„Gemeinsam durch die Galaxis“ heißt der astronomische Plauder-Podcast mit Bochumer Planetariumsleiterin und Astronomin Prof. Dr. Susanne Hüttemeister und ihren galaktischen Mitreisen, darunter der stimmgewaltig-wortgewandte Kabarettist und Hobby-Astronom Jochen Malmsheimer in Staffel eins bis zweieinhalb, Astrophysiker Michael Büker bis in Staffel drei und Susannes langjähriger Freund und Astronomiekenner Paul Hombach ab Staffel vier.
…
continue reading
Ein Podcast von Susanne Siegert. Über den Holocaust, Archiv-Arbeit. Und das KZ-Außenlager Mühldorfer Hart, eines der größten Außenlager des KZ Dachau. Weitere Infos: instagram.com/kz.aussenlager.muehldorf und tiktok.com/@keine.erinnerungskultur
…
continue reading
Hallo. Schön, dass du dich für Naturfarbstoffe interessierst. Ich bin Susanne Stern, Naturfarbstoffexpertin. Meine Vision ist es dich zu inspirieren mit den unvergleichlichen Naturfarbstoffen zu arbeiten. Möchtest du auch einen Unterschied machen und mit Naturfarbstoffen färben? Dann ist dieser Podcast genau der Richtige für dich. In meinem Podcast Colours of Eden informiere ich Dich über Naturfarbstoffe und wie Du mit Ihnen färbst. In meinen Interviews stelle ich dir viele interessante Gäst ...
…
continue reading

1
Episode 67: Alles so schön bunt hier
33:38
33:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:38Bunt leuchtende Nebel, schillernde Sternenlandschaften und farbenfrohen Spiralgalaxien – wer die faszinierenden Bilder des Weltalls betrachtet, bekommt schnell den Eindruck: Das Universum ist ein echtes Farbenfeuerwerk. Aber stimmt das eigentlich? Oder spielt uns die Bildbearbeitung hier einen kosmischen Streich? In dieser Folge gehen unsere beiden…
…
continue reading

1
Episode 66: Die Himmelsleiter hinauf – Entfernungen im All
37:05
37:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:05Wie misst man eigentlich Entfernungen im Universum? Und wie hat sich unser Verständnis darüber im Laufe der Jahrhunderte verändert? In dieser Folge erklimmen Susanne und Paul mit euch die „Himmelsleiter“ der Astronomie und zeigen, wie Wissenschaftler über Jahrhunderte hinweg nach Wegen suchten, die kosmischen Distanzen zu bestimmen. Von den ersten …
…
continue reading

1
Episode 65: Saturn gibt uns die Kante
35:01
35:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:01Unsere Himmelspaziergänger Susanne und Paul nehmen euch diesmal mit zum vielleicht faszinierendsten Planeten unseres Sonnensystems: Saturn! Der Ringplanet ist nicht nur ein wahres Juwel am Himmel, sondern auch ein Meister der Überraschungen. Seine atemberaubenden Ringe bestehen aus unzähligen Eisbrocken und reflektieren das Sonnenlicht besonders gu…
…
continue reading

1
Episode 64: Merkur. Der scheue Götterbote
40:19
40:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:19Warum ist Merkur, der in der griechischen Mythologie als Hermes bekannt ist, so schwer zu beobachten und welche Geheimnisse birgt dieser faszinierende Planet? In dieser Folge nehmen uns Susanne und Paul mit auf eine Reise zum innersten Planeten unseres Sonnensystems. Unsere beiden Himmelspaziergänger erklären, warum die stark elliptische Umlaufbahn…
…
continue reading

1
Episode 63: Feuer und Eis: Die Jupitermonde
35:48
35:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:48Unsere Himmelspaziergänger Susanne und Paul brechen diesmal zu einem wahrhaft göttlichen Ziel auf: Sie reisen zum größten Planeten unseres Sonnensystems – Jupiter, benannt nach dem römischen Göttervater. Der Gigant unseres Sonnensystems hat nicht nur eine beeindruckende Größe, sondern auch ein faszinierendes Mondsystem. Fast 100 Monde umkreisen ihn…
…
continue reading

1
Episode 62: Beim Jupiter! Der Riesenplanet
36:52
36:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:52Unsere beiden Himmelspaziergänger Susanne und Paul nehmen ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in der neuen Podcast-Folge mit zu einem am Himmel im Moment sehr auffälligen Objekt: Dem Riesenplaneten Jupiter. Der Gigant im Sonnensystem steht im Februar hoch an unserem Nachthimmel. Sehr beobachtungsfreundlich erreicht er seinen höchsten Stand im Süden gegen…
…
continue reading

1
Episode 61: Die ersten drei Minuten
44:03
44:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:03Unsere beiden Himmelspaziergänger Susanne und Paul sind zurück – und wie! In der neuen Staffel nehmen sie euch erneut mit auf eine Reise zu den größten Rätseln und faszinierendsten Geschichten der Astronomie. Neu dabei: die Kategorie „Sternenstaub oder Schall und Rauch?“. Hier fühlen Susanne und Paul reißerischen Astro-Headlines aus den Medien auf …
…
continue reading

1
Live-Sonderfolge zum 60. Jubiläum des Planetarium Bochum
47:14
47:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:14Premiere bei "Gemeinsam durch die Galaxis"! Anlässlich des 60. Jubiläums des Bochumer Planetariums traten Susanne und Paul erstmals gemeinsam in der Kuppel auf, um live astronomische Fragen aus dem Publikum zu beantworten. Herausgekommen ist ein unterhaltsamer Talk über „die ultimative Frage des Lebens, des Universums und des ganzen Rests“. Für zus…
…
continue reading

1
Episode 60: Polarlichter - Tanz am Nachthimmel
36:51
36:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:51Einer finnischen Sage nach entstehen sie, wenn die Schwanzspitze des arktischen Fuchses die Schneedecke berührt. In Schweden und Norwegen erzählt man sich, sie seien die Widerspiegelung riesiger Heringsschwärme in den Meeren und in Nordamerika glaubte man, die verstorbenen Ahnen sprächen zu ihren Angehörigen, wenn sie am Himmel tanzen: Polarlichter…
…
continue reading

1
Episode 59: Warum wird's nachts dunkel?
32:23
32:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:23Warum wird es nachts eigentlich dunkel? Wem jetzt in Anbetracht der scheinbaren Banalität dieser Frage leicht irritiert der Gedanke kommt, er habe vielleicht versehentlich einen Kinder- satt eines Astronomie-Podcasts eingeschaltet, sei entgegnet: So einfach, wie man zunächst denkt, ist die Antwort gar nicht! Tatsächlich sind sogar recht komplexe Er…
…
continue reading

1
Episode 58: Pluto: Zwergplanet mit Herz
35:32
35:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:32„Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unsere neun Pl…äh, unseren Nachthimmel!“ Diesen Sonnensystem-Merksatz kennt wirklich jedes Kind und mittlerweile geht der geänderte Schluss auch den älteren Semestern flüssig von den Lippen. Denn daran, dass der ehemals neunte Planet, Pluto, mittlerweile nicht mehr als solcher gezählt wird, haben sich die meist…
…
continue reading

1
Episode 57: Die Zukunft des Universums
34:32
34:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:32Heute wagen sich unsere beiden Himmelspaziergänger Susanne und Paul zeitlich und räumlich ganz weit hinaus und widmen sich einer der spannendsten und komplexesten Fragen unserer Zeit: Wie endet eigentlich unser Universum? Um den aktuellen Forschungsstand zu dieser Frage verständlich vorstellen zu können, wirft unser Astro-Duo erst einmal einen Blic…
…
continue reading

1
Episode 56: Mond Extrem
29:04
29:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:04„Seht ihr den Mond dort stehen, er ist fast nicht zu sehen und ist doch rund und schön!“ Mit dieser rätselhaften Zeile in Matthias Claudius bekanntem Gedicht lässt sich unsere heutige Podcast-Folge wunderbar überschreiben, denn unsere beiden Himmelspaziergänger Susanne und Paul beschäftigen sich mit einem ganz besonderen Vollmond. Einem Vollmond, d…
…
continue reading

1
Episode 55: Was 'Amateur'-Astronom*innen können
37:42
37:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:42Würdet ihr bei Blinddarmbeschwerden eine Person um Rat fragen, die sich selbst als „Hobby-Chirurgen“ bezeichnet? Vermutlich nicht. Warum man sich bei kosmischen Fragen aber vertrauensvoll an jemanden wenden kann, der sich „Hobby-Astronom“ nennt, erklären euch Profi-Astronomin Susanne und langjähriger Freizeit-Himmelsbeobachter Paul in unserer heuti…
…
continue reading

1
Episode 54: Aufzucht und Hege - Riesenteleskope
31:34
31:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:34Sie sammeln Licht von weit entfernten Sternen und Galaxien und ermöglichen es uns so, tief in den Kosmos zu blicken: Extrem leistungsstarke, technisch hoch anspruchsvolle Großteleskope liefern seit Jahren neue Erkenntnisse über viele der grundlegendsten Fragen unseres Universums. Unsere beiden Himmelspaziergänger Susanne und Paul nehmen uns in dies…
…
continue reading

1
Episode 53: Heiß und kernig - die Sonne
40:29
40:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:29So ganz lässt unsere beiden Himmelspaziergänger Susanne und Paul die spektakuläre Sonnenfinsternis, die sie vor ein paar Wochen live in den USA erleben durften, noch nicht los. Und so steht auch in der heutigen Folge unser Heimatstern im Mittelpunkt. Diesmal betrachten wir die Sonne aber nicht von ihrer schattigen, sondern ihrer glühend-heißen Seit…
…
continue reading

1
Episode 52: Sonnenfinsternis-Spezial "Wir waren dabei!"
44:23
44:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:23400 Jahre muss ein Mensch, der sich immer am gleichen Ort aufhält, durchschnittlich warten, um eine totale Sonnenfinsternis zu erleben. Natürlich viel zu lange für unsere begeisterten Himmelspaziergänger Susanne und Paul! Sie haben Teleskope, Fotoapparate und Loch-Kameras eingepackt und sind in die USA gereist, um sich dort DAS astronomische Ereign…
…
continue reading

1
Episode 51: Ex-Oh-Planeten
38:46
38:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:46Neue Staffel, neue Entdeckungen! Unsere beiden galaktischen Spaziergänger Susanne und Paul sind zurück und stellen sich in der ersten Folge der neuen Staffel direkt eine der ganz großen Fragen der Menschheit: Gibt es irgendwo im Universum einen ‚Erdenzwilling‘? Also einen Himmelskörper, auf dem ähnliche Bedingungen herrschen, wie auf unserem Heimat…
…
continue reading
Zum Staffelfinale lassen wir es richtig krachen oder besser gesagt: blitzen! Denn unsere Himmelspaziergänger Susanne und Paul beschäftigen sich in dieser Folge mit flüchtigen kosmischen Phänomenen, wie zum Beispiel plötzlich auftretenden, hellen Blitzen, die Astronomen immer mal wieder auf dem Mond oder sogar dem Jupiter beobachten. Bereits 1178 do…
…
continue reading

1
Episode 49: All der Schrott
33:41
33:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:41In der heutigen Podcast-Folge begeben sich unsere beiden Weltraumspaziergänger Susanne und Paul mal nicht in die Tiefen des Kosmos, sondern bleiben in der Nähe unserer Erdatmosphäre. Aber keine Sorge, spannend und auch ein bisschen gefährlich wird es trotzdem. Denn es geht um Weltraumschrott, also Fragmente vergangener Weltraummissionen, die sich i…
…
continue reading

1
Episode 48: Die dunkle Seite des Universums
31:41
31:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:41Warum ist unser Himmel eigentlich dunkel und nicht gleißend hell? Schließlich, so argumentierte 1823 bereits der deutsche Astronom Heinrich Wilhelm Olbers, müsste der Blick eines Beobachters in einem unendlichen Universum eigentlich in jeder beliebigen Richtung irgendwann auf einen Stern treffen und daher der Nachthimmel so hell wie die Sonnenoberf…
…
continue reading

1
Episode 47: Ran an den Mond
35:24
35:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:24Episode 47: Ran an den Mond Unser Mond ist der einzige Himmelskörper, auf dem schon Menschen gestanden haben – allerdings ist das schon über 50 Jahre her. Dennoch: Im Moment scheint es wieder eine Art „Run auf den Mond“ zu geben. Grund genug für unsere beiden galaktischen Spaziergänger Paul und Susanne, im aktuellen Podcast einmal einen Blick auf d…
…
continue reading

1
Q&A Folge | "Was wird 2024?"
10:20
10:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:20Die Fragen zur 50. Folge: Wie war dein Jahr 2023 und was hast du 2024 geplant? Was war der widerlichste Kommentar, den ein Beitrag von dir je hatte? Konnten die Inhaftierten im KZ noch irgendwie ihre Religion ausüben? Warum bist du aus der Heimat weggezogen? Belastet deine Arbeit deine Mental Health und wie gehst du damit um? (ein Thema, zu dem ich…
…
continue reading

1
Episode 46: Von Schutthaufen bis Heavy Metal
40:34
40:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:34In unserem Sonnensystem gibt es nicht nur die Sonne und ihre acht Planeten – auch sehr viele kleine Objekte sind dort unterwegs. Auf diese „Asteroiden“ werfen unsere galaktischen Spaziergänger Paul und Susanne in ihrer aktuellen Podcast-Folge einen genaueren Blick. An die 600.000 dieser Objekte, von denen die meisten nur wenige hundert Meter groß s…
…
continue reading

1
"Jede bekam ein Handtuch." | Olga Stern
19:42
19:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:42Auschwitz - Plaszow - Auschwitz - Augsburg - Mühldorf: Das war der Verfolgungsweg von Olga Stern, die gemeinsam mit ihrer Schwester zu den 750 Frauen im KZ-Außenlager Mühldorfer Hart gehörte. Das Besondere an ihrer Geschichte: Anders als viele Holocaust-Überlebende begann Olga Stern schon unmittelbar nach Kriegsende über ihre Geschichte zu sprechen…
…
continue reading

1
Ruhe in Frieden, Gabriel Melczer | Ein Nachruf
14:19
14:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:19Ende November 2023 ist Gabriel Melczer im Alter von 96 Jahren in Los Angeles gestorben - als Häftling #88166 war er 1944/45 im KZ-Außenlager Mühldorfer Hart. 2010 hatte er Deutschland zuletzt besucht - und auch das ehemalige Lagergelände. In dieser Folge (die ich gerne gemacht hätte, als er noch am Leben war) sehen wir Orte wie Mühldorf, Poing, Mar…
…
continue reading

1
Episode 45: Treffen sich zwei Planeten
35:44
35:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:44Regelmäßig gibt es am Himmel „Planetentreffen“ – und manchmal sind sie richtig auffällig. Das ist Grund genug für unsere galaktischen Spaziergänger Paul und Susanne, sich einmal mit solchen „Konjunktionen“ zu beschäftigen. Dabei kommen sich die Planeten im Weltraum natürlich nicht wirklich nah, denn sie laufen ja in ganz unterschiedlichen Abständen…
…
continue reading

1
"Man kann nicht für immer wütend sein." | Simon Binke
18:07
18:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:07Das Ghetto Lodz - Auschwitz - KZ-Außenlager Kaufering - KZ-Außenlager Landshut - KZ-Außenlager Mühldorfer Hart. Simon Binkes Verfolungsweg ist für mich bisher einzigartig in der dreijährigen Recherche von Häftlings-Biographien. Mehr auf Instagram und TikTok.
…
continue reading

1
"Good to be together" | Shari Braun (mehr als die Frau von Shony Braun)
18:13
18:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:13(Entschuldigt die leicht nasale Corona-Stimme) Ich erzähle in der Folge die Geschichte von Shari Braun, Überlebende von Auschwitz, Płaszów, den Außenlagern Augsburg und Mühldorfer Hart. Es ist die Geschichte von Zwangsarbeit, Gewalt, sexuellen Übergriffen - in der es aber auch darum geht, wie so etwas wie gemeinsame offenen Latrinen zur Entmenschli…
…
continue reading

1
Episode 44: Licht aus - Sterne an! Faszination Planetarium
37:18
37:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:18Bekanntlich darf unsere galaktische Spaziergängerin Susanne in Bochum das Planetarium leiten. Und das ist gerade 100 Jahre alt geworden – nicht etwa das in Bochum, das nächstes Jahr immerhin seinen 60. Geburtstag feiert, sondern das Planetarium überhaupt! Grund genug für Paul und Susanne, einmal auf die Geschichte des Sterntheaters zurückzuschauen.…
…
continue reading

1
"Am Israel Chai" | David Kahan
19:54
19:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:54"Israel will survive and prosper." - die Worte aus David Kahans Interview (1995) klingen im November 2023 leider tragisch aktuell. Als 15-Jähriger war er Häftling im KZ-Außenlager Mühldorfer Hart, er kam dort mit einem der ersten Transporte überhaupt an. Seine Erzählungen sind auch deshalb besonders, weil es nur wenige Überlebende dieser Zeit - und…
…
continue reading

1
"Macht bitte die Tür etwas auf." | Magda Beer
15:03
15:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:03"My name is Maga Beer, B-E-E-R, wie das Getränk." Auch wenn das Interview mit Magda Beer, als Magda Bornstein ehemals Häftling im KZ-Außenlager Mühldorfer Hart, mit einem Schmunzler beginnt: Es verläuft schmerzhaft - und endet mit einem tiefen Seufzer. Mehr auf Instagram und TikTok.
…
continue reading

1
Episode 43: Die Perfekte Welle
38:14
38:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:14Sie sind eine Vorhersage von Albert Einstein, dem Schöpfer der Relativitätstheorie: Gravitationswellen, bei denen der Raum selbst schwingt. Unsere galaktischen Spaziergänger Paul und Susanne machen sich im aktuellen Podcast auf die Suche nach dieser „perfekten Welle“. Es stellt sich heraus, dass sie nicht leicht zu finden ist. Das Prinzip der Messu…
…
continue reading

1
Vom Mühldorfer Hart ins Weiße Haus | Leonard Gordon
13:42
13:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:42Wer hätte gedacht, dass DONALD TRUMP mal eine Rolle spielen würde, in einem Podcast über das KZ-Außenlager Mühldorfer Hart?! Aber: Er begrüßte 2019 Leonard Gordon im Weißen Haus. Und der ist nicht nur Überlebender des KZ Stutthof - sondern auch des KZ-Außenlagers Mühldorfer Hart. Alles, was Donald Trump in seiner Rede über Leonard Gordon - "a good …
…
continue reading

1
"Warum habe ICH überlebt?" | Sylvia Malcmacher
17:01
17:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:01Sylvia Malcmacher ist 18 Jahre alt, als sie im August 1944 in das KZ-Außenlager Mühldorfer Hart verschleppt wird. Zu dem Zeitpunkt sind ihre Eltern und beiden Schwester sind bereits tot und ihr ganzes Leben hadert sie mit der Frage: Warum habe ICH als einzige überlebt? Die Antwort, die ihr Kraft gibt: um der Welt zu erzählen, was ihre Familie und i…
…
continue reading

1
Episode 42: Radio Gaga - Pulsare
32:42
32:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:42Episode 42: Radio Gaga - Pulsare Seit der Entdeckung der „Pulsare“ 1967 wissen wir, dass es am Himmel immer wieder blitzt – allerdings ist das in den meisten Fällen nur für Radio-Augen zu bemerken. Was das kosmische „Radio Gaga“ verursacht, diskutieren unsere galaktischen Spaziergänger Paul und Susanne in der aktuellen Folge ihres Podcast. Es sind …
…
continue reading

1
"Gibt es noch Juden?" | Aaron Stolzman (und Oswald Kaduk)
25:22
25:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:22Aaron Stolzman sagt: "I built Auschwitz." 1942 wird er verschleppt, dort zum Maurer ausgebildet (eine Fähigkeit, die ihn zuletzt in das KZ-Außenlager Mühldorfer Hart bringt) - und er trägt so tatsächlich dazu bei, dass das Vernichtungslager ausgebaut wird. In Auschwitz macht er nach einem Fluchtversuch auch Bekanntschaft mit Rapportführer Oswald Ka…
…
continue reading

1
Episode 41: Kosmisches Recycling
32:18
32:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:18Unsere beiden galaktischen Spaziergänger Susanne und Paul widmen sich in der ersten Folge unserer nigelnagelneuen Staffel dem Thema Recycling. Nein, es geht nicht um verschieden farbige Mülltonnen. Denn auch wenn die Notwendigkeit des Recyclings auf der Erde in aller Munde ist – der Kosmos kennt das Prinzip der „Kreislaufwirtschaft“ schon seit Mill…
…
continue reading

1
Die letzte jüdische Holocaust-Überlebende Sachsens: Ich treffe Renate Aris (#MyStoryYourStory Special)
52:06
52:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:06Eine Begegnung, die ich so schnell nicht vergessen werde. Wahrscheinlich nie wieder. Ich durfte Renate Aris kennenlernen, geboren 1935 - Holocaust-Überlebende. Die nur wegen der Luftangriffe auf Dresden nicht deportiert wurde und die die letzten Tage des Krieges in einem Versteck die Luft anhalten musste, um nicht von den Nazis entdeckt zu werden. …
…
continue reading

1
Episode 40: Rätselhafte Eisriesen
35:42
35:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:42Sie sind nicht mit dem bloßen Auge zu sehen und man nennt sie Eisriesen… Unsere galaktischen Spaziergänger Paul und Susanne hat es aber in dieser Podcast-Folge keineswegs ins Reich der Fantasy verschlagen. Sie plaudern über veritable Mitglieder unseres Sonnensystems, nämlich die fernsten Planeten Uranus und Neptun. Sie erzählen die Geschichte der E…
…
continue reading

1
Episode 39: Die Vermessung der „Galaxien“-Welt
34:59
34:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:59Am 1. Juli dieses Jahres war es so weit: Das europäische Weltraumteleskop „Euclid“ startete zu seiner mindestens sechsjährigen Mission. Das ist Anlass genug für unsere galaktischen Spaziergänger Paul und Susanne, den Zielen dieses Unternehmens auf den Grund zu gehen – umso mehr, da es um wahrhaft galaktische Themen geht. Euclid soll nicht nur eine …
…
continue reading
Staffelfinale! Zum Ende der Staffel 4 - und vor einer kurzen Podcast-Pause - eine weitere Q&A-Folge, mit den folgenden Fragen: Welche Folge/Geschichte hat dich besonders beeindruckt? Hast du ein Team oder recherchierst du alleine? Wie kommst du emotional mit den Geschichten zurecht? Kannst du auch andere Crestor zum Thema Gedenkarbeit empfehlen (Ve…
…
continue reading

1
Episode 38: Wer wusste was wann?
36:20
36:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:20In dieser Podcast-Folge unternehmen unsere galaktischen Spaziergänger Paul und Susanne eine Zeitreise in die Vergangenheit. Was wussten eigentlich unsere Vorfahren vor tausenden von Jahren schon über den Himmel? Vielleicht waren ihnen manche Abläufe wie Mondphasen und Jahreszeiten näher als uns heute – schließlich war zu viel künstliches Licht für …
…
continue reading

1
Schuhe in KZ | "Keine Modenschau"
18:16
18:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:16In der Beschäftigung mit Dokumenten aus Konzentrationslagern und mit Berichten von Überlebenden fällt auf, wie auch vermeintlich banale Dinge zur Vernichtung beitrugen und über Leben und Tod entscheiden konnten. Ein Beispiel: Schuhe. Mehr auf Instagram und TikTok.
…
continue reading

1
"Im Gedenken an meine Mutter" | Judith Mandel
20:55
20:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:55[CN: Vergewaltigung und sexueller Übergriff] Kurz vor ihrer Deportation hätten Judith Mandel und ihre Mutter noch die Chance gehabt, versteckt zu werden - allerdings getrennt, nicht zusammen. Nach dem Krieg sagt Judith Mandel: "Wir hätten uns trennen sollen - so trennte uns Josef Mengele in Auschwitz." Im Gedenken an ihre ermordete Mutter erzählt s…
…
continue reading

1
Episode 37: Wann gibt es wieder einen Großen Kometen?
34:00
34:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:00Wer möchte nicht einmal einen Großen Kometen am Himmel sehen, also einen Kometen, der nicht nur leicht mit dem bloßen Auge zu sehen ist, sondern dessen Schweif sich über den halben Himmel erstreckt? Unseren galaktischen Spaziergängern Paul und Susanne geht es da nicht anders. Zunächst beschäftigt sie aber die Frage, was ein Komet überhaupt ist und …
…
continue reading

1
Zauberwort "Nicht verstehen" | Salvator Beressi
26:35
26:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:35Salvator Beressi, griechischer Jude und Häftling in Auschwitz, Warschau und dem KZ-Außenlager Mühldorfer Hart, überlebte den Holocaust mit einem besonderen "Trick": Obwohl er fließend Deutsch sprach, tat er so, als würde er "nichts verstehen", bei Anweisungen der SS stets einen "Dolmetscher" (sein 2. Zauberwort) brauchen. Die zusätzliche Zeit, die …
…
continue reading

1
Der erste Tote des Lagers | Ernö Kalman
12:48
12:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:48Heute (am Veröffentlichungstag) vor 79 Jahren, am 28. Juli 1944, starb laut offiziellen Aufzeichnungen Ernö Kalman. Er war damit der erste Tote des KZ-Außenlagers Mühldorfer Hart. Wir wissen nicht viel über ihn, sein Leben vor der Inhaftierung. Aber ich versuche so gut wie möglich zu rekonstruieren, was ich über ihn herausfinden konnte. Mehr dazu a…
…
continue reading

1
Episode 36: Aliens - Wo seid ihr?
33:06
33:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:06Gibt es Aliens, also intelligente Außerirdische, mit denen wir womöglich Kontakt aufnehmen können? Diese Frage wurde nicht nur in unzähligen Filmen und Büchern behandelt – und meist mit „Ja, und sie sind hier!“ beantwortet. Sie beschäftigt in dieser Podcast-Folge auch unsere galaktischen Spaziergänger Paul und Susanne. Bei über 5.000 bisher entdeck…
…
continue reading

1
"Fluchtwut" | Flucht aus dem KZ-Außenlager Mühldorfer Hart
23:03
23:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:03"Auf der Flucht": Dieser Hinweis findet sich auf diversen Häftlingspersonalkarten von Häftlingen des KZ-Außenlagers Mühldorfer Hart; oft in Kombination mit einem roten eingekreisten Punkt, der fluchtverdächtige Personen kennzeichnen sollte. In der 35. Folge von zeitzeug:nisse kommen Überlebende zu Wort, deren Fluchtversuche (meist Mehrzahl) letzten…
…
continue reading