der Schweiz Stellen ab? Reto Lipp im #comsumcast von #zpv und #zprg im Gespräch mit Nadine Sommerhalder. Im ComSumCast spricht Journalist und Moderator Reto Lipp mit wegweisenden Köpfen aus der Medien- und Kommunikationsbranche. Der ComSumCast ist eine Gemeinschaftsproduktion von ZPV (Zürcher Presseverein) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft). Alle zwei Monate erscheint eine neue Folge des Audio- und Videopodcasts. Produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommunikation GmbH. http://www.tablecast.ch Alle ComSumCast-Videopodcast-Folgen gibt es auch auf Youtube…
Im neuen #ComSumCast des Zürcher Pressevereins und der Zürcher PR Gesellschaft trifft Reto Lipp auf NZZ-Chef Felix Graf. Der Medienmanager war vor seinem NZZ-Job Manager eines Stromkonzerns, noch zuvor hatte er Bluewin der Swisscom aufgebaut. Welche Ziele hat er mittelfristig mit der NZZ? Werden NZZ und NZZ am Sonntag fusioniert? Wie stark wurde die NZZ im Frühling von einer Hacker-Attacke getroffen? Welche Pläne hat die NZZ mit dem Zürcher Filmfestival und mit dem «Frame»? Wie ist das Verhältnis zur SRG? Und ist seriöser Journalismus künftig durch die Leserinnen und Leser noch finanzierbar? Felix Graf spricht im #comsumcast über die Zukunft der Schweizer Medienbranche. Im ComSumCast spricht Journalist und Moderator Reto Lipp mit wegweisenden Köpfen aus der Medien- und Kommunikationsbranche. Der ComSumCast ist eine Gemeinschaftsproduktion von ZPV (Zürcher Presseverein) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft). Alle zwei Monate erscheint eine neue Folge des Audio- und Videopodcasts. Produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommunikation GmbH. http://www.tablecast.ch Alle ComSumCast-Folgen gibt es auch als Video: https://www.youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzA…
Sie vertritt die reichweitenstärkste Medienmarke der Schweiz: Désirée Pomper ist seit Februar Chefin von 20 Minuten – eine Medienmarke, die zusammen mit Online 3,4 Millionen Menschen erreicht. Sie ist Chefin von 150 Journalistinnen und Journalisten. Doch auch 20 Minuten hat Probleme: Die Werbeeinnahmen sinken, die Jungen informieren sich verstärkt auf den sozialen Medien. Wie will Désirée Pomper Junge wieder zur 20-Minuten-App zurückholen? Was bietet 20 Minuten auf Tiktok ihren jungen Leserinnen und Leser? Wie lange gibt’s 20 Minuten noch als Printprodukt? Und was ist heute zukunftsweisender Journalismus? Darüber spricht Désirée Pomper mit Reto Lipp im #comsumcast, einer Gemeinschaftsproduktion von #zpv und #zprg Im ComSumCast spricht Journalist und Moderator Reto Lipp mit wegweisenden Köpfen aus der Medien- und Kommunikationsbranche. Der ComSumCast ist eine Gemeinschaftsproduktion von ZPV (Zürcher Presseverein) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft). Alle zwei Monate erscheint eine neue Folge des Audio- und Videopodcasts. Produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommunikation GmbH. http://www.tablecast.ch Alle ComSumCast-Folgen gibt es auch als Video: https://www.youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzA…
Er ist einer der bekanntesten und umstrittensten Wirtschaftsjournalisten des Landes. Sein Online-Portal In$ide Paradeplatz wird jeden Morgen von Tausenden von Bankern und Finanzdienstleistern gelesen: Lukas Hässig ist auf den Chefetagen der Banken gefürchtet und auch ziemlich verhasst. Denn er pflegt einen besonders angriffigen Stil, wenn es gegen abgehobene Manager und Bonus-Profiteure geht. Er hat damals die unglaubliche Abgangsentschädigung von Daniel Vasella publiziert, den Fall des ehemaligen Raiffeisenchefs Pierin Vincenz ins Rollen gebracht und war auch im Fall der taumelnden Credit Suisse sehr aktiv. Wer ist eigentlich schuld am Credit-Suisse-Debakel? Wird die CS eine Klage gegen Lukas Hässig zurückziehen, jetzt, wo es die Bank bald nicht mehr gibt? Wie betreibt Lukas Hässig sein Portal? Woher kommen seine Ressourcen und warum trägt er eigentlich immer Krawatten? Reto Lipp unterhält sich im #comsumcast für ZPV und PR Gesellschaft mit Lukas Hässig. Alle ComSumCast-Folgen gibt es auch als Video: https://www.youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzA Moderation: Reto Lipp // ComSumCast produziert von Tablecast http://www.tablecast.ch / Christoph Soltmannowski im Auftrag von Zürcher Presseverein (ZPV) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft).…
Er ist ein Multitalent. Er war bei verschiedensten Radio und TV-Stationen (Eviva, Tele Züri, Tele 24), ist heute Chefredaktor und Verleger der Fachzeitschrift Persönlich und persoenlich.com , ist Bestseller-Autor («Das Blocher-Prinzip») und Roman-Autor («Die ganze Welt ist Ballermann – Karten an Martin Walser» oder «SMS an Augusto Venzini»: Matthias Ackeret ist ein Phänomen. Daneben produziert er unverdrossen seit 16 Jahren Teleblocher, die Polit-Talkshow mit Christoph Blocher. Woher kommt der Hang von Ackeret zu Übervätern wie Blocher und Martin Walser? Wie beurteilt er die Schweizer Medienszene? Wie erfolgreich ist «Persönlich», die Fachzeitschrift für Medien und Kommunikation? Was kann Krisenkommunikation im Falle einer strauchelnden Grossbank? Und wie eitel ist Ackeret, der im September 60 Jahre alt wird? Matthias Ackeret stellt sich im #comsumcast von #zpv und #zprg den Fragen von Reto Lipp . Alle ComSumCast-Folgen gibt es auch als Video: https://www.youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzA Moderation: Reto Lipp // ComSumCast produziert von Tablecast http://www.tablecast.ch / Christoph Soltmannowski im Auftrag von Zürcher Presseverein (ZPV) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft).…
Ihm entgeht nichts, was in der Medienbranche los ist. Seit Jahren schreibt Kurt W. Zimmermann eine vielgelesene Medienkolumne in der Weltwoche. Zuvor war er Journalist, Chefredaktor, Herausgeber des Nachrichtenmagazins «Facts», sechs Jahre lang in der Konzernleitung von Tamedia. Später dann Chefredaktor der Fachzeitschrift «Journalist:in» und eben Weltwoche-Kolumnist. Was hält Zimmermann von der angeblichen Macho-Kultur auf den Redaktionen von Tamedia (TX Group), wie beurteilt er Corona-Leaks? War der Journalismus früher besser, und weshalb ist Medienkritik heute wichtiger denn je? Kurt W. Zimmermann im #comsumcast von #zpv und #zprg. Das Gespräch führt Reto Lipp. Videoversion dieser Folge Alle ComSumCast-Folgen gibt es auch auf Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzA Moderation: Reto Lipp // ComSumCast produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski im Auftrag von Zürcher Presseverein (ZPV) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft).…
Neue Medien haben es in der Schweiz nicht einfach. Vor knapp vier Jahren hat Mark Dittli «The Market» gegründet, eine Plattform für Anlage- und Finanzthemen. Er ist Chefredaktor und Geschäftsführer von «The Market», die NZZ hat einen Anteil von 40 Prozent. Wie geht es diesem neuen Finanzmedium jetzt? Sind die schwarzen Zahlen erreicht? Wie stark konnte man expandieren? Wie geht es generell dem Wirtschafts- und Finanzjournalismus in der Schweiz? Und natürlich profitieren wir auch von der Finanz-Kompetenz von Mark Dittli und fragen, wie es denn an den Finanzmärkten 2023 weitergehen und welche die wichtigsten Wirtschaftsthemen des neuen Jahres sind. Im #comsumcast von #zpv und #zprg unterhält sich Reto Lipp mit dem «Market»-Gründer und früheren Finanz-und-Wirtschafts- Chefredaktor Mark Dittli. Alle #comsumcast auf http://www. communicationsummit.ch . Als Audioversion auf allen Podcast-Plattformen und als Video auf Youtube https://youtu.be/ mStpOL7LxW8…
Er ist der bekannteste Medienjournalist des Landes: Nick Lüthi leitet seit 2011 die «Medienwoche», die sich immer kritisch mit den Medien auseinandersetzt. Sehr bald ist allerdings Schluss: Ende Jahr stellt die Medienwoche ihr Erscheinen ein. Was sagt die Einstellung der Medienwoche über den Zustand des Medienjournalismus in der Schweiz aus? Ist Medienkritik nicht mehr erwünscht? Will die niemand mehr lesen? Nicht mehr finanzierbar? Wie ist überhaupt der Zustand und die Qualität des Schweizer Journalismus? Welche neuen erfolgreichen Medien-Projekte gibt es? Ist Journalismus noch erstrebenswert für junge Menschen? Und wie hat sich die Branche in den letzten 10 Jahren verändert? Mit Nick Lüthi unterhält sich Reto Lipp im neuen #comsumcast von #zpv und #zprg. Alle #comsumcast auf http://www.communicationsummit.ch Als Audioversion auf allen Podcast-Plattformen und als Video auf Youtube https://youtu.be/mStpOL7LxW8 Alle ComSumCast-Folgen: bit.ly/3XWL9IY Moderation: Reto Lipp // ComSumCast produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski im Auftrag von Zürcher Presseverein (ZPV) und der Zürcher PR-Gesellschaft (ZPRG).…
Gast im vierten ComSumCast ist NZZ-Chefredaktor Eric Gujer. Er führt die NZZ seit 6 Jahren, zuvor war er Deutschland-Korrespondent und Auslandchef der NZZ. Ist unter ihm die NZZ nach rechts gerückt, wie einige Branchen-Experten kolportieren? Wo liegt das Problem der NZZamSonntag? Weshalb wurde Jonas Projer deren Chefredaktor? Und wie kritisch war die NZZ im Umgang mit der Corona-Politik der Regierung? Welche Note gibt der NZZ-Chefredaktor der Schweizer Pandemie-Politik?Eric Gujer nimmt Stellung, pointiert und engagiert. Auch als Video auf https://youtu.be/-AlF01pHK2M Moderation: Reto Lipp // ComSumCast produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski im Auftrag von Zürcher Presseverein (ZPV) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft).…
Gast im #comsumcast 3 ist Michael Wanner. Der Verlegersohn leitet seit 2016 das familieneigene Online-Portal Watson. Ausgerechnet in der Corona-Krise ist Watson jetzt auch der Sprung in die Romandie mit einer französischen Ausgabe gelungen. Ist Watson heute trotz Corona-Krise in den schwarzen Zahlen? Braucht es eine staatliche Unterstützung von Online-Portalen? Welche Note gibt Michael Wanner der journalistischen Leistung von Watson in der Krise? Welche Haltung vertritt Watson? Und wann übernimmt Michael Wanner die volle Nachfolge seines Vaters Peter Wanner? Antworten im dritten #comsumcast von #zpv und #zprg // ComSumCast produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski im Auftrag von Zürcher Presseverein (ZPV) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft).…
Beim zweiten ComSumCast von ZPV und ZPRG trifft sich Reto Lipp mit Ladina Heimgartner. Bis 2019 war sie die Chefin des Rätoromanischen Fernsehens und SRG-Vize-Generaldirektorin. Dann kam 2020 der Wechsel zu Ringier und damit in die privaten Medien, wo sie heute CEO der Blick Gruppe und Head of Global Media ist. Wie kam Ringier durch die Corona-Krise? Wie läuft Blick-TV? Sollen private Medienhäuser eine höhere staatliche Unterstützung erhalten und müssen Google, Facebook & Co stärker reguliert werden? Dies sind nur einige der Themen, die im ComSumCast mit der Medien-Managerin angesprochen wurden. // ComSumCast produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski im Auftrag von Zürcher Presseverein (ZPV) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft).…
In der ersten Folge von ComSumCast spricht Reto Lipp mit Hans-Peter Nehmer, Head of Corporate Communications und Corporate Responsibility von Allianz Suisse, über die Schwierigkeiten der Kommunikation in Corona-Zeiten und welche Lehren daraus für die interne und externe Kommunikation zu ziehen sind.
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.