show episodes
 
In der Kurzwelle hört ihr eure Themen: Reportagen, Interviews, Umfragen, Nachrichten, Spiel- und Buchtipps, Hörspiele und viele Fragen an Gäste im Studio. Und das Beste: Bei der Kurzwelle machen Kinder zwischen acht und 13 Jahren das Programm selbst. Unter der Anleitung von JournalistInnen und MedienpädagogInnen werden sie zu ReporterInnen. Kopfhörer auf, Podcast an und schon nimmt die Kurzwelle euch mit zur Filmpremiere, zur Lamawanderung, zum Bogenschießen, zum Interview mit der Lieblingsb ...
  continue reading
 
N
Nahaufnahme
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Nahaufnahme

Esther Diestelmann und Julia Viechtl

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Nahaufnahme – der Feierwerk Podcast. Esther Diestelmann (Radio Feierwerk) und Julia Viechtl (Fachstelle Pop) im Gespräch mit Künstlerinnen und Künstlern, die eine Haltung haben. Über Popkultur, Gesellschaft und Politik.
  continue reading
 
d
dreijahrewach
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
dreijahrewach

Eveline Kubitz und Barbara Sabel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Eveline Kubitz und Barbara Sabel sind Mamas, Freundinnen, Partnerinnen, Frauen, Kreativköpfe und so vieles mehr. Mit spannenden Gästen sprechen sie in diesem Radio Feierwerk Podcast darüber, wie man diese Facetten im Abenteuer Familie erhalten und ausleben kann. Über das (Über)Leben mit Kindern und wie ein friedliches Miteinander voller Leichtigkeit gelingen kann. Mehr Infos auf www.dreijahrewach.de. <3 Foto: Franziska Freiwald // https://www.franziskafreiwald.de/ <3 <3 Openercredits: Jakob ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Faktenfüchsin Luisa erklärt euch, was unter der Wasseroberfläche steckt. Ist ein Kuhfisch eine Mischung aus einem Fisch und einer Kuh? Oder heißt die Kuh nur so lustig, weil sie anstatt eines Fells Schuppen hat? Bevor ihr zu sehr ins Grübeln kommt, gibt's Entwarnung. Es geht um einen Fisch. Aber er heißt nicht ohne Grund "Kuhfisch". Was es mit dem …
  continue reading
 
Sauer und spritzig: so schmeckt Limonade made by Maia Nach dem vielen Moderieren muss eine Erfrischung schon sein. Gut, dass Kinderreporterin Maia ein leckeres Rezept für Zitronenlimonade für uns getestet hat. Zum nachkochen braucht ihr nur drei Zutaten. Welche das sind, hört ihr hier. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter radio.feierwerk.de…
  continue reading
 
Kinderreporter Raphael hat bei Mona Feyrer vom Lenbachhaus nachgefragt. Manche Menschen sind richtige Kunstfans. Und manche Menschen stehen vor einem Kunstwerk und denken: Hä? Denen kann Mona Feyrer vielleicht helfen, das Kunstwerk zu verstehen. Oder einfach dabei, Freude an der Kunst zu bekommen. Denn das ist ihr Job als Kunstvermittlerin im Lenba…
  continue reading
 
Wir haben die Kurzwelle-Kinderredaktion gefragt. München ist eine super Stadt - das ist klar. Sonst gibt es nirgendwo das Oktoberfest, richtig leckere Brezen und natürlich das Radio Feierwerk. Aber ein paar Sachen würde unsere Kinderredaktion trotzdem gerne noch verändern. Welche das sind, hört ihr hier. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter ra…
  continue reading
 
Orkun "Oggie" Kirdök hat eine etwas außergewöhnliche Fahrradtour gemacht. Bestimmt habt ihr auch schonmal eine Fahrradtour gemacht. Nach ein paar Stunden kann das ganz schön anstrengend werden. Aber wie sieht's nach ein paar Tagen aus? Oder Monaten? Orkun "Oggie" Kirdök weiß es. Er ist nämlich mit dem Fahrrad von Eisenberg in der Pfalz bis nach Ist…
  continue reading
 
Leo hat Alexandra Gruber in der Isarphilharmonie besucht Kinderreporter Leo war noch nie in einem klassischen Konzert. Umso spannender ist es dann natürlich, Bühnenluft in der Isarphilharmonie zu schnuppern. Und das nicht allein: Klarinettistin Alexandra Gruber hat Leo alles über die Münchner Philharmoniker, die Isarphilharmonie und ihre Lieblingsk…
  continue reading
 
Technikexperte Daniel bastelt neue Ausrüstung für unser Studio Im Radio benutzen wir ganz viele verschiedene Soundeffekte. So holen wir uns zum Beispiel das Meer, eine Rakete oder einen Elefanten ins Studio. Das funktioniert mit einem Computerprogramm. Aber mit elektronischen Sounds kann man noch viel mehr machen: Musik zum Beispiel. Kinderreporter…
  continue reading
 
Faktenfuchs Felix rockt die Kurzwelle Da soll noch jemand sagen, dass im Kinderradio nur Kinderlieder laufen! Unser Faktenfuchs Felix bringt richtig rockige Stimmung in die Kurzwelle mit Fakten über die E-Gitarre. Aber keine Sorge: das heißt nicht nur Lärm und Heavy Metal. Denn mit dem Instrument geht noch viel mehr. Was das alles ist, hört ihr hie…
  continue reading
 
Kinderreporterin Lena hat Maxi persönlich kennengelernt. TikTok kennt mittlerweile so gut wie jeder und jede. Aber so richtig kennen tun wir doch nicht alle, die auf TikTok aktiv sind. Darum hat Kinderreporterin Lena einen TikToker interviewt, den es sich lohnt zu kennen. Nämlich Maxi Pichlmeier. Bei einem Gespräch ist es aber nicht geblieben. Was …
  continue reading
 
Ihhhhh, die Schule geht wieder los - unsere Kinderredaktion muntert euch auf. Sechs schöne Wochen waren Sommerferien - und jetzt heißt es bald wieder früh aufstehen und dauernd lernen… Aber vielleicht freuen sich ja auch einige von euch schon wieder auf die Schule. Wie unsere Kinderredaktion das Thema sieht, hört ihr hier. Mehr über die Kurzwelle e…
  continue reading
 
Liz hat neuen Lesestoff Was macht ihr am liebsten in den Ferien? Nikolas, Lilly und Elias machen sich gerne auf die Suche nach Kunsträubern. Eine ganz besondere Ferienbeschäftigung. In dem Buch „Abenteuer an der süddänischen Ostsee“ begleiten wir die Geschwister nach Dänemark. Dort sind die Gemälde der Königin Margrethe II. verschwunden. Liz erzähl…
  continue reading
 
Langeweile kommt hier im Radio nie auf Sechs Wochen Sommerferien - da kann einem schon ziemlich langweilig werden - oder doch nicht? Unsere Kinderredaktion hat nämlich ganz viele Ideen. Und da sind sicher auch einige super Tipps für euren nächsten Langeweile-Tag dabei. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter radio.feierwerk.de…
  continue reading
 
Maxi hat mit Taubenschützerin Anouschka über die unbeliebten Vögel gesprochen. In der Kurzwelle geht's zu wie im Taubenschlag… Aber Moment mal- wie geht es eigentlich zu im Taubenschlag? Was tun die Tauben darin, und was machen sie überhaupt in der Stadt? Diese ganzen Fragen hat uns Anouschka Doinet vom Taubenschutzverein München beantwortet. Warum…
  continue reading
 
Faktenfuchs Raphael erzählt euch etwas über die grauen Meeresbewohner. Dick, schwer, hungrig, grau und wasserliebend. Wer ist damit wohl gemeint? Die Manatis natürlich. Sie haben aber noch viel mehr als diese Eigenschaften zu bieten. Wenn du mehr über die süßen Seekühe erfahren möchtest, dann hör doch mal rein. Faktenfuchs Raphael hat nämlich viel …
  continue reading
 
Kinderreporterin Frida hat den Gnadenhof Kirchasch besucht. Ein Paradies für Tierliebhaber*innen. Das ist der Gnadenhof Kirchasch vom Tierschutzverein München auf jeden Fall. Deswegen hat Kinderreporterin Frida sich dort auch sofort pudelwohl gefühlt. Sie durfte sich auf dem Gnadenhof umsehen. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter radio.feierwe…
  continue reading
 
Kinderreporter Nevio fordert Carla aus der Redaktion heraus. Normales Stadt Land Fluss kann ja jede*r. Kinderreporter Nevio hat sich eine besondere Herausforderung gesucht. Und zwar Stadt Land Fluss München. Seine Gegenspielerin ist Carla aus der Radio Feierwerk Redaktion. Hat Nevio als gebürtiger Münchner Heimvorteil? Oder profitiert Carla davon, …
  continue reading
 
Gegen Luftverschmutzung helfen Staubwedel leider nicht Kennt ihr diese runden Plaketten mit einer Nummer an der Frontscheibe der Autos? Sie zeigen an, ob das Auto die Luft mehr oder weniger verschmutzt. Das ist so, weil Autos unter anderem Feinstaub ausstoßen. Und der ist schlecht für unsere Gesundheit. Schlaumeier Leo erklärt uns wieso und was man…
  continue reading
 
Reporter Felix hat Maria Deingruber vom Kinderrathaus München interviewt. In einem Rathaus laufen normalerweise vor allem Erwachsene herum. Weil sie dort zum Beispiel arbeiten. In Münchens Rathaus sind aber bald auch alle Kinder herzlich willkommen. Aber nicht zum arbeiten. Sie können Maria Deingruber im Kinder- und Jugendrathaus besuchen und ihr s…
  continue reading
 
Faktenfuchs Stella erklärt euch alles über das Automobil Vor 130 Jahren wurde das Auto erfunden. Seitdem hat sich viel verändert. Das erste Auto von Carl Benz hat noch ausgesehen wie ein Fahrrad. Und mittlerweile gibt es schon selbst fahrende Taxis. Wie sich das Auto im Laufe der Geschichte entwickelt hat, hört ihr hier. Mehr über die Kurzwelle erf…
  continue reading
 
Katzenfreund Nevio geht dem Ganzen auf den Grund Eine kuschelige Katze auf dem Schoß, das ist schön. Und wenn es der Katze auch gefällt, fängt sie vielleicht an zu schnurren. Aber warum macht sie das? Katzenpsychologin Gaby Christiansen weiß, dass es für das schöne Geräusch einen Grund gibt. Was der ist, hör ihr hier. Mehr über die Kurzwelle erfahr…
  continue reading
 
Faktenfuchs Raphael liefert jede Menge Angeberwissen über die süßen Tollpatsche. Sie watscheln unbeholfen umher oder rutschen auf dem Bauch über das Eis: Pinguine. Die Vögel sind nicht nur nett anzuschauen, sondern haben auch ein paar Superkräfte. Zum Beispiel können sie eisige Temperaturen aushalten. Noch mehr weiß unser Faktenfuchs Raphael. Mehr …
  continue reading
 
Kinderreporterin Frida wagt sich in die bunte Welt des Verrückten Eismachers. Eis ist lecker. Aber die Sorten sind auch irgendwie alljährlich dieselben. Für den Verrückten Eismacher trifft das aber nicht zu. Richtig gelesen! Der Verrückte Eismacher stellt keine Hüte her- wie bei "Alice im Wunderland". Er stellt Eis her und zwar total Abgefahrenes!N…
  continue reading
 
Wie werden Naturseifen hergestellt? Fett, Öl und Lauge: Einfach nur drei Zutaten für eine Naturseife. Die Seifensiederin Sophia Wagner hat Kinderreporterin Romy hinter die Kulissen ihrer Seifenmanufaktur geführt. Wie man Seife von Hand macht und was einen Seifenschneider so besonders macht, hört ihr hier. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter r…
  continue reading
 
Wer von den beiden gewinnt am Ende? Hier hört ihr's! Fußball und Golf haben eigentlich nicht so viel miteinander zu tun. Aber wenn man die beiden Sportarten kombiniert, dann kommt eine ganz neue tolle Sportart dabei raus. Nämlich Soccergolf. Die Kinderreporter Leo und Felix wollten das unbedingt auch mal ausprobieren. Deswegen waren sie bei Soccerg…
  continue reading
 
Bastelliebhaber Nevio öffnet die Tür zur Welt des Origami. Origami- das ist japanisch und bedeutet "Kunst des Papierfaltens". Wer jetzt denkt, dass Falten langweilig und überhaupt nicht schwer ist, der irrt sich gewaltig. Origami ist eine ganz besondere Art des Bastelns. Wie das genau funktioniert und warum die Zahl 1000 dabei eine Rolle spielt, er…
  continue reading
 
Unser Kosmos-Korrespondent hat sich wieder aus dem All gemeldet. Die ESA hat eine neue, spannende Mission gestartet. Eine Sonde reist zu den Monden des Planeten Jupiter. Denn dort gibt es unglaublich viel zu entdecken. Deshalb haben sich unser Kosmos-Korrespondent Pluto und Björn Wirtjes von der Volkssternwarte München in die Kurzwelle geschaltet. …
  continue reading
 
Wir haben einen echten Apotheker gefragt. Ralph Laves ist Apotheker. Er hat sogar eine eigene Apotheke. Unser Kinderreporter Raphael hat ihn für euch interviewt. Es geht um Ralphs Ausbildung, über das Mixen von Medikamenten und was er so richtig schön an seinem Job findet. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter radio-feierwerk.de.…
  continue reading
 
Faktenfuchs Maxi erklärt euch alles über die Naturgewalt. Kurz ist es superhell, dann nach ein paar Sekunden ein Riesenkrach. Blitze können echt beeindruckend sein. Aber wie entstehen sie eigentlich genau? Im antiken Griechenland glaubten die Menschen, dass der Gott Zeus die Blitze wie Speere wirft. Wie es wirklich funktioniert, hört ihr hier: Mehr…
  continue reading
 
Kinderreporterin Hannah hat sich an der süßen Leckerei versucht. Es gibt zwei Arten von Bienenstichen. Der eine ist ein echter Stich und tut weh. Und der andere ist ein süßer, leckerer Kuchen. Unserer Kinderreporterin Hannah ist auf jeden Fall die zweite Art lieber. Deswegen war sie in der Konditorei Erbshäuser. Dort hat sie ganz viel über den Bien…
  continue reading
 
Wir haben uns die Imkerei bee-friend angeschaut Die Arbeit mit Bienenstöcken heißt Imkerei. Und normalerweise geht es dabei nur darum, viel Honig zu gewinnen. Die Imkerei bee-friend ist aber anders. Kinderreporter Finn hat die Gründerin und Imkerin Kathrin Köller deshalb an ihren Bienenstöcken in Laim besucht. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr un…
  continue reading
 
Reporterin Lena forscht nach. Barfuß über eine blühende Wiese laufen. Was gibt es im Sommer Schöneres? Aber Achtung. Überall wo es blüht, schwirren meistens auch Bienen herum. Und wenn ihr auf die draufsteigt, dann kann es schmerzhaft werden. Dann stechen sie nämlich zu. Eure Großeltern würden dann vielleicht sagen, dass ihr eine Zwiebel auf den St…
  continue reading
 
Reporter Maxi hat mit Christiane Raabe vom White Ravens Festival gesprochen. Auf dem White Ravens Festival dreht sich alles um Kinder- und Jugendliteratur. Es kommen Autor*innen aus aller Welt, um ihre Bücher vorzustellen. Aber es ist noch viel mehr geboten. Christiane Raabe ist verantwortlich für das Festival. Sie hat Kinderreporter Maxi ein paar …
  continue reading
 
Wir wollen eure Lieblingssüßigkeit wissen. Vermutlich gibt es tausende Sorten Gummibärchen: Spiegeleier, Colaflaschen und natürlich jede Obstsorte der Welt. Oder seid ihr eher Schokofans? Falls ihr jetzt noch keinen Hunger habt, lasst euch doch von der Kurzwelle-Kinderredaktion inspirieren. Denn wer kennt sich besser mit Süßigkeiten aus als Kinder?…
  continue reading
 
Wir gehen der Redewendung auf den Grund. Die 13 ist für viele Menschen eine Unglückszahl. Aber habt ihr schon einmal die Redewendung "Jetzt schlägt´s 13" gehört? Keine Angst, es wird niemand geschlagen. Reporter Erik ist in die Rolle von Inspektor Wirbelwort geschlüpft und hat für euch ermittelt. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter radio.feie…
  continue reading
 
Wir lassen euch Wissensdurstige nicht auf dem Trockenen! Ein verregneter Tag im Sommer oder ein heftiges Gewitter - das kann schon unangenehm sein. Aber was passiert eigentlich, wenn immer nur die Sonne scheint? Das hat sich unsere Kinderreporterin Maia auch gefragt. Sie hat sich dafür Unterstützung von der TU München geholt: Mehr über die Kurzwell…
  continue reading
 
Das Feierwerk wird 40 und Maia feiert mit Zu einem runden Geburtstag gehört natürlich vor allem eines: eine mega Party! Und natürlich gehören da auch Kinder dazu. Unser Kinderreporter Nevio hat seinen eigenen Stand vorbereitet. Aber im Radio und im Dschungelpalast gab es auch allerhand zu entdecken. Maia hat sich umgeschaut. Mehr über die Kurzwelle…
  continue reading
 
Kurzwellereporter Benni taucht ab in die Welt des Unterwasserrugbys. Tief einatmen und- Luft anhalten! Keine Sorge, es wird nicht gruselig. Aber es geht weit runter. Bis zu fünf Meter unter der Wasseroberfläche sind Katharina Lachenmeir und ihre Teamkolleginnen, wenn sie Unterwasserrugby spielen. Und da geht es rund! Sechs Spielerinnen pro Mannscha…
  continue reading
 
Faktenfüchsin Emma schaut was sich unter der Oberfläche versteckt. Matrjoschka, ist das ein Fantasiewort? Nein, völlig richtig gelesen. Das ist eine bunt verzierte Holzpuppe. Aber eine ganz Besondere! In ihr verstecken sich viele kleinere Puppen. Du hast unzählige Puppen, äh, Fragen im Kopf? Dann solltest du mal reinhören. Denn Faktenfüchsin Emma h…
  continue reading
 
Reporterin Johanna hat den Geigenbaumeister Matthias Bergmann in der Klangwerkstatt besucht. In einer Werkstatt werden manchmal Autos repariert. In anderen werden Schränke gebaut. Und in anderen eben Geigen. So auch in der Klangwerkstatt im Glockenbachviertel. Reporterin Johanna hat dort den Geigenbaumeister Matthias Bergmann getroffen und ihm ein …
  continue reading
 
Was tut sich so im Sunny Red? Das Feierwerk-Gebäude in der Hansastraße ist ja schon ziemlich groß. Aber es geht im Keller sogar noch weiter. Da ist zum Beispiel das Sunny Red. Dort finden immer coole Partys und Konzerte statt. Und obwohl Kinderreporter Finn noch gar nicht alt genug ist, hat er schon ein Kurzwelle-Zeichen hinterlassen. Wo das ist, h…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung