show episodes
 
Artwork

1
StadtLandKuh

Milchland Niedersachsen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Stadtmensch im Kuhstall. Bei StadtLandKuh lassen wir einen jungen Stadtmenschen auf Bauernhöfe los. Jede Episode ein neuer Hof, und jeder Hof eine neue Challenge. Hochmotiviert, aber planlos stellt sich Timo mutig dem Landleben. Was an Fähigkeiten fehlt, wird durch Sprüche wettgemacht. Dabei lernt er auch Land und Leute kennen und mistet ganz nebenbei ein paar Klischees im Kopf aus. Impressum: www.milchland.de/impressum Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. * Seelhorststra ...
  continue reading
 
Artwork
 
Als Tierärztin für Kühe möchte ich Dir mit meinem Podcast Einblicke in Praxis und Tiergesundheit geben. Ich erkläre Hintergründe, Abläufe im Kuhkörper und erzähle von meinen Erfahrungen. So möchte ich Landwirte und andere Kuhmenschen für die Gesundheit ihrer Tiere (stärker) interessieren und informieren. Denn ich bin der festen Überzeugung: Vorbeugen ist besser als heilen!
  continue reading
 
Was bewegt die Szene im Kulturland zwischen den Meeren, wen bewegt sie und vor allem: wer treibt sie an? Vom Intendanten bis zum Bildhauer, vom Rapper zur Slam Poetin. Oliver Krahe und Benedikt Stubendorff laden sie jeden zweiten Donnerstag zwischen 20 und 21 Uhr in "Von Binnenland und Waterkant" ein. Diejenigen, die unser Land bunt und harmonisch machen. Wir interessieren uns für ihre Sichtweise auf die Dinge, wecken Neugierde und machen Lust auf Erscheinungen der "Hoch"- und "Populär"-Kult ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In der aktuellen Folge von KSB 139 geht es um die Wahl der richtigen Dacheindeckung für den Kuhstall. Welche Dacharten bieten Schutz vor Sonne und Regen, und welche Vor- und Nachteile gibt es? Erfahre, wie du den idealen Stall für deine Kühe baust! Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Ein neuer Stall soll geplant werden oder der …
  continue reading
 
Wer hat im Kuhstall das Sagen? Und wie gleichberechtigt sind Frauen wirklich in der Landwirtschaft? In dieser Folge spricht Timo mit Frauke, die nicht nur die Kühe auf ihrem Familienbetrieb im Griff hat, sondern auch kräftig am Thema Gleichstellung rüttelt. Als Mitglied im „Arbeitskreis Unternehmerinnen“ setzt sie sich dafür ein, mehr Frauen in ent…
  continue reading
 
In Folge 138 geht es um effektive Entscheidungshilfen für den Stallbau. Mit Methoden wie der 10-10-10-Regel oder der Pro- und Contra-Liste lernst du, auch bei schwierigen Entscheidungen einen klaren Kopf zu bewahren und langfristig die besten Lösungen zu Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Ein neuer Stall soll geplant werden ode…
  continue reading
 
In dieser Folge dreht sich alles um die Bedeutung des richtigen Grundrisses für deinen Stall. Wir schauen uns an, wie eine durchdachte Planung die Effizienz und das Stallklima verbessert. Hör rein, um mehr über die Kuhstallbau-Erstplanung und den perfekte Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Ein neuer Stall soll geplant werden od…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um die Stallplanung für den Biobetrieb der Familie Sichler, die von einem Anbindestall in einen modernen Laufstall mit 35 Milchkühen und AMS wechseln möchte. Du erfährst, wie sie die Erstplanung mit der Kuhstallbau-Onlineberatung g Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Ein neuer Stall soll geplant werden od…
  continue reading
 
Hightech im Kuhstall? Aber klar doch! In dieser Folge StadtLandKuh besucht Timo Landwirtin Marike und taucht ein in die Welt der Sensortechnik. Von smarten Halsbändern bis zu Apps, die Bewegung und Wohlbefinden der Kühe tracken – heute dreht sich alles darum, wie Technologie das Leben auf dem Hof erleichtert. Unter anderem erfahrt ihr, wie die Sens…
  continue reading
 
Wer gesund ist, hat viele Ziele. Wer krank ist, hat nur ein Ziel gesund werden. In dieser Folge nehme ich dich mit in körperliche, geistige und finanzielle Gesundheit, vor allem in der Stallbauzeit ist die eigene Gesundheit besonders wichtig. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Du möchtest deine Baudetails optimieren und runde A…
  continue reading
 
In dieser Folge möchte ich dir einen Einblick hinter die Kulissen von Kuhstallbau Onlinekurs geben und dir von meinen Zielen für 2025 erzählen. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Du möchtest deine Baudetails optimieren und runde Arbeitsabläufe schaffen? Infos gibt´s hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Direk…
  continue reading
 
Im zweiten Teil vom Interview mit Klauenexperte Karl Bürgi geht es um den Boden für Kühe, Gummimatten auf den Laufgängen und was erfolgreiche Betriebe mit guten Klauen gemeinsam haben. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Du möchtest deine Baudetails optimieren und runde Arbeitsabläufe schaffen? Infos gibt´s hier 10 vermeidbare B…
  continue reading
 
Heute geht's bei StadtLandKuh mal wieder in den hohen Norden – nach Ostfriesland! Dort trifft sich Timo mit Gesa, die als Betriebs- und Haushaltshilfe auf landwirtschaftlichen Betrieben im Einsatz ist. Bei einem entspannten Küchenplausch erfährt Timo, was dieser Job überhaupt bedeutet und wie abwechslungsreich Gesas Arbeitsalltag zwischen Stall und…
  continue reading
 
Im ersten Teil des Interviews geht es um die funktionelle Klauenpflege nach Karl Bürgi. Du erfährst, warum die richtige Klauenpflege so wichtig ist und wie oft Klauenpflege erfolgen sollte. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Du möchtest deine Baudetails optimieren und runde Arbeitsabläufe schaffen? Infos gibt´s hier 10 vermeidb…
  continue reading
 
In dieser Folge erfährst du, warum ein guter Grundriss so wichtig ist und wo die häufigsten Fehler liegen. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Du möchtest deine Baudetails optimieren und runde Arbeitsabläufe schaffen? Infos gibt´s hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Direkt zur Homepage kommst du hier…
  continue reading
 
Auf seinen Reisen durch die niedersächsische Provinz hat Stadtmensch Timo schon des Öfteren von einer ominösen Organisation namens „Landjugend“ gehört. Und er hatte auch sofort das passende Vorurteil parat: „Hier treffen sich Bauernkinder, um zu saufen.“ Wie sich nun aber herausstellt, ist das erstens falsch und zweitens nicht richtig. In Hannover …
  continue reading
 
In dieser Folge erfährst du, warum mein Gast ein Futterband eingebaut hat, wie der Stall umgebaut ist und wie der Kuhstallbau-Onlinekurs geholfen hat. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Du möchtest deine Baudetails optimieren und runde Arbeitsabläufe schaffen? Infos gibt´s hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hie…
  continue reading
 
In dieser Folge gehen für Timos inneres Spielkind direkt mehrere Träume in Erfüllung! Als Gast auf dem Hof von Gisela erwarten ihn neben den über 200 Kühen auch Alpakas, Hühner, Schafe, Kettcars, eine Spielscheune und und und… Auch wenn er es anders sehen würde: Natürlich wurde das nicht nur einzig und allein für unseren Stadtjungen aufgefahren… Ne…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um die Stallplanung mit wenig Zeit. Du erfährst Tipps und Tricks, wie man den Spagat aus knapper Zeit und guter Planung von Neubau oder Umbau schaffen kann. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Du möchtest deine Baudetails optimieren und runde Arbeitsabläufe schaffen? Infos gibt´s hier 10 vermeidbare Baufe…
  continue reading
 
In dieser Folge erfährst du, wie Landwirt Robert Hampp bei der Planung seines neuen Kuhstalls vorgeht. Wir erfahren, warum er einen neuen Stall baut und welche Schritte bei der Planung in welcher Reihenfolge sinnvoll sind. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Du möchtest deine Baudetails optimieren und runde Arbeitsabläufe schaff…
  continue reading
 
Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft – was genau bedeutet das eigentlich? Dieser Frage geht Timo in dieser Folge von StadtLandKuh nach. Und dafür hält er einen Spaziergangs-Plausch mit Dr. Birthe Lassen. Sie ist Wissenschaftlerin am Thünen-Institut in Braunschweig und forscht dort schon seit 18 Jahren. Sie erklärt erstmal, dass Nachhaltigkeit nicht…
  continue reading
 
In dieser Folge erfährst du wertvolle Tipps über Sonneneinstrahlung in den Kuhstall und welche Vor- und Nachteile Lichtfirste und Sheddächer im Kuhstall haben. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Du möchtest deine Baudetails optimieren und runde Arbeitsabläufe schaffen? Infos gibt´s hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste g…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um die richtige Zahl für einen erfolgreichen Betrieb. Du erfährst, was der richtige Kuhzahl sein kann und welche Fragen dafür relevant sind. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Du möchtest deine Baudetails optimieren und runde Arbeitsabläufe schaffen? Infos gibt´s hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkli…
  continue reading
 
In dieser Folge gibt Jan Hendrik Empfehlungen zur technischen Ausstattung eines gut funktionierenden Melkroboters und gibt wertvolle Praxistipps für effiziente Arbeitstage im Roboterstall. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Du möchtest deine Baudetails optimieren und runde Arbeitsabläufe schaffen? Infos gibt´s hier 10 vermeidba…
  continue reading
 
In dieser Folge erfährst Du, was die größten Unterschiede vom Robotermelken zum konventionellen Melken sind und was sich im täglichen Arbeitsablauf ändern wird, wenn man auf AMS umstellt. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Du möchtest deine Baudetails optimieren und runde Arbeitsabläufe schaffen? Infos gibt´s hier 10 vermeidbar…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um die Elektrik im Umbau und die Stromverteilung im Altbau. Du erfährst, worauf man achten sollte. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Du möchtest deine Baudetails optimieren und runde Arbeitsabläufe schaffen? Infos gibt´s hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Direkt zur Homepage kommst…
  continue reading
 
Ohne "Stallgeruch" in einen landwirtschaftlichen Betrieb einheiraten… Das kann bestimmt schwierig sein, oder? Um das rauszufinden, hat sich Timo dieses Mal mit Lehrerin Caro getroffen. Sie ist seit 12 Jahren mit ihrem Thomas zusammen. Seit 2015 lebt sie auf dem Familienhof, auf dem die beiden auch ihre zwei Kinder großziehen. Caro kommt selbst vom …
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um Zahlen, Daten und Fakten zum Stallbau. Du bekommst einen Einblick in die Kosten und Zeitaufteilung von unserem Stahlbau in 2020 und 2021. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Du möchtest deine Baudetails optimieren und runde Arbeitsabläufe schaffen? Infos gibt´s hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkli…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um den Anbau an einen alten Stall, den Einbau von zwei Melkrobotern und Probleme mit Emissionsrichtlinien. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Du möchtest deine Baudetails optimieren und runde Arbeitsabläufe schaffen? Infos gibt´s hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Direkt zur Homepag…
  continue reading
 
Was sind bauliche Engpässe im Stall und wie erkennt man sie? Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Du möchtest deine Baudetails optimieren und runde Arbeitsabläufe schaffen? Infos gibt´s hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Direkt zur Homepage kommst du hierVon Gusti Spötzl - Milchkuhhalter und Stallbauer
  continue reading
 
Roboter im Stall können beim Melken und Füttern unterstützen. Ein Landwirt erzählt von seinen Planungen für Fütterungs- und Melkroboter in seinem neuen Stall. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Du möchtest deine Baudetails optimieren und runde Arbeitsabläufe schaffen? Infos gibt´s hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gi…
  continue reading
 
Bei so vielen Professoren und Doktoren in letzter Zeit könnte man meinen, dass Timo langsam zu allwissend für den Podcast geworden ist… Aber keine Angst! Bei Dr. Dirk von Soosten vom Friedrich-Loeffler-Institut Braunschweig kann selbst unser Timo noch sehr schnell dazu lernen. Vor allem zum Thema "Methan" weiß Dr. Dirk sehr gut Bescheid! Der Agrarw…
  continue reading
 
Nicht zufrieden mit einer Situation im Stall? Wie man bauliche Veränderungen bei Neubau oder Umbau von Kuhställen angeht. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Du möchtest deine Baudetails optimieren und runde Arbeitsabläufe schaffen? Infos gibt´s hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Direkt zur Homepage kommst …
  continue reading
 
Worauf kommt es bei der Planung eines Roboterstalls an? Worauf man auf keinen Fall verzichten sollte, verrät Steffi Geidel im Interview. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Du möchtest deine Baudetails optimieren und runde Arbeitsabläufe schaffen? Infos gibt´s hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Direkt zur H…
  continue reading
 
Welche wirtschaftlichen Vorteile bieten Melkroboter im Neubau oder Umbau? Diese und weitere Fragen beantwortet Steffi Geidel im Interview. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Du möchtest deine Baudetails optimieren und runde Arbeitsabläufe schaffen? Infos gibt´s hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Direkt zur…
  continue reading
 
Die Frage „Na Kuh, wie geht’s dir“ hat Podcaster Timo bei seinen Bauernhofbesuchen schon häufiger gestellt. Doch eine vernünftige Antwort hat er von den Kühen komischerweise nie bekommen. Darum redet er jetzt auch mit Dr. Jan Brinkmann. Er ist Tierwohlexperte am Thünen Institut für Ökologischen Landbau in Trenthorst. Auf dem Versuchsbauernhof war T…
  continue reading
 
Darf ein Stall auch einfach nicht rentabel sein? Ställe sind oft zu teuer. Aber was heißt wirklich zu teuer? Im Endeffekt ist es ja erst dann wirklich zu teuer, wenn die Kosten höher als die Erlöse sind. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Du möchtest deine Baudetails optimieren und runde Arbeitsabläufe schaffen? Infos gibt´s hi…
  continue reading
 
Beim Stallbau trifft man hunderte Entscheidungen. Meine drei größten Fehlentscheidungen habe ich erklärt. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Du möchtest deine Baudetails optimieren und runde Arbeitsabläufe schaffen? Infos gibt´s hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Direkt zur Homepage kommst du hier…
  continue reading
 
Dass Kühe und Kälber auf den meisten Milchbauernhöfen kurz nach der Geburt getrennt werden, ist für Außenstehende wie Timo erst mal nicht leicht zu verdauen. Er kennt zwar mittlerweile die Gründe dafür, aber trotzdem bleibt da dieses Gefühl: Geht das nicht anders? Dr. Kerstin Barth vom Thünen Institut für Ökologischen Landbau in Trenthorst stellt s…
  continue reading
 
Wir wollen mit viel Gas durch die Stallbauzeit gehen. Dazu gehört unbedingt guter Schlaf. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Direkt zur Homepage kommst du hier Die Checkliste "Königreich Schlafzimmer gibt´s hierZur Schlafanalyse mit Jan Herzog kommst du hier…
  continue reading
 
Hochbox oder Tiefbox? Entscheidungen wie diese müssen vor dem Stallbau getroffen werden. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Stall(um)bau planen: Mit diesen 4 Säulen zum ersten Entwurf als Videoserie gibt´s hier für 0 € 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Direkt zur Homepage kommst du hier…
  continue reading
 
Heute lassen wir euch an ein bisschen schwererer Kost knabbern! Normalerweise fährt unser StadtLandKuh-Reisender Timo ja auf Bauernhöfe und macht dort Land und Leute unsicher. Das läuft hier und heute anders. Timo bleibt in der Stadt und fährt lediglich ein paar Straßen weiter zur Tierärztlichen Hochschule Hannover. Doch auf den kurzen Weg folgt ei…
  continue reading
 
Auf richtig gute Berater sollte man in seiner Planung hören. Nicht nur auf Verkäufer. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Stall(um)bau planen: Mit diesen 4 Säulen zum ersten Entwurf als Videoserie gibt´s hier für 0 € 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Direkt zur Homepage kommst du hier…
  continue reading
 
Sechs Freiheiten müssen in den Stall, darunter Ruhe und Raum. Über Liegeboxen und Laufgänge spricht Christian Manser im Interview. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Stall(um)bau planen: Mit diesen 4 Säulen zum ersten Entwurf als Videoserie gibt´s hier für 0 € 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Direkt zur Homep…
  continue reading
 
2023 war ein spannendes Jahr mit Schwerpunkt auf den Hausbau. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Stall(um)bau planen: Mit diesen 4 Säulen zum ersten Entwurf als Videoserie gibt´s hier für 0 € 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Direkt zur Homepage kommst du hierVon Gusti Spötzl - Milchkuhhalter und Stallbauer
  continue reading
 
Welche Vorbereitungen kann ich Treffen, falls der Stall wirklich brennt? Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Stall(um)bau planen: Mit diesen 4 Säulen zum ersten Entwurf als Videoserie gibt´s hier für 0 € 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Direkt zur Homepage kommst du hier…
  continue reading
 
Stadtmensch wieder mal auf dem Bauernhof. Soweit, so typisch StadtLandKuh. Doch diesmal ist weit und breit kein Bauer in Sicht?! Stattdessen steht da im Kuhstall ein Professor! Und der ist angetreten, um mit unserem StadtLandKuh-Helden Timo über Euter zu reden. Wer Timo kennt, der ahnt vermutlich schon: So ganz ohne zotige Doppeldeutigkeiten geht d…
  continue reading
 
Immer wieder kommt es zu Bränden in Ställen. Über häufige Brandursachen geht´s im Interview. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Stall(um)bau planen: Mit diesen 4 Säulen zum ersten Entwurf als Videoserie gibt´s hier für 0 € 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Direkt zur Homepage kommst du hier…
  continue reading
 
Das Leben leichter machen. Mit den richtigen Apps wird die Arbeit leichter. Den Artikel zur Folge und weitere Infos findest du hier Stall(um)bau planen: Mit diesen 4 Säulen zum ersten Entwurf als Videoserie gibt´s hier für 0 € 10 vermeidbare Baufehler als Checkliste gibt´s hier Direkt zur Homepage kommst du hier…
  continue reading
 
Milchbauer Sven hat ein Ziel: Klimaneutral Milch produzieren. Und dabei heißt es doch, man soll sich erreichbare Ziele stecken… Timo jedenfalls fehlt ein wenig die Fantasie, wie das funktionieren soll. Aber das ist auch nicht weiter schlimm, denn wer braucht Fantasie, wenn er einen so auskunftsfreudigen Fachmenschen wie Sven an der Hand hat. Der ha…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen