Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Der Hoefliche & der BAUstein - das sind Fabio & Julian. Zwei begeisterte Jungs, die zum Lachen nicht in den Keller gehen und in Ihrem Podcast rund um die Themen Bau, Renovierung und Sanierung viele lehrreiche, aber auch kuriose Erfahrungsberichte für die eigene Baustelle parat haben, Interviews mit spannenden Persönlichkeiten aus der Baubranche führen und Innovationen vorstellen, die jede/r Bauherr/in kennen muss. Unsere kleine Erfolgsgeschichte begann im Juni 2020, als wir uns entschieden h ...
Die Gemeinhardt AG ist regionaler Marktführer für Erneuerbare Energien. Heizung, Solar, Photovoltaik, Stromspeicher, Brennstoffzelle, Biomasse, Pellets, Hackschnitzel, Stückholz, KWK - bei uns sind Sie richtig! Wir freuen uns auf Ihren Besuch: https://www.gemeinhardt.ag
Moin Tesla! Podcast - das Magazin für E-Mobilität und Energiewende.
Sie finden hier die Audio-Tracks meines UnterBlogs auf YouTube, die sich für einen PodCast eignen. Ein größerer Teil der Vids (Outdoor + viele Diagramme) ist nur über https://YouTube.com/UnterBlog verfügbar.
SWR2 Geld, Markt, Meinung liefert wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
Alle zwei Wochen berichten die Redakteure von pv magazine Deutschland in dem Podcast über aktuelle Themen der Solar- und Batteriespeicherbranche. pv magazine Deutschland veröffentlicht seit zehn Jahren News und Analysen über die Solar- und Batteriespeicherbranche, mit einem täglichen Newsletter und einem vierteljährlichen Print-Magazin. Sie finden pv magazine Deutschland online unter www.pv-magazine.de.
Ein Podcast von Hager für E-Azubis, Meisterschüler und Elektro-Interessierte. E-Mobilität, alternative Energieerzeugung und Reduzierung von CO2-Emissionen sind aktueller denn je. Damit gewinnt der elektrische Strom immer mehr an Bedeutung. Was das für die Elektroinstallation von heute oder morgen bedeutet, werden Katharina Wille und Gernot Stamer, sowie geladene Experten besprechen. Einfach mal reinhören. Datenschutz: www.hager.de/datenschutz
B
Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen


1
Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen
Maxim Winkler ist Architekt und Bauherr und unterstützt Laien auf dem Weg zu Bauherren. Egal ob Neubau oder auch ein altes Haus zum sanieren und renovieren - du bekommst allgemeine Tipps und ein sicheres Fundament für dein Haus
Bauherr-werden.de - Die Anlaufstelle für Bauherren und die, die es werden wollen. Dich erwarten hier viele Informationen rund um das Thema Bauen, damit du ein solides Fundament an Wissen hast. Es kommen Folgen zu den wichtigsten Fragen: Was kostet ein Haus? Wie finde ich einen Architekten? Wie kann ich die Kosten reduzieren? ....und vieles mehr! Ich bin Architekt und Bauherr und möchte dir dabei helfen Bauherr zu werden. Viele Freunde haben mir immer wieder die gleichen Fragen gestellt. Mein ...
In „Mein Strom und ich“ geht es um Unabhängigkeit. Durch die Eigenversorgung mit Solarstrom. Mit PV-Anlage auf dem Dach, intelligentem Speicher im Keller, der smarten Wallbox und innovativen Lösungen wie der Strom-Cloud wird der Solarstrom zur Energiequelle für das ganze Leben. Welche Trends rund um die Solarenergie sind zu erkennen, wie entwickelt sich die Technologie, welche Widerstände sind zu überwinden und welche Rolle spielt Solarstrom für die Mobilität und andere Bereiche? Diese und a ...
R
RAKETENSTART - Rechtliche Tipps und Learnings von und für GründerInnen, Startups und Unternehmen


1
RAKETENSTART - Rechtliche Tipps und Learnings von und für GründerInnen, Startups und Unternehmen
Madeleine Heuts, Juristin und Gründerin von RAKETENSTART
Gründen. Recht. Einfach. Du willst selbst ein Unternehmen gründen, dich selbstständig machen und fit werden rund ums Thema Recht und Entrepreneurship? Im Podcast spricht RAKETENSTART-Gründerin und Juristin Madeleine Heuts mit Gründern, Selbstständigen und Unternehmern, die rechtliche Tipps und eigene Legal Fuckups mit dir teilen, damit du sie vermeiden kannst. Welche Rechtsform ist die richtige? Was verhandelt man mit einem Investor, deinem Mitgründer oder deinen Kunden? Und welche Rechtsthe ...
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Lärmschutzwände und -wälle säumen einige Tausend Kilometer Autobahn und Bahngleise in Deutschland. Eine strahlungstechnische Analyse zeigt nun: Würde man sie alle mit Photovoltaik-Modulen ausstatten, könnte man die Strommenge mehrerer Kohlekraftwerke erzeugen. Eine andere Idee: Solardächer über Autobahnen. Von Volker Mrasek www.deutschlandfunk.de, …
U
UnterBlog


1
Zuseher Kommentar zu Windstrom und Photovoltaik
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44
✘ Werbung: https://Whisky.de/ShopMein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/Teespring ► https://unterblog.creator-spring.com/Mal wieder geistern fehlerhafte #Zahlen bezüglich unserer #regenerativen #Energien durch die sozialen Medien. Ich rechne diese Zahlen gegen und komme auf ganz andere GrößenordnungenLNG - Teil 1 ► https://you…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Photovoltaik - KI im Journalismus? - Niederwälder
1:20:00
1:20:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:00
Was das 9-Euro-Ticket bewirken kann; Kein Blatt vor den Mund nehmen; Photovoltaik - lohnt sich das?; Melatonin: Sorgt es wirklich für besseren Schlaf?; CO2 mit Gesteinsmehl aus der Luft holen?; Warum Blumenerde aus Torf ein Problem ist; Schreiben bald KIs und Bots Zeitungsartikel?; Könnten Niederwälder eine Alternative zu Öl und Gas sein?; Moderati…
S
SWR2 Geld, Markt, Meinung


1
Autark leben: Selbstversorgung im Trend
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52
Autark leben: Selbstversorgung im Trend
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Grotelüschen, Frank
Neumeier, Claudia www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Neumeier, Claudia
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Böddeker, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Böddeker, Michael
Im April 2029 rast der 300 Meter große Asteroid Apophis extrem knapp an der Erde vorbei. Forschende nehmen das zum Anlass, über die Abwehr kosmischer Geschosse zu diskutieren. Und sie wollen Apophis beim Vorbeiflug auch direkt untersuchen. Von Karl Urban www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Klimafreundlich bauen - Spucke - Obst und Gemüse aus der Stadt
1:19:10
1:19:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:10
Klimafreundlich bauen: Wie geht das konkret? Passen Wohn-Wünsche und Klimaneutralität zusammen?; Wie gefährlich ist Kiffen für Jugendliche?; Badevergnügen: Sauberer in Seen oder Bädern?; 3 Dinge zum Weitersagen - Über Spucke; Obst und Gemüse aus der Stadt - sieht so die Zukunft aus?; Wegfall Maskenpflicht: Was tun, wenn ich mich schützen will?; Bio…
Z
Zukunft elektrisch


1
#9 Normung in der Elektroinstallation - Einblicke & Tipps
27:06
27:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:06
Der Podcast für E-Azubis, Meisterschüler und Elektro-Interessierte Normen und Anwendungsregeln bewegen die Elektrobranche. Gregor Wille, einer der Normungsexperten bei Hager, vertritt die Meinung, dass es kaum etwas Spannenderes gibt. Grund genug das Thema mal anzugehen. In dieser Folge geben Katharina und Gernot mit Gregor Wille wichtige Einblicke…
d
der Hoefliche & der BAUstein


1
099 - Bullshitbingo 2.0 - Ausreden am Bau
1:01:05
1:01:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:05
Dies ist eine besondere Folge. Denn, diese Folge wird nicht nur bei uns veröffentlicht, sondern bei gleich drei Podcasts: 👉 KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast für Hausbaufreunde & Co. (Janine Kohnen) 🎧 https://open.spotify.com/show/1O1VJhUONyMB53ykjOao4a?si=172e5184ec4d488f 📱 https://www.instagram.com/die_kittybob/?hl=de 👉 Planbar - der Podcast…
Heller, Piotr www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Heller, Piotr
Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Grotelüschen, Frank
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Stang, Michael
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Vier Millionen Mal schwerer als die Sonne, 27.000 Lichtjahre entfernt: Forschende haben das erste Bild vom Schwarzen Loch präsentiert, das sich im Zentrum unserer Galaxie befindet. Radioteleskope aus aller Welt haben zu dem Erfolg beigetragen. Die Aufregung bei Fachleuten ist groß. Von Dirk Lorenzen www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkte…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Seynsche, Monika
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Altbau - Lange Auslandsaufenthalte - Kinderpornographie
1:21:58
1:21:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:58
Können Kinder gesundes Essen lernen?; Altbau - Sanieren, Abriss oder Neubau?; Fotografiert - Schwarzes Loch in der Milchstraße; Was ein langer Auslandsaufenthalt bewirkt; Kinderpornographie eindämmen: Kann eine Chatkontrolle helfen?; Die Kleine Anfrage: Entsteht auch auf der abgewandten Mondseite ein Flutberg?; Wie lange sollte man schlafen?; Das b…
U
UnterBlog


1
Zuseher Kommentar: Wirtschaftliche Entwicklung und Rezession
20:52
20:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:52
✘ Werbung:Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/Teespring ► https://unterblog.creator-spring.com/Ein Zuseher schreibt mir seine Wahrnehmung der aktuellen wirtschaftlichen Lage und kommentiert die Situation an den #Anlagemärkten. Ich stimme zum Teil überein, sehe jedoch Unterschiede. Zum Vergleich zeige ich auch die #Entwicklu…
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Haas, Lucian
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Schmude, Magdalena
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Reuning, Arndt
Omikron sorgt nach Shanghai jetzt auch in Peking für Probleme. Die Behörden setzen auf harte Maßnahmen – überlegen aber, diese aufzugeben. Eine neue Studie zeigt, warum das gefährlich sein könnte: Eine Omikron-Welle könnte im ganzen Land zu 1,55 Millionen Toten führen, falls harte Maßnahmen wegfallen. Um das zu verhindern, wäre eine bessere Impfquo…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Strom aus der Wüste - Veganes Leder - Moore vernässen
1:26:30
1:26:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:30
Mikroplastik: Wie es sich in der Luft verteilt; Strom aus der Wüste - inzwischen eine sinnvolle Idee?; Warum parken Autos die Städte zu?; "Schnelles" Internet ist Dein Recht; Darum ist veganes Leder meist nicht nachhaltig; Moore vernässen ist Klimaschutz; Elektroschrott: So recyclen wir endlich mehr; Vegetarische Ernährung für Kinder: Gesund oder n…
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Stang, Michael
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Röhrlich, Dagmar
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Das Risiko bei dem jetzt in Großbritannien gemeldeten Fall einer Erkrankung an Affenpocken sei eher gering, sagte Martin Beer vom Friedrich-Loeffler-Institut im Dlf. Meist handele es sich um eine milde Variante der normalen Pockenerkrankung. Aber weil eine Übertragung von Mensch zu Mensch möglich sei, müsse man solche Fälle im Blick behalten. Pyrit…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Vor rund 25 Jahren hatten Forschende die Idee, besonders leichte, biegsame und billige Solarzellen in Massen am laufenden Band zu produzieren, im sogenannten Rolle-zu Rolle-Verfahren. Die Wirkungsgrade sind seither gestiegen, doch der Durchbruch blieb aus. Hat die Technologie noch eine Chance? Von Andrea Hoferichter www.deutschlandfunk.de, Forschun…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Urban, Karl www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Urban, Karl
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Proteinreiche Ernährung - Cellulite - Nachhaltig Reisen
1:18:57
1:18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:57
Proteinreiche Ernährung: Geschäftemacherei oder Gesundheitsbooster?; Wie man Artenschutz und Windkraft versöhnen kann; So sticht Dich keine Mücke mehr!; Langes Leben: Wichtig ist auch, wann man isst; Darum hat dein Kind Angst vor Monstern; Cellulite: Was hilft dagegen und was nicht?; Klimabericht - 1,5-Grad-Schwelle bald überschritten; Straßenstell…
U
UnterBlog


1
Buchbesprechung: Die Prinzipien des Wohlstands von Florian Homm und Moritz Hessel
28:21
28:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:21
✘ Werbung:Affiliate Link zum Buch ► https://www.m-vg.de/finanzbuchverlag/shop/article/22723-die-prinzipien-des-wohlstands/?pl=0e503bd9-ba70-4bb4Buch 225 Jahre Knast ► https://www.m-vg.de/finanzbuchverlag/shop/article/3851-225-jahre-knast/?pl=0e503bd9-ba70-4bb4Buch Kopfgeldjagd ► https://www.m-vg.de/finanzbuchverlag/shop/article/3025-kopf-geld-jagd/…
Meyer, Anneke www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Meyer, Anneke
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Kühn, Kathrin
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Stang, Michael
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Die Untersuchung eines anthroposophischen Mediziners an der Berliner Charité hat vor allem in sozialen Medien Wellen geschlagen. Es geht um schwere Nebenwirkungen der Covid-Impfungen. Diese seien wesentlich häufiger als offiziell angegeben, heißt es. An der Arbeit gibt es auch methodische Kritik. Die Charité hat sich davon distanziert. Reuning, Arn…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


In den Küstengewässern vor Spitzbergen haben Forschende überraschend hohe Mengen an Ibuprofen und anderen Arzneimitteln gefunden. Verantwortlich für den Eintrag sind die in der Arktis weitgehend fehlenden Kläranlagen. Durch den zunehmenden Tourismus könnte sich das Problem noch verschlimmern. Von Monika Seynsche www.deutschlandfunk.de, Forschung ak…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Freigängerkatzen - Honig - Nachhaltig Reisen
1:15:18
1:15:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:18
Patentierte Biersorte: Warum die Umwelt darunter leiden kann; Tiemanns Wortgeflecht: Jalousie; Wohin läuft die Freigängerkatze wirklich?; Honig: Gesund und heilend?; Nachhaltig Reisen: Probleme und Chancen; Erfolgreich vom Kindergarten in die Schule; Vogelzwitschern: Darum hilft es beim Stressabbau; Wie wichtig ein Stethoskop noch immer für eine Ha…
p
pv magazine Deutschland


1
Live vom Partnertag – wie Installateure den Photovoltaikmarkt und Sektorkopplung sehen
56:58
56:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:58
Wie blicken Photovoltaik-Installateure auf die aktuellen Herausforderungen der Energiewende und was sind zukunftsträchtige Lösungen? In diesem Podcast vom Solarwatt-Fachpartnertagen vom 2. bis 6. Mai sprechen wir mit den Partnern und den Experten des Herstellers. Vor allem der rasante Anstieg der Nachfrage, die schwierige Verfügbarkeit von Komponen…
S
SWR2 Geld, Markt, Meinung


1
Das wird teuer - welche Folgen hat das Artensterben?
25:05
25:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:05
Das Artensterben ist eines der größten Probleme unserer Zeit. Es betrifft alle – von den Insekten bis zu den Elefanten. Und auch uns Menschen. Denn das Artensterben bedroht unsere Ökosysteme und damit unsere wichtigste wirtschaftlich Grundlage.
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Kohlenbach, Lukas
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Lange, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Lange, Michael
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Reuning, Arndt
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Mainzer Studie zu Smog - Kinder sind von Feinstaub-Belastung stärker als Erwachsene betroffen
4:28
Bei windwarmen Smog-Wetterlagen atmen Kinder in Städten mehr Feinstaub aus Auspuffanlagen und Reifenabrieb ein als ihre Eltern, denn sie sind kleiner und damit näher an Schadstoffquellen. Das zeigen mobile Messungen in Mainz. Eltern sollten verkehrsreiche Straßen mit ihren Kindern bei solchen Wetterlagen daher meiden. Mrasek, Volker www.deutschland…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Was für uns Menschen wichtig ist, ist für Korallenriffe eine Gefahr. Eine neue US-Studie zeigt, wie ein häufiger Bestandteil von Sonnenschutzmitteln Korallen und Seeanemonen bedroht. Das Team hofft, dass die Laborarbeiten dazu beitragen, neue korallensichere Sonnenschutzmittel zu entwickeln. Dagmar Röhrlich www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Handy-Recycling - Motorräder - Ratten
1:17:46
1:17:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:46
Waschmittel: Wie nutzt man sie möglichst umweltverträglich?; Wie modernes Handy-Recycling geht; Motorrad – Soundmaschine oder Krachmacher? Wie kommen Biker und Bürger zusammen?; Gender Gap in der Medizin: Warum sind Frauen benachteiligt?; Ratten - warum wir sie bekämpfen müssen, aber mit wenig Gifteinsatz; High-Protein-Produkte: Brauchen Sportler s…