show episodes
 
Loading …
show series
 
Producing On The RoadGerade hat Apple Logic Pro für das iPad vorgestellt. Diesen Anlass nutzen wir, um euch in dieser Episode die neuste Entwicklung aus Cupertino sowie weitere mobile DAWs für das iPad wie Cubasis, Garageband und FL Studio vorzustellen. Wir sprechen über ihre Features, den Workflow und diskutieren über Vor- & Nachteile beim Arbeite…
  continue reading
 
M. Oliver UllmannIn dieser Episode ist Filmmusikomponist M. Oliver Ullmann zu Gast, der sich neben der Musikproduktion ein zweites Standbein aufgebaut hat und zusammen mit Klaus ein Software-Instrument entwickelte. Im Gespräch erzählt er u.a., was die Intension dahinter war und warum er gerade in diesem Markt Potenzial sieht. Gemeinsam mit Klaus do…
  continue reading
 
Stephan LembkeWir nehmen auf der Superbooth 23 auf und haben den Sounddesigner und Produzenten von Software-Instrumenten Stephan Lembke zu Gast. Stephan ist unter anderem für die Pianos The Grandeur, The Maverick, The Giant oder auch NOIRE, über dessen Entstehung wir bereits in Episode 3 gesprochen haben. Dieses Mal dokumentiert er uns die Produkti…
  continue reading
 
Dieter KrauthausenIn dieser Episode ist Toningenieur und Produzent Dieter Krauthausen zu Gast. Im Gespräch erzählt er, wie er in seiner langjährigen Laufbahn die Dienstleistungen, die er heute anbietet, auf- und ausgebaut hat, um breit aufgestellt zu sein. Er erklärt auch, wie wichtig es für ihn war, sich ständig weiterzuentwickeln und neu zu orien…
  continue reading
 
Zino MikoreyIn dieser Episode ist Mastering Engineer Zino Mikorey zu Gast. Zino, der bereits für Künstler wir Deichkind, Clueso und Moby arbeitete, erzählt uns seiner Mastering-Philosophie, erklärt, wie er sich klanglich vom Markt abheben möchte und wie man richtig abhört, wozu auch ein richtiges Level-Matching gehört. Viel Spaß beim Hören!➡️ (00:0…
  continue reading
 
Oskar SchremsIn dieser Episode ist Oskar Schrems, Beitreiber des Tonstudio Success zu Gast. Mit ihm sprechen wir darüber, wie man Gesang richtig aufnimmt und mischt, um das Beste aus der Gesangs-Performance herauszuholen. Oskar dokumentiert, wie er die Gesangsaufnahmen vorbereitet, wie seine Recording-Kette aussieht, und er erklärt, wie er im Mix v…
  continue reading
 
Klaus und Marc sind auf der NAMM Show in Los Angeles unterwegs. In einem täglichen Wrap-Up sprechen die beiden über ihre Erlebnisse vor Ort sowie die Gear-Highlights der Show! Viel Spaß beim Hören! ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/to…
  continue reading
 
Klaus und Marc sind auf der NAMM Show in Los Angeles unterwegs. In einem täglichen Wrap-Up sprechen die beiden über ihre Erlebnisse vor Ort sowie die Gear-Highlights der Show! Viel Spaß beim Hören! ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/to…
  continue reading
 
Klaus und Marc sind auf der NAMM Show in Los Angeles unterwegs. In einem täglichen Wrap-Up sprechen die beiden über ihre Erlebnisse vor Ort sowie die Gear-Highlights der Show! Viel Spaß beim Hören! ➡️ Studio Live Sessions: www.soundandrecording.de/studiolivesessions➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/to…
  continue reading
 
David BertokIn dieser Episode ist Filmmusikkomponist David Bertok zu Gast. Wir haben ihn bei sich im Studio in Los Angeles besucht und mit ihm über ein Projekt von Stranger, einem musikalischen Phantom aus München, gesprochen. Dieser saß 40 Tage lang in einer Wüste in einem gläsernen Würfel an einem Konzertflügel und schrieb Musik. David hat aus di…
  continue reading
 
Christian SagerIn dieser Episode ist Christian Sager – Entwickler und Co-Founder von Klanghabtiat – zu Gast. Das junge Unternehmen hat mit Lyra und Cassiopeia zwei Sättigungs-Tools im 500er-Format im Portfolio. Außerdem gibt es eine Cassiopeia-Emulation als Plug-in. Christian stellt uns Klanghabitat sowie die Produkte vor und dokumentiert den Entwi…
  continue reading
 
Simon NeumannIn dieser Episode ist Producer Simon Neumann von Zeamoon Audio Academy zu Gast, mit dem wir bereits in Episode #54 über das Mastering von Electronic Dance Music gesprochen haben. Dieses Mal sprechen wir darüber, wie man erfolgreich EDM produziert. Dabei geht es darum, was Genre-spezifische Elemente sind und mit welchen Tools sowie Soft…
  continue reading
 
JubiläumIn der 150. Episode setzen wir unsere Serie "Geschichten aus dem Studio" fort, fokussieren uns aber speziell auf das Homestudio. Wir verraten euch unsere kleinen Tricks aus dem Alltag zum Thema Musikproduktion sowie Workflow-Optimierung und Zeitmanagement, die euch dabei helfen, im Studio effektiver zu arbeiten. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00…
  continue reading
 
In dieser Episode sind die Sängerinnen und Songwriterinnen Anna Rhei und Kathy Santos sowie Producer und Engineer Ingo Kreutzer zu Gast. Mit ihnen sprechen wir über das Songwriting und ihre Tricks, die die Kreativität steigern und die Songs nach vorne bringen. Egal ob beim Texten oder dem produktionstechnischen Workflow. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (0…
  continue reading
 
Sinan ChoucairIn dieser Episode ist Mastering Engineer Sinan Choucair von 68 Audio Mastering zu Gast. Er dokumentiert uns, wie er im Mastering-Prozess hybrid arbeitet und die Welten Analog und Digital kombiniert. Er erklärt uns auch, weshalb er sich für den hybriden Workflow entschieden hat und er damit so effektiv ist. Wir sprechen natürlich auch …
  continue reading
 
Patrick LeuchterIn dieser Episode ist Tongestalter Patrick Leuchter zu Gast, mit dem wir bereits in Folge #27 über die Perspektiven und die Zukunft von Tonstudios gesprochen haben. Patricks Studio liegt in einer Klimaschutzsiedlung, in der wärmebedingte CO2-Emissionen und auch die Energiekosten u.a. durch den Betrieb durch Solarenergie reduziert we…
  continue reading
 
Sascha Eigner & Nicholas MüllerIn dieser Episode sind Sascha Eigner und Nicholas Müller von Jupiter Jones zu Gast. Wir sprechen mit den beiden über ihr gemeinsames musikalisches Revival, das den Titel Die Sonne ist ein Zwergstern trägt. Sie geben uns Einblick in den Songwriting- und Aufnahme-Prozess sowie die gesamte Produktion bis hin zum Mixing u…
  continue reading
 
Julia & Gui CastelhanoIn dieser Episode sind die beiden Betreiber der Soundfabrik Berlin Julia & Gui Castelhano zu Gast. Sie erzählen uns, wie es dazu kam, im Juni 2022 ihr Studio in Berlin zu eröffnen und erläutern uns ihr Studio-Konzept, mit dem sie sich in der Hauptstadt etablieren wollen. Das Paar spricht mit uns auch über den Mut, diesen Schri…
  continue reading
 
Jan GrimmIn dieser Episode ist Mastering Engineer Jan Grimm zu Gast. Mit ihm sprechen wir überdie aktuelle Situation im Mastering, in dem sich viele durch das Aufkommen von Ki bedroht fühlen. Jan erklärt uns, was eine KI kann und was nicht und warum er die KI nicht unbedingt als Bedrohung, sondern auch als Chance sieht. Viel Spaß beim Hören!➡️ (00:…
  continue reading
 
Waldemar VogelIn dieser Episode ist Engineer und Sound&Recording-Autor Waldemar Vogel zu Gast. Mit ihm diskutieren wir über die Frage: Kommt der EQ vor oder hinter dem Kompressor. Waldemar zählt uns die jeweiligen Unterschiede im Workflow und Klang auf, erklärt die Vor- & Nachteile und gesteht, wie die Reihenfolge bei ihm aussieht. Wir beantworten …
  continue reading
 
Jochen Weyer & Tim MüllerIn dieser Episode sind Jochen Weyer und Tim Müller vom HOFA-College zu Gast. Im Gespräch dokumentieren sie die HOFA-Reise, die Ende der 80er als Studio begann. Im Podcast sprechen wir über die möglichen Kanäle und Zugänge, sich in den Bereichen Recording, Mixing & Mastering, wie auch das HOFA-College sie bietet, aus- und we…
  continue reading
 
Pascal "Kalli" ReinhardtIn dieser Episode ist Produzent Kalli Reinhardt zu Gast, der unter anderem bereits mit Künstlern wir Nico Santos, Lena oder Wincent Weiss zusammenarbeitete. Kalli steht bei Universal Music Publishing unter Vertrag, und im Gespräch erklärt er uns, was das für seine Arbeit bedeutet und welche Rolle GEMA und GVL spielen. Er nim…
  continue reading
 
Dom RiviniusIn dieser Episode ist Producer Dom Rivinius zu Gast, mit dem wir in Episode #53 bereits über wichtige Erfolgsfaktoren für Producer und Engineers gesprochen haben. Vor zwei Jahren hatte der Saarländer bereits im Team von Ken Lewis (Bruno Mars, Mark Ronson) an einem Eminem-Track mitgearbeitet. Seit dem kamen große Namen wie Alicia Keys un…
  continue reading
 
Adrian ParzentnyIn dieser Episode sprechen wir über Musiktheorie und diskutieren darüber, ob und was man als Produzent wirklich wissen muss, um kreativ und erfolgreich Musik zu produzieren. Dazu haben wir uns Produzent und Engineer Adrian Parzentny eingeladen, mit dem wir bereits in Folge #76 über seine Reise um die Weltmusik gesprochen haben. Im G…
  continue reading
 
Frohe WeihnachtenIn dieser Episode werfen Klaus und Marc einen Blick auf das Jahr 2022 und präsentieren ihre Top-10 aus Erkenntnissen und Erfahrungswerten rund um die Musikproduktion, die die beiden persönlich aus den Episoden des vergangenen Jahres mitgenommen haben. Außerdem werden eure Fragen, die ihr im Vorfeld eingereicht habt, beantwortet. Vi…
  continue reading
 
Tim TautoratTim Tautorat ist aktuell einer der angesagtesten Produzenten in der deutschen Indie-Pop-Szene. Mit Produktionen der Bands Faber, AnnenMayKantereit, Betterov, Jeremias und OK Kid hat er den aktuellen Indie-Sound mitgeprägt. In dieser Episode erklärt uns der Tonmeister wie zum Beispiel der Sound einer Produktion von Betterov entstand. Dab…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen Klaus und Marc über die Themen Projekt- & Zeitmanagement, die alle Freiberufler beschäftigen. Wir stellen euch Tools vor, mit denen ihr die Kommunikation mit euren Kunden verbessert, eure Arbeitszeit erfasst, Projekte plant und deren Status auch in Kooperationen im Überblick behaltet. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:06:46) -…
  continue reading
 
Markus ReppIn dieser Episode ist Audio Engineer Markus Repp, Betreiber von Hz-Blut Audio zu Gast! Markus hat sich vor Kurzem dazu entschlossen, sich auf das Mixing und Mastering von Schlager zu spezialisieren. Im Gespräch erklärt er uns die Hintergründe dieser Entscheidung und dokumentiert, wie er sich auf das Genre vorbereitet und dabei auch weite…
  continue reading
 
Aljoscha SiegIn dieser Episode ist Aljoscha Sieg, Geschäftsführer der Unternehmensberatung für Producer, Audio Engineers und Tonstudiobetreiber Pitchback Consulting, zu Gast. Aljoscha, der selbst ein mit Gold ausgezeichneter und Echo-nominierter Mixing Engineer ist, erklärt, welche Faktoren für ein erfolgreiches Social Media Marketing wichtig sind,…
  continue reading
 
Stefan HegerIn dieser Episode ist Mastering Engineer Stefan Heger zu Gast, der auch Geschäftsführer von Mastering Works, einem europaweiten Vertrieb von Studio-Equipment, ist. Dort betreut er unter anderem Marken wie Dangerous Music oder Guzauski Swist. Stefan erklärt uns im Gespräch, wie man sich als Mastering Engineer weiterentwickelt und auf dem…
  continue reading
 
Markus Conrads & Johannes StillIn dieser Episode sind die beiden Produzenten und Engineers Markus Conrads und Johannes Still aus dem Rübezahl Studio zu Gast, mit denen wir über das Aufnahmen von Jazz sprechen. Die beiden studierten Jazz Musiker erklären uns, was das Genre auszeichnet, mit welchen Besetzungen sie im Studio arbeiten, und dokumentiere…
  continue reading
 
Lars DeutschIn dieser Episode ist Komponist und Produzent Lars Deutsch zu Gast, der seit 2010 in Los Angeles lebt. Lars produziert unter anderem wegen der nicht ganz optimalen Raumakustik seiner Regie fast ausschließlich auf Kopfhörern. Im Gespräch erklärt er uns seine Philosophie dahinter, dokumentiert seinen Workflow mit den entsprechenden Tools,…
  continue reading
 
Steve BaltesIn dieser Episode ist Synth-Nerd und Drum-Machine-Geek Steve Baltes zu Gast! Mit ihm sprechen wir darüber, was ein moderner Synthesizer, egal ob Hard- oder Software, neben einem guten Sound haben muss. Außerdem vergleichen wir die Bedienung und die Funktionen von Synthesizer-Emulationen mit ihren Vorbildern und diskutieren über Hardware…
  continue reading
 
Arthur KollMit Arthur Koll, Dante- & Produktspezialist bei YAMAHA, sprechen wir auf der LEaT con in Hamburg über Audionetzwerke im Studio & Live-Einsatz. Arthur erklärt uns, welche Möglichkeiten es im Recording über Netwerkstandards, wie beispielsweise DANTE, mittlerweile gibt, welche Technik man braucht und welche Vor- & Nachteile es gibt. Viel Sp…
  continue reading
 
Gregor ZielinskyTonmeister Gregor Zielinsky, der 1989 für eine Operettenaufnahme (Candide) mit Leonard Bernstein in den Abbey Road Studios mit dem Grammy ausgezeichnet wurde, spricht mit uns auf der LEaT con in Hamburg über das Aufnehmen von großen Orchestern und die passende Mikrofonauswahl. Viel Spaß beim Hören!Shownotes:➡️ Aktuelles Heft: www.so…
  continue reading
 
KaufberatungIn dieser Episode sprechen Klaus und Marc darüber, worauf ihr beim Kauf eines Audio Interfaces achten solltet, damit es auch in euren Workflow passt. Dabei geht es um Empfehlungen für Homerecorder und das kleine Budget bis zu Audionetzwerken in großen Studios. Viel Spaß beim Hören!➡️ (00:08:05) - Anzahl und Art der Eingänge➡️ (00:19:59)…
  continue reading
 
Manuel RennerIn dieser Episode ist Engineer und Producer Manuel Renner aus den Überlärm Studios zu Gast. Mit ihm sprechen wir über seinen Workflow im Bandrecording, der nicht nur aus Recordings im Studio, sondern auch aus Aufnahmen im Homestudio besteht. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:09:46) - Vorbereitung einer Session ➡️ (00:14:05) - Vocal Recordin…
  continue reading
 
Chris JonesIn dieser Episode ist Mixing und Mastering Engineer Chris Jones zu Gast, der die Peak Studios betreibt. Mit ihm sprechen wir über die aktuellen Entwicklungen und Standards zur Loudness im Mastering für digitale und physische Medien. Außerdem erklärt uns Chris, welche Rolle Audiorestauration in seinem Mastering-Prozess spielt, und er verr…
  continue reading
 
Wir sind nach einer kleinen Pause frisch erholt von der Studioszene zurück auf unserem Studiosofa. In dieser Episode sprechen wir über unsere Geschichten und Problemchen aus dem Alltag im Studio, die wir immer wieder erleben und die ihr mit Sicherheit kennt. Dabei geht es unter anderem um die fünf emotionalen Phasen im Songwriting, Hörtests, Plug-i…
  continue reading
 
Talkrunde live von der Studioszene 2022 ➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV➡️ YouTube: https://bit.ly…
  continue reading
 
Von der Studioszene 2022Die Talkrunde fand am 31.8.2022 auf der Studioszene in Mannheim statt. Henning Verlage (Unheilig) spricht hier mit Bizzy Mo (Kollegah) und Jens Schneider (1986zig) über das Taktiken, sich das knallharte Studiobussiness mittels Kooperationen etwas zu vereinfachen.Von Marc Bohn & Klaus Baetz
  continue reading
 
Klaus und Marc werfen einen Blick auf die Studioszene 2022 und berichten von ihren Highlights und Erlebnissen. Viel Spaß beim Hören!Shownotes:➡️ Workshop: www.soundandrecording.de/academy➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop➡️ Studioszene-Tickets: https://bit.ly/studioszenepc➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide➡️ WhatsApp: ht…
  continue reading
 
Klaus und Marc werfen einen Blick auf Tag 1 der Studioszene 2022 und berichten von ihren Highlights und Erlebnissen. Viel Spaß beim Hören!Shownotes:➡️ Workshop: www.soundandrecording.de/academy➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop➡️ Studioszene-Tickets: https://bit.ly/studioszenepc➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide➡️ WhatsA…
  continue reading
 
VorschauKlaus und Marc werfen am Abend vor der Studioszene nach einem langen Aufbautag einen Blick auf Tag 1. Viel Spaß beim Hören!Shownotes:➡️ Workshop: www.soundandrecording.de/academy➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop➡️ Studioszene-Tickets: https://bit.ly/studioszenepc➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide➡️ WhatsApp: htt…
  continue reading
 
Jens Schneider & Jules KalmbacherIn dieser Episode sind Jens Schneider und Jules Kalmbacher zu Gast. Die beiden Songwriter und Produzenten arbeiten unter dem Dach von Good Kid Music zusammen, einer Kooperation aus Komponisten und Künstlern mit angeschlossenem Label. Die beiden dokumentieren im Gespräch den modernen Prozess der Künstlerentwicklung s…
  continue reading
 
Manuel Mendes TeixeiraIn dieser Episode ist Engineer Manuel Mendes Teixeira zu Gast, der im Hörspielstudio XBerg arbeitet, die unter anderem auch die Hörbücher von Sebastian Fitzek produzieren. Im Podcast gibt Manuel uns einen Einblick in die Hörspielproduktion und dokumentiert, worauf es bei der Sprecherauswahl und den Recordings ankommt, wie Fole…
  continue reading
 
Arne Neurand & Janosch RathmerIn dieser Episode sind Arne Neurand, Engineer, Producer und Betreiber des Horus Sound Studio, und Janosch Rathmer, Drummer der Band Long Distance Calling, zu Gast. Mit ihnen sprechen wir über das Drum Producing zum aktuellen Album "Eraser". Die beiden erklären, welchen Stellenwert die Drums im Songwriting hatten, dokum…
  continue reading
 
Waldemar VogelIn dieser Episode ist Engineer Waldemar Vogel (Max Giesinger, Chilly Gonzales) zu Gast. Er erklärt uns, was Frequenz-Kollisionen sind, an welchen Stellen sie im Mix Sinn machen können und wo man sie einschränken sollte. Außerdem dokumentiert er, mit welchen Tools und Tricks er arbeitet, um Kollisionen der unterschiedlichen Signale im …
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen Klaus & Marc, die neben dem Studiosofa u.a. die Podcasts für SAZsport, W&V und Internet World produzieren, über ihren Workflow in der Podcast-Produktion. Die beiden erklären, welche Recording-Tipps sowie Equipment-Empfehlungen sie den Podcast-Hosts für die Sprachaufnahme mit an die Hand geben und verraten, mit welchen Too…
  continue reading
 
Vor- & NachteileIn dieser Episode vergleichen wir die beiden Systeme Mac & Windows und gehen auf die Vor- & Nachteile ein. Damit wollen wir euch eine Hilfestellung mit an die Hand geben, mit der ihr für eure Anwendung das passende System findet. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:14:25) - Preisstruktur ➡️ (00:19:00) - Konfigurierbarkeit ➡️ (00:24:04) - B…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung