Der Nummer 1 Podcast für zweisprachige und mehrsprachige Familien, Eltern und alle, die Bilingualität und Mehrsprachigkeit im Alltag leben und fördern möchten. Tauche ein in inspirierende Geschichten von Menschen, die über Sprachgrenzen hinweg kommunizieren und multikulturelle Lebensweisen meistern. Erfahre, wie du deine Familiensprachen mit Leichtigkeit und Freude an die nächste Generation weitergibst. Egal, ob du gerade mit bilingualer Erziehung beginnst oder schon viel Erfahrung mit Mehrs ...
…
continue reading
Bildungsplausch ist der Forschungspodcast der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Im Bildungsplausch sprechen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Pädagogischen Hochschule Heidelberg über aktuelle Fragen zum Thema Bildung. Und das ganz alltagsnah: Im Gespräch beschreiben sie, woran sie gerade forschen, was sie dazu motiviert – und wie ihr Weg in die Wissenschaft verlief. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.ph-heidelberg.de/forschung/forschungskommunikation/forschungsp ...
…
continue reading
Knowledge Science - Der Podcast über Künstliche Intelligenz im Allgemeinen und Natural Language Processing im Speziellen. Mittels KI Wissen entdecken, aufbereiten und nutzbar machen, dass ist die Idee hinter Knowledge Science. Durch Entmystifizierung der Künstlichen Intelligenz und vielen praktischen Interviews machen wir dieses Thema wöchentlich greifbar.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Sprache Turkçe)
…
continue reading
Lebendige und verständliche Impulse aus Gottes Wort von Pastor Dipl.-Päd. W. Goss aus Nürnberg.
…
continue reading
(not) okay - Dein Anti-Stigma Podcast. Wir reden realistisch, kritisch und empowerend über das Thema Psyche, mit Höhen und Tiefen, und teilen mit euch verschiedene Perspektive dazu: ohne Stereotypen, ohne Mythos und ohne Stigma. Wir reden unter anderem über Psychische Erkrankungen und Gesundheit, Therapeutensuche aber auch über Mehrfach-Diskriminierung und Intersektionalität. Eine Produktion von Diversity Media e.V mit Förderung vom netzwerk medien.vielfalt!
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mehrsprachigkeit ohne Druck: Evas Weg mit viel Humor
39:16
39:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:16Mehrsprachigkeit ohne starre Regeln und mit viel Vertrauen ins Kind **Worum geht's in dieser Folge?**Eva teilt ihre Erfahrungen als mehrsprachige Mutter und erzählt, wie sie ihre Sprachen im Alltag integriert. Sie spricht darüber, wie sie mit Herausforderungen umgeht, welche Rolle ihr Umfeld spielt und warum sie sich bewusst gegen strikte Sprachreg…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 193 - IASEAI and AI Summit Conference Paris - Innovation versus Safety in Europa
35:35
35:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:35Send us a text Entdecken Sie die aufregenden Entwicklungen und die drängenden Herausforderungen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon diskutieren die jüngsten KI-Gipfel in Europa sowie die erste Konferenz zu Safe & Ethical AI (International Association for Safe & Ethical AI), beleuchten das Mega-Wettrüsten um…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mein Kind ist zu alt für Zweisprachigkeit
17:37
17:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:37Ist es jemals zu spät, deinem Kind deine Sprache weiterzugeben? Worum geht’s in dieser Folge? Ist es jemals zu spät, deinem Kind deine Muttersprache weiterzugeben? In dieser Episode von Multilingual Stories erkläre ich, warum das Alter deines Kindes (FAST) keine Rolle spielt, wenn es um den Spracherwerb geht. Du erfährst, wie Kinder Sprachen erwerb…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 192 - COAI Research - Human Compatible AI
37:41
37:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:41Send us a text In dieser Episode des Knowledge Science Podcasts diskutieren Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon die Gründung des neuen Forschungsinstituts COAI Research und dessen wichtige Rolle für die Entwicklung sicherer, menschenorientierter Künstlicher Intelligenz. Die beiden Podcaster stellen ihre Vision vor, COAI zu einem der führende Fors…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Politikunterricht in unruhigen Zeiten
27:46
27:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:46Das weltweite Erstarken rechter Bewegungen, der Krieg in der Ukraine und das Pulverfass Nahost – politisch leben wir einer unruhigen Zeit. Der Politikwissenschaft kommt damit eine wichtige Rolle zu: Sie soll erklären und einordnen und der Bevölkerung Orientierung geben. Deshalb ist Prof. Dr. Reinhard Mehring aktuell ein gefragter Gesprächspartner. …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie Eva ihren Kindern Deutsch zurückbrachte – und sich selbst
30:50
30:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:50Wie Eva ihre Kinder in den USA mit Österreichischem Dialekt verbindet Worum geht’s in dieser Folge? In dieser Episode von „Multilingual Stories“ spreche ich mit Eva, die in New York lebt und vor einer besonderen Herausforderung stand: Nach einer längeren Pause sprach keines ihrer Kinder mehr Deutsch. Doch anstatt sich entmutigen zu lassen, hat Eva …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 191 - DeepSeek Unleashed. Is the new Model safe?
35:53
35:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:53Send us a text This is a special Episode. First, we make it in English. Second, we fokus on the new gamechanger model DeepSeel R1. But not on its capabilities but rather on security concerns. We did some early AI Safety Research to identify how safe R1 is and came to alarming results! In our setup, we found out that the model performs unsafe autono…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Erstsprachunterricht - ja oder nein?
34:06
34:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:06Warum Erstsprachunterricht etwas Wertvolles ist und in unserer Familie Priorität hat Worum geht’s in dieser Folge? Warum ist Erstsprachunterricht für Kinder mit anderen Herkunftssprachen eine so wertvolle Ressource? In dieser Episode erkläre ich, warum wir uns bewusst für den griechischen Unterricht entschieden haben und welche positiven Auswirkung…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 190 - Alignment Faking: Wenn KI-Modelle ihre wahren Absichten verbergen
40:25
40:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:25Send us a text Titel: "Alignment Faking: Wenn KI-Modelle ihre wahren Absichten verbergen" Inhalt: In dieser Folge diskutieren Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon die beunruhigenden Ergebnisse einer Anthropic-Studie zum "Alignment Faking". Die Forschung zeigt, dass fortgeschrittene Sprachmodelle in der Lage sind, ihr wahres Verhalten zu verschleie…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Vom Zweifel zur Entschlossenheit: Katjas Schritt zur aktiven Sprachweitergabe
35:57
35:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:57Wie Katja Russisch erfolgreich in ihrem Familienalltag etablierte *Worum geht’s in dieser Folge? In dieser Folge von „Multilingual Stories“ erzählt Katja ihre bewegende Geschichte, wie sie ihre Muttersprache Russisch trotz vieler Hindernisse und innerer Zweifel wieder in ihrem Familienalltag etablierte. Der Weg war nicht einfach, aber ihre Entschlo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 189 - Teuken-7B: Europas neue Generation mehrsprachiger KI-Sprachmodelle
48:22
48:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:22Send us a text Im Gespräch mit Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon geben Mehdi Ali und Michael Fromm einen spannenden Einblick in die kürzlich veröffentlichten Teuken-7B-Sprachmodelle, die neue Maßstäbe in der mehrsprachigen KI-Entwicklung setzen: Die Modelle wurden von Beginn an für alle 24 EU-Amtssprachen konzipiert und verfügen über einen inno…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie Ines das Vertrauen in den Spracherwerb ihrer Kinder fand
40:01
40:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:01Wie Ines Deutsch zurück in ihre Familie brachte Worum geht’s in dieser Folge? In dieser Folge von Multilingual Stories erzählt Ines ihre bewegende Geschichte: Von ihrer Kindheit in Österreich über die Liebe zu Sprachen, die sie nach Frankreich führte, bis hin zu den Herausforderungen, ihre Muttersprache an ihre Kinder weiterzugeben. Sie teilt ihre …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Reginas Weg von der eigenen Sprachbarriere zur Sprachweitergabe an ihre Kinder
40:31
40:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:31Wie Durchhaltevermögen und Willenskraft Regina halfen, ihre Muttersprache wieder aufleben zu lassen Worum geht’s in dieser Folge? In dieser Folge spreche ich mit Regina Rundel, die in der ehemaligen UdSSR geboren wurde und als Baby nach Deutschland kam. Regina erzählt von ihrer Kindheit in Deutschland, dem Wunsch ihrer Eltern, sich schnell zu integ…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ninas Reise von Deutschland nach Neuseeland und wieder zurück
24:49
24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:49Bin ich wirklich zweisprachig? Worum geht’s in dieser Folge? In dieser Episode von Multilingual Stories spreche ich mit Nina Schwarzbach über ihre Erfahrungen als Mutter, die Englisch an ihre Tochter weitergibt. Nina verbrachte viele Jahre ihrer Kindheit und Jugend in Neuseeland, war aber unsicher, ob sie Englisch wirklich an ihre Tochter weitergeb…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 188 - OpenAI O3 - Ein weiterer Schritt Richtung AGI ?
40:06
40:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:06Send us a text Entdecken Sie die jüngsten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz mit OpenAI’s neuem Modell O3. Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon diskutieren die beeindruckenden technologischen Fortschritte, die gesellschaftlichen Auswirkungen und die wachsende Bedeutung von AI-Safety. Wie wird sich die Arbeitswelt verändern und we…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
3 Tipps für zweisprachige Weihnachten
12:51
12:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:51Wie du den Spracherwerb zu Weihnachten ohne Druck fördern kannst Worum geht’s in dieser Folge? Die Weihnachtszeit ist eine besondere Gelegenheit für Familien, sich zu verbinden – aber auch eine Zeit, in der sprachliche Erwartungen und Druck entstehen können. In dieser Episode teile ich drei Tipps, wie du die Feiertage entspannt gestalten und die Sp…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mehrsprachiger Erweb ohne Druck: So lernst du dein Kind zu unterstützen
19:48
19:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:48Warum du keine Lehrerin sein musst, damit dein Kind deine Sprache lernt Worum geht’s in dieser Folge? Du musst keine Lehrerin sein, damit dein Kind alle eure Familiensprachen lernt! In dieser Episode erfährst du, wie du den Spracherwerb deines Kindes auf natürliche Weise fördern kannst – ganz ohne Druck oder Unterrichtsgefühl. Was du aus dieser Fol…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 187 - Mechanistic Interpretability, Entmystifizierung der Blackbox KI
32:50
32:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:50Send us a text In dieser spannenden Episode des Knowledge Science Podcasts tauchen Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon tief in das junge und dynamische Forschungsfeld der Mechanistischen Interpretierbarkeit ein. Erfahren Sie, warum es essentiell ist, die inneren Funktionsweisen von Sprachmodellen zu verstehen und wie Forschende durch den Einsatz …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Geduld, Gemeinschaft und kleine Schritte zur Mehrsprachigkeit | Dr. Bettina Gruber im Gespräch mit Sophie Bernhardt
26:30
26:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:30Wie ein kontinuierlicher Prozess und die Unterstützung einer Gemeinschaft helfen können, die Muttersprache zu erhalten Worum geht’s in dieser Folge? In dieser Folge spreche ich mit Sophie, die mit ihrer Familie in England lebt. Sophie hat sich entschieden, die deutsche Sprache an ihre Kinder weiterzugeben, obwohl sie in einer überwiegend englischsp…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Verwirrt mehrsprachiges Aufwachsen mein Kind?
17:03
17:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:03Warum Sprachenmischen ein Zeichen für Kreativität ist Worum geht’s in dieser Folge?Ich beantworte die häufige Frage, ob Mehrsprachigkeit Kinder verwirrt. Erfahre, warum Sprachmischung oft ein Zeichen für komplexe Prozesse im Gehirn ist und wann es wichtig ist, die Sprachentwicklung genauer zu betrachten. Was du aus dieser Folge mitnimmst: Warum Spr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 186: Europäische LLMs: OpenGPT-X und das Training großer multilingualer KI-Sprachmodelle
1:01:52
1:01:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:52Send us a text Wie entwickelt Europa eigene KI-Sprachmodelle? Im Gespräch mit Carsten Lanquillon erläutern Mehdi Ali und Michael Fromm vom Fraunhofer IAIS die Entwicklung mehrsprachiger europäischer KI-Systeme. Die Experten diskutieren die OpenGPT-X und EuroLingua-GPT Projekte und zeigen auf, wie technologische Souveränität durch hochwertige Traini…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
BREAKING NEWS: Brandneue Fortbildung zur Mehrsprachigkeitstrainer:in
21:09
21:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:09Lerne, wie du Mehrsprachigkeit verstehst, unterstützt und erfolgreich begleitest. Worum geht’s in dieser Folge? In dieser Episode stelle ich eine einzigartige Ausbildung zur _FLOWS - Mehrsprachigkeitstrainer:in vor. Ziel der Ausbildung ist es, Fachpersonal mit fundiertem Wissen und praktischen Strategien auszustatten, um Mehrsprachigkeit in Familie…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nach 25 Jahren: Myriams Weg zurück zu Französisch
32:22
32:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:22Wie eine Mutter Französisch für ihre Zwillinge zurück ins Familienleben brachte Worum geht’s in dieser Folge? In dieser Episode teilt Myriam ihre inspirierende Geschichte, wie sie nach 25 Jahren ohne Französisch die Sprache zurück in ihren Alltag brachte. Erfahre, wie sie mit kreativen Lösungen und viel Humor die Mehrsprachigkeit ihrer Familie förd…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ist dein Kind nur dann zweisprachig, wenn es 2 Sprachen spricht?
14:05
14:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:05Was es wirklich bedeutet, zweisprachig zu sein – und wie du dein Kind optimal unterstützt Worum geht’s in dieser Folge?Wir alle wünschen uns, dass unsere Kinder all ihre Sprachen verstehen und aktiv sprechen. Aber was, wenn dein Kind deine Sprache zwar versteht, aber nicht spricht? Bedeutet das, dass es nicht zweisprachig ist? Nein! Was du aus dies…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Heimat im Herzen: Pascales Reise zur sprachlichen Identität
28:16
28:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:16Wie Pascale trotz Herausforderungen den Weg zur Mehrsprachigkeit ihrer Kinder fand Worum geht’s in dieser Folge? In dieser Episode von „Multilingual Stories“ habe ich das Vergnügen, Pascale aus Luxemburg willkommen zu heißen. Sie teilt mit uns ihre persönliche Reise zur sprachlichen Identität und die Herausforderungen, ihre Muttersprache Luxemburgi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mythos OPOL: Mehr als nur eine Methode zur Mehrsprachigkeit
14:25
14:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:25Warum OPOL nicht die einzige Möglichkeit ist, Kinder zweisprachig aufwachsen zu lassen Worum geht’s in dieser Folge?In der heutigen Episode räumen wir mit einem der größten Mythen in der Welt der Mehrsprachigkeit auf: der Vorstellung, dass nur die OPOL-Methode (One Parent One Language) zum Erfolg führt. Auch wenn OPOL viele Vorteile hat, ist sie ke…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zurück zur Muttersprache: Janines Weg zur Zweisprachigkeit
21:51
21:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:51Wie Janine mit kleinen Schritten die Familiensprache Deutsch zurück in den Alltag holte Worum geht’s in dieser Folge?In dieser Episode spreche ich mit Janine, die vor einer großen Herausforderung stand: Nach ihrem Umzug in ein fremdes Land schlich sich ihre Muttersprache Deutsch langsam aus dem Alltag. Plötzlich sprach ihre Familie – inklusive ihre…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 185 - Superweights – Kleine Knotenpunkte mit großer Wirkung in Large Language Models
28:02
28:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:02Send us a text In dieser Episode des Knowledge Science Podcasts tauchen Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon in die faszinierende Welt der Superweights ein – spezifische massive Gewichte in neuronalen Netzen, die unerwartet entscheidend für die Sprachkompetenz von KI-Modellen sind. Entdecken Sie, wie wenige der Milliarden von Gewichten in einem Mo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die 3 größten Fehler mehrsprachiger Erziehung
14:54
14:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:54Und die besten Tipps, um die Mehrsprachigkeit deiner Kinder zu fördern Worum geht’s in dieser Folge? In der heutigen Episode spreche ich über die drei häufigsten Fehler, die Eltern in der mehrsprachigen Begleitung machen – und wie du sie vermeiden kannst. Aber keine Sorge, es bleibt nicht nur bei den Stolpersteinen! Ich gebe dir auch drei konkrete …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der wichtigste Hebel mehrsprachigen Aufwachsens (not what you think!)
20:45
20:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:45Warum die Beziehung zwischen Eltern und Kind der Schlüssel zur Sprachentwicklung ist Worum geht’s in dieser Folge? In dieser Episode dreht sich alles um den entscheidenden Faktor für den Erfolg von Mehrsprachigkeit in Familien: die Beziehung zwischen Eltern und Kind. Während einsprachige Kinder ihre Sprache durch ständige Präsenz im Umfeld natürlic…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Welcome back | Dr. Bettina Gruber - die Linguistin
10:55
10:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:55Warum es nie zu spät ist, deine Erstsprache weiterzugeben – und was dich im Podcast erwartet Hallo und herzlich willkommen bei Multilingual Stories! Wie habe ich diesen Satz vermisst. Ich freue mich riesig, dich endlich wieder begrüßen zu dürfen! Nach einer langen Pause ist der Podcast zurück, und ich habe spannende Neuigkeiten für dich: Was ist in…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 184 - Notebook LM und können Sprachmodelle lügen?
39:05
39:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:05Send us a text In der neuesten Episode von "Knowledge Science" diskutieren Sigurd und Carsten über die Möglichkeiten von Google's Notebook LM. Erfahren Sie, wie dieses die Interaktion mit wissenschaftlichen Dokumenten revolutioniert, Zusammenarbeiten vereinfacht und dabei sogar als persön Podcast-Generator dient. Tauchen Sie ein in die faszinierend…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 183 - Können Sprachmodelle Reasoning?
29:15
29:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:15Send us a text In dieser Episode von Knowledge Science gehen Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon der Frage auf den Grund, ob KI-Sprachmodelle tatsächlich komplexe Problemlösungen beherrschen oder lediglich schlaue Muster kopieren. Basierend auf einem spannenden Paper von Apple Research, diskutieren sie die Grenzen und Möglichkeiten des mathematis…
…
continue reading
Viele machen in der Schule schlechte Erfahrungen mit Mathematik. Für Prof. Dr. Christian Spannagel ist das ein gesellschaftlichen Problem, das er anpacken möchte. Der Professor für Mathematik und ihre Didaktik setzt sich dafür ein, Vorbehalte gegenüber Mathe ab- und Begeisterung für das Fach aufzubauen. Im Bildungsplausch spricht er über sein neues…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 182 - KI in der Lehre
27:54
27:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:54Send us a text In dieser Episode sprechen Carsten und Sigurd darüber wie KI im Lehralltag eingesetzt werden kann. Sie gehen auf das Paper Liu et. al.: Teaching CS50 with AI ein. In dem Sprachmodelle als 1:1 Tutoren verwendet werden.n Support the showVon Sigurd Schacht, Carsten Lanquillon
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unlocking Happiness: The Power of Gratitude in Your Life - Pastor W. Goss
10:41
10:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:41In a podcast discussing a sermon on gratitude, Pastor Willi Goss, an educational scientist, theologian, and psychotherapist, emphasizes that gratitude is the key to happiness. Drawing on both the Bible and scientific research, Pastor Goss argues that gratitude is not only in accordance with God's will but also scientifically proven to increase happ…
…
continue reading
Spreading the Word – Steps to Faith” – a multilingual course in 10 lessons Der Text ist in zehn Lektionen unterteilt, die sich mit zentralen Themen wie dem Wort Gottes, der Bibel, der Schöpfung, der Natur des Bösen und dem Weg zur Erlösung beschäftigen. Der Autor, W. Goss, möchte den Teilnehmern ein tieferes Verständnis des christlichen Glaubens ve…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fremdsprachenunterricht in der Grundschule
20:25
20:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:25Welchen Stellenwert genießt der Fremdsprachenunterricht in der Grundschule? Ginge es nach einigen Bundesländern, würden die Kinder immer später mit Englisch, Französisch und Spanisch in Kontakt kommen und ziehen damit den Protest von Fremdsprachendidaktiker:innen auf sich. Auch den von Prof. Dr. Jutta Rymarczyk, Professorin für englische Sprache un…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 181 - Automatisierte Literaturreviews und LLM-Evolution: Von GPT-o1 bis zu den neuen Qwen-Modellen
43:12
43:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:12Send us a text In dieser Episode von Knowledge Science kehren Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon aus der Sommerpause zurück und tauchen tief in die neuesten Entwicklungen der KI-Welt ein. Diskutiert werden die neuen O1-Modelle von OpenAI, die mit ihren fortgeschrittenen Reasoning-Fähigkeiten beeindruckend sind, und die beeindruckend transparente…
…
continue reading
The german Book from Dipl.-Päd. Wilhelm Goss, *Divorce Guide for Highly Contentious Parents in the Event of Separation and Divorce*, as an English-language podcast. The book is divided into three main sections. The first part explores the different stages of escalation between highly conflicted parents. The second section addresses the legal and em…
…
continue reading
Körperorientierung in der Hochschullehre: Das interdisziplinäre Forschungskolleg CORPUS entwickelt an der PH Heidelberg ein körperorientiertes Seminarprofil für die Präsenz- und Onlinelehre. Im Bildungsplausch sprechen Prof. Dr. Ilona Esslinger-Hinz und Kamilla Megel über ihre Ziele, die fächerübergreifende Zusammenarbeit und über das Promovieren i…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 180 - KI im Alltag: Vom Hype zur Realität – Wie nutzen wir KI in unserem Workflow?
43:25
43:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:25Send us a text In dieser Folge diskutieren Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon, wie Künstliche Intelligenz ihren beruflichen Alltag verändert hat. Vom Einsatz modernster Sprachmodelle bis zur Integration in gängige Arbeitsprozesse – die beiden Hosts reflektieren über ihre Erfahrungen, Vorteile und überraschende Erkenntnisse. Bleiben Sie gespannt,…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 179 - Apple Intelligence - Optimierung von KI durch kuratierte Daten: Ein Blick auf Apples und DataComp LMs neueste Durchbrüche
32:00
32:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:00Send us a text In dieser Episode von "Knowledge Science" tauchen Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon tief in die Welt der Modellquantisierung und Adapterintegration bei Apple ein. Sie sprechen über die Architektur von Apple Intelligence, warum diese Interessant ist und ein revolutionären Ansatz entspricht. Zusätzlich diskutieren sie das revolutio…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 178 - Revolution in der Welt der Sprachmodelle: LAMA 3.1 & Mixture of Agents
32:09
32:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:09Send us a text In dieser Folge unseres Podcasts talken Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon über die spannende Veröffentlichung von LAMA 3.1 durch META und den neuen Ansatz, leistungsstarke Sprachmodelle mittels Mixture of Agents zu optimieren. Wir beleuchten die Vorteile und Herausforderungen dieser Technologie und diskutieren über die Auswirkung…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 177 - Grokking - Hinter der Grenze des Overfittings: Geheimnisse tiefer neuronaler Netze
32:38
32:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:38Send us a text In dieser Episode von Knowledge Science tauchen Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon tief in das faszinierende Phänomen des "Grokking" ein. Was passiert, wenn neuronale Netze über den Punkt des Overfittings hinaus trainiert werden? Entdecken Sie die versteckten Potenziale und wie dieser Zustand zu einem unerwarteten Leistungssprung …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 176 - Digital Nürnberg Festival - Paneldiskussion Forschungsgruppe Prof. Schacht stellt sich vor
36:15
36:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:15Send us a text In dieser Episode nutzen wir die Chance, die Doktorandinnen und Doktoranden der Forschungsgruppe Prof. Schacht zu Wort kommen zu lassen. Die in einer Live-Panel-Diskussion Ihre Forschungsthemen vorgestellt haben. Die Paneldiskussion ist im Rahmen des Digital Nürnberg Festivals am 2.7. auf dem Research Day des AN-KIT der HS Ansbach li…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 175 - Miniserie Interpretierbarkeit - Golden Gate Claude
29:45
29:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:45Send us a text In dieser faszinierenden Episode erkunden Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon, wie Anthropic's Forschung zur Interpretierbarkeit von KI es ermöglicht, Sprachmodelle auf Konzeptebene zu manipulieren. Sie diskutieren das aufsehenerregende Golden Gate Claude-Experiment, bei dem ein Sprachmodell dazu gebracht wurde, in jeder Konversati…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 174 - Miniserie Interpretierbarkeit - Logit Lens
28:15
28:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:15Send us a text In der aktuellen Episode von "Knowledge Science" tauchen Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon tief in die mysteriösen Tiefen der Transformer-Modelle ein. Sie sprechen über Logit Lens eine Methode, mittels der man die Aktivierungen der einzelnen Neuronen und Token besser verstehen kann, um mehr über den Denkprozess dieser großen Spra…
…
continue reading
Send us a text KI Generierte News of the Day. Der Pulse ist ein Experiment ob es interessant ist die aktuellen Nachrichten in ca. 5 min. kleinen Paketen täglich zu bekommen. Er ist vollständig KI generiert. Einzig und allein der Inhalt ist kuratiert. Carsten und ich wählen passende Nachrichten aus. Danach wird sowohl das Manuskript als auch die Aud…
…
continue reading
Send us a text Englisch Version - The German Version also exists, but the content differs minimally: AI-generated News of the Day. The Pulse is an experiment to see if it is interesting to get the latest news in 5 min. small packages generated by an AI every day. It is completely AI-generated. Only the content is curated. Carsten and I select suita…
…
continue reading