show episodes
 
In der Kurzwelle hört ihr eure Themen: Reportagen, Interviews, Umfragen, Nachrichten, Spiel- und Buchtipps, Hörspiele und viele Fragen an Gäste im Studio. Und das Beste: Bei der Kurzwelle machen Kinder zwischen acht und 13 Jahren das Programm selbst. Unter der Anleitung von JournalistInnen und MedienpädagogInnen werden sie zu ReporterInnen. Kopfhörer auf, Podcast an und schon nimmt die Kurzwelle euch mit zur Filmpremiere, zur Lamawanderung, zum Bogenschießen, zum Interview mit der Lieblingsb ...
 
Was essen die Grönländer am liebsten? Zu welcher Musik tanzt man in Tansania? Welche Tiere leben in Australien? Wo gibt es die längste Eisenbahnstrecke der Welt? Mikado nimmt euch mit auf eine akustische Reise rund um den Erdball. Ihr hört Wale singen und Rentiere rufen, das Grummeln der Vulkane in Island und die flirrende Luft der afrikanischen Wüste.
 
Loading …
show series
 
Jedes Frühjahr Dasselbe: Wir stellen die Uhren um und es gibt erst mal Verwirrung! Im Ohrenspitzer "Nehmt euch die Zeit!" geht es um Lucie, die auch ohne Zeitumstellung immer zu spät kommt, und um Robert. Der kann nicht nur die Zeit anhalten sondern auch Leben retten! Übrigens: Wir haben noch mehr tolle Kinder-Podcasts - hör doch mal rein: Du wills…
 
Kinderreporterin Hannah hat sich angeschaut, was alles an Technik hinter einer Bühne steckt. Licht an und Mikrofon läuft. Es kann also losgehen für Kinderreporterin Hannah. Sie war in einer der Konzerthallen vom Feierwerk. Veranstaltungstechniker Tobias Dittrich hat ihr gezeigt, wie die Bühnentechnik dort funktioniert. Und, dass man mit einem Schei…
 
•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Das Königreich Begonien ist so klein, dass außer dem Königsschloss nur noch ein Gurkenbeet hineinpasst. Den königlichen Geschwistern, Prinzessin Anna Livia Maxima Plurabelle, Prinz Egbert und Prinz Isidor war dies stets ein Dorn im Auge. // Von Heidi Knetsch und Stefan Richwien / Regie: Burkhard Ax / WDR 2011 // www.wd…
 
Was entdeckt Mali dieses Mal in München? Reportertaube Mali ist mal wieder in München spazieren geflogen und hat ein richtig großes Schloss entdeckt. Moment mal- schon wieder? Wie viele Schlösser gibt es in München eigentlich? Gut, dass sich Astrid Herrnleben von den Münchner Stadtdetektiven gut auskennt. Denn über die Residenz (So heißt das große …
 
Die Kinderreporter Leo und Felix sind sich über Insekten als Lebensmittel uneinig. Sie krabbeln, fliegen oder kriechen. Und für die allermeisten Menschen sind sie eher nervige Tierchen als Lebensmittel: Insekten. Trotzdem ist es möglich und wird immer verbreiteter, Insekten auch zu essen. Leo und Felix aus der Kurzwelle-Kinderredaktion haben darübe…
 
Raphael und Vincent testen Videos von Alba Berlin und führen ein Interview mit Trainer Stefan. Hampelmänner und -frauen, Socken-Koordination, Bewegen mit Tieren und dann auch noch eine fitte Überraschung- all das gibt es in den Kinder-Sportvideos von Alba Berlin. Als während Corona die Schulen geschlossen waren, konnten Grundschülerinnen und Kinder…
 
Wilma und Gertrude Grimm leben in der Seniorenresidenz und beobachten, wie jemand große Koffer aus dem Impfmobil entwendet. Sie merken sich sogar das Autokennzeichen - ob Peter Astra und Birgit Seneca den Fall lösen können? Ein Hörspiel nach der Kriminalgeschichte von Anna Carilla, die beim Krimischreibwettbewerb des Kinder-Krimifestes von Kultur &…
 
Im Matheunterricht Zinsrechnen durchzunehmen ist für manche Kinder langweilig. Aber nicht, wenn sie wie Paul und Luise etwas entdecken. Ob sie den raffinierten Dieb schnappen können? Ein Hörspiel nach der Kriminalgeschichte von Lukas Staar, die beim Krimischreibwettbewerb des Kinder-Krimifestes von Kultur & Spielraum e.V. und der Stadtbibliothek Mü…
 
Detektiv Gustav Geistreich "Der Sherlock Holms unserer Tage - schlau, schnell, charmant" entdeckt in der Zeitung die Notiz, dass Diebstähle bei der Queen kein Ende nehmen. Ob er den nächsten Diebstahl verhindern kann? Ein Hörspiel nach der Kriminalgeschichte von Korbinian Koller, die beim Krimischreibwettbewerb des Kinder-Krimifestes von Kultur & S…
 
Sebastian und sein Zwillingsbruder Simon leben zusammen in einer Wohnung. Doch plötzlich ist Simon verschwunden. Ob sie ihn gemeinsam wiederfinden? Ein Hörspiel nach der Kriminalgeschichte von Katja Kirner, die beim Krimischreibwettbewerb des Kinder-Krimifestes von Kultur & Spielraum e.V. und der Stadtbibliothek München gewonnen hat.…
 
Nachts erwachen die Plüschtiere im Spielwarenladen Großer Bär zum Leben. Ob Kommissar Hund und Kommissarin Katze herausfinden, wer die Bonbons und das Sparschwein gestohlen haben? Ein Hörspiel nach der Kriminalgeschichte von Philipp Sittig, die beim Krimischreibwettbewerb des Kinder-Krimifestes von Kultur & Spielraum e.V. und der Stadtbibliothek Mü…
 
Der ganze Schmuck von Charlotte von Edelzwick ist weg! Ob die besten Freundinnen Lissi und Svenja den Diebstahl aufklären können? Ein Hörspiel nach der Kriminalgeschichte von Franziska Satzger, die beim Krimischreibwettbewerb des Kinder-Krimifestes von Kultur&Spielraum e.V. und der Stadtbibliothek München gewonnen hat.…
 
Im Urlaub entdecken die zwei Mädchen Lisa und Gina einen Artikel über das Ferienhaus, in dem Lisa wohnt. Ob es dort wirklich spukt? Ein Hörspiel nach einer Kriminalgeschichte von Lisa Enzinger, die beim Krimischreibwettbewerb des Kinder-Krimifestes von Kultur&Spielraum e.V. und der Stadtbibliothek München gewonnen hat.…
 
Er ist der beste Hacker Deutschlands und hat Reporter Leo ein paar Fragen beantwortet Leon hat diesen Titel mit nur 16 Jahren gewonnen. Wie er das geschafft hat und so früh so viel übers Hacken gelernt hat, hört ihr jetzt: Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter radio.feierwerk.de. Fotocredits: Deutschlands Bester Hacker gGmbH…
 
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind, denn dort sind die Wumme-Geschichten schon lange sehr bekannt. Achtung: Diese Wumme-Geschichte ist von 1978. Heute darf man Froschlaich und Kaulquappen aus Naturschutzgründen nicht mehr…
 
Wir gehen dem Sprichwort auf den Grund. Manche Sprichwörter sind wirklich sonderbar. So rufen wir oft "Alter Schwede", wenn uns etwas verblüfft. Aber was hat das schwedische Volk damit zu tun? Es sind ja auch nicht alle Schweden alt. Fragen über Fragen. Inspektor Wirbelwort hat ermittelt. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter radio.feierwerk.de…
 
Reporter Felix erklärt euch alles über Blaulichter auf Einsatzfahrzeugen Tatü-Tata! Die Polizei, Feuerwehr oder Krankenwagen müssen schnell weiter kommen! Das zeigen sie im Straßenverkehr neben der lauten Sirene mit dem Blaulicht. Unser Faktenfuchs Felix hat alles über die Warnlichter auf der Straße für euch herausgefunden: Mehr über die Kurzwelle …
 
Kinderreporterin Mira nimmt den Ratschlag unter die Lupe. Die Schultafel ist verziert von verschwommen Zahlen und Buchstaben? Dann ist es wohl Zeit für eine Brille. Oder doch nicht? Oma und Opa schwören auf die magische Kraft der Karotten auf die Sehkraft. Kinderreporterin Mira macht den Test und fragt einen Augenexperten. Mehr über die Kurzwelle e…
 
Reporterin Emilia hat nach der Post für Radio Feierwerk gesehen. Zum Feierwerk gehört nicht nur das Radio. Es gibt noch viel mehr Einrichtungen. Zum Beispiel die Südpolstation in Neuperlach. Und die Zentrale. Die ist nicht so weit entfernt. Sondern gleich im Gebäude gegenüber vom Radio. Und dorthin wird zum Beispiel immer die Post geliefert. Report…
 
Was genau ist eigentlich ein Erlebnis-Bio-Bauernhof? Im Norden von München gibt es einen ganz speziellen Bauernhof. Das Gut Riem ist eine Einrichtung der Stadt München, in der Kinder, Jugendliche und Erwachsene alles über Bio-Landwirtschaft lernen können. Reporterin Mila hat sich für euch mal dort umgesehen. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unte…
 
Reporterin Mila hat FÖJ-ler Nikolai auf dem Erlebnis-Bio-Bauernhof Gut Riem interviewt. Sie hat ihn zu seinem freiwilligen ökologischen Jahr befragt. Das absolviert Nikolai auf Gut Riem, einer Einrichtung der Stadt München, in der Besuchende alles über Bio-Landwirtschaft lernen können. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter radio.feierwerk.de.…
 
Reporterin Mila hat die Landwirtin Marie Lynen von Gut Riem interviewt. Dieser Hof ist für das Lernen über Bio-Landwirtschaft da. Mila hat ihr Fragen zu Maries Arbeitsplatz und Bio-Landwirtschaft im Allgemeinen gestellt. Bio-Landwirtschaft hat es momentan nämlich gar nicht so leicht, da die Preise für Essen hoch sind. Mehr über die Kurzwelle erfahr…
 
An Sonntagen will Inspektor Kroll seine Ruhe haben und lesen. Doch ausgerechnet dann klingelt das Telefon und sein Assistent Martini braucht Unterstützung in einem kniffligen Kriminalfall. Auf dem Polizeirevier hat Kroll dann oft ungewöhnliche, fantastische Ideen zur Lösung dieses Falls. Die findet er meist in Büchern, die er mal gelesen hat. "Denn…
 
Ein neuer Fall für Inspektor Schrapp und Kriminalassistent Rübe. Rübe hilft bei der Lösung stets Opas Weisheitsbuch - was seinen Chef immer wieder verzweifeln lässt. Übrigens: Wir haben noch mehr tolle Kinder-Podcasts - hör doch mal rein: Du willst die Welt checken? Dann hör doch mal rein bei "Checkpod, der Podcast mit Checker Tobi"! https://www.ar…
 
Kinderreporterin Emma nimmt die Frage unter die Lupe. Wer liebt es nicht? Eine leckere Schüssel mit Müsli und kalter Milch. Aber Milch ist nicht gleich Milch. Neben der gewöhnlichen Kuhmilch, nehmen einige gern auch Hafermilch her. Aber wie wird aus dem Getreide eigentlich Milch? Das erklärt Landwirt Anton Zott. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr …
 
Reporter Raphael hat sich über die Vierbeiner schlau gemacht Den ganzen Tag auf einer Wiese liegen und saftiges Gras mampfen…das ist doch das ideale Kuh-Leben. Viele Kühe werden aber leider auf viel zu engem Raum gehalten. Ganz schön unfair, denn die Vierbeiner haben so einiges drauf. Reporter Raphael kennt sich aus. Mehr über die Kurzwelle erfahrt…
 
•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Astronautenanzug gesichert: Check! Verkabelung gelegt: Check! Skateboard an Bord: Check! Drei - zwei - eins - Start! Leo beamt sich per Gedankenkraft oft in die unbekannten Weiten des Weltalls und auf der Erde rollt er meist auf seinem Skateboard. // Von Rebecca Elbs / Regie: Robert Schön / HR/WDR 2023 // www.wdr.de/k/…
 
Невио расскажет вам, как смастерить маску попугая. Ура! Вот и пришло время вытащить из дальнего угла вашего шкафазапылившиеся костюмы и конфетти. Ну, а если костюм стал мал или вы просто упустили позаботится о нём- нет проблем!Невио расскажет и покажет вам, как смастерить маску попугая. За считанные митуты вы превратитесь в экзотическую, карнавальн…
 
Tortenstücken zum Hören bringt der Ohrenspitzer auf die Geburtstagsfeier der Augsburger Puppenkiste: Von einem missglückten Theaterbesuch und von aufmüpfigen Bauernhoftieren, die mehr können, als nur fressen. Mehr Ohrenspitzer-Geschichten findet ihr hier: Den Tätern auf der Spur (online bis Januar 2024) Übrigens: Wir haben noch mehr tolle Kinder-Po…
 
Liz stellt euch das Buch vor. In sechs Wochen Sommerferien kann sich viel verändern. Zum Beispiel Darios Kumpel Lennard. Der hat sich nämlich KOMPLETT verändert. Aber was ist mit ihm passiert und was hat das mit Kobolden zu tun? Darum geht es in dem Buch "KoboldKroniken 1. Sie sind unter uns" von Daniel Bleckmann. Liz vom Instagram-Account @liz_lun…
 
Felix geht dem Ganzen auf den Grund Eine kalte Limo getrunken oder einfach zu sehr gelacht- und schon ist er da: der Schluckauf. Wir kennen ihn alle, und jede*r hat eine ganz spezielle Methode, ihn wieder loszuwerden. Aber wieso haben wir überhaupt Schluckauf? Das weiß Dr. Sothmann. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter radio.feierwerk.de…
 
Reporter Finn hat Geschäftsführer Alexander Hoffmann von Cook and Code interviewt. Dort werden Informatik-Kurse für Kinder und Erwachsene angeboten. Finn hat Alexander gefragt, was an IT so interessant ist und wie Programmiersprachen funktionieren. Außerdem durfte Finn sein erstes Programm schreiben. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr auf radio.fe…
 
Reporterin Emilia war bei der Pressemesse der Kinder- und Jugendbuchverlage. Auf der Pressemesse der Kinder- und Jugendbuchverlage gab es bestimmt Lesestoff für mehrere Jahre. Dort haben nämlich sieben Kinder- und Jugendbuchverlage ihr Programm vorgestellt. Und Reporterin Emilia hat da mal einen Blick reingeworfen. Hört selbst. Mehr über die Kurzwe…
 
•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Ein ganz normaler Morgen, in einem ganz normalen Bus. Es ist die Linie 912. Im Bus sitzen Leon, der zum Geburtstag statt eines Smartphones ein Fahrrad bekommen hat. Nicht sein bester Morgen. // Von Thilo Reffert / Regie: Annette Kurth / WDR 2020 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel…
 
Loading …

Kurzanleitung