Der Engineering Kiosk ist der deutschsprachige Software-Engineering-Podcast mit Wolfgang Gassler und Andy Grunwald rund um die Themen Engineering-Kultur, Open Source, Menschen, Technologie und allen anderen Bereichen, die damit in Verbindung stehen. Wir, Wolfgang Gassler und Andy Grunwald, sind beide Software Engineers und Engineering Manager, die sich bei ihrer beruflichen Laufbahn bei @trivago kennengelernt haben. Zusammen bringen sie über 30 Jahre Tech-Erfahrung an das Mikrofon und lassen ...
Ohne die Expertinnen und Experten, die Software planen, programmieren, testen, ausrollen und aktualisieren, läuft in Unternehmen nichts mehr. Neue Werkzeuge und Verfahren des Software Engineerings erleichtern ihnen die Arbeit. Neue Themen und Kompetenzen erweitern ihre Aufgabenbereiche. Diese Entwicklungen und den Stand der Technik herauszuarbeiten, ist das Ziel des adesso-Podcasts IT-Tacheles.
Q
QualityHeroes - der Podcast über Softwarequalität für agile Köpfe


1
QualityHeroes - der Podcast über Softwarequalität für agile Köpfe
QualityMinds GmbH
Der deutschsprachige Podcast über Softwarequalität, Testen, Requirements Engineering und agile Entwicklung
Wie begegnest Du den Herausforderungen im modernen Software & Systems Engineering? Welche Werkzeuge und Vorgehensweisen helfen Dir dabei? Wie erfüllst Du gesetzliche oder branchenspezifische Vorgaben? Dieser Podcast zeigt es Dir! Und noch viel mehr: Welche technologischen Entwicklungen warten auf Dich? Wie sieht die Zukunft der Software- und Systementwicklung aus? Darüber sprechen wir sowohl mit technischen Experten als auch mit strategischen Entscheidern aus der Industrie. Einen besonderen ...
Wir, das sind Dennis Reimann und Jan Persiel, setzen uns dafür ein, durch die enge Zusammenarbeit von Design und Entwicklung schneller bessere und nachhaltigere Ergebnisse zu erzielen. Im UI engineering Podcast geht es um Best Practices, Workflows und Tools die zu einem besseren Miteinander von Design und Entwicklung beitragen. Impressum: https://uiengineering.de/kontakt.html
Freelancer ++ Software Engineering & Social Media Management (IHK) ++ Organisatorin von ruhrblogs & HashtagSoMeRuhr ++ Buch „Social Media ist tot“ (Amazon) ++ Mehr erfahren? Mail mir an heidi@code78.de
P
Perfection in Software Protection, Licensing and Cybersecurity


Wibu-Systems hat es sich zur Aufgabe gemacht, vielseitige und sichere Technologien zu entwickeln, die Herstellern von Software und intelligenten Geräten die Möglichkeit liefert ihre Produkte vor Piraterie, Reverse Engineering, Manipulation, Sabotage und Spionage zu schützen. Mit CodeMeter, einer umfassenden und preisgekrönte Suite von hardware- und softwarebasierten Lösungen, ist dies möglich.
Willkommen bei „andrena entwickelt“, unserem Podcast von Entwickler*innen für Entwickler*innen. Hier geht es um Erfahrungen aus dem IT-Berufsalltag in realen Software-Projekten: Techniken, Methoden, Programmiersprachen, Frameworks, Tools – was verwenden wir, was funktioniert in unseren Teams, wo haben wir dazu gelernt, wo lagen die Deltas zwischen Theorie und Praxis? Und welche Themen treiben uns aktuell um? Dazu laden wir Entwickler*innen von andrena ein, die in ihren aktuellen Projekten mi ...
A
Agile-Test.Bar – Der Podcast für Testautomatisierung und Continuous Testing


1
Agile-Test.Bar – Der Podcast für Testautomatisierung und Continuous Testing
Qytera Software Testing Solutions GmbH
Der Podcast zum Thema der Testautomatisierung, Agiles Testen, Continuous Testing und Testmanagement! In diesem Podcast bekommst du einmalige Einblicke und Informationen zum Testen und Automatisieren in diesem Bereich, von Wilson Campero, dem Qytera Team und seinen Gästen, die allesamt erfahrene Tester, Testmanager, aber auch Dozenten sind.
D
Die Code Coroner - Tech-Podcast für Softwarequalität


1
Die Code Coroner - Tech-Podcast für Softwarequalität
MaibornWolff Mitarbeitern
Die Code Coroner sprechen über alles, was mit Software-Qualität zu tun hat. Hier wird wie bei den Gerichtsmedizinern eine Leichenschau am Code durchgeführt. Bei dieser "Sektion" können Architekturfragen, Pattern-Fragen, CleanCode-Umsetzungen, IT-Sicherheit, agiles Projektmanagement u.v.m. beleuchtet werden. Das Podcast-Team besteht aus Softwareentwicklern, die sich auf die Spur für gute Software machen. Unsere Zielgruppe sind andere Softwareentwickler, aber auch interessierte Studierende. An ...
Das neue Radio für Digital Humanities bringt dir jeden Monat eine Interview-Folge mit interessanten Vertreter*innen der digitalen Geisteswissenschaften auf die Ohren. Hier sprechen wir mit Kolleg*innen aus den digitalen Geisteswissenschaften über digitale Geisteswissenschaften. Also merk Dir die 20, denn immer am 20. eines Monats wird es von nun an heißen: “Hallo und herzlich willkommen zu RaDiHum20!“
S
Swiss Mechatronics Business Buzz


1
Swiss Mechatronics Business Buzz
Markus Frutig, INOVERIS für Verein Swiss Mechatronics
Der Verein Swiss Mechatronics ist der Schweizer Mechatronik-Cluster für die gesamte Schweiz. Im «swiss mechatronics business buzz», dem Podcast des Swiss Mechatronics stellen wir spannende Informationen und Begegnungen aus der Welt der Mechatronik vor. Swiss Mechatronics geht auf die Initiative zahlreicher prominenter Mechatronik Unternehmen und dem ZHAW-Institut für Mechatronische Systeme zurück. Ziel von Swiss Mechatronics ist es, innerhalb der Schweizerischen Mechatronik-Landschaft branch ...
G
Gigabit - der consistec Podcast aus der Netzwerkwelt


Der Podcast von Technikern für Techniker und Technikinteressierte! "Tech Talks mit Thomas Sinnwell" – der hausinterne Podcast der consistec Engineering & Consulting GmbH. Dabei spricht Thomas Sinnwell mit Softwareentwicklern und Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Zentrale Themen des Podcasts sind IT, Unternehmertum, Deutschlands Innovationskraft und vieles mehr aus der Welt der Softwareentwicklung. "Informatiker erklären die Welt": Die Developer der consistec sprechen, über The ...
Forschung und Lehre neu gedacht Wie könnte die ultimative Universität der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich Heidi Seibold in diesem Podcast. Dafür spricht sie mit Personen, die Ideen für gute Forschung und Lehre haben.
R
RaDiHum20

1
Jonathan spricht mit Daniel Jettka von der AG Research Software Engineering in den Digital Humanities über die DHd2023
17:48
17:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:48
In dieser Folge spricht Jonathan mit Daniel Jettka, einem der Convenor*innen der DHd-AG Research Software Engineering in den Digital Humanities. Auch für diese Arbeitsgruppe spielt das Tagungsthema der DHd2023 “Open Humanities, Open Culture” eine zentrale Rolle: In Bezug auf die Entwicklung von Forschungssoftware lässt sich Offenheit einmal in Bezu…
E
Engineering Kiosk


1
#63 Spaß mit Zahlen: Under- und Overflows, Rückwärtslaufende Zeit, Negative Modulos und Währungsbeträge
1:01:07
1:01:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:07
Herausforderungen mit Zahlen in der Programmierung: Hidden bugs, Effekte auf die Realität und der richtige Umgang. Der korrekte Umgang mit Zahlen in der Softwareentwicklung ist so wichtig wie die Reifen bei einem Auto, um es zu fahren. Obwohl viele Entwickler sagen, Mathematik ist ein täglicher Bestandteil des Tages, so kommt man um die Verarbeitun…
R
RaDiHum20

1
Eindrücke und Gespräche von der DHd2023
27:26
27:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:26
Heute haben wir für Euch eine ganz besondere Folge vorbereitet, randvoll mit frischen Eindrücken und Gesprächen von der Jahreskonferenz der digitalen Geisteswissenschaften im deutschsprachigen Raum – DHd2023. Einige der Konfernzteilnehmer*Innen haben sich netterweise die Zeit genommen, sich für ein Gespräch mit uns zusammenzusetzen, obwohl die zwis…
I
IT-Tacheles - Der adesso-Podcast


1
#49 CIO und CDO – so funktioniert Ambidextrie in der Praxis | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt
24:01
24:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:01
Jeder hat seinen Beitrag zu leisten – aber es funktioniert nur gemeinsam. Mit diesem Satz bringen Christian Niederhagemann, Chief Information Officer GEA Group, und Tom Oelsner, Chief Digital Officer GEA Group, ihr Selbstverständnis auf den Punkt. Gemeinsam treiben sie die digitale Transformation des 5-Milliarden-Euro-Unternehmens mit knapp 20.000 …
E
Engineering Kiosk


1
#62 Technologien konsolidieren, oder wie Startups sammeln?
1:08:20
1:08:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:20
Was ist der richtige Ansatz? Ein Stack für die ganze Firma oder jedes Team darf die Technologie wählen, wie es möchte? Die Wahl der richtigen Programmiersprache, der richtigen Datenbank, der richtigen Cloud-Umgebung. Gibt es etwas, worüber sich Software-Engineers mehr streiten können? Doch genau diese Fragen stehen i.d.R. beim Start eines Projektes…
R
RaDiHum20

1
RaDiHum20 präsentiert: einige Workshop der DHd2023
16:36
16:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:36
Heute geht sie los, die DHd2023!! Wir sind schon total eingestimmt und freuen uns schon sehr auf die Events! Heute und morgen finden die Workshops in Belval (Luxemburg) statt, bevor es dann am Dienstag Abend per Shuttlebus nach Trier geht. Wir haben allen Organisator:innen von Workshops die Möglichkeit gegeben, uns eine kurze Beschreibung ihres Wor…
R
RaDiHum20

1
Mareike spricht mit Anja Gerber und Tessa Gengnagel von der AG Empowerment über die DHd2023
19:12
19:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:12
In dieser Folge spricht Mareike mit Anja Gerber und Tessa Gengnagel von der DHd-AG Empowerment. Das Tagungsthema der DHd2023 “Open Humanities, Open Culture” ist der AG sehr wichtig, denn es ist noch viel zu tun, was die Offenlegung und Sichtbarmachung der Digital Humanities-Forschung in anderen Ländern und auch von nicht-weißen, nicht-männlichen, n…
R
RaDiHum20

1
Jascha spricht mit Anne Baillot und Anja Gerber von der AG Greening DH über die DHd2023
18:06
18:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:06
In dieser Folge unserer Kurzinterviews mit Convenor*Innen der Arbeitsgemeinschaften des DHd-Verbandes, die wir in Vorbereitung zur Jahreskonferenz der digitalen Geisteswissenschaften im deutschsprachigen Raum (DHd2023) aufgenommen haben, sind Anne Baillot und Anja Gerber von der AG Greening DH zu Gast. Wir sprechen über die schon seit ihrer Gründun…
A
Agile-Test.Bar – Der Podcast für Testautomatisierung und Continuous Testing


1
#16: Test Intelligence: Eine Einführung mit Elmar Jürgens
30:41
30:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:41
Wie Test Intelligence dazu beitragen kann, das Testen auf Basis der eigenen Daten effektiver und effizienter zu gestalten, erläutert Elmar Jürgens in dieser Folge im Dialog mit Markus und Sebastian. Mit Unterstützung des Werkzeugs Teamscale können Gaps in der Testabdeckung erkannt und die Fehlerfindungsrate von langlaufenden Tests optimiert werden.…
R
RaDiHum20

1
Mareike spricht mit Michael Dahnke und Timo Steyer von der AG Digitales Publizieren über die DHd2023
12:47
12:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:47
In der fünften Folge unserer 4. Staffel, die wir in Vorbereitung auf die Jahreskonferenz der digitalen Geisteswissenschaften im deutschsprachigen Raum (DHd2023) aufgenommen haben, hat Mareike die beiden Convener der DHd-AG Digitales Publizieren zu Gast, Michael Dahnke und Timo Steyer. Die beiden erzählen uns, wie die AG-Mitglieder das Konferenzthem…
R
RaDiHum20

1
Jascha spricht mit Rabea Kleymann und Jonathan D. Geiger von der AG Digital Humanities Theorie über die DHd2023
15:08
15:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:08
In dieser Folge interviewt Jascha Rabea Kleymann und Jonathan als Convenor*innen der DHd-AG Digital Humanities Theorie auf die AG und die DHd2023 hin. 2020 waren beide Convenor*innen bereits schonmal bei RaDiHum20 zu Gast, damals war die AG noch recht frisch gegründet. Die AG widmet sich der Theoriearbeit und -bildung in und für die Digital Humanit…
R
RaDiHum20

1
Jonathan spricht mit Melanie Seltmann und Mareike Schumacher von der AG digitale Wissenschaftskommunikation und Public Humanities über die DHd2023
20:28
20:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:28
In dieser Folge sprechen wir mit Melanie Seltmann und Mareike Schumacher über die DHd-AG digitale Wissenschaftskommunikation und Public Humanities und ihr Verhältnis zum Motto der DHd2023 Jahreskonferenz “Open Humanities, Open Culture”. Die Themen Wissenschaftskommunikation und auch Citizen Science gibt es schon länger, auch in den Geisteswissensch…
R
RaDiHum20

1
Jonathan spricht mit Till Grallert und Cosima Wagner von der AG Multilingual DH über die DHd2023
21:17
21:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:17
In dieser Folge unserer Reihe von Kurzinterviews, die wir in Vorbereitung und Vorfreude zur Jahreskonferenz der digitalen Geisteswissenschaften im deutschsprachigen Raum (DHd2023) aufgenommen haben, spricht Jonathan mit zwei der Convener*Innen der DHd-AG Multilingual DH, Till Grallert und Cosima Wagner. Das diesjährige Konferenzthema “Open Humaniti…
R
RaDiHum20

1
Jonathan spricht mit Marina Lemaire und Sibylle Söring von AG Datenzentren über die DHd2023
20:32
20:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:32
In der dritten Folge unserer 4. Staffel, die wir zur Einstimmung auf die Jahreskonferenz der digitalen Geisteswissenschaften im deutschsprachigen Raum (DHd2023) aufgenommen haben, spricht Jonathan mit Marina Lemaire und Sibylle Söring, den Convenerinnen der DHd AG Datenzentren. Zunächst erzählen uns beide etwas über die Geschichte und die Ziele der…
E
Engineering Kiosk


1
#61 Schwierige 1-on-1 Situationen und Lösungsvorschläge
55:31
55:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:31
Wertvolle 1on1s oder pure Zeitverschwendung: Die Peer-Coaching-Episode Die Führung und Strukturierung von Einzelgesprächen, sogenannten 1on1s ist nicht einfach. Viele dieser Gespräche drehen sich um Operatives und gleichen einem Status-Update. Seit der unserer Episode #10 über 1on1s vor einem Jahr haben wir verschiedene Fragen aus der Community bek…
R
RaDiHum20

1
Jascha spricht mit Stefan Höltgen von der AG Spiele über die DHd2023
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55
Computerspiele sind für die Digital Humanities ein interessanter und herausfordernder Forschungsgegenstand. Seit Kurzem können sich Forschende darüber auch in einer DHd-AG austauschen. Mit deren Convenor hat Jascha im Rahmen unserer DHd2023 Konferenzstaffel gesprochen. Dabei geht es hauptsächlich darum, an welche Grenzen die Forschung zu Computersp…
R
RaDiHum20

1
Jonathan spricht mit Gernot Howanitz von der AG Film und Video über die DHd2023
16:25
16:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:25
In der ersten Kurzfolge, die wir zum Eingrooven auf die DHd2023 vorbereitet haben, spricht Jonathan mit Gernot Howanitz von der DHd AG Film und Video. Es geht vor allem darum, zu erfahren, inwiefern das Konferenzthema der DHd2023 “Open Humanities und Open Culture” für die Arbeit der AG von Bedeutung ist. Es geht aber auch darum, inwiefern die Öffnu…
I
IT-Tacheles - Der adesso-Podcast


1
#48 Digitale Touchpoints nachhaltig gestalten | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt
29:56
29:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:56
Digitale Touchpoints wie Laptops, Tablets, Wearables, Mobiltelefone, aber auch das Display am Fahrkartenautomaten nutzen wir inzwischen täglich viele hundert Mal. Unbewusst können wir unseren Alltag oft nicht mehr ohne digitale Touchpoints bewältigen. Bei der Gestaltung dieser ist Nachhaltigkeit allerdings noch kein zentrales Thema. Websites werden…
E
Engineering Kiosk


1
#60 On-Call: Warum auch Software-Engineers auf Rufbereitschaft sein sollten
59:31
59:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:31
On-Call bzw. Rufbereitschaft: Eine ewige Hass-Liebe? Software-Engineers entwickeln die Applikationen. Doch wer maintained diese und bringt diese wieder zurück ins Leben, wenn die Applikationen mal abstürzen? Im klassischen Sinne sind das System-Administratoren. Und für die meisten in diesem Beruf gehört On-Call dazu. Doch ist dies auch im modernen …
E
Engineering Kiosk


1
#59: Kann man mit Open Source Geld verdienen?
54:11
54:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:11
Finanzierung von Open-Source-Projekten ist essentiell - Doch welche Möglichkeiten gibt es? Open-Source-Projekte sind wichtiger denn je, in unserer aktuellen Gesellschaft. Projekte wie cURL, OpenSSL, sqlite und Co. werden oft von wenigen Leuten maintained, doch Millionen Menschen nutzen diese jeden Tag, auch oft ohne es zu wissen. Die meisten Open-S…
R
RaDiHum20

1
RaDiHum20 spricht mit dem Organisationsteam der DHd2023-Konferenz
41:04
41:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:04
In dieser Folge sprechen wir mit Estelle Bunout und Joelle Weis vom Organisationsteam der DHd2023-Konferenz. Die Jahreskonferenz für digitale Geisteswissenschaften im deutschsprachigen Raum findet in diesem Jahr in Luxemburg (Campus Belval) und Trier statt. Die DHd-Konferenz ist derzeit die größte Jahreskonferenz für Digital Humanities im deutschsp…
I
IT-Tacheles - Der adesso-Podcast


1
#47 Software Engineering im Spannungsfeld zwischen Uni und Industrie | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt
22:32
22:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:32
Wer an Software Engineering denkt, hat schnell milliardenschwere Technologiekonzerne vor Augen: Heerscharen von Spezialisten, ausgestattet mit üppigen Budgets, arbeiten dort an den heißesten Software-Themen. Welche Rolle spielen angesichts dieser vermeintlichen Dominanz die heimischen Lehrstühle? Wie sieht ein nutzbringender Transfer zwischen Unive…
E
Engineering Kiosk


1
#58 Software-Updates, alte Software, Long Term Support und End of Life-Dates
56:39
56:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:39
Alte Software akzeptieren oder lieber jedem Update hinterherjagen? Podcast als Video: https://youtu.be/94RZcJefzR8 Das ist die Balance, die jeder finden muss. Wann update ich Software? Wie lange kann ich alte Software betreiben? Ab wann ist alte Software ein wirkliches Risiko? Sollte ich bei jeder neuen Major-Version direkt updaten? Bringt es überh…
A
Agile-Test.Bar – Der Podcast für Testautomatisierung und Continuous Testing


1
#15: Testautomatisierung im Versicherungsumfeld
36:54
36:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:54
Besonderheiten der Testautomatisierung bei Versicherungen stellt Jonas Rißland im Dialog mit Tilo und Markus vor. Im Fokus steht die Testautomatisierung von Frontends mit einem eigenen Selenium Test Automation Framework. Testautomatisierung als Bestandteil der Teststrategie, Erstellung von Testfallvorlagen und die Behandlung von Änderungen kommen z…
E
Engineering Kiosk


1
#57 Servant Leadership: Führungsstil der neuen Generation?
57:42
57:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:42
Servant Leadership, die dienende Führung: Heiße Luft oder ein neuer Trend? Mit Leadership-Stilen ist es wie mit JavaScript-Frameworks: Jede Woche kommt ein neuer. Servant Leadership, der dienende Führungsstil, kann auch als solch einer bezeichnet werden. Speziell mit dem Einzug der Generation Z in die Arbeitswelt, könnte dieser Leadership-Style in …
Carlos Daniel Mondragon Chapa is a software developer at Open Review. In this episode of >reboot academia we talk about the idea behind Open Review as a platform (promote openness in scientific communication, particularly the peer review process) and how it can be used for journals, events, teaching and more. We also talk about open source and the …
E
Engineering Kiosk


1
#56 Applikations-Skalierung: Wann, wieso, was kostet es? Stateless und Stateful, Horizontal vs. Vertikal
50:26
50:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:26
Die App muss skalieren. Das kann doch nicht so schwer sein, oder? Sekundenschnelles und automatisches Hochskalieren bei einem erhöhten Traffic-Aufkommen. So oder so ähnlich versprechen es die Cloud-Hyperscaler in ihren Marketing-Texten. Das erweckt oft den Anschein, dass das Ganze gar nicht so schwer sein kann. Doch ist dies auch in der Realität so…
a
andrena entwickelt


1
Wer misst, misst Mist? - Teil 2
23:53
23:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:53
Wie man Softwaremetriken sinnvoll einsetzen kann Beschreibung David, Andreas und Moritz berichten sich gegenseitig von Projekten, in denen Metriken gut oder schlecht eingesetzt wurden. Anhand dieser Beispiele diskutieren die drei über den sinnvollen Einsatz von Softwaremetriken in der Entwicklung. Diese Episode ist der abschließende Teil der Gesprä…
a
andrena entwickelt


1
Wer misst, misst Mist? - Teil 1
36:38
36:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:38
Wie man Softwaremetriken sinnvoll einsetzen kann Beschreibung David, Andreas und Moritz berichten sich gegenseitig von Projekten, in denen Metriken gut oder schlecht eingesetzt wurden. Anhand dieser Beispiele diskutieren die drei über den sinnvollen Einsatz von Softwaremetriken in der Entwicklung. Diese Episode ist der erste von zwei Teilen der Ges…
Q
QualityHeroes - der Podcast über Softwarequalität für agile Köpfe


1
QH034 Was bedeutet nachhaltige Softwareentwicklung?
34:32
34:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:32
Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 34. Podcast-Ausgabe! Diesmal erklärt Christian was Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung bedeutete und dass sich das nicht nur auf Green Coding beschränkt. Sprecher: German Speer Christian Krause: https://www.xing.com/profile/Christian_Krause108/cv https://www.linkedin.com/in/christian-krause-b…
I
IT-Tacheles - Der adesso-Podcast


1
#46 Carbon Footprint – wie grün ist Green Cloud wirklich? | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt
29:18
29:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:18
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Auch und vor allem Technologie-Unternehmen müssen ihren Beitrag zur Verringerung der Treibhausgasemissionen leisten. Der Carbon Footprint bei Cloud Computing entsteht beispielsweise bei der Nutzung von Rechenzentren. Diese werden mit Kohle- oder Gasenergie betrieben, was zu hohen Emissionen von Treibhausgasen führ…
E
Engineering Kiosk


1
#55 Weiterbildung: Zertifizierung, Newsletter, Konferenzen, ... Wie? Warum? Und wer zahlt das Ganze?
1:00:21
1:00:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:21
Wie notwendig ist Weiterbildung und welche Möglichkeiten gibt es? Was ist zur Zeit schwieriger? Die richtigen Leute zu bekommen oder die richtigen Leute zu halten? Speziell für den zweiten Bereich ist Weiterbildung bzw. das Angebot zur Weiterbildung eine notwendige Maßnahme. Doch sind Konferenzen die einzige Möglichkeit, sich im Software-Bereich we…
R
RaDiHum20

1
RaDiHum20 spricht mit Peter Niedermüller über den Studiengang in Mainz und dessen Studiengangsmanagement
23:24
23:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:24
Auch der Studiengang in Mainz mit dem Namen “Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften” ist ein Digital Humanities-Studiengang, in seiner breiten Ausrichtung und institutionell anspruchsvollen Verankerung allerdings ein Unikat. Zu den Herausforderungen des Studiengangsmanagements haben wir mit dem Studiengangskoordinator Peter Nied…
E
Engineering Kiosk


1
#54 Key Value Store Redis: Einsatzmöglichkeiten, Fallstricke, Datenstrukturen, HyperLogLog und (flüchtige) Persistenz
1:02:07
1:02:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:07
Redis - Der open source, in-memory data structure server Viele Software-Engineers haben bereits von Redis gelesen. Primär im Anwendungsfall eines Caches. Doch das ist bei weitem nicht alles, was Redis unter der Haube hat. In dieser Episode schauen wir uns den Data Structure Server mal genauer an. Was ist Redis? Welche Datentypen unterstützt dieser?…
A
Agile-Test.Bar – Der Podcast für Testautomatisierung und Continuous Testing


1
#14: Testdatenmanagement
21:00
21:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:00
Eckehard Kruse stellt im Dialog mit Markus und Moritz das Thema Testdatenmanagement vor. Im Mittelpunkt steht die Arbeitsgruppe Testdatenmanagement des ASQF, die seit 2012 das Thema wesentlich vorwärts gebracht hat, u.a. den Lehrplan des GTB Test Data Specialist aufgestellt hat. Trends, Literatur und künftige Treffen der Arbeitsgruppe kommen zur Sp…
I
IT-Tacheles - Der adesso-Podcast


1
#45 Multicloud ist Fakt! | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt
22:45
22:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:45
Chancen, Bedenken, Potenziale Es gibt nicht den einen goldenen Weg „in die Cloud“. Die Bedürfnisse eines Unternehmens entscheiden über die richtige Wahl einer Cloud. Aber: Warum eigentlich nur eine Cloud? Macht es nicht Sinn, die eigenen Anwendungen auf verschiedene Clouds zu verteilen, um ihre Potenziale optimal zu nutzen? „Multicloud ist Fakt“, s…
E
Engineering Kiosk


1
#53 Cloud / NoCode/ AI / ChatGPT ersetzen unsere Jobs?
1:05:59
1:05:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:59
Werden Software-Engineers sich selbst durch neue Entwicklungen arbeitslos machen? Jedes Jahr wird eine neue Sau durchs Dorf (aka Internet) getrieben. Wenn das passiert, heißt es wieder "X wird unsere Jobs ersetzen". Doch ist das wirklich so? In dieser Episode schauen wir uns drei dieser Thesen an, die wir in den letzten Jahren gehört haben: 1. "Die…
G
Gigabit - der consistec Podcast aus der Netzwerkwelt


1
Folge 11: Cyber Security Teil 3 - Security vs. Attacks: Wie Technik hilft.
45:30
45:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:30
Querverlinkt - Technik über dem Tellerrand Thomas Sinnwell: https://www.linkedin.com/in/thomas-sinnwell-89332420/ https://www.saarland.de/polizei/DE/themen-aufgaben/kriminalitaet/zac/zac_node.htmlVon consistec
E
Engineering Kiosk


1
#-1: Wrap Up 2022 und 1. Geburtstag: Learnings, Statistiken und was 2023 geplant ist
30:47
30:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:47
1 Jahr Engineering Kiosk: Ein Wrap-up mit Learnings, Statistiken und Pläne für 2023 Dieser Podcast hat ein ganzes Jahr voll gemacht. Dies ist für uns ein Grund mal etwas zurück zu schauen und in dieser etwas anderen Episode ein paar Hintergrundinformationen mit euch zu teilen. Was waren eigentlich die Ziele und Motivation hinter dem Podcast? Wie se…
E
Engineering Kiosk


1
#52 Asynchrone Verarbeitung durch Message Queues - Vor- und Nachteile
56:49
56:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:49
Asynchrone Verarbeitung durch Message Queues: Was ist das und wofür ist das gut? In vielen Applikationen gibt es Bereiche, die einfach etwas Zeit für die Verarbeitung brauchen, aber das klassische Anfrage/Antwort (Request/Response) Verhalten nicht blockieren sollen. Oft werden dafür asynchrone Prozesse verwendet. Durch den Einsatz von Message Queue…
E
Engineering Kiosk


1
#51 Was ist das Staff (Engineer) Level?
51:41
51:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:41
Was ist ein Staff-Engineer und wo ist der essentielle Unterschied zum Senior-Engineer? Karriere-Titel wie Junior- oder Senior-Engineer sind weit verbreitet. Staff-, Principal- oder sogar Distinguished-Engineer sind weniger bekannt. Aus den USA schwappt diese Art des Karrierepfades für Fachkräfte (Individual Contributor) immer mehr als Alternative z…
R
RaDiHum20

1
RaDiHum20 spricht mit Jacqueline Klusik-Eckert über Studiengangsmanagement
38:59
38:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:59
Studiengänge und deren inhaltliche und organisatorische Ausgestaltung fallen nicht vom Himmel. Vielmehr bewegen sie sich in einem komplizierten Spannungsfeld zwischen Fachkulturen, Hochschultraditionen, den Interessen der Dozierenden, den Interessen der Studierenden etc. Dies ist insbesondere für Studiengänge in den Digital Humanities der Fall, die…
E
Engineering Kiosk


1
#50 DEI erhöht Innovation und den finanziellen Erfolg
57:30
57:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:30
Diversity: Das Thema mit hoher Relevanz - Nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch in Firmen und Tech-Teams. Forbes berichtet, dass diverse Firmen innovativer und erfolgreicher sind. Doch was ist Diversity eigentlich? Irgendwie wird es überall erwähnt und ist stets präsent. In dieser Episode klären wir was Diversity und DEI ist, warum es wichtig…
Q
QualityHeroes - der Podcast über Softwarequalität für agile Köpfe


1
QH033: Wie organisiert man eine Übergabe der Scrum Master-Rolle?
36:01
36:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:01
Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 33. Podcast-Ausgabe! In dieser Folge unterhalten sich Lars und Manuel darüber, wie man eine Übergabe der Scrum Master-Rolle organisieren kann, was dabei in ihrem Fall gut geklappt hat und welchen Unterschied es macht, diese Rolle als interne:r oder externe:r Kolleg:in zu übernehmen. Sprecher: Manue…
E
Engineering Kiosk


1
#49 Die Zukunft: Software Repository Mining
54:55
54:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:55
Die Analyse von Metadaten aus dem Software-Entwicklungsprozess: Yey or Ney? Die wenigsten kennen den Begriff des Software Repository Minings, doch die meisten benutzen Features, die darauf zurückzuführen sind. Zum Beispiel der automatische Vorschlag von den richtigen Pull Request Reviewern. Es geht darum, auf Basis der Daten aus dem Softwareentwick…
S
Swiss Mechatronics Business Buzz


1
Swiss Mechatronics Business Buzz #2
10:51
10:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:51
Die Weihnachtsausgabe 2022 Die «Swiss Mechatronics breakfasts» bieten vor allem die Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen von interessanten Unternehmen der Mechatronik Branche zu blicken. Der «Swiss Mechatronics Day 2023» steht unter dem Motto «Mechatronik in der Medizintechnik» und findet Mitte Juni 2023 statt.Im 2023 ist ja wieder die Schweizer…
A
Agile-Test.Bar – Der Podcast für Testautomatisierung und Continuous Testing


1
#13: Performance Testing - Leandro Melendez aka Señor Performo
59:00
59:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:00
In our first English podcast Moritz and Sebastian talk to Mr. Performo (Leandro Melendez), somebody who is fully engaged in performance testing and sharing his knowledge in blogs, books and conference papers. Starting from first projects, addressing actual challenges, the whole process of performance testing in real life projects is presented. Acco…
E
Engineering Kiosk


1
#48 Der Layer unter Docker: containerd, Kubernetes, Container Runtime Interface, CRI-O und Open Container Initiative (OCI)
37:44
37:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:44
Wie sieht eigentlich der Layer unter Docker aus? Und wie interagiert Kubernetes mit Containern? In Episode 46 haben wir geklärt, welches Problem Docker eigentlich löst. Das Container-Ecosystem ist jedoch weit größer. Deswegen widmet sich diese Folge der darunter liegenden Ebene. Wir besprechen die Modularisierung von Docker, die herausgetrennte Hig…
I
IT-Tacheles - Der adesso-Podcast


1
#44 Cloud Migration | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt
30:37
30:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:37
Jetzt mal konkret bitte! Cloud Migration – Jetzt mal konkret bitte!In „die Cloud“ wollen nahezu alle. Aber warum eigentlich? Worin liegen die Vorteile? Und: Wie sieht der Weg aus? Worauf müssen die Verantwortlichen achten, damit sie sich nicht verirren? Um Lift & Shift bis Cloud native – und um alle Aspekte dazwischen – dreht sich diese Folge von I…
G
Gigabit - der consistec Podcast aus der Netzwerkwelt


1
Folge 10: Cyber Security Teil 2 - Cyber Crime: Wie agieren Hacker?
38:21
38:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:21
Querverlinkt - Technik über dem Tellerrand Thomas Sinnwell: https://www.linkedin.com/in/thomas-sinnwell-89332420/Thorsten Holz: https://www.linkedin.com/in/thorstenholz/ Das Buch von Steven Levy - Hackers: Heroes of the Computer Revolution:https://en.wikipedia.org/wiki/Hackers:_Heroes_of_the_Computer_Revolution Infos zum CISPA gibt es unter https:/…