show episodes
 
Der Sports Maniac Podcast hilft dir dabei digitale Trends, Technologien und Innovationen im Sport zu verstehen und in deinem Business richtig anzuwenden. In den wöchentlich erscheinenden Episoden geht Host Daniel Sprügel den neuesten Sportbusiness Trends, Social Media Hypes und Tech Game Changern auf den Grund. Mit seinen namhaften Gästen aus der Branche spricht er über die Herausforderungen der Digitalisierung und auf welche Veränderungen sich Unternehmen, Agenturen, Medien, Vereine, Verbän ...
  continue reading
 
Im wöchentlichen Wechsel sprechen Marco Klewenhagen und Henrik Horndahl über Sport, das Business und über die Menschen, die es prägen. In „Sports, Business & Players“ - 30 Minuten, 1 Thema auf den Punkt, spricht der ausgewiesene Sportbusiness-Experte Marco Klewenhagen mit den großen Playern der Branche. Er vertritt seine Meinung, diskutiert mutig, argumentiert entschlossen – norddeutsch direkt, aber immer respektvoll und auf Augenhöhe mit seinem Gast. In „Sports, Careers & Pioneers“ - Der We ...
  continue reading
 
Die Olympischen und Paralympischen Spiele in Tokio und Peking liegen hinter uns. Die Athlet*innen von Team Deutschland haben für wundervolle Momente und Emotionen gesorgt, die wir so schnell nicht vergessen werden. Aber auch abseits der großen Sportbühne sind Deutschlands beste Sportler*innen Vorbilder. Daher sprechen wir auf dem Weg zu den Spielen in Paris 2024 mit unseren Athlet*innen hier im Podcast über die Dinge, die ihnen wichtig sind: Ernährung, die Karriere nach der Karriere, gesells ...
  continue reading
 
Macher trifft Theoretiker. Bullibesitzer trifft Student. Bommel trifft Joris. Die beiden (Ex-)Teilnehmer von 7 vs. Wild nehmen dich mit in ihre Outdoor- und Abenteuer-Welt und sprechen über ihre spannendsten Reisen, permanente Gefahr und völlige Isolation. Bommel und Joris wollen ihre Erfahrungen mit dir teilen. Dabei geht es natürlich auch um die aktuelle Staffel von 7 vs. Wild: Welche Entscheidungen bereut Joris? Wie hätte Bommel in Joris Situation reagiert? Und was haben beide in Extremsi ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Als Schnapsidee gestartet, bewegt Megamarsch heute jährlich rund 40.000 Wander-Enthusiasten in ganz Europa. Damit bilden die über 20 mega Märsche (100 km und 50 km) eine der größten Wander-Event-Serien. Das Erfolgsgeheimnis ist nicht etwa die Veranstaltung selbst. Was das Business zum Laufen brachte, ist eine starke Community (+150.000 Fans online)…
  continue reading
 
Ein Blick auf aktuelle Top-Themen des Sportbusiness Bundesliga, Chat GPT, Formel 1 und mehr: Die neue SPOBIS-Podcast-Folge bietet viele spannende Facts, Learnings und Meinungen zu wichtigen Themen im Sportbusiness. Damit ist der Talk gleichzeitig ein perfekter Ausblick auf die SPOBIS Conference 2023.…
  continue reading
 
30.000 Kilometer pro Jahr auf dem Rad. Und über 160 Tausend Menschen schauen dabei zu. Rick Zabel betreibt bereits über die Hälfte seines Lebens Profi-Radsport. Seit 2017 zeigt er das auch auf Social Media. Rick ist damit einer der erfolgreichsten in der Szene. Doch als was versteht er sich selbst: Radprofi oder Content Creator? Die Frage scheint n…
  continue reading
 
HandOfBlood ist einer der prominentesten Gaming Influencer Deutschlands – und ein begnadeter Schauspieler. Einer seiner außergewöhnlichsten Rollen: Der fiktive Eintracht Spandau Präsident Maximilian Knabe. Sein inszenierter Auftritt in einer Macho Rudi Assauer Attitude beim SPOBIS 2022 ging viral. Dahinter steckt eine geniale Idee: Stromberg, aber …
  continue reading
 
Die „Vermarktungs-Road“ to Paris 2024 Wie vermarktet man eine Marke, die allein bei den Olympischen Sommerspielen mehr als 400 Athletinnen und Athleten umfasst und was macht das Team D attraktiv für Partner? Diese und weitere Fragen beantworten wir im SPOBIS Podcast mit Claudia Wagner.Von Marco Klewenhagen Henrik Horndahl
  continue reading
 
"Fortuna für alle" hat in der vergangenen Woche für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Marcus und Daniel blicken auf die Vor- und Nachteile sowie die Refinanzierung des innovativen Konzepts der kostenlosen Tickets. Weniger revolutionär, dafür kostspieliger war zuletzt der Verkauf vom NFL-Club Washington Commanders. Wie Daniel die Premiere der Gameplan Co…
  continue reading
 
Ein spieltagsbasierter Ad-Manager im Sport? GIPEDO schafft neue Erlösmöglichkeiten. Und ist dabei keineswegs eine Konkurrenz zum klassischen Sponsoring. Welche Marktlücke schließt das Technologie-Startup? Wie positiv war das erste Feedback der Vereine? Als Plattform steht auch GIPEDO vor der Herausforderung, Angebot und Nachfrage zusammenzubringen.…
  continue reading
 
Wie man einen existenzbedrohenden Rückschlag verkraftet und daran wächst Timo Baumgartl hat sich den Traum von einem Leben als Fußballprofi erfüllt. Doch nach einer Krebsdiagnose steht sein Leben auf dem Kopf. Plötzlich kämpft er nicht mehr in den großen Arenen um Siege, sondern im Krankenhaus um sein Leben. Wie er in dieser Situation neue Kraft ge…
  continue reading
 
Was Weltklasse-Teams ausmacht und wie man als Führungskraft andere inspiriert Viktoria Schnaderbeck hat den Aufschwung des Fußballs der Frauen selbst miterlebt. Sie spielte beim FC Bayern München und bei Arsenal London, wurde deutsche Meisterin, englische Meisterin und Kapitänin der österreichischen Nationalmannschaft. Heute betreut sie Sportlerinn…
  continue reading
 
Nahezu jeder Fußballverein hat eine Bank im Partnerportfolio. Im Sport-Sponsoring sind Finanzdienstleister fleißig aktiv. Doch spätestens seit dem Zusammenbruch der Credit Suisse wird deutlich, wie drastisch die Auswirkungen von Krisen auf den gesamten Sportmarkt sein können. Marcus und Daniel blicken auf revolutionäre Finanzierungsmodelle des Spor…
  continue reading
 
Wie ich auf den Punkt zur Höchstform komme Ski-Legende Maria Höfl-Riesch hat alle großen Titel gewonnen und bei Olympischen Spielen wie Weltmeisterschaften bewiesen, dass sie Druck und Stress standhalten kann. Welche Strategien wendet sie an und welche Rolle spielt Risikomanagement, wenn man die Goldmedaille jagt? Maria Höfl-Riesch nimmt uns mit in…
  continue reading
 
Die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Im SPOBIS Podcast blicken wir mit Carsten Schmidt auf dieses besondere Event, das 2023 in Berlin stattfindet und bei dem wir alle dabei sein sollten. Mehr als 7000 Athletinnen und Athleten, die in 26 Sportarten an…
  continue reading
 
Macht Technologie den Fußball besser? Führt Künstliche Intelligenz zum sportlichen Erfolg oder sinkt dadurch die Spannung? "Ich stand als Erster mit einer Videokamera am Spielfeldrand und saß später als Erster mit einem iPad auf der Trainerbank." Manuel Baum ist in der Bundesliga Technologie-Pionier. Er arbeitet innovativ, denkt voraus und ist dabe…
  continue reading
 
Breakerin Pauline Nettesheim über ihre Sportart und Vorbilder im Sport 2024 feiert die Sportart Breaking ihre olympische Premiere bei den Spielen in Paris. In der aktuellen Folge des Team D Podcasts sprechen wir mit einer der besten deutschen Breakerin, Pauline Nettesheim, über ihre Sportart und ihren Weg nach Paris. Besonders im Fokus des Gespräch…
  continue reading
 
Vom Fußballprofi zum Wasser-Aktivisten Vom Profifußballer zum Gründer von Viva con Agua sowie Träger des Bundesverdienstkreuzes. Im SPOBIS Podcast „Sports, Careers & Pioneers“ nimmt uns Benjamin Adrion mit auf seinen besonderen Werdegang und erklärt, was die gemeinnützige Organisation prägt.Von Marco Klewenhagen Henrik Horndahl
  continue reading
 
Kurzer Monat, viel Sport. Vom Super Bowl bis Wintersport – der Februar ist vollgepackt mit TV-Sportlieblingen. Marcus und Daniel schauen auf Business-Dimensionen hinter den Sportevents und stoßen dabei auf folgende Fragen: Warum nimmt ein Sponsor einen Streuverlust von 90 Prozent in Kauf? Welche Sport Brand erwirtschaftet rund 10.000 US-Dollar pro …
  continue reading
 
"Für einen guten Sport-Podcast wird immer Platz sein." Sport-Podcasts gehören nicht nur zu den Top 5 der beliebtesten Genres, sie sind auch für Marken und Sponsoren ein äußerst attraktives Werbeumfeld. Der Podcastmarkt ist im Segment Sport längst zu einem lukrativen Business herangewachsen. Dass aus einem Sport-Podcast selbst ein Business wird, ist…
  continue reading
 
Karriere nach dem Profisport Moritz Fürste spricht im SPOBIS Podcast „Sports, Careers & Pioneers“ über seinen Aufstieg zum Weltklasse-Hockeyspieler, die besondere Auslandserfahrung in Indien und wie er seine Karriere nach dem Sport vorangetrieben hat.Von Marco Klewenhagen Henrik Horndahl
  continue reading
 
Hockey-Weltmeister Timur Oruz über Leistungssport mit Diabetes Timur Oruz hat sportlich schon fast alles erreicht und erlebt: Mehrfach Deutscher Meister mit Rot-Weiß Köln, zwei Mal bei Olympischen Spielen inklusive Gewinn der Bronzemedaille in Rio 2016 und nun ist er auch noch Weltmeister. Was viele lange aber nicht wussten: Seit seinem fünften Leb…
  continue reading
 
HR im Sportbusiness Es gibt zahlreiche Studien, die den zunehmenden Fachkräftemangel im deutschen Arbeitsmarkt belegen. Das Sportbusiness ist davon längst nicht mehr ausgeschlossen. Wie man sich als Sportorganisation erfolgreich als attraktiver Arbeitgeber positioniert, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnt und diese langfristig hält, besprechen…
  continue reading
 
Wie bleiben Sportorganisationen future ready? Klingt nach einer weiteren Aufgabe, die der Profisport neben dem Tagesgeschäft zu leisten hat. Das branchenweite Zögern zeigt sich momentan dadurch, dass Vereine meist (noch) nicht bereit sind, in Stellen wie die eines Chief Innovation Officer zu investieren. Doch es gibt Best Cases in der Bundesliga, b…
  continue reading
 
Wie die Bayern zum Basketball gekommen sind Marko Pešić, CEO des FC Bayern Basketball, ist ein Mann voller Energie und Visionen. Der Basketballsport begleitet den 46-Jährigen sein ganzes Leben lang. Als Mannschaftsspieler bei Alba Berlin und in der Nationalmannschaft war er erfolgreich, gehört mit Dirk Nowitzki nach dem Gewinn von EM Silber 2005 zu…
  continue reading
 
Insights von Malte de Souza Otremba, Sportfive & Philipp Weilling, Polygon Der SPOBIS Special Podcast mit Malte de Souza Otremba, Vice President Global Growth Sportfive und Philipp Weilling Head of Business Development Europe & Africa Polygon Labs, gibt einen Überblick, was sich in Sachen Metaverse und Web3 zur Zeit tut. Besonders im Blick haben di…
  continue reading
 
Restart: Nicht nur die Bundesliga ist aus der Winterpause zurück. Auch Marcus und Daniel widmen sich wieder den Sporthighlights. Angefangen bei der Handball-WM. Während die TV-Quoten der Bundesliga und der Fußball-WM in Katar teilweise stark rückläufig sind, sorgen die Spiele des DHB-Teams für viel mediale Aufmerksamkeit. Und in Zukunft: Kann der n…
  continue reading
 
Kletterin Hannah Meul über Fokus und Konzentration Sie ist eine der Newcomerinnen des Jahres 2022. Kletterin Hannah Meul begeisterte die Zuschauer am Münchner Königsplatz bei den European Championships 2022 mit ihrem Auftreten und dem Gewinn der Silbermedaille im Bouldern. In der neusten Folge des Team Deutschland Podcasts spricht Hannah über ihr M…
  continue reading
 
NFT statt Sponsoring - so ist Laura-Marie Geissler im Porsche gelandet. Sie ist eine der schnellsten Frauen in Deutschland. Doch trotz ihres Talents als Rennfahrerin, wollten sie die Sponsoren vor allem als Amazone stilisieren. Nicht mit mir, sagte sich Laura-Marie Geissler und fand einen kreativen Weg ihre Saison zu finanzieren. Sie suchte sich ei…
  continue reading
 
Wieso Nachhaltigkeit & Diversität mehr als nur ein Trend im Sport sind Heute im SPOBIS Special Podcast sind Kristina Encinas Bartos, Director Sustainability und Max Sorst, Senior Director Sustainability von Sportfive zu Gast. Wie hängen Nachhaltigkeitsaktivitäten mit der Sportfive Unternehmensstrategie zusammen? Die Mitarbeiter des Unternehmens hab…
  continue reading
 
Judoka Anna-Maria Wagner über ihre Post-Olympia-Depression und den Weg daraus Judoka Anna-Maria Wagner kam von den Olympischen Spielen in Tokio mit zwei Bronzemedaillen nach Hause. Im gleichen Jahr wurde sie zudem Weltmeisterin und erfüllte sich mit der ersten Olympiateilnahme einen langen Traum. Doch nach den Spielen in Tokio fiel sie in ein Loch.…
  continue reading
 
Hat 50+1 ausgedient? Kaum fällt das Wort Investoren in Verbindung mit der Bundesliga, kochen bei Fans und teilweise den Club-Verantwortlichen die Emotionen hoch. Eine sachliche Auseinandersetzung scheint kaum möglich, dabei wird die internationale Konkurrenz durch Investitionen immer stärker. Warum ist das eigentlich so? Wie geht es weiter mit 50+1…
  continue reading
 
Daniel Jensen, Senior Director Creative Campaigning bei SportfiveWie können Brands Sport, Gaming und Urban Culture für sich nutzen?Ist der „Creative Director“ eine Lösung, um für junge Zielgruppen relevant zu bleiben? Wie funktioniert die Ansprache der GenZ in den Punkten Dramaturgie, Content-Formate, Plattform-Auswahl?Wie schaffe ich relevante Cha…
  continue reading
 
Mit kleinen Zielen zum Erfolg Sie ist Deutschlands erfolgreichste Bahnradsportlerin, hat für ihren Erfolg „gearbeitet wie ein Esel.” 2018 haut sie ein Unfall aus dem Sattel, aber nicht aus dem Leben. „Ich wusste sofort, dass ich nicht mehr laufen kann,” erinnert sich die 32-Jährige im Gespräch mit Henrik Horndahl. Schon 2009 hat sie es geschafft, s…
  continue reading
 
Das Beste aus 2022 in einem PodcastMit „Sports, Business & Players“ sind wir im Wechsel mit „Sports, Careers & Pioneers“ ebenfalls im Mai gestartet. Marco Klewenhagens Gäste waren Vorstandsvorsitzende, wichtige Entscheider aus Organisationen, Geschäftsführer von Agenturen, Präsidenten von Verbänden und Verantwortliche aus Politik und Wirtschaft. Fü…
  continue reading
 
Die interessanten Passagen aus unseren Folgen in einem PodcastIm Mai 2022 sind wir mit unseren beiden neuen Podcast-Formaten an den Start gegangen. Danke für das zahlreich Feedback und die konstruktive Kritik. Wir haben hochkarätige Gesprächspartner aus der Sportbusiness-Branche und viele ehemalige Sportler begrüßt. Bei Henrik Horndahl haben Persön…
  continue reading
 
Die heißeste Party, Kindheits-Sünden und XMAS-Gebabbel Joris wird die 2. Staffel von 7 vs. Wild gewinnen! Das ist zumindest die steile Weihnachts-These von Investigativ-Bommel! Rumms! Joris, der sich unter Tausenden Bewerbungen bei 7 vs. Wild einen Wildcard-Platz ergattern konnte, reagiert verlegen. Was können wir seiner Reaktion entnehmen? Und wie…
  continue reading
 
"Man kann die Kriterien erfüllen, ohne sich zu verändern." Die DFL hat in diesem Jahr eine neue Nachhaltigkeitsrichtlinie in ihrer Lizenzierungsordnung verankert. Damit werden Proficlubs ab 2023 verpflichtet, ökologisch, wirtschaftlich und sozial nachhaltiger zu arbeiten. Doch wie kann solch eine Pflicht zur gesellschaftlichen Chance werden? Die Bu…
  continue reading
 
Diese Bedeutung hat die Empfehlung von EuGH-Generalanwalt Rantos SPOBIS Podcast „Sports, Business & Players“ mit Jörg von Appen Es geht im Fußball um viel Geld. Deshalb entstand die Idee einer Super League, angestoßen von zwölf europäischen Top-Vereinen. Als Konkurrenzprodukt zur UEFA- Champions-League. Ihre Ankündigung allein verursachte ein riesi…
  continue reading
 
Sabrina und Joris blicken auf ihre gemeinsame Zeit bei 7 vs. Wild "Ich bin absolut stolz, bei 7 vs. Wild dabei gewesen zu sein!" Das sagt Sabrina Outdoor im Ungefiltert Podcast mit Joris. Jetzt endlich ist sie am Start. Sabrina Outdoor gibt sich die Ehre und hat das Krankheits- und Podcast-Zepter mit Bommel getauscht. Liebe und Genesungswünsche geh…
  continue reading
 
Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland? Der DOSB plant eine neue Bewerbung. Kommt jetzt der Zuschlag nachdem alle vier Versuche der letzten 20 Jahre gescheitert sind? Marcus und Daniel schauen auf die Hintergründe der strategischen Ausrichtung des Dachverbands. Ist die Ablehnung der Bevölkerung möglicherweise die größte Hürde? Neben Oly…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung