Artwork

Inhalt bereitgestellt von Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#182 Happy Birthday SQL: 50 Jahre Abfragesprache

1:05:32
 
Teilen
 

Manage episode 466051486 series 3432292
Inhalt bereitgestellt von Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Über 50 Jahre Queries: Das relationale Datenbankmodell und die Sprache SQL haben Geburtstag!

Relationale Datenbanken und die Abfragesprache SQL sind aus der modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Egal ob du eine eigene Webseite mit WordPress betreibst, Business Intelligence Analysen für eine Versicherung machst oder die größte Oracle Datenbank der Welt betreibst - In allen Use Cases kommt das relationale Datenbankmodell und die Sprache SQL zum Einsatz.

Und SQL ist bei weitem kein neuer heißer Scheiß. SQL ist inzwischen 50 Jahre alt und das relationale Datenbankmodell ist sogar noch 5 Jahre älter als SQL! Welche Technologie fällt dir ein, die inzwischen so alt ist, aber dennoch eine solch aktive und breite Nutzung vorweisen kann?

Klar, COBOL, Fortan und Co sind bestimmt noch in irgendwelchen Kellern aktiv - Aber auch in diesem Volumen wie SQL?

Dieser Umstand hat uns dazu bewegt, einmal die Frage zu beleuchten: Wie kam es eigentlich zu relationalen Datenbanken? Wie wurde SQL eigentlich erfunden? Darum geht's in dieser Episode. Wir erzählen die Geschichte von SQL.

Inkl. Streit, welches Datenbankmodell das bessere ist, Wettbewerbe um die schönsten Queries zu schreiben, Behörden die Test-Suites für die Industrie schreiben und warum du IBM und Oracle ggf. mehr zu verdanken hast, als dir eigentlich lieb ist.

Bonus: SQL wurde mal totgesagt, doch totgesagte leben länger.

Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners

Das schnelle Feedback zur Episode:

👍 (top) 👎 (geht so)

Feedback

Links

Sprungmarken

(00:00:00) Intro

(00:01:25) 50 Jahre relationale Datenbanken und SQL

(00:03:32) Info/Werbung

(00:04:32) 50 Jahre relationale Datenbanken und SQL

(00:13:15) Research Projekt "System R"

(00:18:42) SQL und die Special Interest Group on File Definition and Translation

(00:23:52) Query Game, "Walk up and read" und Oracle

(00:30:17) American National Standards Institute (ANSI) und NIST

(00:36:07) Neue (und heutige) Datenbanksysteme wie Pilze aus dem Boden

(00:42:43) Not only SQL (NoSQL)

(00:50:16) Kritik an SQL - Orthogonalität, null values und Duplikate

(00:58:10) SQL Heute und die Erfolgsfaktoren

Hosts

Feedback

  continue reading

216 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 466051486 series 3432292
Inhalt bereitgestellt von Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Über 50 Jahre Queries: Das relationale Datenbankmodell und die Sprache SQL haben Geburtstag!

Relationale Datenbanken und die Abfragesprache SQL sind aus der modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Egal ob du eine eigene Webseite mit WordPress betreibst, Business Intelligence Analysen für eine Versicherung machst oder die größte Oracle Datenbank der Welt betreibst - In allen Use Cases kommt das relationale Datenbankmodell und die Sprache SQL zum Einsatz.

Und SQL ist bei weitem kein neuer heißer Scheiß. SQL ist inzwischen 50 Jahre alt und das relationale Datenbankmodell ist sogar noch 5 Jahre älter als SQL! Welche Technologie fällt dir ein, die inzwischen so alt ist, aber dennoch eine solch aktive und breite Nutzung vorweisen kann?

Klar, COBOL, Fortan und Co sind bestimmt noch in irgendwelchen Kellern aktiv - Aber auch in diesem Volumen wie SQL?

Dieser Umstand hat uns dazu bewegt, einmal die Frage zu beleuchten: Wie kam es eigentlich zu relationalen Datenbanken? Wie wurde SQL eigentlich erfunden? Darum geht's in dieser Episode. Wir erzählen die Geschichte von SQL.

Inkl. Streit, welches Datenbankmodell das bessere ist, Wettbewerbe um die schönsten Queries zu schreiben, Behörden die Test-Suites für die Industrie schreiben und warum du IBM und Oracle ggf. mehr zu verdanken hast, als dir eigentlich lieb ist.

Bonus: SQL wurde mal totgesagt, doch totgesagte leben länger.

Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners

Das schnelle Feedback zur Episode:

👍 (top) 👎 (geht so)

Feedback

Links

Sprungmarken

(00:00:00) Intro

(00:01:25) 50 Jahre relationale Datenbanken und SQL

(00:03:32) Info/Werbung

(00:04:32) 50 Jahre relationale Datenbanken und SQL

(00:13:15) Research Projekt "System R"

(00:18:42) SQL und die Special Interest Group on File Definition and Translation

(00:23:52) Query Game, "Walk up and read" und Oracle

(00:30:17) American National Standards Institute (ANSI) und NIST

(00:36:07) Neue (und heutige) Datenbanksysteme wie Pilze aus dem Boden

(00:42:43) Not only SQL (NoSQL)

(00:50:16) Kritik an SQL - Orthogonalität, null values und Duplikate

(00:58:10) SQL Heute und die Erfolgsfaktoren

Hosts

Feedback

  continue reading

216 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen