Der deutschsprachige Podcast über Softwarequalität, Testen, Requirements Engineering und agile Entwicklung. Seit Januar 2018 holen wir Expertinnen und Experten zu diesen Themen vor die Mikrofone, und unsere QualityHeroes-Episoden sind inzwischen über 70.000-mal angehört worden. In ihnen beantworten wir Fragen wie: Wie ändern sich Test- und RE-Techniken, wenn du agil arbeitest? Worauf solltest du bei Einführung automatisierter Tests achten? Wie kannst du das nebulöse Thema „Qualität“ greifbar ...
…
continue reading
Die Code Coroner sprechen über alles, was mit Software-Qualität zu tun hat. Hier wird wie bei den Gerichtsmedizinern eine Leichenschau am Code durchgeführt. Bei dieser "Sektion" können Architekturfragen, Pattern-Fragen, CleanCode-Umsetzungen, IT-Sicherheit, agiles Projektmanagement u.v.m. beleuchtet werden. Das Podcast-Team besteht aus Softwareentwicklern, die sich auf die Spur für gute Software machen. Unsere Zielgruppe sind andere Softwareentwickler, aber auch interessierte Studierende. An ...
…
continue reading
Willkommen bei „andrena entwickelt“, unserem Podcast von Entwickler*innen für Entwickler*innen. Hier geht es um Erfahrungen aus dem IT-Berufsalltag in realen Software-Projekten: Techniken, Methoden, Programmiersprachen, Frameworks, Tools – was verwenden wir, was funktioniert in unseren Teams, wo haben wir dazu gelernt, wo lagen die Deltas zwischen Theorie und Praxis? Und welche Themen treiben uns aktuell um? Dazu laden wir Entwickler*innen von andrena ein, die in ihren aktuellen Projekten mi ...
…
continue reading

1
QH Zwischenfrage: Wie und was nutzt Test Driven Development?
23:30
23:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:30Freunde der Qualität, willkommen zu unserer nächsten Zwischenfrage! 💡 Mit einer Woche Verspätung ist unsere neue Folge da! Diesmal gibt’s einen Rollentausch: Matthias stellt die Fragen und Jan liefert die Antworten – rund um Test Driven Development (TDD). Wir sprechen darüber, warum TDD nicht nur für mehr Qualität, sondern auch für mehr Klarheit im…
…
continue reading

1
QH46 Clean Code – Mythos, Methode oder Mindset?
50:05
50:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:05Freunde der Qualität, herzlich Willkommen zu unserer 46. Ausgabe von QualityHeroes: Dem Podcast für agile Köpfe. Diesmal sprechen Jan, Samuel und Martin über ein Thema, das in Entwicklerkreisen häufig für Diskussion sorgt: Clean Code. Was genau steckt hinter diesem Begriff? Ist es eine hilfreiche Leitlinie oder eher ein Dogma? Unsere Kollegen biete…
…
continue reading

1
Produktentwicklung mit generativer KI
30:45
30:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:45Probleme und Lösungen bei der Verwendung von generativer KI in SoftwareproduktenKünstliche Intelligenz ist mittlerweile fester Bestandteil vieler Softwareprodukte. So weit so bekannt. Aber was bedeutet das für mein eigenes Produkt, wie verbinde ich das mit den komplexen generativen KI-Modellen? Welche Möglichkeiten ergeben sich durch den Einsatz di…
…
continue reading

1
QH045 Starke Software, starkes Team – Der unterschätzte Erfolgsfaktor der Softwareeffizienz
46:49
46:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:49Freunde der Qualität, Willkommen zur 44. Ausgabe unseres “QualityHeroes” Podcasts In dieser Episode sprechen wir darüber, warum Softwareeffizienz nicht nur ein technisches Thema ist, sondern auch aus Unternehmersicht entscheidend für den Erfolg sein kann. Wie beeinflussen smarte Entscheidungen bei der Softwareentwicklung die Wirtschaftlichkeit und …
…
continue reading
Agile Ansätze in der hardwarenahen Softwareentwicklung Beschreibung Heute sind Johannes und Robin zu Gast bei andrena entwickelt und sprechen mit uns über Cyber-Physical Systems. Agile Praktiken sind keineswegs nur in der Software anwendbar - mit verschiedenen Anpassungen kann man sie auch in der Verbindung mit Hardware nutzen, um die Feedbackzykle…
…
continue reading

1
QH044 Barrierefreiheit – mehr als nur Rampen und Screenreader!
51:11
51:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:11In dieser Episode von QualityHeroes sprechen wir über digitale Accessibility: Warum sie oft übersehen wird, was sie mit echter Qualität zu tun hat – und wie jeder dazu beitragen kann, dass Software für alle nutzbar wird. Wir werfen einen Blick auf typische Stolperfallen, gute Praxisbeispiele und sprechen darüber, warum Barrierefreiheit nicht nur ei…
…
continue reading

1
QH Zwischenfrage: Was bringt eigentlich Observability?
13:25
13:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:25Freunde der Qualität, willkommen zu unserer nächsten Zwischenfrage! 💡 In dieser knackigen Sonderepisode von QualityHeroes - Dem Podcast für agile Köpfe, gehen wir der Frage nach, was sich eigentlich hinter dem Begriff Observability verbirgt und warum sie für moderne Softwareprojekte so wichtig ist. Jan und Matthias sprechen darüber, wie Observabili…
…
continue reading

1
Cyber Resilience Act (CRA)
50:57
50:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:57Was bedeutet die EU-Verordnung für die Softwareentwicklung? Beschreibung Am 11. Dezember 2024 ist der Cyber Resilience Act in Kraft getreten. Diese EU-Verordnung hat ein hehres Ziel und will Softwareprodukte in der EU sicherer machen. Aber was heißt das konkret für unsere tägliche Arbeit in der Softwareentwicklung? Welche neuen Anforderungen kommen…
…
continue reading

1
QH Zwischenfrage: SLI, SLO, SLA – Was steckt hinter den drei Buchstaben?
18:11
18:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:11Freunde der Qualität, willkommen zu unserer nächsten Zwischenfrage! 💡 In dieser Zwischenfrage von QualityHeroes – dem Podcast für agile Köpfe tauchen Jan und Matthias tief in die Welt von SLI, SLO und SLA ein. Diese Begriffe sind entscheidend für zuverlässige Services – doch was steckt wirklich dahinter? Warum sind sie so wichtig? Und wie lassen si…
…
continue reading

1
QH043 Code mit Zukunft: Wie kann ich nachhaltiger programmieren?
41:22
41:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:22Freunde der Qualität, willkommen zur 43. Podcast-Ausgabe! Heute sprechen wir mit Johann, Daniel und Josefin über ein Thema, das uns alle angeht: Softwareentwicklung und Nachhaltigkeit. Was bedeutet Nachhaltigkeit in der digitalen Welt eigentlich, und wie können wir sicherstellen, dass Software nicht nur effizient, sondern auch langfristig umweltfre…
…
continue reading
Warum der Begriff so schwer zu fassen ist Beschreibung Heute sind Sabine und Stefan zu Gast bei andrena entwickelt und diskutieren mit uns über das Thema Softwarequalität. Wieso liegt uns das Thema am Herzen und was bringt uns hochqualitative Software eigentlich? In welche Bereiche kann man die Qualität unterteilen? Kann man Qualität mittels Metrik…
…
continue reading

1
QH Zwischenfrage: Was sind eigentlich DevOps?
10:47
10:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:47Freunde der Qualität, willkommen zu unserer nächsten Zwischenfrage! 💡 In dieser kurzen und knackigen Sonderepisode von QualityHeroes widmen sich Jan und Matthias einem der großen Buzzwords der Tech-Welt: DevOps. Aber was steckt wirklich dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Development und Operations in der Praxis? Und warum ist De…
…
continue reading

1
QH042 Was ist das QualityMinds AI Lab?
42:56
42:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:56Freunde der Qualität, willkommen zur 42. Podcast-Ausgabe! In dieser Folge werfen wir gemeinsam mit Eva, Niels und Julian einen ersten Blick auf unser neuestes KI-Projekt! Erfahrt, wie wir Künstliche Intelligenz in neue Bahnen lenken und welche Herausforderungen uns dabei begegnet sind. Seid gespannt auf Einblicke, die zeigen, wie KI schon bald unse…
…
continue reading
Wie man Wissen weitergibt Beschreibung Heute ist André zu Gast bei andrena entwickelt und steht uns Rede und Antwort zum Thema Technical Coaching, wozu er bei andrena einige Jahre lang Erfahrung sammeln konnte. Wir erfahren, warum Lernen und Coachen keine Selbstläufer sind und welche Methoden hilfreich sind, um effektiv Wissen zu teilen. Auch hören…
…
continue reading

1
QH041 Was ist Code Reading und warum sollte jeder Entwickler es beherrschen?
26:11
26:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:11Freunde der Qualität und des Lernens, willkommen zur 41. Podcast-Ausgabe! Heute tauchen wir in die Welt des Code Reading ein – einem Skill, der oft unterschätzt, aber essenziell ist. Gemeinsam entschlüsseln wir, wie ihr diese 'Sprache' versteht und effektiv nutzt. Also, Karteikarten bereitlegen und Vokabeln notieren – viel Spaß beim Zuhören! #coder…
…
continue reading

1
Frontend ohne Framework
52:31
52:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:31Nativ, nicht naiv Beschreibung Kann man ein Webfrontend heute noch sinnvoll ohne eines der großen Frameworks wie Angular entwickeln? Jan hat in seinem aktuellen Projekt AngularJs abgelöst. Sie verwenden im Projekt verschiedene Libraries, um Dependency Injection usw. zu ermöglichen, ohne sich dabei abhängig von einem großen Framework zu machen.Wie s…
…
continue reading

1
Warum ist Code so schwer zu verstehen?
43:43
43:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:43Entwickeln in hirngerechten Happen Beschreibung Max und Daniel unterhalten sich mit Peter und Stefan darüber, warum Code so schwer zu verstehen ist. Wenn es darum geht, lesbaren Code zu erzeugen, arbeiten wir fast immer mit Best Practices. Aber was genau macht diese Praktiken zu den Besten? Warum ist der Code damit so viel leichter zu verstehen als…
…
continue reading

1
Für ein Karma im Einklang
27:04
27:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:04Teststrategien im Frontend Beschreibung Pascal und Max unterhalten sich mit Thomas über Technologien und Strategien beim Testen im Frontend. Insbesondere die Unterscheidung zwischen Unittest und UI-Test kommt zur Sprache und wie sich diese zu End-to-End-Tests und manuellem Testen verhalten. Kurz behandeln wir auch Metriken und Architekturen im Fron…
…
continue reading

1
Emergente Testarchitekturen
1:12:28
1:12:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:28Wieso die Testpyramide nicht die einzige Wahrheit ist Beschreibung Moritz, Urs und Daniel, alle drei Softwareentwickler bei andrena, berichten von ihren Erlebnissen mit emergenten Testarchitekturen. Jeder der drei hat seine eigenen Erfahrungen gemacht: Im ersten Beispiel trugen Tests dazu bei, den Programmablauf in einem Legacysystem verständlich w…
…
continue reading

1
QH040 Wie gelingt ein Quereinstieg in die Testautomatisierung?
30:44
30:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:44Freunde der Qualität und des Lernens, wir begrüßen Euch zu unserer 40. Podcast-Ausgabe! Diesmal erklären uns Katja und Thorsten von QualityMinds, wie ihre Reise in der spannenden Welt der Testautomatisierung begann. Zudem verraten sie uns, welche Lernmethoden, Frameworks und Plattformen sie nutzen, um in diesem schnelllebigen Bereich stets up-to-da…
…
continue reading

1
Softwarearchitektur experimentell gestalten
43:04
43:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:04Mit "Double Pairs" fundierte Entscheidungen treffen Beschreibung Software entsteht immer im Rahmen einer Architektur, die mal mehr, mal weniger ausgeprägt ist. Diese Architektur kann unbewusst oder ungeplant entstehen, aber selbst mit guten Ideen können sich frühere Entscheidungen irgendwann als unpassend erweisen. Ein falsch eingeschlagener Weg wi…
…
continue reading
Vorteile und Nachteile beim Umstieg auf die Java-Alternative Beschreibung Seit einigen Jahren versuchen sich moderne Programmiersprachen auf die wesentlichen Konzepte der objektorientierten Programmierung zu konzentrieren und legen den Fokus darauf, das Entwickeln mit bekannten Design Patterns zu vereinfachen oder gar obsolet zu machen. So auch die…
…
continue reading

1
QH039 Wie gelingt ein Quereinstieg in Softwareentwicklung am besten?
34:00
34:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:00Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 39. Podcast-Ausgabe! Diesmal erklären uns Martin und Andreas von QualityMinds, wie ihr Abenteuer in der faszinierenden Welt der Softwareentwicklung begann und welche Ressourcen sie nutzten, um ihr Wissen zu erweitern. Viel Spaß! Sprecher: Andreas Krause: https://www.linkedin.com/in/andreas-krause-b…
…
continue reading

1
Spezial: KI, Code und Du - Ein Trio für die Zukunft
56:32
56:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:32Wie Sprachmodelle den Softwareentwicklungsprozess verändern Beschreibung Wir haben Steve und Jan zu Gast und unterhalten uns über das Trendthema KI. In den letzten Monaten kommen immer mehr KI-Tools und -Systeme basierend auf Sprachmodellen auf den Markt und erlangen weithin Bekanntheit. An manchen Stellen wirkt sich das auch auf unsere Arbeit als …
…
continue reading
Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 38. Podcast-Ausgabe! Mit der ‘Definition of Ready’ kann in die Softwarequalität eingezahlt werden. In dieser Kurzfolge klären Petra und Andreas Fragen zur ‘Definition of Ready’: was ist die DoR, wo ist/war diese beschrieben und wie kann diese aussehen? Viel Spaß! Sprecher:innen: Petra Utting Andrea…
…
continue reading

1
Spezial: Kann man zu häufig releasen?
55:16
55:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:16Alles über Software-Releases - vom Was übers Wie zum Wie oft Beschreibung In der zweiten Spezialfolge mit Ina und Sebastian vom Podcast „Mein Scrum ist kaputt!“ schließen wir nahtlos an die Erste an und diskutieren, wie es weiter geht, wenn man bereits in jedem Sprint ein "fertiges Inkrement" liefern kann.Dabei finden wir heraus, welche organisator…
…
continue reading

1
QH037 Was bedeutet agile Transformation?
49:17
49:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:17Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 37. Podcast-Ausgabe! Diesmal erklären uns Adina und Markus, die Hands-on Projekterfahrung mit der agilen Transformation in einem Unternehmen haben, was sie in Theorie und Praxis bedeutet. Wie überzeugt man Menschen, Veränderungen anzunehmen und hilft, mit Unsicherheit umzugehen und Vertrauen aufzub…
…
continue reading

1
Spezial: Plötzlich jeden Sprint ein "Done Increment"
1:04:08
1:04:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:08Wie schafft man im Entwicklungsteam die Umstellung auf Scrum? Beschreibung In dieser Spezialfolge in Kooperation mit "Mein Scrum ist kaputt!" versuchen wir mit Ina und Sebastian herauszufinden, wie man Scrum und agile Methoden in ein bestehendes Team einbringt und welchen Problemen man dabei begegnet. Kann man einen Wasserfallprozess auf Sprints üb…
…
continue reading

1
QH036 How can you test machine learning?
36:00
36:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:00Friends of Quality, welcome to our 36th podcast episode! Our guests Namrata and Michael discuss various methods of testing machine learning, dealing with flaky tests and AI bias, meta-learning and much, much more! We are looking forward to your feedback - enjoy! Speakers: Namrata Gurung: [email protected] https://www.namratagurung.com/…
…
continue reading

1
QH035 Wie bekomme ich eine kompakte und nützliche Teststrategie?
57:27
57:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:27Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 35. Podcast-Ausgabe! Diesmal diskutieren Peter, Basti und German darüber, wie man eine „ultimative“ Teststrategie erstellt. Viel Spaß beim Zuhören! Sprecher: Bastian Baumgartner: https://www.linkedin.com/in/bastian-baumgartner-000787151/ Peter Hartauer: https://www.linkedin.com/in/peter-hartauer-b2…
…
continue reading
Wie sich Pair Programming lohnt Beschreibung Dieses Mal sind Anne und Jan unsere Gäste und wir reden über Pair Programming und die Vorzüge und Herausforderungen dieser Entwicklungspraktik. Wie ist das mit den Rollen, macht Remotearbeit einen Unterschied und welchen Einfluss hat Pair Programming auf die Teamproduktivität? Ressourcen Wikipedia-Artike…
…
continue reading

1
Wer misst, misst Mist? - Teil 2
23:53
23:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:53Wie man Softwaremetriken sinnvoll einsetzen kann Beschreibung David, Andreas und Moritz berichten sich gegenseitig von Projekten, in denen Metriken gut oder schlecht eingesetzt wurden. Anhand dieser Beispiele diskutieren die drei über den sinnvollen Einsatz von Softwaremetriken in der Entwicklung. Diese Episode ist der abschließende Teil der Gesprä…
…
continue reading

1
Wer misst, misst Mist? - Teil 1
36:38
36:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:38Wie man Softwaremetriken sinnvoll einsetzen kann Beschreibung David, Andreas und Moritz berichten sich gegenseitig von Projekten, in denen Metriken gut oder schlecht eingesetzt wurden. Anhand dieser Beispiele diskutieren die drei über den sinnvollen Einsatz von Softwaremetriken in der Entwicklung. Diese Episode ist der erste von zwei Teilen der Ges…
…
continue reading

1
QH034 Was bedeutet nachhaltige Softwareentwicklung?
34:32
34:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:32Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 34. Podcast-Ausgabe! Diesmal erklärt Christian was Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung bedeutete und dass sich das nicht nur auf Green Coding beschränkt. Sprecher: German Speer Christian Krause: https://www.xing.com/profile/Christian_Krause108/cv https://www.linkedin.com/in/christian-krause-b…
…
continue reading

1
QH033: Wie organisiert man eine Übergabe der Scrum Master-Rolle?
36:01
36:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:01Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 33. Podcast-Ausgabe! In dieser Folge unterhalten sich Lars und Manuel darüber, wie man eine Übergabe der Scrum Master-Rolle organisieren kann, was dabei in ihrem Fall gut geklappt hat und welchen Unterschied es macht, diese Rolle als interne:r oder externe:r Kolleg:in zu übernehmen. Sprecher: Manue…
…
continue reading

1
DDD - Das Allheilmittel der Software-Architektur?
35:12
35:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:12Ein Erfahrungsbericht zu Domain-Driven Design Beschreibung Wenige Ansätze der Softwareentwicklung erfuhren in den letzten Jahren einen Hype wie Domain-Driven Design. Wer sich damit beschäftigt, stößt direkt auf weitere wolkige Worte wie "Bounded Context" und "Event Storming". Aber steckt mehr hinter den Buzzwords oder ist es nur alter Wein in neuen…
…
continue reading
Friends of Quality, welcome to our 32nd episode! For the second time, we will be speaking English in our podcast and our colleague Jakub will answer very interesting questions: what is DevOps and what do “DevOps people” actually do? When is the philosophy behind it? And what does it have to do with continuous improvement and agility? We’re looking …
…
continue reading
Reactive Programming mit RxJS Beschreibung Reaktive Programmierung basiert auf dem Stream-Konzept, das u.a. durch Java 8 bekannt wurde. Die JavaScript-Implementierung RxJS reduziert Code größtenteils auf Beschreibungen, was im Falle von Ereignissen passieren oder wie eintreffende "Items" verarbeitet werden sollen. Dass dadurch ein bisschen Umdenken…
…
continue reading

1
QH031 Wie kann ein Testteam neue Testmethoden effektiv zusammen lernen?
15:45
15:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:45Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 31. Podcast-Ausgabe! Diesmal unterhalten sich Yasemin und Sebastian über die Frage, wie Testteams gemeinsam und regelmäßig neue Testmethoden lernen könnten. Viel Spaß dabei! Sprecher:innen: Yasemin Tarman: [email protected] https://www.xing.com/profile/Yasemin_Tarman/cv Sebastian Karg:…
…
continue reading

1
Du kommst hier nicht rein - oder doch?
42:36
42:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:36Nehmen Entwickler*innen Security ernst genug? Beschreibung Sicherheit ist in der Softwareentwicklung ein so wichtiges wie heiß diskutiertes Thema. Wie kann man sich schon während der Entwicklung Gedanken dazu machen? Wann werden externe Abhängigkeiten zu Problemen und wie lässt sich dem vorbeugen? Über diese und weitere sicherheitsrelevante Fragen …
…
continue reading

1
QH030 ZWISCHENFRAGE: Was sind Impact Maps, und wie können sie in agilen Teams zur Quality beitragen?
14:54
14:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:54Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 30. Podcast-Ausgabe! Diesmal erklärt Christian in 15 Minuten, wie Impact Mapping funktioniert und warum diese einfache Methode agilen Teams auf vielfältige Weise („Do the right thing!“) helfen kann. Viel Spaß dabei! Sprecher: Christian Brandes: https://www.linkedin.com/in/dr-christian-brandes-42344…
…
continue reading

1
Ist das ein Mock oder simuliert der nur?
34:53
34:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:53Stolpersteine beim automatisierten Testen Beschreibung Wir haben Urs zu Gast und finden heraus, welche Probleme beim Automatisierten Testen zu lösen sind und welche Techniken dabei zum Einsatz kommen. Neben der Testpyramide geht es dabei auch um Mocks und Mutation Testing. Ressourcen Artikel/Vorträge: Kent Beck: Test Design Rules. https://martinfow…
…
continue reading

1
QH029 Wie lagere ich meine Softwareentwicklung an ein externes agiles Team aus?
1:12:51
1:12:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:51Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 29. Podcast-Ausgabe! Diesmal unterhalten sich Michael, Tobi und Christian über die Frage, wie man bei einer Auslagerung eines Entwicklungsprojekts an einen agilen Dienstleister für vertrauensvolle Zusammenarbeit und Ergebnisqualität sorgen kann und was man dabei sonst so alles beachten sollte. Und …
…
continue reading

1
Software für die Hosentasche
32:58
32:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:58Besonderheiten bei der App-Entwicklung Beschreibung Unsere Kollegen Colin und Felix berichten uns diesmal im andrena Podcast, was die App-Entwicklung besonders macht. Wie läuft die Entwicklung für Android bzw. iOS ab? Wie testet man Apps und deckt dabei möglichst viele Endgeräte ab? Wie bekommt man Feedback? All das lernen wir in dieser Folge und f…
…
continue reading

1
QH028 What is Machine Learning and why should we have a closer look at it?
33:41
33:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:41Friends of Quality, welcome to our 28th podcast episode! We’re starting this year with an experiment: our first episode in English, in which Namrata and Sebastian introduce us to the world of machine learning. Fun fact: even if you don’t know what it is, you are already using it! Enjoy! (Freunde der Qualität, als Ergebnis unserer Hörerbefragung sta…
…
continue reading
Wie sich professionelle Software-Entwicklung über die Jahre verändert hat Beschreibung Wir haben uns mit Daniel Knapp zusammen gesetzt, um über den Wandel der professionellen Software-Entwicklung in den letzten Jahren zu sprechen.Daniel Knapp ist seit über 15 Jahren in der Branche. Er hat in dieser Zeit mehrere Projekte als Entwickler begleitet und…
…
continue reading

1
Blockchain - Brauch' ich das?
29:37
29:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:37Anwendungsfälle jenseits von Kryptowährungen Beschreibung Wir haben Carsten zu Gast und reden mit ihm über das Thema Blockchain. Wie funktioniert sie, wofür ist sie gedacht und welche Anwendungsfälle gibt es tatsächlich? Sollten wir in unserem nächsten Projekt auf diese Technologie setzen? Ressourcen https://de.wikipedia.org/wiki/Blockchain Whitepa…
…
continue reading

1
QH027 Wie kann ich mit geringem Aufwand mein Testvorgehen spürbar verbessern?
1:24:40
1:24:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:40Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 27. Podcast-Ausgabe! Diesmal unterhalten sich Peter, Basti und Christian über leichtgewichtige Maßnahmen zur Testprozessverbesserung. „Testa improvo“, wie schon Cato der Ältere (?) nach jedem Meeting ausrief! Viel Spaß dabei! P.S.: Die etwas gewöhnungsbedürftige Tonqualität der Folge ist das Result…
…
continue reading

1
QH026 Was bedeutet Qualität als Wert für Teams und Unternehmen?
1:02:47
1:02:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:47Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 26. Podcast-Ausgabe! Diesmal unterhalten sich Carina, „der große Basti“ und Christian über die Frage, wie Qualität als „Wert“ in agilen Teams und sogar in Unternehmen etabliert werden kann. Viel Spaß dabei! Sprecher:innen: Carina Maier Bastian Knerr: https://www.linkedin.com/in/bastian-knerr/ Chris…
…
continue reading
Was Entwickler*innen noch so machen Beschreibung Wir treffen unsere Kollegin Anne-Christine und fragen sie, womit sie sich als Softwareentwicklerin den ganzen Tag so beschäftigt. Arbeitet ein/eine Softwareentwickler*in eigentlich nur mit Code? Kann man heute noch eine klare Trennlinie zwischen Entwickler*innen und Tester*innen ziehen? Hilft manchma…
…
continue reading