Software Engineering öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Du bist Sales Engineer oder Solution Consultant? Dann bist du hier richtig. Denn das ist dein Podcast für PreSales im B2B Software Vertrieb. Wir sind Tim Brömme & Jan-Erik Jank. Als PreSales Experten mit mehr als 25 Jahren Erfahrung helfen wir dir im SaaS- und IT-Unternehmen, deine PreSales Performance zu entfesseln. Für höhere Win-Rates, begeisterte Kunden und mehr Spaß in deiner Rolle.
  continue reading
 
Artwork

1
Engineering Kiosk

Wolfgang Gassler, Andy Grunwald

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Der Engineering Kiosk ist der deutschsprachige Software-Engineering-Podcast mit Wolfgang Gassler und Andy Grunwald rund um die Themen Engineering-Kultur, Open Source, Menschen, Technologie und allen anderen Bereichen, die damit in Verbindung stehen.Wir, Wolfgang Gassler und Andy Grunwald, sind beide Software Engineers und Engineering Manager, die sich bei ihrer beruflichen Laufbahn bei @trivago kennengelernt haben.Zusammen bringen sie über 30 Jahre Tech-Erfahrung an das Mikrofon und lassen d ...
  continue reading
 
Artwork

1
Working Draft

Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Working Draft ist der deutschsprachige Podcast für Frontend-Entwicklung, Webdesign und UI Engineering. Bei uns geht’s um HTML, CSS, JavaScript, Frameworks wie React, Vue und Angular, Responsive Webdesign, User-Interfaces, moderne UI-Patterns, Barrierefreiheit, Tooling, Design-Systeme, Webstandards und mehr. Unser Team besteht aus erfahrenen Frontend-Entwickler:innen aus Deutschland und Österreich – mit Gästen aus der Praxis, die regelmäßig Einblicke in aktuelle Tech-Themen geben. Ob neue CSS ...
  continue reading
 
Der deutschsprachige Podcast über Softwarequalität, Testen, Requirements Engineering und agile Entwicklung. Seit Januar 2018 holen wir Expertinnen und Experten zu diesen Themen vor die Mikrofone, und unsere QualityHeroes-Episoden sind inzwischen über 70.000-mal angehört worden. In ihnen beantworten wir Fragen wie: Wie ändern sich Test- und RE-Techniken, wenn du agil arbeitest? Worauf solltest du bei Einführung automatisierter Tests achten? Wie kannst du das nebulöse Thema „Qualität“ greifbar ...
  continue reading
 
Ohne die Expertinnen und Experten, die Software planen, programmieren, testen, ausrollen und aktualisieren, läuft in Unternehmen nichts mehr. Neue Werkzeuge und Verfahren des Software Engineerings erleichtern ihnen die Arbeit. Neue Themen und Kompetenzen erweitern ihre Aufgabenbereiche. Diese Entwicklungen und den Stand der Technik herauszuarbeiten, ist das Ziel des adesso-Podcasts IT-Tacheles.
  continue reading
 
Artwork
 
Live-Diskussion zu Software-Architektur im Stream. Einmal in der Woche diskutiert Eberhard Wolff, Lisa Schäfer oder Ralf D. Müller Software-Architektur im Live-Stream auf YouTube und Twitch - oft zusammen mit einem Gast. Zuschauer können über den Chat mitdiskutieren oder Fragen stellen. Der Podcast enthält die Audio-Spur des Streams. Weitere Infos und einen Übersicht über die Folgen gibt es unter https://software-architektur.tv/ .
  continue reading
 
Artwork

1
UI engineering Podcast

Jan Persiel und Dennis Reimann

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wir, das sind Dennis Reimann und Jan Persiel, setzen uns dafür ein, durch die enge Zusammenarbeit von Design und Entwicklung schneller bessere und nachhaltigere Ergebnisse zu erzielen. Im UI engineering Podcast geht es um Best Practices, Workflows und Tools die zu einem besseren Miteinander von Design und Entwicklung beitragen. Impressum: https://uiengineering.de/kontakt.html
  continue reading
 
Der DIGITAL ENGINEERING Magazin Podcast ist für alle, die Wissenswertes aus der Welt der IT für die Industrie erfahren wollen und dies von den Spezialisten selbst. Erhalten Sie schnell Ihr eigenes Bild über die von Experten vorgestellten Produkte und Lösungen. Sie werden feststellen, dass in den Interviews bereits wichtige Fragen behandelt werden, um Ihnen einen möglichst umfassenden Überblick zu bieten. Alle unsere Podcasts können Sie übrigens bei Apple Podcast, Spotify, Deezer und Soundclo ...
  continue reading
 
Wibu-Systems hat es sich zur Aufgabe gemacht, vielseitige und sichere Technologien zu entwickeln, die Herstellern von Software und intelligenten Geräten die Möglichkeit liefert ihre Produkte vor Piraterie, Reverse Engineering, Manipulation, Sabotage und Spionage zu schützen. Mit CodeMeter, einer umfassenden und preisgekrönte Suite von hardware- und softwarebasierten Lösungen, ist dies möglich.
  continue reading
 
Artwork

1
code78

Heidi Schönenberg-Hausdorf

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Freelancer ++ Software Engineering & Social Media Management (IHK) ++ Organisatorin von ruhrblogs & HashtagSoMeRuhr ++ Buch „Social Media ist tot“ (Amazon) ++ Mehr erfahren? Mail mir an [email protected]
  continue reading
 
Artwork

1
10 nach 10 Podcast

Sigrid Schefer-Wenzl and Igor Miladinovic

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
In diesem Podcast geben Igor Miladinovic, Studiengangsleiter, und Sigrid Schefer-Wenzl, Lehrende und Forschende, Einblicke in die Informatik-Studiengänge an der FH Campus Wien. Wir sprechen über unsere Studiengänge, unsere Vorlesungen und aktuelle Themen aus den Bereichen Informatik und Kommunikationsnetze. Zielgruppe sind unsere Studierenden, Bewerber*innen und Absolvent*innen sowie andere an diesen Themen Interessierte. Die Folgen sind wie folgt betitelt: CSCD - Lehrveranstaltungen im Bach ...
  continue reading
 
Artwork

1
andrena entwickelt

andrena objects ag

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Willkommen bei „andrena entwickelt“, unserem Podcast von Entwickler*innen für Entwickler*innen. Hier geht es um Erfahrungen aus dem IT-Berufsalltag in realen Software-Projekten: Techniken, Methoden, Programmiersprachen, Frameworks, Tools – was verwenden wir, was funktioniert in unseren Teams, wo haben wir dazu gelernt, wo lagen die Deltas zwischen Theorie und Praxis? Und welche Themen treiben uns aktuell um? Dazu laden wir Entwickler*innen von andrena ein, die in ihren aktuellen Projekten mi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Dev-Metal

Stephan Augsten

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Dev-Metal ist der Podcast für Entwicklerinnen und Entwickler. Hier spricht Stephan Augsten, Chefredakteur von Dev-Insider, mit Fachleuten aus der Software-Entwicklung und DevOps-Welt.
  continue reading
 
Die Code Coroner sprechen über alles, was mit Software-Qualität zu tun hat. Hier wird wie bei den Gerichtsmedizinern eine Leichenschau am Code durchgeführt. Bei dieser "Sektion" können Architekturfragen, Pattern-Fragen, CleanCode-Umsetzungen, IT-Sicherheit, agiles Projektmanagement u.v.m. beleuchtet werden. Das Podcast-Team besteht aus Softwareentwicklern, die sich auf die Spur für gute Software machen. Unsere Zielgruppe sind andere Softwareentwickler, aber auch interessierte Studierende. An ...
  continue reading
 
Artwork

1
decodify

b-nova

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Bei decodify geht es um spannende Talks, vielseitige Diskussionen, einfache Erklärungen, Alltagsbeispiele und Hintergrundinformationen rund um Themen wie Cloud, DevOps und Software Development, präsentiert von b-nova aus Basel. Geeignet für Profis, Einsteiger und Interessierte an neuen IT Themen.
  continue reading
 
Willkommen in der Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen und wo Startup Gründer ihre Business Learnings für ambitionierte Gründer & Teams teilen. Lerne die Business Taktiken und Erfahrungswerte der besten Gründer & Teams der Welt und erfahre, was es braucht, um dein eigenes Tech-Startup zu gründen: von der Gründung aus zu skalieren oder bei einer Gründung & Skalierung operativ zu unterstützen. Unicorn Bakery ist der Startup-Gründer-Podcast über die wesentlichen Fra ...
  continue reading
 
Artwork

1
Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast

Christian Braun und Thomas Diroll

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Dein Kaffeemaschinen Gespräch in Podcastform. Bei Index out of bounds sprechen Thomas und Christian von ihren persönlichen Erfahrungen aus der Software Entwicklung. Neben mehr oder weniger technischen Themen, soll Index out of bounds vor allem den Spaß am Entwickeln vermitteln. Wie eine Folge deiner Lieblingsserie nur mit und über IT und mit schlechteren Witzen. Intro/Outro Musik: Break Point von Vendredi
  continue reading
 
Artwork

1
Swiss Mechatronics Business Buzz

Markus Frutig, INOVERIS für Verein Swiss Mechatronics

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Der Verein Swiss Mechatronics ist der Schweizer Mechatronik-Cluster für die gesamte Schweiz. Im «swiss mechatronics business buzz», dem Podcast des Swiss Mechatronics stellen wir spannende Informationen und Begegnungen aus der Welt der Mechatronik vor. Swiss Mechatronics geht auf die Initiative zahlreicher prominenter Mechatronik Unternehmen und dem ZHAW-Institut für Mechatronische Systeme zurück. Ziel von Swiss Mechatronics ist es, innerhalb der Schweizerischen Mechatronik-Landschaft branch ...
  continue reading
 
Artwork

1
Klartext KI

Matúš Mala, Alwine Schultze

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Weil jeder KI verstehen sollte... ... erkundet Matus, ein BPM Philanthrop & Coach, zusammen mit... ... Alwine, die pragmatisch KI-Lösungen für Kunden baut, die Welt der Künstlichen Intelligenz. Und weil Abwechslung sein muss, sind auch Gäste mit im Podcast. Sonst wäre es ja langweilig, oder? Hör gern bei uns rein, hier wird nichts geskriptet oder sich stunden auf den Gast vorbereitet, damit alles möglichst authentisch ist. Also hör rein in den etwas anderen KI-Podcast. Vernetz dich gern mit ...
  continue reading
 
Beim "Prep2Perform Podcast with Fee Beyer" werfen wir dort einen Blick hinter die Kulissen, wo Menschen sich auf körperliche Höchstleistungen wie sportliche Wettkämpfe, Spiele, künstlerische Bühnendarstellungen oder andere Ereignisse vorbereiten. Wir beleuchten dabei vor allem die Athleten-/Künstlerbetreuung in all ihren die Leistung beeinflussenden Facetten: Von der Trainingsplanung, über kulturelle Aspekte der Arbeit und eingesetzte Technologien bis hin zu aktuellen Hast du Fragen oder The ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Folge tauchen wir in eine ungewöhnliche Situation ein: Was passiert, wenn das Presales-Team einen RFP disqualifiziert – und plötzlich die Delivery-Abteilung und sogar die Geschäftsführung dagegenhält? Wir diskutieren, warum klare Kommunikation und ein definiertes ICP so entscheidend sind, wie man mit Missverständnissen umgeht und weshalb …
  continue reading
 
In dieser Folge voller Praxis-Einblicke begrüßen wir, Matúš und Alwine, einen wahren "Wiederholungstäter": Vladimir Daskalov (aka Vlad), Experte für KI-gestützte Softwareentwicklung. Vlad nimmt uns mit auf eine Reise durch die moderne Welt des Programmierens mit KI. Er unterscheidet klar zwischen zwei Anwendungsfällen: KI als Werkzeug zur reinen Pr…
  continue reading
 
Von schlechten Anforderungen haben wir alle bereits gehört! Aber wie kann man als Softwarearchitekt:in mit fehlenden oder unklaren Requirements umgehen? Und wie hängen Anforderungen und Architekturentscheidungen eigentlich zusammen? In dieser Episode beantwortet Peter Hruschka, Mitbegründer von req42 und langjähriger Requirements-Engineering-Expert…
  continue reading
 
In dieser Folge von Klartext KI begrüßen Matúš und Alwine erneut den KI-Experten Jan Schmidt-Prüfer, um den unangefochtenen Marktführer OpenAI und die Zukunft von ChatGPT unter die Lupe zu nehmen. Zu Beginn der Folge diskutieren die drei die Akzeptanz und Performance von KI-generierten Podcast-Folgen und kommen zu einem klaren Ergebnis: Zuhörer bev…
  continue reading
 
Tim Krasenbrink spricht über seine Transformation vom frustrierten Angestellten zum erfolgreichen Unternehmer – und warum er fast aufgegeben hätte. In dieser Episode von selbst&frei teilt Tim Krasenbrink seine ungeschönte Wahrheit über das Unternehmertum. Nach über 700 Kundenprojekten, gescheiterten Businesses und Jahren voller Selbstzweifel erklär…
  continue reading
 
Niklas Tauch, Gründer von Liefergrün, spricht über die letzten Tage von Liefergrün und den Umgang mit dem Scheitern. Er teilt, wie die vorläufige Insolvenz binnen Stunden alles veränderte, warum selbst perfekte Vorbereitung die emotionale Realität nicht abfedern kann und wie Familie und Freunde in der schwersten Phase Halt gaben. Was du lernst: Der…
  continue reading
 
Wie nutzt ein Unternehmen GenAI-Werkzeuge, wenn die Kunden absolute Präzision erwarten und KI-Halluzinationen inakzeptabel sind? DATEV, als Genossenschaft das Softwarehaus für Tausende Steuerberater, muss genau diesen Spagat täglich meistern.In dieser Folge besprechen Volker Gruhn und Robert Helbig, Head of AI und Leiter des DATEV-Inkubators, wie d…
  continue reading
 
Mehdi Al-Rhadi und Stefan Ender sprechen in der neuen Podcastreihe “Scaling” von Unicorn Bakery & SAP über die Herausforderungen beim Aufbau von Operations in schnell wachsenden Unternehmen. Mit ihrer kombinierten Erfahrung aus Industrie und Startup-Welt teilen sie, warum der Übergang von Prototypen zur Serie oft unterschätzt wird, wie man die Bala…
  continue reading
 
In dieser Revision haben wir Webentwickler, Engineering-Manager und Autor Jens Oliver Meiert (Mastodon / Bluesky / LinkedIn) zu Gast und besprechen, weshalb HTML-Konformität die Basis professioneller Frontend-Arbeit ist, wo Validatoren und Tooling heute klemmen, wie optionales Markup und sinnvolle Minifizierung echte Gewinne bringen – und weshalb s…
  continue reading
 
Lukas Biedermann, Gründer von SPARETECH, spricht über die Herausforderungen der Kundenbindung im Enterprise-Geschäft. Er teilt, wie sie eine Net Revenue Retention von über 150% erreichen, warum der Fachkräftemangel ihr größter Wachstumstreiber ist und wie sie mehrjährige Verträge richtig strukturieren. Was du lernst: Wie du Net Revenue Retention ma…
  continue reading
 
Blockiert dein Code Review gerade mal wieder den Release oder ist es der unsichtbare Klebstoff, der Wissen im Team verteilt? In dieser Episode gehen wir der Frage auf den Grund, warum Reviews weit mehr sind als ein einfaches “looks good to me” und was sie mit sozialer Interaktion, Teamdynamik und Wissensverteilung zu tun haben. Wir sprechen mit Pro…
  continue reading
 
Bastian Krautwald, Gründer von Mitte Padel und zuvor erfolgreich mit digitalen Produkten wie der Schönenfinanzierung, teilt seine Erfahrungen beim Wechsel in die Offline-Welt. Er erklärt, wie man ein MVP für physische Locations definiert, warum die Produktdenkweise auch bei Clubs funktioniert und wie er sein Team aus Digital- und Hospitality-Expert…
  continue reading
 
Richard Socher, einer der weltweit renommiertesten KI-Forscher und Gründer von you.com, teilt seine Einsichten zu den grundlegenden unternehmerischen Entscheidungen. Er spricht über die Abwägung zwischen Eigenentwicklung und dem Kauf von Lösungen, erklärt, wie man die richtige Funding-Höhe bestimmt und warnt davor, zu viel Geld zu nehmen. Abschließ…
  continue reading
 
KI war schon mehrfach Thema im Stream. Doch diesmal geht darum, wie wir sie für den Stream selbst einsetzen: Es gibt jetzt automatische Transkriptionen und Zusammenfassungen. Diese neuen Features sind mit Hilfe von KI, Prompt-Driven Development und GitHub Copilot entstanden. In dieser Episode sprechen Ralf und Eberhard darüber, wie sie dabei vorgeg…
  continue reading
 
Nikita Fahrenholz hat mit Anfang 20 Pizza geliefert und wurde mit Delivery Hero Multimillionär – heute baut er mit Fahrengold Showgaragen für Marken wie Bugatti. Warum er lieber echtes Wirtschaften lernt, statt Investoren-Storys zu erzählen, und was er über Freiheit, Erfolg und Selbstzweifel denkt, erfährst du in dieser Episode von selbst&frei. Im …
  continue reading
 
Andrej Safundzic, Gründer von Lumos, teilt seine These für den deutschen Tech-Standort: Deutschland sollte nicht das nächste Silicon Valley werden, sondern der beste „zweite Standort“ für US-Tech-Giganten. Was du lernst: Warum die USA die „Champions League“ für Gründer ist Warum wir genug Venture Capital in Europa haben, aber die falsche Strategie …
  continue reading
 
Jens Lapinski von Angel Invest über die Realität von Gründerteams und deren Entwicklung. Er teilt, warum die meisten Mitgründer irgendwann ausscheiden, wie man Machtkämpfe frühzeitig erkennt und warum "The Five Dysfunctions of a Team" Pflichtlektüre für jeden Gründer ist. Was du lernst: Die häufigsten Gründe für Team-Konflikte Wie du mit Machtkämpf…
  continue reading
 
Alle paar Monate setzen sich Peter und Schepp für eine neue Runde „Neues in den Browsern“ zusammen: Was hat Chrome gepusht, wo hat Safari nachgezogen, was ist frisch in Firefox – und vor allem: Was davon ist heute schon praxistauglich? Wir sortieren Release Notes, testen Features im Alltag und teilen konkrete Einsatzideen aus echten Projekten. In d…
  continue reading
 
In dieser Folge nehmen wir dich mit hinter die Kulissen unseres Praxisprojekts an der Ruhr-Uni Bochum. Gemeinsam reflektieren wir, wie Studierende in realitätsnahen Pitches ihre B2B-Sales-Skills auf die Probe stellen und warum der Weg von der Discovery bis zum unwiderstehlichen Angebot oft an einer einzigen Frage scheitert. Wir sprechen offen über …
  continue reading
 
Samuel Stroschein, Gründer von Opral, spricht mit Mike Mahlkow über die Revolution durch AI-Agents in der Software-Entwicklung. Live aus San Francisco teilt er, wie sie ein universelles Version Control System für die AI-Ära bauen, warum Change Control der entscheidende Enabler für Agents ist und wie sich die Produktivität von Entwicklern durch AI f…
  continue reading
 
Technische Schulden: Code veröffentlichen und weiterziehen oder doch erst aufräumen? Technische Schulden fühlen sich oft nach Ballast an, können aber dein stärkster Hebel für Speed sein. Der Knackpunkt ist, sie bewusst und sichtbar einzugehen und konsequent wieder abzubauen. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie wir technische Schulden strate…
  continue reading
 
Thomas Preuss, Partner bei DTCP, spricht über den richtigen Zeitpunkt für Partnerschaften mit Großunternehmen. Er teilt, warum Product-Market-Fit die wichtigste Voraussetzung ist, wie man das richtige Timing für Partnerschaften findet und warum man sich nicht zu früh von großen Namen blenden lassen sollte. Was du lernst: Wann der richtige Zeitpunkt…
  continue reading
 
AI-Coding-Tools sind überall. Cursor, GitHub Copilot, Claude Code – sie versprechen, uns produktiver zu machen, schneller zu coden, besser zu werden. Aber was, wenn genau das zum Problem wird? Wenn wir aufhören nachzudenken, weil die KI es ja "schneller kann"? Wenn simple Tasks plötzlich länger dauern, weil wir verlernen, selbst zu programmieren? I…
  continue reading
 
Marc Klingen, Gründer von Langfuse, spricht über den Weg von der ersten Produktidee zu zahlenden Kunden. Er teilt, warum sie Prototypen in 14 Tagen bau(t)en, wie sie durch GitHub-Signale die richtigen Early Adopter finden und warum bei Developer Tools echtes Produkt besser als Pitch Decks funktioniert. Was du lernst: Wie du schnell testbare Prototy…
  continue reading
 
Niklas Tauch, Gründer von Liefergrün, spricht über die Herausforderungen der Profitabilität im Logistik-Business. Er teilt, wie sie das Ruhrgebiet als erste Region profitabel machten, warum 15.000 Pakete pro Tag der Break-Even waren und wie sie trotz 40.000 täglicher Lieferungen am Ende an der Kapitalsituation scheiterten. Was du lernst: Die Break-…
  continue reading
 
In dieser tiefgehenden Episode der Klartext KI-Crew tauchen wir in die Welt der akademischen Forschung ein und analysieren: Was passiert wirklich, wenn Forschende anfangen, Tools wie ChatGPT in ihre Arbeit zu integrieren? Wir beleuchten die Kernergebnisse einer aktuellen Studie, die untersucht, wie die Einführung von Generativer KI (GenAI) seit End…
  continue reading
 
Fedor Holz, das "German Wunderkind" und Poker-Superstar (über 41 Mio. € Preisgeld) , teilt seine brutal ehrliche Geschichte: Von der Angst, "nicht dazuzugehören" und existenziellen Geldsorgen , bis zum Wendepunkt, der seine Siegesserie startete. Er erklärt, warum seine mentalen Routinen mächtiger waren als Skill. Hier findest du Selbst&Frei: YouTub…
  continue reading
 
Florian Heinemann und Philipp Werner, Partner bei Project A, sprechen über den Neustart des Project A Studios. Sie teilen, warum sie bewusst einen anderen Weg als klassische Inkubatoren gehen, wie sie gründerzentriert arbeiten und warum saubere Cap Tables entscheidend für den späteren Erfolg sind. Was du lernst: Wie modernes Studio-Building funktio…
  continue reading
 
Richard Socher, Gründer von you.com, teilt sein Framework zur Bewertung von KI-Tools auf einem überfüllten Markt. Er erklärt, wie man den Marketing-Hype durchschaut, warum die meisten Gründer sich auf die Anwendungsschicht konzentrieren sollten und wie man verteidigbare Nischen findet, die sich nicht in OpenAIs „Einflussbereich“ befinden. Was du le…
  continue reading
 
Freunde der Qualität, herzlich Willkommen zu einer neuen Episode von QualityHeroes: dem Podcast für agile Köpfe. Wir nehmen euch dises mal mit an unseren „großen Tisch“ – nicht unbedingt Kuchen genießen. Stattdessen aber geht es um Tester, die Risiken lieber früh erkennen, um Projekte, die unerwartet in die Binsen gehen, und um die Frage, warum Eff…
  continue reading
 
Sobald „TypeScript“ im Titel steht, ist das quasi die Lizenz zum Abschweifen. Schnallt euch also an, die Alten Herren nehmen euch mit in den statisch typisierten Mindpalast. Unser Sponsor Ende Oktober ist es so weit: Die programmier.con lädt ein – und zwar nach Bad Nauheim, nördlich von Frankfurt! Zwei Tage, zwei Tracks, ein Abendprogramm – und jed…
  continue reading
 
Die wichtigste Frage im B2B-Softwarevertrieb ist nicht, was deine Software kann, sondern welchen Mehrwert sie für den Kunden bringt. In dieser Episode von "Presales Unleashed" tauchen wir tief in die praktische Ermittlung und Kommunikation von Mehrwerten ein. Wir erläutern, wie essenziell die Discovery-Phase ist, um spezifische Kundenbedürfnisse zu…
  continue reading
 
Philipp Möhring, Managing Partner bei Tiny.vc, erklärt die ungewöhnliche Investment-Strategie seines Fonds: Statt weniger großer Wetten setzt Tiny auf viele kleine Investments in 50+ Startups pro Jahr. Er erklärt, warum diese diversifizierte Strategie statistisch Sinn ergibt, wie sie extrem kollaborativ mit anderen Investoren arbeitet und warum sie…
  continue reading
 
Bug-Management muss man wollen … und können – Teil #2 Du kennst das Gefühl: Die Bug-Liste wird immer länger, die Zeit aber immer knapper – und plötzlich stehen Feature-Wünsche und Qualitätsansprüche Kopf an Kopf im Sprint. Willkommen im ganz normalen Entwickler:innen-Wahnsinn! In dieser Episode tauchen wir tief ein in die zweite Runde unseres Bugma…
  continue reading
 
Alexander Mrozek, CEO von Oetker Digital, spricht über die digitale Transformation eines Traditionskonzerns. Er teilt, wie sie die Balance zwischen Innovation und Tradition finden, warum Data Science und KI entscheidend sind und wie sie neue digitale Geschäftsmodelle entwickeln. Was du lernst: Wie du digitale Transformation im Konzern steuerst Die …
  continue reading
 
Nikolaus Thomale, Gründer von MYNE Homes, spricht über den Aufbau einer effektiven Feedback-Kultur. Er teilt, wie sie mit OKRs und Steering Boards arbeiten, warum All-Hands-Meetings monatlich stattfinden und wie sie eine sehr niedrige Mitarbeiterfluktuation erreichen. Was du lernst: Wie du Management-Meetings effektiv strukturierst Die richtige Bal…
  continue reading
 
David Budde, Gründer von trawa, spricht über die Komplexität des Energiemarktes und warum Stromkosten für Unternehmen so relevant sind. Er teilt, warum die Energiekrise die Preise nachhaltig verändert hat, wie der liberalisierte Strommarkt funktioniert und ab wann sich Energieoptimierung für Unternehmen lohnt. Was du lernst: Wie der Energiemarkt st…
  continue reading
 
Wardley Maps sind ein visuelles Werkzeug, das dabei unterstützen kann, Systeme im strategischen Zusammenhang zu betrachten und Entscheidungen bewusster zu treffen. In dieser Episode zeigt Markus Harrer, wie sich mit Wardley Mapping Abhängigkeiten in Softwaresystemen nachvollziehbarer darstellen lassen und wie es helfen kann, Architekturentscheidung…
  continue reading
 
In dieser spannungsgeladenen Folge begrüßen wir, Matúš und Alwine, Lars Hamann (Digitalbotschafter und KI-Experte). Lars berichtet zu Beginn vom Big Bang KI Festival in Berlin, dem größten KI-Event Europas. Lars betont: der EU AI Act sorgt für Chaos und Unsicherheit. Es fehlen klare Regeln, Zertifikate und Zuständigkeiten, ein echtes Dilemma für Un…
  continue reading
 
David Nothacker, Gründer von sennder, spricht über den Aufbau eines effektiven CEO-Office. Er teilt, wie er ein 7-köpfiges Team führt, warum ein senior Chief of Staff entscheidend ist und wie sie die Balance zwischen Support und Eigenverantwortung finden. Was du lernst: Wie du ein CEO-Office strukturierst Die richtige Rollenverteilung finden Warum …
  continue reading
 
André Christ, Gründer von LeanIX, spricht über den Aufbau von tiefem Produktverständnis im Team. Er teilt, warum Account Executives in der Frühphase auch Solution Engineers sein müssen, wie sie die richtigen Allrounder finden und warum er auch nach dem Milliarden-Exit noch selbst Demos macht. Was du lernst: Wie du Produktwissen im Team aufbaust Die…
  continue reading
 
Tobias Pohl, Gründer von Celus, spricht über die wichtigsten Learnings beim Aufbau eines 100-köpfigen Teams. Er teilt, warum HR von Anfang an Priorität sein muss, wie sie die Balance zwischen Erfahrung und Motivation finden und warum schnelles Handeln bei falschen Hires entscheidend ist. Was du lernst: Wie du HR von Anfang an richtig aufbaust Die B…
  continue reading
 
Diese Revision plaudern wir mit Alexander Lichter (LinkedIn / Mastodon) und Ulrich-Matthias „Ulima“ Schäfer (LinkedIn) über Ecosystem Performance, kurz „e18e“: Warum es sich lohnt, das JavaScript-Ökosystem aufzuräumen, wie die Community organisiert ist und wo jede:r sofort mitmachen kann. Unser Sponsor PDFs aus HTML – schnell, skalierbar, datenschu…
  continue reading
 
Unterschätze niemals die Macht der Zusammenarbeit zwischen Account Executives (AEs) und Solution Consultants (SEs) im B2B-Softwarevertrieb. In dieser Episode tauchen wir gemeinsam mit Daniel (der beide Rollen gelebt hat) ein in die Herausforderungen und Chancen einer erfolgreichen Partnerschaft und wie entscheidend proaktive Kommunikation ist. Vom …
  continue reading
 
Thomas Preuss, Partner bei DTCP, spricht über die Kunst, aufstrebende Wachstumsfirmen zu erkennen. Er teilt, wie sie frühzeitig das Potenzial von LeanIX und Signavio erkannten, warum datengetriebene Analyse entscheidend ist und wie sie durch Peer Group Benchmarking Unicorns identifizieren. Was du lernst: Wie VCs Wachstumspotenzial erkennen Die wich…
  continue reading
 
Bug-Management muss man wollen … und können. Jede:r von uns kennt sie: Bugs in der Software. Sie verstecken sich nicht nur in tiefen Architekturentscheidungen oder Skurrilitäten des Nutzerverhaltens. Sie sind Alltag, egal wie viel Testautomatisierung, KI-Unterstützung oder Code-Reviews wir in unseren Prozessen haben. Doch wie gehst du damit um, wen…
  continue reading
 
Die App läuft, das Feature ist implementiert, der Code ist sauber – eigentlich könnte man doch launchen, oder? Nicht ganz. Wer schon mal ein Projekt wirklich zu Ende gebracht hat, kennt das Phänomen: Die letzten 20% eines Projekts fressen gefühlt 80% der Zeit. Aber warum ist das so? Und wie geht man mit dieser Phase um, ohne sich in Overengineering…
  continue reading
 
Lukas Biedermann, Gründer von SPARETECH, spricht über den Weg von der Promotion zum erfolgreichen Enterprise-Startup. Er teilt, warum eine Promotion nicht Voraussetzung für eine Gründung ist, wie sie trotz akademischem Hintergrund schnell genug Entscheidungen treffen und warum das richtige Problem-Solution-Fit wichtiger ist als der Bildungshintergr…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen