show episodes
 
B
Behind Science
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Behind Science

Marie Eickhoff, Luisa Pfeiffenschneider

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Das hier ist der erste True Science-Podcast. Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag. Wir, das sind Marie Eickho ...
  continue reading
 
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch, SWR2

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Julia Nestlen, Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend - oder einfach irgendwie schräg. Habt ihr auch heiße ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Dieses Mal mit Julia Nestlen und ihrem Gast Luisa Pfeiffenschneider vom Podcast „Behind Science“.Ihre Themen sind: Früher konnten Frauen nur von Ärzten oder Apothekern ihre Schwangerschaft feststellen lassen. Eine Produktdesignerin erfand dann den Test für zuhause – Luisas Lieblingsstory! (03:43) Julia hat herausgefunden, warum die deutschen Fußbal…
  continue reading
 
Weil er neidisch auf die Entdeckung eines anderen war, experimentiert Alessandro Volta so lange, bis er was noch Cooleres entdeckt: die erste Batterie. Sein Streitpartner Galvani hat mit Fröschen experimentiert, Volta mit seiner eigenen Zunge. Ihr erfahrt in dieser Folge von Experimenten, die angeblich sogar die Vorlage für Frankenstein gewesen sin…
  continue reading
 
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen.Ihre Themen sind: Forscher stellen die Körperkarte der Liebe vor (01:15) Was eine Mumie mit Verstopfung über das menschliche Miteinander verrät (06:46) Geheimsprache aus vertauschten Silben – welche Geheimsprache sprecht ihr? (11:22) Plattentektonik in 250 Mio. Jahren: Ein Haus an Norwegens Küste ist vor…
  continue reading
 
Besondere Folge, besonderer Mensch. Zu unserer ersten Podcast-LIVE-Folge haben wir uns einen extravaganten Wissenschaftler rausgepickt: Leonardo da Vinci. Heute ist er hauptsächlich für seine Kunst bekannt Ja, Leonardo ist der, der die Mona Lisa gemalt hat. Aber er ist auch der, der die erste richtige menschliche Wirbelsäule gemalt hat und Maschine…
  continue reading
 
Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.Ihre Themen sind: Frittieren in der Schwerelosigkeit: Gibt’s bald Pommes auf der ISS? (00:34) Forschung bestätigt: Monty Pythons Silly Walk ist ein gutes Fitnesstraining! (05:11) Es gibt Vögel, die giftig sind. WHAT?? (12:02) Die Stadt New York sinkt ab – die Wolkenkratzer sind einfach zu schwer … (18:0…
  continue reading
 
Eugène ist von der harten Arbeit gezeichnet. Täglich hilft er seinem Vater in der Backstube und studiert gleichzeitig Chemie in Paris. Beide Handwerke vereint er, indem er eines Tages ein Haarfärbemittel in der Küche zusammenmischt und daraus sein Unternehmen L'Oréal gründet. Einige Jahre später folgt die Entwicklung einer der ersten Sonnencremes d…
  continue reading
 
Es ist die Zeit der großen Quantenphysiker: Einstein, Schrödinger, Bohr und Co. Und dazwischen eine Frau: Grete Hermann. An der Uni Göttingen kriegt sie mit, wie die moderne Mathematik, moderne Physik und moderne Philosophie entstehen. Daraus leitet sie viel für ihr eigenes Leben ab, geht zum Beispiel mutig in den Widerstand. Als sie einen Fehler e…
  continue reading
 
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.Ihre Themen sind: In Neuseeland wurden Fossilien in der Kanalisation gefunden. Aeneas beißt sich durch die geologischen Beschreibungen. (01:05) Forschende haben den ugandischen Dschungel mit Wattestäbchen durchkämmt. Äh, was? (09:15) Hakenwürmer sind eigentlich eine blöde Infektion – jetzt haben sich aber…
  continue reading
 
Dank Alice Ball konnten Hunderte Ausgestoßene aus der Leprakolonie Kalaupapa auf Hawaii nach Hause zurückkehren. Sie entwickelte das erste Medikament zur Behandlung von Lepra! Diese Krankheit ist seit Jahrtausenden bekannt und gefürchtet, der Umgang mit Erkrankten war damals entsprechend brutal. Infizierte Personen müssen an isolierten Orten, unter…
  continue reading
 
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.Ihre Themen sind: Wieder neue Hinweise auf das Monster in Loch Ness! Am vergangenen Wochenende fand ein riesiges Citizen-Science-Projekt als Suchaktion in Schottland statt (01:06) Warum lieben Katzen Thunfisch? Aeneas erklärt, welche Geschmacksrezeptoren verantwortlich sind und wie man das herausgefund…
  continue reading
 
Als Constantin Fahlberg beim Abendessen von seinem Brot abbeißt, schmeckt es süß, obwohl gar nichts Süßes drauf ist. Wie kann das sein? Er bemerkt: Auch seine Hände und Arme schmecken süß. Irgendwie muss er diesen süßen Film aus dem Labor mitgebracht haben. Aber er forscht doch gerade mit Teer. Er macht eine Verkostung im Labor und entdeckt den ers…
  continue reading
 
Dieses Mal mit Julia Nestlen und Sina Kürtz.Ihre Themen sind: Eine japanische Firma bietet Schlafkabinen an, in denen man senkrecht liegen kann. Oder stehen? Was soll das überhaupt? (00:58) Das norwegische Militär hat einen Schottischen Pinguin zum Generalmajor ernannt. Die haben schon eine kuriose Beziehung zu diesen Tieren … (06:40) Chinesische F…
  continue reading
 
Ada Lovelace ist eine echte Gesellschaftsdame! Schicke Kleider, aufwendige Frisuren, Bälle und Skandale! Doch dieser Dame kann so vieles mehr, als in Kleidern gut aussehen und die perfekte Hausfrau abgeben... Sie trifft auf einem Ball den Mathematiker Charles Babbage, der ihr Leben auf den Kopf stellt. Seine Erfindung einer Rechenmaschine bedeutet …
  continue reading
 
Dieses Mal mit Aeneas Rooch und seinem Gast: Der Quantenphysiker Florian Aigner!Ihre Themen sind: Aeneas ist grundsätzlich vom Konzept “Wand” überzeugt - aber manchmal wäre es doch toll, durch sie hindurchgehen zu können? (01:24) Zähneputzen ist nix für Anfänger! Florian hat eine Erklärung dafür, wieso wir alle falsch putzen. (06:33) Wissenschaft s…
  continue reading
 
Wenn eine wissenschaftliche Entdeckung etwas Zerstörerisches zur Folge hat - sollte sie dann nicht lieber geheim bleiben? Aber Wissenschaft soll ja frei sein... Heißt das, die Geschichte der Atombombe könnte sich jederzeit wiederholen? Das fragen wir Armin Grunwald. Seine Spezialgebiete: Technikethik und Technikphilosophie. Er leitet unter anderem …
  continue reading
 
Während in den USA das Manhatten Project gestartet ist und Oppenheimer mitten in der Wüste an einer Atombombe tüftelt, wird auch in Deutschland mit der Kernspaltung experimentiert. Die Deutschen wollen schneller sein als die Amerikaner. Unter anderem Carl Friedrich von Weizsäcker wird ins "Uran-Team" geholt, aber schnell plagen ihn die Zweifel und …
  continue reading
 
Dieses Mal mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.Ihre Themen sind: Frosch schluckt Käfer. Käfer verlässt Frosch wieder. Aber nicht so, wie ihr vielleicht denkt ... (01:51) Neuer Weltrekord: Der lauteste Rülpser einer Frau. Wie misst man das? (10:14) Aeneas gewinnt bald im Lotto. Wissenschaftlich garantiert! (19:03) In Australien sterben viele Koalas an C…
  continue reading
 
Von wegen Barbieland! Ursprünglich kommt die Barbie aus Deutschland. Oder sagen wir, zumindest ihre jüngere Schwester kommt von hier... Entdeckt wurde sie von der amerikanischen Unternehmerin Ruth Handler, aber die hat Barbie gar nicht erfunden. Hat sie sie dann geklaut? In dieser Folge erfahrt ihr, woher Barbie kommt und Barbie-Forschung gibt's au…
  continue reading
 
Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz.Ihre Themen sind „besorgniserregend, aber interessant“: Auf der Schwäbischen Alb wurde ein Pferd gesichtet. Ein Bär? Ein Löwe? Wir wissen es nicht ... Aber das Tier ist aus Mammutelfenbein und 35.000 Jahre alt. Also alles halb so wild. (00:27) Die NASA hat den Kontakt zur Voyager II-Raumsonde verloren. E…
  continue reading
 
Flüssige Lebensmittel in Papier verpacken - das war die Idee von Ruben Rausing. Bis dahin hatte niemand der Glasflasche als Verpackung Konkurrenz gemacht. Und Material und Maschine fehlen auch noch. Ein Gespräch beim Mittagessen bringt die Lösung und bald gibt es die erste Milch in tetraederförmigen Getränkekartons. die Erfindung des Tetra Paks wir…
  continue reading
 
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen.Ihre Themen sind: Julia hat „Oppenheimer“ gesehen – und einen verbreiteten Fake dazu im Netz gefunden. Und Sina erklärt uns, was Klavierstimmer in Chicago mit dem Film zu tun haben … (00:53) In Vietnam wurde ein 2000 Jahre altes Currygericht ausgebuddelt – und es riecht noch! Julia überlegt, was noch so …
  continue reading
 
„Jetzt bin ich der Tod geworden, der Zerstörer der Welten", sagte Oppenheimer, nachdem der erste Atombombentest erfolgreich verlief. Seine Gewissensbisse standen in ständiger Konkurrenz mit seinem Ehrgeiz und seiner wissenschaftlichen Brillanz. Vorangegangen war das größte Experiment der Menschheitsgeschichte. Das "Manhatten Projekt", bei dem Oppen…
  continue reading
 
Diese Woche mit Sina Kürtz – und zu Gast: Simon Gosejohann!Ihre Themen sind: Simon beschäftigt sich viel mit einem wichtigen Thema in seinem Leben: Vatersein! Unter anderem in seinem neuen Podcast „How to Dad“ (01:50) Ältere Einbrecher sind erfolgreicher als jüngere. Gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt also! Getestet wurde das mit virtual reality - S…
  continue reading
 
Dorothy Crowfoot Hodkin war eine außerordentliche Wissenschaftlerin, deren Entdeckung unter anderem den Verlauf des zweiten Weltkriegs beeinflusste... Als dritte Frau überhaupt erhielt Dorothy für ihre Entdeckungen den Chemie-Nobelpreis und blieb doch bescheiden. Sie wusste quasi schon mit zehn Jahren, dass sie Chemikerin werden wollte und zog ihre…
  continue reading
 
Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.Achtung - in dieser Folge kommen Schimpfwörter vor! Überspringt am besten 09:40 bis 09:57, wenn ihr das nicht hören möchtet.Ihre Themen sind: Eine englische Mathematikerin hat das – statistisch gesehen – ultimative Schimpfwort berechnet (00:38) Japanische WissenschaftlerInnen forschen an einem Medikamen…
  continue reading
 
Er wollte die Welt revolutionieren. Dean Kamen hatte geplant, dass sein Segway die Autos in den Städten ersetzt. Stattdessen jagt eine Panne die nächste und seine Erfindung droht komplett zu scheitern. Warum er trotzdem ein extrem erfolgreicher Erfinder ist, der vor allem mit Ideen im medizinischen Bereich viel bewegt hat, erfahrt ihr in dieser Fol…
  continue reading
 
Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.Ihre Themen sind: In Pompeji wurde die bisher älteste Darstellung einer Pizza gefunden. Mit einer Ananas!!! Ist die italienische Empörung über die Pizza Hawaii etwa ein Bluff … ? (00:14) Eine Studie hats nun endlich untersucht: Welchen Zusammenhang gibt’s zwischen großen Spotwagen und der Penisgröße? (0…
  continue reading
 
Nachts alleine im Haus - in einer Nachbarschaft, die bekannt ist für Kriminalität, und mit Polizei vor Ort, die bekannt dafür ist, zu spät zu kommen. Als es ihr zu gruselig wird, beschließt Marie van Brittan Brown, ein Überwachungssystem für zuhause zu entwickeln. Vieles von dem, was in ihrem Patent zu finden ist, nutzen wir noch heute, um Häuser, …
  continue reading
 
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.Ihre Themen sind: - Crazy Versuchsaufbau: Warum lockiges Haar besonders gut vor Hitze schützt (01:06) - Hörerfrage: Warum Tomaten in Sprudelwasser tanzen – oder doch nicht? (07:48) - Wie Arten-Spürhunde nach sehr seltenen Tierarten wie dem Ohrlosen Graslanddrachen suchen (17:38) - Auch Orang-Utans beherrs…
  continue reading
 
Wenn der Morgen schlecht startet, kann der Tag nicht gut werden... Das dachte sich auch Melitta Bentz und zwar JEDEN Morgen. Bei ihrem morgendlichen Kaffee blieb neben dem leckeren Kaffeegeschmack auch der lästige Kaffeesatz im Mund hängen. Das ließ sie sich nicht länger gefallen und erfand in ihrer Küche den ersten Kaffeefilter. Dabei half das Sch…
  continue reading
 
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.Ihre Themen sind: Julia hat Hörerpost zur Folge mit dem Killerkaninchen bekommen. Da geht noch mehr. (01:23) Es ist heiß, wir sollen viel trinken. Aber welches Getränk bringt dem Körper am meisten Flüssigkeit? Spoiler: Es ist nicht Wasser! (06:08) Dieser Saurier wurde von seinen Feinden geköpft. Er bot…
  continue reading
 
Wenn dein kleiner Bruder immer alles schneller kriegt, nur weil er ein Junge ist - wie unfair ist das denn!? So ging es Emmy Noether ihr Leben lang. In der Schule, an der Uni, im Job. Aber sie hat Schleichwege und Komplitzen gefunden, die ihr halfen, es ohne Männer-Bonus zu schaffen. Sie war damit an vielen Stationen die erste Frau überhaupt. Zum B…
  continue reading
 
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.Ihre Themen sind: Crazy! Dieser Roboter kann sich verflüssigen - wie in Terminator 2! (00:39) Gestresste Tomaten können schreien! In einem Experiment wurden die Geräusche aufgezeichnet (11:17) Ein ForscherInnen-Team hat Raubtierangriffe auf Menschen weltweit untersucht (15:08) Die leichteste Frabe der …
  continue reading
 
Wir haben die Folge neu hochgeladen, jetzt sollte das Audio gut zu hören sein, da hatte sich der technische Fehlerteufel eingeschlichen, danke für die Hinweise und liebe Grüße ♥️mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.Ihre Themen sind: • Ein Immobilienportal hat ausgerechnet, welche Stadt bei einer Zombieapokalypse am sichersten ist. Aeneas ist skeptisc…
  continue reading
 
Eines Freitagabends, im November 1885 saß Wilhelm Conrad Röntgen mal wieder viel zu lange in seinem Labor, als er plötzlich bei einem seiner Experimente die Knochen seiner eigenen Hand sehen konnte. Er hatte eine Strahlung entdeckt, die später als Röntgenstrahlung bekannt werden sollte, obwohl er sich eindeutig gegen diese Benennung aussprach. Eine…
  continue reading
 
Heute steht sein Name für E-Autos. Der Erfinder Nikola Tesla ist aber vor allem für den Strom verantwortlich, der bei uns aus der Steckdose kommt: Wechselstrom. Dass da heute kein Gleichstrom rauskommt, war zu Beginn des elektrischen Zeitalters ein echter Kampf, ein Stromkrieg. Tesla war ein echtes Ausnahmetalent. Auch wenn er eingie Ticks hatte...…
  continue reading
 
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.Ihre Themen sind: Auf Gemälden dänischer Maler aus dem 19. Jahrhundert wurden Spuren von Bier gefunden. Haben die im Atelier gebraut? (04:01) Forschende haben Mäuse per Ultraschall in Winterschlaf versetzt. Geht das auch bei Menschen? (09:30) Die afrikanische Stachelmaus hat ein Feature, das man sonst bei…
  continue reading
 
Es war ein frostiger Winter in Glasgow, als James Watt eine Entdeckung macht, die ihn später weltberühmt machen sollte... Ein Modell der Dampfmaschine. Die ist genial, aber kaum für die Industrie nutzbar. James baut schon als Kind Maschinen auseinander und führt dieses Hobby mit dem Dampfmaschinen-Modell weiter. Er ist wie besessen von der Maschine…
  continue reading
 
Diese Woche mit Sina Kürtz und Youtuberin Becky aka Rebecca Elizabeth.Ihre Themen sind: Bewegen sich Eileiter wie die Hogwarts-Treppe? Becky klärt in ihrem neuesten Video über TikTok-Mythen auf (04:59) Wenn wir Bilder von Essen häufig angucken, vergeht uns der Appetit (15:26) Das größte Baumhaus des Universums: ein Satellit aus Holz (22:45) Weitere…
  continue reading
 
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.Ihre Themen sind: Ein Amerikaner sucht seit über 10 Jahren nach der optimalen Pflanzenalternative zu Klopapier - er scheint fündig geworden zu sein (01:16) ForscherInnen in Italien haben eine essbare, wiederaufladbare Batterie entwickelt (08:36) Glanzwürmer bilden Knoten aus 50.000 Individuen und lösen ih…
  continue reading
 
Endlich mal eine Erfolgsgeschichte! Maria Beasley ist Erfinderin durch und durch und das nicht nur zum Hobby. Sie erfindet hauptberuflich und entwickelt unter anderem verschiedene Maschinen zu Beginn der Industrialisierung. Die Erfindung, für die sie jedoch am bekanntesten wird, ist ihre Überarbeitung des damaligen Rettungsboots. Sie sorgte dafür, …
  continue reading
 
Diese Woche mit Julia Nestlen und als Gast: Marie Eickhoff vom ARD-Podcast “Erlebnis Erde”.Ihre Themen sind: Sternbilder haben in verschiedene Ländern nicht nur andere Namen - man sieht auch ganz andere Dinge! (Manche Bilder wurden auch nur erfunden, um sich gegenseitig zu dissen) (04:20) Marie erklärt die Evolution: Warum können manche Vögel flieg…
  continue reading
 
Diese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen.Ihre Themen sind: Unsere Muttersprache beeinflusst unsere Musikalität (02:45) Steinzeitmenschen aßen vorverdaute Nahrung (13:16) Von 3D-Legoblöcken zu 3D-Bioblöcken: Dieser neue 3D-Biodrucker wird aus Legosteinen gebaut (21:35) Weitere Infos und Studien: Der Musikalitätstest Der Lego-3D-Biodrucker im V…
  continue reading
 
Joseph Montgolfier gilt als Träumer. Deshalb wird er von vielen belächelt, aber er sprudelt nur vor ungewöhnlicher Ideen. Sein Bruder Etienne ist das Gegenteil: diszipliniert, fleißig und bei allen beliebt. Zusammen sind sie ein geniales Team, denn Etienne kann andere für die Ideen von Joseph überzeugen. So bekommen sie die Chance, das erste Flugob…
  continue reading
 
Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz.Ihre Themen sind: Ein Forschungsteam hat untersucht, welche und wie viele Plastikteilchen Dildos im Körper hinterlassen. Das Ergebnis turnt ziemlich ab. (00:55) Egotiere kommen weiter: Von wegen Friedenstaube! Gerade die sind oft eigensinnig und nicht gerade zimperlich mit ihren Artgenossen. Aber wir Pri…
  continue reading
 
Sie ist eine Überfliegerin, sticht als Wissenschaftlerin heraus und mischt die männerdominierte Wissenschaftswelt auf. Rosalind Franklin, die geniale Erfinderin hätte es richtig weit bringen können. Aber sie wird hintergangen und das mehr als einmal... ihre Kollegen James Watson und Francis Crick haben es auf ihre Forschungsergebnisse abgesehen. Gl…
  continue reading
 
Diese Woche mit Sina Kürtz und ihrem Gast, dem Wissenschaftsautor Dr. Jens Foell.Ihre Themen sind: Jens’ Buch kommt bald – mit Sina klärt er, was eigentlich einen echten Nerd ausmacht (01:26) Vielleicht hatten wir längst Kontakt zu Aliens und wissen es nur nicht? Jens erzählt uns was über Bracewell-Sonden (12:13) Beim Start der ESA-Sonde JUICE hat …
  continue reading
 
Es ist die Zeit von Pest, Kreuzzügen, Hexenverbrennungen, als Johannes Gutenberg etwas erfindet, das die Neuzeit einläutet. Er entwickelt eine Methode, mit der es relativ einfach ist, auf Papier zu drucken. So können nicht mehr nur die Menschen im Kloster lesen und schreiben lernen, sondern viel mehr. Schnell ist klar, wie bedeutend die Erfindung i…
  continue reading
 
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas RoochIhre Themen sind: - Das Internet und wir sind verzückt! Eine Elefantendame im Berliner Zoo hat gelernt, Bananen zu schälen! (01:33) - Ein Forscherteam hat männlichen Krabben kleine Krabben-Sexdolls mit ins Aquarium gesetzt und sie laut beschallt, um zu untersuchen, wie sich Schiffslärm auf ihr Liebesleb…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung